1.4 tsi 160 ps erfahrung?
Hallo leute,
ich habe eine frage: undzwar möchte ich mir gern diesen motor holen aber im Scirocco. weil den noch niemand in dem wagen haben kann frage ich nach ob vielelicht den jemand schon probiert hat den motor?
und was ist der unterschied zum 1.4 tsi mit 170 ps? nur eine andere software oder was sonst?
danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gibt es beim Wechsel vom Kompr. zum Turbo eigentlich dann einen Turbo-Bums?
Oder ändert sich an der Leistungsentfaltung nichts- sprich kontinuierlich?
Nein, es gibt keinen "Turbo-Bums". Ich denke, das dürfte beim 122PSer eher der Fall sein, obwohl der auch schon recht früh kommen soll (so ab 1500 upm).
Das schöne bei diesem Fahrzeug ist eben, dass ich bei recht viel Gas (so grade kurz vor´m Durchdrehen der Räder) SOFORT von der Stelle rausche, was ich mit meinem Vectra und der Wandlerautomatik nicht wirklich hinbekommen habe. Das hat schon mal zwei Sekunden gedauert, bis der Turbo dort genug Ladedruck aufgebaut hat, dann bin ich aber auch fast mit dem Sitz nach hinten durchgebrochen... 😁
Ich finde es aber auch schön, dass wirklich ab Standgas der Ladedruck da ist, um schnell anzufahren, wenn man es denn mal muss (Links abbiegen an großen Kreuzungen z.B.). Nur, wie gesagt, man muss den Gasfuß behutsam einsetzen, sonst muss man öfters mal die Vorderreifen wechseln...
Zitat:
Irgendwelche Problem beim neuen 160 Psler mit Ruckler usw. bekannt? Ist zwar noch früh, aber der eine oder andere hat schon einen.
Naja, wenn ich den Wagen frisch angeworfen habe und die erste Zeit sehr gemächlich anfahre, da kommt es mir so vor, als würde beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang (so bei 5 km/h 🙂) kurz das Auto "bremsen" und dann wieder beschleunigen. Ich denke das liegt daran, dass der Kompressor kurz vorm Gangwechsel schon Ladedruck hat, diesen aber beim Runterfallen der Drehzahl auf 1100 upm im 2. Gang wieder verliert und deshalb der Vortrieb etwas "hängt".
Und wenn ich ihn im kalten Zustand mit Standgas rollen lasse, hüpft das Wägelchen ein bischen. Das ist aber eigentlich weg, wenn das Auto warmgefahren ist.
Ansonsten: DSG7 = TOP! Je nach Gasfuß-Stellung Schleichfahrt mit knapp über 6l Verbrauch in der Stadt oder wirklich gnadenloser Anzug bis in die hohen Gänge mit dann natürlich 10+l Verbrauch. Schaltwechsel sind nur bei hohen Drehzahlen und viel Gas zu hören, geht aber bei leise eingestelltem Radio locker unter. Und bitte die Schaltwippen mitbestellen, das erspart den einen oder anderen Anfall, wenn der Motor mal wieder im 7. Gang bei 1100 upm durch die Gegend brummt (Klick, 6. Gang, Ruhe), oder wenn die Elektronik beim Anfahren der Meinung ist, dass der letzte Gasbefehl einen neuen Rundenrekord aufstellen soll und die Gänge zu hoch ausfährt (Klack, nächster Gang, dauert so 100 ms).
Zitat:
Ist überhaupt viel Unterschied zum 122 Psler vorhanden, welcher den Aufpreis rechtfertigt?
Da will ich mich mal gepflegt raushalten, ich bin noch keinen gefahren. Wenn man jedoch hört, dass bei gleichen Fahrleistungen doch ein guter Liter mehr durch die 160PS-Leitungen rauschen, dann ist das schon eine Probefahrt wert.
Was ich ja in meinem letzten Posting rausgefunden habe, dass die TSI finanziell gesehen wohl generell nicht zum Rasen taugen. Wenn ich mit einer Tankfüllung für 75 Euro nicht mal 400 km auf der Autobahn bei Schnitt 160 fahren kann, dann ist da echt was faul. Das war mit dem Diesel doch besser, da kam ich locker 600 km weit mit der selben Spritmenge bei gleichem Tempo. Wer also viel AB fahren muss und das auch gerne mal (zu) schnell, der sollte sich echt nochmal nen Diesel anhören 😁 Naja, gibt ja bald auch im Golf die CR-Diesel...
Ich habe mir ja auch schon die Frage gestellt, ob ich das Geld (ist ja nur ein bischen mehr im Monat dank Leasing) wirklich hätte ausgeben sollen, aber da ich keinen Liefertermin für den 122PSer hatte und bei einem Wechsel auf den 160PSer nach 4 Wochen mein Auto gebaut werden würde, habe ich da mal nicht an den Geldbeutel gedacht. Jetzt, nach 2500km, wäre mir natürlich 1l weniger Schnittverbrauch lieber, doch weiss ich ja nicht, ob ich den überhaupt haben würde. 1l mehr auf 100km sind 225 Euro im Jahr bei meiner Jahresleistung, das ist schon recht ordentlich.
Ich kann jedem, der sich einen TSI holen will nur empfehlen: Reinsetzen, Probefahren, Glücklich sein!
Braucht man jedoch 160PS in einem Golf Plus? Ich denke nicht. Wenn ich mir vorstelle, das 40 Nm Drehmoment ab 1800 upm fehlen, dann ist das sicherlich nicht so "brutal" wie jetzt, aber durchaus noch eine nette Fortbewegungsmethode, grade im Stadtverkehr, wo schnelles Anfahren wirklich mit hohem Verbrauch "bestaft" wird. Und wer nicht ständig mit 3000+ upm durch die Gegend heizen muss, der wird die 38 fehlenden PS wohl gar nicht merken. Es ist halt durch den Kompressor "untenrum" einfach Biss vorhanden, den wird es beim 122PSer so nicht geben. Vielleicht frage ich meinen Händler mal, ob der einen G+ mit dem Motor und DSG7 auf dem Hof hat und vergleiche mal...
Das war´s mal wieder. Ich hoffe es war nicht zu langweilig...
Oliver
148 Antworten
Danke für den hinweis auf den Thread.
Demnach ist das Sportfahrwerk wohl die bessere und harmonischere Lösung unbeladen auf der Autobahn....
Hallo,
habe jetzt etwa 1500km runter und bin immer noch sehr zufrieden mit dem Motor + DSG7. Was mich bei dem Motor am meisten beeindruckt, ist die Beschleunigung. Hatte vorher einen Golf V 115PS FSI, zwischen diesen beiden Motoren liegen Welten im Durchzug und in der Beschleunigung. Dabei habe ich bis jetzt versucht den Motor nicht über 4000Umin drehen zulassen. Auffahrten auf die Autobahn machen jetzt richtig Spaß. Das einzige Negative ist das untertourige Gebrumme weil das DSG zu schnell hoch schaltet. Bei Tacho 60 schaltet das DSG schon in den 7. Gang. Habe leider die Paddels nicht mit bestellt. Der Motor ist sehr leise, z. B. bei 140km/h hört man nix vom Motor nur Wind- und Abrollgeräusche. Bei 190km/h dreht der Motor mit Max 4000Umin, schneller bin ich bis jetzt nicht gefahren. Spritverbrauch ist auch OK, nur bei Kurzstrecke unter 5km und kaltem Motor kommt man schwer unter 7,5L laut MFA. Bei längeren Strecken durch Berlin ca 30km habe ich aber schon oft 5,8-6,2L laut MFA verbraucht, trotz Spaß beim Anfahren. Mein schlechtester Verbrauch laut MFA lag bei 8L für ca. 35km (mehrere Staus und Klimaanlage da 30 Grad). Die MFA zeigt bis jetzt ca 5-6% zu wenig an. Bester Verbrauch war für 50km 5,4L (MFA 35km Land 15km Stadt). Verbrauch liegt bis jetzt bei 7,35L (rechnerisch und Spritmonitor).
mfg andi0410
Hallo, tolles Auto hast du !! Ist meinermeinung die hammerkombination schlechthin.
Viel Spaß mit der Karre.
der motor hält also, was die daten versprechen - viel spaß bei geringem verbrauch!!! respekt an vw
Ähnliche Themen
Moin moin.
Dann gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu, wenn Andi schon die 1500-Marke geknackt hat. Ich bin bei 1340 km und habe auch schon mal ein bischen Leistung gefordert, jedoch nicht mehr als 5000 upm erreicht (Schaltpaddel sei dank).
Ich kann den geringen Verbrauch leider NICHT bestätigen. Mein G+ zieht inzwischen eigentlich immer mehr als 8l im Stadtverkehr, auch ohne viel Stop and Go. Beim letzten Tanken hatte ich über 8l im Schnitt bei viel Landstrasse und ein bischen Autobahn. Und in den letzten Tagen, vielleicht auch durch meine jetzt etwas forschere Fahrweise, ist der Verbrauch deutlich gestiegen. Nachher fahre ich nochmal zwei Strecken mit viel 80er-Landstrassen, ich hoffe, dann mal wieder die 6 im Display zu sehen, das ist nämlich seit knapp ner Woche nicht mehr der Fall.
Es wäre natürlich schade, wenn die Motorelektronik jetzt irgendwie der Meinung ist, mehr Sprit einzuspritzen, da ich ja nach ruhigem Warmfahren schon mal "normal" anfahre und nicht immer den Bremsklotz an Ampeln spiele.
Aber einfach mal abwarten. Um mal Lob zu äußern: Motor TOP (leise, bärenstark), DSG TOP (schaltet nicht merklich, fängt im Kriechmodus leicht an zu Ruckeln/Hüpfen, dass muss ich mal beobachten), Verarbeitung TOP (nix klappert oder knistert).
Das nächste Update kommt nach meiner ersten Vollgasfahrt Ende Juli. Mal sehen, was der Verbrauch dann sagt, wenn der Kleine (passt ja sogar...) mal seine Grenzen erleben darf (muss...).
Bis später
Oliver
Gibts schon neue Erfahrungen?
Mich schreckt immer noch die NM vom 7 Gang DSG zum 160 Psler ein wenig ab.
Nicht dass das Getriebe nach 4 bis 5 Jahren hops geht.
Zitat:
Original geschrieben von chris2502
Gibts schon neue Erfahrungen?Mich schreckt immer noch die NM vom 7 Gang DSG zum 160 Psler ein wenig ab.
Nicht dass das Getriebe nach 4 bis 5 Jahren hops geht.
Hallo chris2502
das Thema wurde hier schon mal diskutiert und Treckerfahrer hat sein Fachwissen super eingebracht.
Chris
Moin moin.
Ich habe am Samstag meine erste Vollgasfahrt auf der A24 hinter mich gebracht und habe folgende Erkenntnisse gewonnen:
- VMax liegt bei 211 Km/h laut Navi, Tacho zeigt 225. Ich bin jedoch nicht länger so schnell gefahren, da die Straße naß war.
- VMax wird nur im 6. Gang erreicht. Es lagen knappe 5800 upm an, es ist also noch Luft nach oben.
- Momentaner Verbrauch bei 210 Km/h und Vollgas im 6. Gang: 25l / 100km.
- Momentaner Verbrauch bei 200 Km/h und Tempomat im 7. Gang: 20l / 100km.
- Momentaner Verbrauch bei 180 Km/h und Tempomat im 7. Gang: 14l / 100km.
- Momentaner Verbrauch bei 160 Km/h und Tempomat im 7. Gang: 12l / 100km.
- Wird das Fahrzeug mit Kickdown von 120 Km/h auf ca. 180 Km/h beschleunigt, so schaltet das DSG runter in den 5. Gang, zieht diesen bis 6500 upm hoch und schaltet dann in den 6. Gang. Ab ca. 5500 upm passiert allerdings nicht mehr viel, so daß es sinnvoll ist, spätestens dort in den 6. Gang zu schalten, damit nicht unnötig Sprit verballert wird. Ebenso sieht es im 6. Gang ab 5500 upm aus. Die Gänge auszufahren ist also quatsch.
- Alles über 180 Km/h ist Spritverschwendung mit diesem TSI. Wer so heizen möchte, der solle einen Diesel kaufen.
- Das Auto zieht sehr gut auf ca. 180 Km/h hoch, nachdem man ein langsam überholendes Auto passiert hat. Ich hatte sogar einige "Drängler" hinter mir, die wohl nicht damit gerechnet haben, das ein Golf Plus so abzieht... 😁 Nur zeigt die MFA gute 35l / 100km an, wenn man im 5. Gang mit Vollgas beschleunigt...
- Die Tankfüllung, mit der ich am Samstag 500km, überwiegend Autobahn, mit 162 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren bin, hat den Schnittverbrauch auf 8,97l / 100 Km anwachsen lassen. Das ist ein guter Liter mehr als wenn ich "normal" mit 140er Schnitt fahre. Das finde ich noch akzeptabel. Wer jedoch mit Bleifuß über die Bahn donnert, wird mit den 55l Sprit nicht mehr als 450 km fahren können.
Soweit sogut. Mal sehen, wie sich der Verbrauch jetzt auf meine "normalen" Fahrten in der Stadt und über Land einpendelt nach dieser Krawallfahrt. Wie man meinem Spritmonitor entnehmen kann, liege ich ja immer noch über 8l, das wird aber an den ständigen Stop-and-go-Fahrten in Hamburg liegen. Über Land sind es 6,5-7l. Soll ja irgendwann mal besser werden...
Ich melde mich, wenn die nächste Füllung durch ist.
Bis später
Oliver
Hallo.
Gibt es beim Wechsel vom Kompr. zum Turbo eigentlich dann einen Turbo-Bums?
Oder ändert sich an der Leistungsentfaltung nichts- sprich kontinuierlich?
Irgendwelche Problem beim neuen 160 Psler mit Ruckler usw. bekannt? Ist zwar noch früh, aber der eine oder andere hat schon einen.
Ist überhaupt viel Unterschied zum 122 Psler vorhanden, welcher den Aufpreis rechtfertigt?
Leider hat mein VW Händler keinen da, somit fällt momentan eine Probefahrt aus-
also wenn der eine oder andere noch etwas zu meinen Fragen berichten könnte, wäre ich sehr dankbar.🙂
Zitat:
Gibt es beim Wechsel vom Kompr. zum Turbo eigentlich dann einen Turbo-Bums?
Oder ändert sich an der Leistungsentfaltung nichts- sprich kontinuierlich?
Nein, es gibt keinen "Turbo-Bums". Ich denke, das dürfte beim 122PSer eher der Fall sein, obwohl der auch schon recht früh kommen soll (so ab 1500 upm).
Das schöne bei diesem Fahrzeug ist eben, dass ich bei recht viel Gas (so grade kurz vor´m Durchdrehen der Räder) SOFORT von der Stelle rausche, was ich mit meinem Vectra und der Wandlerautomatik nicht wirklich hinbekommen habe. Das hat schon mal zwei Sekunden gedauert, bis der Turbo dort genug Ladedruck aufgebaut hat, dann bin ich aber auch fast mit dem Sitz nach hinten durchgebrochen... 😁
Ich finde es aber auch schön, dass wirklich ab Standgas der Ladedruck da ist, um schnell anzufahren, wenn man es denn mal muss (Links abbiegen an großen Kreuzungen z.B.). Nur, wie gesagt, man muss den Gasfuß behutsam einsetzen, sonst muss man öfters mal die Vorderreifen wechseln...
Zitat:
Irgendwelche Problem beim neuen 160 Psler mit Ruckler usw. bekannt? Ist zwar noch früh, aber der eine oder andere hat schon einen.
Naja, wenn ich den Wagen frisch angeworfen habe und die erste Zeit sehr gemächlich anfahre, da kommt es mir so vor, als würde beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang (so bei 5 km/h 🙂) kurz das Auto "bremsen" und dann wieder beschleunigen. Ich denke das liegt daran, dass der Kompressor kurz vorm Gangwechsel schon Ladedruck hat, diesen aber beim Runterfallen der Drehzahl auf 1100 upm im 2. Gang wieder verliert und deshalb der Vortrieb etwas "hängt".
Und wenn ich ihn im kalten Zustand mit Standgas rollen lasse, hüpft das Wägelchen ein bischen. Das ist aber eigentlich weg, wenn das Auto warmgefahren ist.
Ansonsten: DSG7 = TOP! Je nach Gasfuß-Stellung Schleichfahrt mit knapp über 6l Verbrauch in der Stadt oder wirklich gnadenloser Anzug bis in die hohen Gänge mit dann natürlich 10+l Verbrauch. Schaltwechsel sind nur bei hohen Drehzahlen und viel Gas zu hören, geht aber bei leise eingestelltem Radio locker unter. Und bitte die Schaltwippen mitbestellen, das erspart den einen oder anderen Anfall, wenn der Motor mal wieder im 7. Gang bei 1100 upm durch die Gegend brummt (Klick, 6. Gang, Ruhe), oder wenn die Elektronik beim Anfahren der Meinung ist, dass der letzte Gasbefehl einen neuen Rundenrekord aufstellen soll und die Gänge zu hoch ausfährt (Klack, nächster Gang, dauert so 100 ms).
Zitat:
Ist überhaupt viel Unterschied zum 122 Psler vorhanden, welcher den Aufpreis rechtfertigt?
Da will ich mich mal gepflegt raushalten, ich bin noch keinen gefahren. Wenn man jedoch hört, dass bei gleichen Fahrleistungen doch ein guter Liter mehr durch die 160PS-Leitungen rauschen, dann ist das schon eine Probefahrt wert.
Was ich ja in meinem letzten Posting rausgefunden habe, dass die TSI finanziell gesehen wohl generell nicht zum Rasen taugen. Wenn ich mit einer Tankfüllung für 75 Euro nicht mal 400 km auf der Autobahn bei Schnitt 160 fahren kann, dann ist da echt was faul. Das war mit dem Diesel doch besser, da kam ich locker 600 km weit mit der selben Spritmenge bei gleichem Tempo. Wer also viel AB fahren muss und das auch gerne mal (zu) schnell, der sollte sich echt nochmal nen Diesel anhören 😁 Naja, gibt ja bald auch im Golf die CR-Diesel...
Ich habe mir ja auch schon die Frage gestellt, ob ich das Geld (ist ja nur ein bischen mehr im Monat dank Leasing) wirklich hätte ausgeben sollen, aber da ich keinen Liefertermin für den 122PSer hatte und bei einem Wechsel auf den 160PSer nach 4 Wochen mein Auto gebaut werden würde, habe ich da mal nicht an den Geldbeutel gedacht. Jetzt, nach 2500km, wäre mir natürlich 1l weniger Schnittverbrauch lieber, doch weiss ich ja nicht, ob ich den überhaupt haben würde. 1l mehr auf 100km sind 225 Euro im Jahr bei meiner Jahresleistung, das ist schon recht ordentlich.
Ich kann jedem, der sich einen TSI holen will nur empfehlen: Reinsetzen, Probefahren, Glücklich sein!
Braucht man jedoch 160PS in einem Golf Plus? Ich denke nicht. Wenn ich mir vorstelle, das 40 Nm Drehmoment ab 1800 upm fehlen, dann ist das sicherlich nicht so "brutal" wie jetzt, aber durchaus noch eine nette Fortbewegungsmethode, grade im Stadtverkehr, wo schnelles Anfahren wirklich mit hohem Verbrauch "bestaft" wird. Und wer nicht ständig mit 3000+ upm durch die Gegend heizen muss, der wird die 38 fehlenden PS wohl gar nicht merken. Es ist halt durch den Kompressor "untenrum" einfach Biss vorhanden, den wird es beim 122PSer so nicht geben. Vielleicht frage ich meinen Händler mal, ob der einen G+ mit dem Motor und DSG7 auf dem Hof hat und vergleiche mal...
Das war´s mal wieder. Ich hoffe es war nicht zu langweilig...
Oliver
Bin leider auch beide Motoren (90 und 118 kW) noch nicht im Vergleich gefahren, aber trotzdem zwei Ergänzungen:
- 90 kW ist etwas kürzer übersetzt, so das der Unterschied im Drehmoment sich etwas relativiert (durch die kürzere Übersetzung steigt das tatsächlich am Rad anliegende Drehmoment)
- Der 90 kW hat einen sehr kleinen, schnell ansprechenden Turbo und deshalb das max. Drehmoment schon bei sehr niedrigen Drehzahlen. Nach allen Tests die ich gelese haben, fährt er sich unten schon wie ein "Großer". Das Problem ist das ihm eher obenrum, so ab 5.000 1/min., die Puste ausgeht. Ob man die hohen Drehzahlen braucht, muss jeder für sich selber entscheiden.
Danke Ebelbehr.
Aber normal müsste der 160 Psler schon stärker wegziehen wie der 122 Psler. Aber das wird eine Probefahrt zeigen, hoffe nur bald.
Zitat:
Original geschrieben von chris2502
Aber normal müsste der 160 Psler schon stärker wegziehen wie der 122 Psler. Aber das wird eine Probefahrt zeigen, hoffe nur bald.
Na das denke ich ja auch, der wird auch schneller hochdrehen und somit schneller die Gänge wechseln können. Ist ja auch nicht umsonst 1,5 Sekunden schneller auf 100...
Ich werde mal meinen Händler fragen, ob die einen G+ mit dem 122PSer stehen haben, dann teste ich das mal ausgiebig...
Bis später
Oliver
Um nochmal auf den 122iger einzugehen: Bin gerade heute mal wieder 30 KM mit dem G+ meiner Mutter gefahren und kann nur sagen: super Motörchen! Der geht ab rd. 1400-1500 U/min mit ordentlich Nachdruck los (in Relation zu seiner Leistung nat.), hat schon knapp über 1000 U/min ordentlich "bums" und macht einfach nur Spaß beim Fahren. Drehzahlen über 5000 U/min mag er nicht wirklich; für's normale Dahingleiten oder aber für Überholvorgänge auch nicht von Nöten. Der Durchschnittsverbrauch auf der Landstrasse liegt lt. MFA bei rd. 6,5 L; Landstrasse + Stadt gemischt: 7,2 L. Climatronic ist immer an und es ist ein Schalter. Vmax lt. Tacho erst ein Mal mit 195iger WR's (bis 210 zugelassen - ehe wieder "dumme" Kommentare kommen !😉 ) getestet: 215...wohlgemerkt lt. Tacho und evtl. ging's auch leicht bergab....😁 Im vergleich mit meinem A4 1.8T (B7-also der "alte" 1.8er) ist der 1.4er TSI eine ganz andere Motorenwelt; untenrum spritziger, spricht schneller an und ist dabei auch recht leise. Das einzige Manko ist der in Relation zu Leistung und Hubraum zu hohe Verbrauch auf der AB bzw. bei Geschwindigkeiten über 140/150 Km/h. Da ist von dem "Fortschritt" bzgl. des geringen Verbrauchs nichts mehr zu merken. Aber ich denke für dieses "Einsatzgebiet" kauft man sich auch ein anderes Wägelchen.😉 Weiterhin ist mir sehr positiv aufgefallen, dass es dank des sehr früh anliegenden Drehmoments dem Motor dem Anschein nach vollkommen egal ist, ob man im 3.ten oder 4.ten Gang aus einer Ortschaft heraus beschleunigt - das geht irgendwie gleich schnell! 😛 Ist schon genial...mit dem Motor hat sich VW sicher viele Freunde gemacht!
Letztlich noch eine kleine Anmerkung ohne den 160iger TSI bisher gefahren zu haben: ich denke, wenn es nicht auf den letzten Euro ankommt, ist der sehr moderate Aufpreis vom 122iger zum 160iger mehr als nur einen Gedanken wert...
VG,
Thommi