1.4 TSI 140 PS oder 2.0 TDI 150 PS?
Der Golf VI ist Geschichte, der VIIer ist da, die Karten werden neu gemischt.
Auch bei der Qual der Wahl des Motors.
Zunächst die nüchternen Fakten (für den Highline):
1.4 TSI BMT (ohne ACT) 140 PS
Grundpreis Schalter/DSG: 24.175€ / 26.075€
Max. Drehmoment: 250 Nm bei 1500 - 3500 U/min
Höchstgeschwindigkeit Schalter/DSG: 212 km/h / 212 km/h
0 - 100 km/h Schalter/DSG: 8,4 s / 8,4 s
80 - 120 km/h 4. Gang/5. Gang Schalter: 7,0 s / 8,5 s
Verbrauch auf 100 km kombiniert Schalter/DSG: 5,3l / 5,0l
2.0 TDI BMT 150 PS
Grundpreis Schalter/DSG: 26.925€ / 28.825€ (+2.750€ / +2.750€)
Max. Drehmoment: 320 Nm bei 1750 - 3000 U/min (+70 NM)
Höchstgeschwindigkeit Schalter/DSG: 216 km/h / 212 km/h (+4 km/h / +0 km/h)
0 - 100 km/h Schalter/DSG: 8,6 s / 8,6 s (+0,2 s / +0,2 s)
80 - 120 km/h 4. Gang/5. Gang Schalter: 7,0 s / 9,5 s (+0,0 s / +1,0 s )
Verbrauch auf 100 km kombiniert Schalter/DSG: 4,1l / 4,4l (-1,2l / -0,6l )
Der neue TSI soll ja auch im Lastbereich durch diverse Optimierungen bis zu 20% weniger verbrauchen als der Vorgänger. Nehmen wir mal an das würde stimmen, dann würde er auf der AB bei 160 km/h statt ca. 10l nur noch ca. 8l verbrauchen.
Der Diesel würde wohl so um die 7l verbrauchen (da habe ich ja eigene Erfahrungswerte).
Selbst wenn man - so wie ich - ein Autobahnprofil hat und i.d.R. so um die 160 km/h fährt, dann wäre der neue TSI doch eine echte Alternative zum Diesel, insbesondere wenn man den saftigen Diesel-Aufpreis berücksichtigt.
Was meint Ihr?
Welchem Motor würdet Ihr bei Eurem Fahrprofil den Vorzug geben?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den Golf mit dem 2.0 TDI 150PS am 03.05.13 bestellt.
Ich war mir aber nicht sicher ob ich eben doch den 1.4 TSI ACT 140PS nehmen soll.
Ich bin dann heute zu meinem Händler (150km entfernt) gefahren und habe beide Fahrzeuge mit DSG Probe gefahren.
Ich bin mit Beiden die selbe Strecke a 50km gefahren. Durch die Stadt und dann auf der Autobahn (zwischen 120-160km/h meist 150.
Der Benziner zieht überraschend gut und man hat den Wechsel auf 4 Zylinder nicht gemerkt. Ob es bei dem Handschalter auch so ist kann ich nicht sagen. Wenn er im 2 Zylindermodus war, hat man auch am Verbrauch gesehen. Der Diesel ist im Vergleich zu meinem Golf VI 2.0 TDI 140PS gefühlt lauter. Der Verbrauch ist zu dem 6er auch etwas schlechter. Der Diesel hatte ~5000km auf der Uhr. Der Verbrauch lag am Ende bei 6,8l. (Im Vergleich die 150km Strecke mit dem 6er bei ähnlicher Fahrweise 5,4l)
Der Benziner (~3000km) hatte am Ende einen Verbrauch von 7,9l mit wesentlich weniger Innengeräuschen.
Der Langzeitverbrauch beim Benziner war 8,1l und beim Diesel 7,1l.
Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe, aber ich habe meine Bestellung zum Benziner geändert.
Dumm nur das er seit dieser Woche zur Produktion eingeplant ist (war letzte Woche Freitag noch nicht der Fall). Liefertermin ist KW 35. Und ich muss jetzt in den sauren Apfel beißen und die Preiserhöhung mitnehmen.
Aber es spricht mehr für den neuen TSI:
+28€ Steuern im Jahr (Diesel 190€)
+Benziner im Vergleich zum Diesel 2225€ günstiger (bei mir "nur" 1810 wegen der Preiserhöhung des Motors und meiner Ausstattung
+TSI Euro 6
+KFZ Versicherung etwas günstiger
=Verbrauch Diesel etwas besser aber schlechter als mein TDI 140PS
- Wertverlust des Benziner größer
Ich empfehle jedem Unschlüssigen selber beide Motoren zu testen.
Man kann etliche Statistiken lesen und glauben oder eben nicht.
Man sollte es anhand des eigenen Fahrprofils testen und danach kann man es entscheiden.
50km Teststrecke sind etwas wenig, aber ich war doch sehr positiv überrascht.
Der Diesel war doch sehr laut und beim Benziner habe ich kaum gemerkt, dass der Motor an war.
Da habe ich noch eine Frage.
Ich habe dieses Thema auch irgendwo schon mal gelesen, weiß aber die Antworten nicht mehr.
Der TSI hatte keine Motorabdeckung, was doch ziemlich hässliche aussah.
Wird die nicht mehr eingebaut?
449 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Besser kann man es nicht ausdrücken. Wer einen TSI kauft sollte sich bewusst sein, dass das Überschreiten der Richtgeschwindigkeit einen enormen Benzindurst zur Folge hat. Wenn man sich mit 120-140 begnügt ist alles in Ordnung, wenn nicht ist der Diesel das Mittel der Wahl...Zitat:
Original geschrieben von f2711
Für eilige UND verbrauchsorientierte BAB-Vielfahrer ("eilig" = deutlich oberhalb der Richtgeschwindigkeit in D) gibt es beim Golf keine Alternative zum Diesel.vg, Johannes
Wenn du die 140 km/h hinten streichst bin ich damit einverstanden 😉
130-140km/h ist schon zu viel um einen vernüftigen Verbrauch zu bekommen
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Wenn du die 140 km/h hinten streichst bin ich damit einverstanden 😉
130-140km/h ist schon zu viel um einen vernüftigen Verbrauch zu bekommen
Kommt halt immer drauf an, was man unter einem vernünftigen Verbrauch versteht 😉 Wenn ich den Golf Plus unter 7l fahren möchte, dann darf ich auch keine 130 fahren. Tempomat auf 123 (sind dann in etwa 115 echte km/h) und es läuft wunderbar. Aber das hört sich im ersten Moment sicher etwas bizarr an, diese Gelassenheit muss man sich wohl über mehrere 10tkm auf nordamerikanischen Straßen aneignen 🙂
vg, Johannes
Neue Benziner welche nach der Überarbeitung viel weniger verbrauchen.. Auf dem Prüfstand ja, in der Praxis ist die Ersparnis viel weniger.
Ist zwar ein "Audi" Motor, aber meine Erfahrung mit komplett überarbeiteten Motoren...:
2010er A4 mit 1.8TSFI, Normverbrauch war glaub ich um die 7,3l rum... Effektiv so 8.5l
2012er A5 mit den überarbeiteteten 1.8TSFI, Normverbrauch so gegen 5,7l, Effektiv um die 8l.
Oftmals kommt die Ersparnis auch davon, dass die Gänge viel länger übersetzt werden, auf dem Prüfstand lässt sich dann mit 55km/h im 6. Gang fahren aber in der Praxis geht das einfach nicht. Also fährt man nen Gang höher....
Gibts da schon News zum 1.4 TSFI wie dieser übersetzt ist?
Das ohne dt. Autobahnen, da ich in der Schweiz zuhause bin. Einziger Vorteil für mich: CO2 Rabatt in der Versicherung.
Schlussendlich sind die Rechnungen oder Diesel oder Benzin halt reine Lotterie. Wer kann schon sagen, wo die Kraftstoffpreise in 2 - 3 Jahren sind und vorallem wie die Gebrauchtwagenpreise sind, wenn man die Kiste verkaufen will. Ich persönlich würde einen 4Zylinder Benziner einem 4 Zylinder Diesel vorziehen, einfach aufgrund der Laufruhe.
Zitat:
Original geschrieben von hilfi
Oftmals kommt die Ersparnis auch davon, dass die Gänge viel länger übersetzt werden, auf dem Prüfstand lässt sich dann mit 55km/h im 6. Gang fahren aber in der Praxis geht das einfach nicht. Also fährt man nen Gang höher....
doch geht extrem gut. 50km/h im 6. gang ... mache ich tag täglich😉. die getriebe werden zwar länger übersetzt, aber die drehmomentkurven beginnen auch immer früher den maximalwert zu erklimmen. so haben die aktuellen BMW N20 turbos bereits ab 1250/min ihren peak erreicht - wohlgemerkt als benziner.
auch der neue Nm - wert des 140PS TSI im G7 ist ggü dem vorgänger mit 122PS erheblich angestiegen. selbst wenn man den G6 160PS TSI heranzieht (mit "nur" 240Nm), stellt man fest, das die 250Nm des neuen motors ein besserer wert sind.
die getriebeauslegung des Golf 7 TSI kann gar nicht so extrem lang ausgelegt sein, denn er erfüllt den zielkonflikt elastizität vs niedriger verbrauch ganz gut. sprich gutes durchzugsvermögen in hohen gängen, bei gleichzeitig niedrigem verbrauch.
gefällt mir😉
Ähnliche Themen
in der tat, sind 50km/h im 6. gang sicherlich nicht alltäglich. jedoch wenn man feststellt das es wunderbar funktioniert, es auch bedenkenlos genutzt werden sollte😉 bei dieser extrem niedertourigen fahrweise erreiche ich problemlos werte unterhalb der NEFZ-angabe für den GTI. wo liegt also der fehler?
Zitat:
Original geschrieben von gttom
in der tat, sind 50km/h im 6. gang sicherlich nicht alltäglich. jedoch wenn man feststellt das es wunderbar funktioniert, es auch bedenkenlos genutzt werden sollte😉 bei dieser extrem niedertourigen fahrweise erreiche ich problemlos werte unterhalb der NEFZ-angabe für den GTI. wo liegt also der fehler?
dass der NEFZ endlich mal Ganganzeigen berücksichtigen sollte 😉
aber der Aufschrei wird groß 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
dass der NEFZ endlich mal Ganganzeigen berücksichtigen sollte 😉
aber der Aufschrei wird groß 😁
tja diese nervige gangempfehlung. wer achtet eigentlich wirklich darauf??? mich stört, das die ganganzeige keine gangübersprünge empfiehlt. z.b. von 3 auf 6 oder 4 auf 6. oftmals passt das anschlussmoment so optimal, das ich damit sehr gute alltagserfahrungen gesammelt habe. auch nervt mich die häufige empfehlung zum runterschalten - warum? der motor ruckelt nicht, baut spontan beschleunigung auf und die momentanverbrauchsanzeige pegelt fröhlich bei sehr niedrigen werten.
Dann funktioniert es bei mir(TDI) besser, gut, Gangsprünge kann die nicht, aber wie auch? Woher soll die wissen das man das jetzt so will. Im Endeffekt ist es aber so, bei sparsamer Fahrweise zeigt die Ganganzeige genau so an, wie ich selber schalten würde 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Dann funktioniert es bei mir(TDI) besser, gut, Gangsprünge kann die nicht, aber wie auch? Woher soll die wissen das man das jetzt so will. Im Endeffekt ist es aber so, bei sparsamer Fahrweise zeigt die Ganganzeige genau so an, wie ich selber schalten würde 😉
es geht nicht darum, das die elektronik meine wünsche erkennen soll, sondern die jeweils optimale gangempfehlung anhand des jeweiligen drehzahlniveaus und lastzustandes geben soll.
ziehe ich den wagen im 3. gang bis 100km/h empfielt mir die anzeige in den 4. gang zu schalten, obwohl der 6. gang hier der richtige wäre. andersherum, lasse ich den wagen im 6. gang bis auf 40km/h abgleiten, dann empfielt sie den 5. gang anstelle des passenden 4. gangs.😉
die schaltanzeige ist mir demnach zu einfach strukturiert und ich nutze sie nicht, sondern verlasse mich auf meine pers einschätzung. das ich damit nicht ganz falsch liege, sehe ich an den wunderbar niedrigen verbräuchen die ich im alltag erziele😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
ziehe ich den wagen im 3. gang bis 100km/h empfielt mir die anzeige in den 4. gang zu schalten, obwohl der 6. gang hier der richtige wäre.
Wieso sollte der 6te der richtige sein? Woher soll die Empfehlung den wissen das du nicht weiterhin so schnell wie möglich auf 200 beschleunigen willst? Du verlangst ja doch, das sie deine Wünsche erkennen soll. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
ziehe ich den wagen im 3. gang bis 100km/h empfielt mir die anzeige in den 4. gang zu schalten, obwohl der 6. gang hier der richtige wäre.
Wenn du den 3. Gang bis über 100 ziehst, ist allerdings nicht davon auszugehen, dass du dann sofort im 6. weitercruisen willst 😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
es geht nicht darum, das die elektronik meine wünsche erkennen soll, sondern die jeweils optimale gangempfehlung anhand des jeweiligen drehzahlniveaus und lastzustandes geben soll.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Dann funktioniert es bei mir(TDI) besser, gut, Gangsprünge kann die nicht, aber wie auch? Woher soll die wissen das man das jetzt so will. Im Endeffekt ist es aber so, bei sparsamer Fahrweise zeigt die Ganganzeige genau so an, wie ich selber schalten würde 😉ziehe ich den wagen im 3. gang bis 100km/h empfielt mir die anzeige in den 4. gang zu schalten, obwohl der 6. gang hier der richtige wäre. andersherum, lasse ich den wagen im 6. gang bis auf 40km/h abgleiten, dann empfielt sie den 5. gang anstelle des passenden 4. gangs.😉
die schaltanzeige ist mir demnach zu einfach strukturiert und ich nutze sie nicht, sondern verlasse mich auf meine pers einschätzung. das ich damit nicht ganz falsch liege, sehe ich an den wunderbar niedrigen verbräuchen die ich im alltag erziele😉
zum Gang überspringen wurde ja nun genug gesagt, zu den niedrigen Verbräuchen gehört aber mehr als nur gut zu schalten, von daher, halte ich das schalten eh für überbewertet, wenn man noch einiges anderes beachtet, wie vorausschauendes fahren, Schubabschaltung nutzen etc., wenn man das macht, kann man beim beschleunigen auch mal durchziehen, sparsam bleibt man trotzdem 😉, zumindest beim Diesel, nen Benziner macht sich da meist schneller bemerkbar...
Zitat:
Original geschrieben von p4rz1
Wieso sollte der 6te der richtige sein? Woher soll die Empfehlung den wissen das du nicht weiterhin so schnell wie möglich auf 200 beschleunigen willst? Du verlangst ja doch, das sie deine Wünsche erkennen soll. 😉
es wäre mir neu, das die schaltempfehlung apaptiv arbeitet und sich an dem fahrverhalten des fahrers orientiert. m.E. orientiert sich die schaltempfehlung am wirtschaftlichen fahren und nicht am sportlichen. sprich niedriger verbrauch und nicht maximale beschleunigung. und nach diesem credo ist beispielsweise der 6. gang bei 100km/h optimal ... und nicht der 5./4. oder 3. gang😉
aber nein. die schaltempfehlung mahnt bei 100km/h zum schalten in den 4. gang, um gleich danach den 5. gang anzumahnen und darauf den 6. gang. also warum nicht gleich den 6. gang - egal wie flott ich weiter beschleunigen möchte?
habe es heute ausprobiert. tempo 50 im 6. gang tempomat = 3,6liter momentanverbrauch/100km. runtergeschalten in den 5. gang = 4,5liter/100km momentan. die schaltempfehlung wollte aber die ganze zeit, das ich in den 5. gang runterschalte😕
Zitat:
Original geschrieben von gttom
es wäre mir neu, das die schaltempfehlung apaptiv arbeitet und sich an dem fahrverhalten des fahrers orientiert. m.E. orientiert sich die schaltempfehlung am wirtschaftlichen fahren und nicht am sportlichen. sprich niedriger verbrauch und nicht maximale beschleunigung. und nach diesem credo ist beispielsweise der 6. gang bei 100km/h optimal ... und nicht der 5./4. oder 3. gang😉Zitat:
Original geschrieben von p4rz1
Wieso sollte der 6te der richtige sein? Woher soll die Empfehlung den wissen das du nicht weiterhin so schnell wie möglich auf 200 beschleunigen willst? Du verlangst ja doch, das sie deine Wünsche erkennen soll. 😉
aber nein. die schaltempfehlung mahnt bei 100km/h zum schalten in den 4. gang, um gleich danach den 5. gang anzumahnen und darauf den 6. gang. also warum nicht gleich den 6. gang - egal wie flott ich weiter beschleunigen möchte?
habe es heute ausprobiert. tempo 50 im 6. gang tempomat = 3,6liter momentanverbrauch/100km. runtergeschalten in den 5. gang = 4,5liter/100km momentan. die schaltempfehlung wollte aber die ganze zeit, das ich in den 5. gang runterschalte😕
sagen wir aber mal so, wenn ich 80 fahre konstant im 4. Gang sagt meine schon 6. Gang... nur beim Beschleunigen halt nicht... also kann sie es doch, nur nicht gleich