1.4 TSI 140 PS oder 2.0 TDI 150 PS?
Der Golf VI ist Geschichte, der VIIer ist da, die Karten werden neu gemischt.
Auch bei der Qual der Wahl des Motors.
Zunächst die nüchternen Fakten (für den Highline):
1.4 TSI BMT (ohne ACT) 140 PS
Grundpreis Schalter/DSG: 24.175€ / 26.075€
Max. Drehmoment: 250 Nm bei 1500 - 3500 U/min
Höchstgeschwindigkeit Schalter/DSG: 212 km/h / 212 km/h
0 - 100 km/h Schalter/DSG: 8,4 s / 8,4 s
80 - 120 km/h 4. Gang/5. Gang Schalter: 7,0 s / 8,5 s
Verbrauch auf 100 km kombiniert Schalter/DSG: 5,3l / 5,0l
2.0 TDI BMT 150 PS
Grundpreis Schalter/DSG: 26.925€ / 28.825€ (+2.750€ / +2.750€)
Max. Drehmoment: 320 Nm bei 1750 - 3000 U/min (+70 NM)
Höchstgeschwindigkeit Schalter/DSG: 216 km/h / 212 km/h (+4 km/h / +0 km/h)
0 - 100 km/h Schalter/DSG: 8,6 s / 8,6 s (+0,2 s / +0,2 s)
80 - 120 km/h 4. Gang/5. Gang Schalter: 7,0 s / 9,5 s (+0,0 s / +1,0 s )
Verbrauch auf 100 km kombiniert Schalter/DSG: 4,1l / 4,4l (-1,2l / -0,6l )
Der neue TSI soll ja auch im Lastbereich durch diverse Optimierungen bis zu 20% weniger verbrauchen als der Vorgänger. Nehmen wir mal an das würde stimmen, dann würde er auf der AB bei 160 km/h statt ca. 10l nur noch ca. 8l verbrauchen.
Der Diesel würde wohl so um die 7l verbrauchen (da habe ich ja eigene Erfahrungswerte).
Selbst wenn man - so wie ich - ein Autobahnprofil hat und i.d.R. so um die 160 km/h fährt, dann wäre der neue TSI doch eine echte Alternative zum Diesel, insbesondere wenn man den saftigen Diesel-Aufpreis berücksichtigt.
Was meint Ihr?
Welchem Motor würdet Ihr bei Eurem Fahrprofil den Vorzug geben?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den Golf mit dem 2.0 TDI 150PS am 03.05.13 bestellt.
Ich war mir aber nicht sicher ob ich eben doch den 1.4 TSI ACT 140PS nehmen soll.
Ich bin dann heute zu meinem Händler (150km entfernt) gefahren und habe beide Fahrzeuge mit DSG Probe gefahren.
Ich bin mit Beiden die selbe Strecke a 50km gefahren. Durch die Stadt und dann auf der Autobahn (zwischen 120-160km/h meist 150.
Der Benziner zieht überraschend gut und man hat den Wechsel auf 4 Zylinder nicht gemerkt. Ob es bei dem Handschalter auch so ist kann ich nicht sagen. Wenn er im 2 Zylindermodus war, hat man auch am Verbrauch gesehen. Der Diesel ist im Vergleich zu meinem Golf VI 2.0 TDI 140PS gefühlt lauter. Der Verbrauch ist zu dem 6er auch etwas schlechter. Der Diesel hatte ~5000km auf der Uhr. Der Verbrauch lag am Ende bei 6,8l. (Im Vergleich die 150km Strecke mit dem 6er bei ähnlicher Fahrweise 5,4l)
Der Benziner (~3000km) hatte am Ende einen Verbrauch von 7,9l mit wesentlich weniger Innengeräuschen.
Der Langzeitverbrauch beim Benziner war 8,1l und beim Diesel 7,1l.
Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe, aber ich habe meine Bestellung zum Benziner geändert.
Dumm nur das er seit dieser Woche zur Produktion eingeplant ist (war letzte Woche Freitag noch nicht der Fall). Liefertermin ist KW 35. Und ich muss jetzt in den sauren Apfel beißen und die Preiserhöhung mitnehmen.
Aber es spricht mehr für den neuen TSI:
+28€ Steuern im Jahr (Diesel 190€)
+Benziner im Vergleich zum Diesel 2225€ günstiger (bei mir "nur" 1810 wegen der Preiserhöhung des Motors und meiner Ausstattung
+TSI Euro 6
+KFZ Versicherung etwas günstiger
=Verbrauch Diesel etwas besser aber schlechter als mein TDI 140PS
- Wertverlust des Benziner größer
Ich empfehle jedem Unschlüssigen selber beide Motoren zu testen.
Man kann etliche Statistiken lesen und glauben oder eben nicht.
Man sollte es anhand des eigenen Fahrprofils testen und danach kann man es entscheiden.
50km Teststrecke sind etwas wenig, aber ich war doch sehr positiv überrascht.
Der Diesel war doch sehr laut und beim Benziner habe ich kaum gemerkt, dass der Motor an war.
Da habe ich noch eine Frage.
Ich habe dieses Thema auch irgendwo schon mal gelesen, weiß aber die Antworten nicht mehr.
Der TSI hatte keine Motorabdeckung, was doch ziemlich hässliche aussah.
Wird die nicht mehr eingebaut?
449 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Wäre mir neu, dass der GTI tiefer als der GTD ist 😁
War er das nicht immer? Ich muss mal nachschauen 🙂.
Hmm... stimmt, beide 15 mm. Ich meine, früher war der GTI doch tiefer als der GTD, oder nicht?
j.
Hi! Also ich würde mich als ehemaligen "vielfahrer" einstufen. Habe bist jetzt den Seat Leon TDI 140PS und DSG seit 7 Jahren und 225.000 km. Damals wurden im Mix 6,3 L angegeben. Ich fahre sehr vorrausschauend und viel mit Motorbremse. (Die Bremsen wurden das 1. mal bei 205.000 km getauscht). Verbrauch: immer unter 6 Liter. Oft lt. Bordcomuter zwischen 5,3 u. 5,7
Jetzt werde ich den neuen Golf bestellen (warte nur noch das MJ 2014 ab). Aber dieses mal als TSI. Fahre nicht mehr soviel. 140 PS (mit Zylinderabschaltung) und DSG natürlich. Hat sich bei den Messungen so viel geändert? Jeder schreibt, dass man diese Werte nie erreicht und diese Messtests einfach zu "unreal" sind.
Der TSI soll ja im Mix 4,7 Liter verbrauchen. Also wenn der TSI gleich viel verbraucht, wie mein "alter" TDI dann würde mir das schon passen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von exire
Hi! Also ich würde mich als ehemaligen "vielfahrer" einstufen. Habe bist jetzt den Seat Leon TDI 140PS und DSG seit 7 Jahren und 225.000 km. Damals wurden im Mix 6,3 L angegeben. Ich fahre sehr vorrausschauend und viel mit Motorbremse. (Die Bremsen wurden das 1. mal bei 205.000 km getauscht). Verbrauch: immer unter 6 Liter. Oft lt. Bordcomuter zwischen 5,3 u. 5,7Jetzt werde ich den neuen Golf bestellen (warte nur noch das MJ 2014 ab). Aber dieses mal als TSI. Fahre nicht mehr soviel. 140 PS (mit Zylinderabschaltung) und DSG natürlich. Hat sich bei den Messungen so viel geändert? Jeder schreibt, dass man diese Werte nie erreicht und diese Messtests einfach zu "unreal" sind.
Der TSI soll ja im Mix 4,7 Liter verbrauchen. Also wenn der TSI gleich viel verbraucht, wie mein "alter" TDI dann würde mir das schon passen.
LG
Ich besitze seit knapp drei Wochen auch den großen TSI (allerdings ohne ACT) - klasse Auto macht man nichts falsch mit.
Bis jetzt verbraucht er lt. Bordcomputer knappe 7l. Ansonsten:
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Hoffe der Link funktioniert ;-)
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von exire
Jetzt werde ich den neuen Golf bestellen (warte nur noch das MJ 2014 ab). Aber dieses mal als TSI. Fahre nicht mehr soviel. 140 PS (mit Zylinderabschaltung) und DSG natürlich. Hat sich bei den Messungen so viel geändert? Jeder schreibt, dass man diese Werte nie erreicht und diese Messtests einfach zu "unreal" sind.
Der TSI soll ja im Mix 4,7 Liter verbrauchen. Also wenn der TSI gleich viel verbraucht, wie mein "alter" TDI dann würde mir das schon passen.
LG
Nee, die Messung wurde nicht verändert, aber das Auto damit es zur Messung passt. Da die Messung alles andere als Diesel-Autobahnfahrertauglich ist, da der Außerortswert von 400s nur 3s 120km/h abbildet und einen 63er Schnitt hat, passen die Werte nicht. Nen TSI mit 6l auf der Autobahn zu fahren bedeutet 120km/h darf er so gut wie nie sehen! Den TDI kann man damit schon fast zwischen 140-160 halten...
Ähnliche Themen
Lt. Spritmonitor habe ich auf den letzten knapp 7.000 km rund 6,3 l E10 auf 100 km durch den Motor gejagt (Siehe hier).
Dabei muss man bedenken, dass es dabei recht knackig kalt war. Für das Frühjahr und Sommer jetzt erwarte ich leicht bessere Werte.
Schönen Gruß
Sascha H.
Nochmal ein paar Fragen an die TSI-Besitzer:
Hat jemand Erfahrungswerte, wieviel der TSI bei konstant 140/160/180 km/h verbraucht?
Wie ist die Drehzahl beim 7-Gang-DSG im höchsten Gang im Vergleich zum Handschalter (höher/niedriger/gleich)?
Ist das 7-Gang-DSG bzgl. Komfort ähnlich dem 6-Gang-DSG oder deutlich schlechter?
Zitat:
Original geschrieben von Sascha26091988
Lt. Spritmonitor habe ich auf den letzten knapp 7.000 km rund 6,3 l E10 auf 100 km durch den Motor gejagt (Siehe hier).
Ohne ACT? Das wäre ja sehr gut.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ohne ACT? Das wäre ja sehr gut.Zitat:
Original geschrieben von Sascha26091988
Lt. Spritmonitor habe ich auf den letzten knapp 7.000 km rund 6,3 l E10 auf 100 km durch den Motor gejagt (Siehe hier).
j.
Ja, ohne ACT. Das ist eine Abweichung von ca. 19 % über Werksabgabe. Mal sehen, ob sich der letzte Trend fortsetzt un ich konstant auf unter 6 l komme.
Zitat:
Hat jemand Erfahrungswerte, wieviel der TSI bei konstant 140/160/180 km/h verbraucht?
Leider kann ich dazu keine Werte nennen, da ich bei iesen Geschwindigekeiten selten auf den Momentanverbrauch schaue.
Schönen Gruß
Sascha H.
Hatte heute - wie der Zufall das so wollte - einen CC mit dem "alten" 1.4 TSI 160 PS mit DSG als Leihwagen. Habe die Gelegenheit natürlich genutzt und bin jeweils 20 km mit Tempomat 120/140/160 km/h gefahren ( 180 km/h hat nicht geklappt, war zu voll ). Zuvor habe ich natürlich immer den MFA-Verbrauch 1 genullt.
Hier die Verbräuche lt. MFA:
120 km/h: 5,9l
140 km/h: 7,6l
160 km/h: 9,1l
180 km/h hat wie gesagt nicht geklappt, musste immer wieder bremsen und langsamer hinter anderen herfahren, wieder beschleunigen usw. Nach 10 km habe ich die Messung beendet, da stand die MFA bei 10,4l.
Der errechnete Verbrauch lag nach insgesamt 356 km bei 8,4l.
Bin meistens zwischen 140 und 160 km/h gefahren, etwa 30-40 km aber auch >= 180 km/h.
Ein paar Baustellen und Geschwindigkeitsbeschränkungen waren aber auch dabei.
Auf dem Rückweg bin ich dann nochmal in etwa meinen Arbeitsweg abgefahren. Mein GTD verbraucht bei ähnlicher Fahrweise so um die 6l, der CC hat lt. MFA 7,2l verbraucht. Dabei muss man allerdings bedenken, dass ich mit dem CC keine Kaltlaufphase hatte, außerdem fehlten etwa 3 km Stadatautobahn max. 80 km/h.
Nun kann man den "alten" 1.4 TSI 160 PS im CC nicht unbedingt 1:1 mit dem neuen 1.4 TSI 140 PS im Golf VII vergleichen. Tendenziell würde ich davon ausgehen, dass der neue 1.4 TSI im Golf etwas weniger verbraucht ( z.B. wegen der geringeren Gemischanfettung, wenn es denn stimmt 😁 ).
Insgesamt lag der Verbrauch in dem Bereich, den ich auch erwartet hätte, nämlich bei einigermaßen gemäßigter Fahrweise 1,5 - 2l über einem Diesel. Wohlgemerkt bei einem BAB-Profil. Für Dauer-Hochgeschwindigkeitsfahrten sollte man aber nach wie vor wohl lieber zu einem Diesel greifen 😉
Noch ein Wort zur Leistung und dem DSG:
Im direkten Vergleich zu meinem GTD natürlich klar schlechter, aber dennoch durchaus ausreichend, um auf der BAB kein Hindernis zu sein. Ab etwa 180 km/h tut sich allerdings nicht mehr viel, die Tachonadel bewegt sich dann nur noch im Schneckentempo. Ok, mehr kann man auch nicht wirklich erwarten.
Das DSG fand ich ok, m.M.n. auch nicht schlechter als das 6-Gang-DSG. Habe aber auch keine speziellen Fahrsituationen - wie z.B. rangieren - ausprobiert
Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
Ich bin der Meinung den CC gabs nur mitm 1,8 160 PS TSI 😉
Nein, beim aktuellen CC ( den ich auch hatte 😉 ) ist es der 1.4er.
Siehe Konfigurator...
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Nein, beim aktuellen CC ( den ich auch hatte 😉 ) ist es der 1.4er.Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
Ich bin der Meinung den CC gabs nur mitm 1,8 160 PS TSI 😉
Siehe Konfigurator...
Oh, die hatten wohl noch welche vom Golf über 😁.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Oh, die hatten wohl noch welche vom Golf über 😁.Zitat:
Original geschrieben von micsto
Nein, beim aktuellen CC ( den ich auch hatte 😉 ) ist es der 1.4er.
Siehe Konfigurator...
Kann gut sein 😛
Also ich fand den Motor in der Kombi mit dem DSG jetzt wirklich nicht schlecht. Ist schön leise und vibrationsfrei, und die Leistung reicht für den Alltagsbetrieb dicke. Wenn ich jetzt noch bedenke, dass der CC über 1.500 kg auf die Waage bringt, dann wird der 1.4er im Golf VII, obwohl der "nur" 140 PS hat, sicherlich noch ein bisschen besser gehen, V/Max mal ausgenommen.
Ich warte ja immer noch auf eine Probefahrt im 1.4er 🙄
Momentan schwanke ich zwischen der "günstigen" Komfortvariante (1.4er, möglicherweise sogar als Comfortline) und der teuren Spaßvariante (GTI).
Zitat:
Original geschrieben von micsto
So, morgen um 16:00 Uhr habe ich endlich eine Probefahrt im 1.4 TSI 140 PS.
Bin schon gespannt 😁
Hi micsto,
falls DSG, bitte dies testen und berichten.
1. Fall: Ich will in einem ganz bestimmten Moment per Gaspedal beschleunigen, z.B. bei einem Spurwechsel, wenn die Lücke da ist.
Situation:
- D-Modus
- normales sowie ECO-Fahrprofil
- 7. Gang
- konstantes Tempo, ca. Tacho 80 = tiefe Drehzahl mit wenig Leistung
Aktion: Gib per Gaspedal kräftig Gas, etwa 75 %
Wie weit schaltet der D-Modus zurück?
Vom 7. in den 5. Gang?
Wie spontan spricht die Kombination aus DSG und Motor an?
Kann man auf diese Weise, also nur per Gaspedal, exakt in dem Moment anziehen, in dem die Lücke da wäre?
2. Fall: Man fährt mit etwa 10 km/h in eine Kreuzung. Es ist frei und man gibt normal Gas.
Wie spontan spricht die Kombination aus DSG und Motor an?
3. Fall: Fahr mal genauso direkt aus dem Stand an. Ist die Verzögerung dann kürzer?
VG myinfo