1.4 TSI 140 PS oder 2.0 TDI 150 PS?

VW Golf 7 (AU/5G)

Der Golf VI ist Geschichte, der VIIer ist da, die Karten werden neu gemischt.
Auch bei der Qual der Wahl des Motors.

Zunächst die nüchternen Fakten (für den Highline):
1.4 TSI BMT (ohne ACT) 140 PS
Grundpreis Schalter/DSG: 24.175€ / 26.075€
Max. Drehmoment: 250 Nm bei 1500 - 3500 U/min
Höchstgeschwindigkeit Schalter/DSG: 212 km/h / 212 km/h
0 - 100 km/h Schalter/DSG: 8,4 s / 8,4 s
80 - 120 km/h 4. Gang/5. Gang Schalter: 7,0 s / 8,5 s
Verbrauch auf 100 km kombiniert Schalter/DSG: 5,3l / 5,0l

2.0 TDI BMT 150 PS
Grundpreis Schalter/DSG: 26.925€ / 28.825€ (+2.750€ / +2.750€)
Max. Drehmoment: 320 Nm bei 1750 - 3000 U/min (+70 NM)
Höchstgeschwindigkeit Schalter/DSG: 216 km/h / 212 km/h (+4 km/h / +0 km/h)
0 - 100 km/h Schalter/DSG: 8,6 s / 8,6 s (+0,2 s / +0,2 s)
80 - 120 km/h 4. Gang/5. Gang Schalter: 7,0 s / 9,5 s (+0,0 s / +1,0 s )
Verbrauch auf 100 km kombiniert Schalter/DSG: 4,1l / 4,4l (-1,2l / -0,6l )

Der neue TSI soll ja auch im Lastbereich durch diverse Optimierungen bis zu 20% weniger verbrauchen als der Vorgänger. Nehmen wir mal an das würde stimmen, dann würde er auf der AB bei 160 km/h statt ca. 10l nur noch ca. 8l verbrauchen.
Der Diesel würde wohl so um die 7l verbrauchen (da habe ich ja eigene Erfahrungswerte).
Selbst wenn man - so wie ich - ein Autobahnprofil hat und i.d.R. so um die 160 km/h fährt, dann wäre der neue TSI doch eine echte Alternative zum Diesel, insbesondere wenn man den saftigen Diesel-Aufpreis berücksichtigt.

Was meint Ihr?
Welchem Motor würdet Ihr bei Eurem Fahrprofil den Vorzug geben?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den Golf mit dem 2.0 TDI 150PS am 03.05.13 bestellt.
Ich war mir aber nicht sicher ob ich eben doch den 1.4 TSI ACT 140PS nehmen soll.
Ich bin dann heute zu meinem Händler (150km entfernt) gefahren und habe beide Fahrzeuge mit DSG Probe gefahren.
Ich bin mit Beiden die selbe Strecke a 50km gefahren. Durch die Stadt und dann auf der Autobahn (zwischen 120-160km/h meist 150.
Der Benziner zieht überraschend gut und man hat den Wechsel auf 4 Zylinder nicht gemerkt. Ob es bei dem Handschalter auch so ist kann ich nicht sagen. Wenn er im 2 Zylindermodus war, hat man auch am Verbrauch gesehen. Der Diesel ist im Vergleich zu meinem Golf VI 2.0 TDI 140PS gefühlt lauter. Der Verbrauch ist zu dem 6er auch etwas schlechter. Der Diesel hatte ~5000km auf der Uhr. Der Verbrauch lag am Ende bei 6,8l. (Im Vergleich die 150km Strecke mit dem 6er bei ähnlicher Fahrweise 5,4l)
Der Benziner (~3000km) hatte am Ende einen Verbrauch von 7,9l mit wesentlich weniger Innengeräuschen.
Der Langzeitverbrauch beim Benziner war 8,1l und beim Diesel 7,1l.
Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe, aber ich habe meine Bestellung zum Benziner geändert.
Dumm nur das er seit dieser Woche zur Produktion eingeplant ist (war letzte Woche Freitag noch nicht der Fall). Liefertermin ist KW 35. Und ich muss jetzt in den sauren Apfel beißen und die Preiserhöhung mitnehmen.
Aber es spricht mehr für den neuen TSI:

+28€ Steuern im Jahr (Diesel 190€)
+Benziner im Vergleich zum Diesel 2225€ günstiger (bei mir "nur" 1810 wegen der Preiserhöhung des Motors und meiner Ausstattung
+TSI Euro 6
+KFZ Versicherung etwas günstiger

=Verbrauch Diesel etwas besser aber schlechter als mein TDI 140PS

- Wertverlust des Benziner größer

Ich empfehle jedem Unschlüssigen selber beide Motoren zu testen.
Man kann etliche Statistiken lesen und glauben oder eben nicht.
Man sollte es anhand des eigenen Fahrprofils testen und danach kann man es entscheiden.
50km Teststrecke sind etwas wenig, aber ich war doch sehr positiv überrascht.
Der Diesel war doch sehr laut und beim Benziner habe ich kaum gemerkt, dass der Motor an war.
Da habe ich noch eine Frage.
Ich habe dieses Thema auch irgendwo schon mal gelesen, weiß aber die Antworten nicht mehr.
Der TSI hatte keine Motorabdeckung, was doch ziemlich hässliche aussah.
Wird die nicht mehr eingebaut?

449 weitere Antworten
449 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Wertverlust ist eh der größte Kostenfaktor. Wer wirklich sparen will, der sollte sich einen 4 Jahre alten Gebrauchten kaufen. Ich werde mir im September wahrscheinlich einen GTI zulegen. Scheiß auf die 50€ Sprit im Monat, die machen den Kohl auch nicht mehr fett 😁

Das wäre ne gute Entscheidung!😁

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wozzel



Zitat:

Original geschrieben von micsto



.....
Beim 6-Gang DSG für den TDI scheint es aber einen teuren Ölwechsel zu benötigen (bei 60.000 km ??).
So isses!

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von micsto


Ich werde mir im September wahrscheinlich einen GTI zulegen. Scheiß auf die 50€ Sprit im Monat, die machen den Kohl auch nicht mehr fett 😁
Das wäre ne gute Entscheidung!😁

Hole gerade die ersten Angebote rein. Bisher war noch kein wirklich gutes dabei 🙁

Na ja, abwarten, gibt genug Händler hier im Ruhrpott 😛

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Ich werde mir im September wahrscheinlich einen GTI zulegen. Scheiß auf die 50€ Sprit im Monat, die machen den Kohl auch nicht mehr fett 😁

Sind jedes Jahr 600 € weniger zu Weihnachten 😉.

j.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von micsto


Ich werde mir im September wahrscheinlich einen GTI zulegen. Scheiß auf die 50€ Sprit im Monat, die machen den Kohl auch nicht mehr fett 😁
Sind jedes Jahr 600 € weniger zu Weihnachten 😉.
j.

... macht aber mindestens für 700 € mehr Spaß!

Aber das ist natürlich subjektiv, ich weiß schon.

Gruß, Ulli 🙂

Ich habe (mal wieder) ziemlich lange hin und her überlegt.
Hauptsächlich sollte der Neue auf jeden Fall DSG und ACC haben, außerdem sollte er nicht ganz so hart wie mein GTD sein.
Hatte also zunächst den "normalen" VIIer im Visier, entweder als 2.0 TDI oder 1.4 TSI.
Bin dann den 2.0 TDI probegefahren und war verbrauchs- als auch leistungsmäßig relativ enttäuscht. Mein 200 PS GTD verbraucht auch nicht viel mehr, ist dafür aber ganz klar eine andere Leistungsklasse.
Die logische Konsequenz wäre also der neue GTD gewesen. Mit 380 NM und 184 PS ist man sicherlich flott unterwegs und auch der Verbrauch hält sich in Grenzen. Aber so ein GTI macht doch mehr Spaß.
Bin damals den VIer probegefahren, und der hatte den deutlich höheren Spaßfaktor. Und der neue GTI wird mit 350 NM ein Hammer: Diesel-Drehmoment + Benziner-Drehzahlband, das kann nur extrem geil sein 😁😁😁

Nach meiner Erfahrung bringt ist diese Rumrechnerei nur eine kleine Entscheidungshilfe. Es gibt noch weitere Faktoren, die man zumindest wissen sollte. Viele Faktoren sind nicht in Zahlen zu messen, sondern eher Geschmacksabhängig.

TDI:
+ (viel) größere Reichweite
+ Spritkonsum steigt mit zunehmender Geschwindigkeit nicht überproportional an
+ geringerer angenommener Wertverlust
- rauherer Motorlauf
- unharmonische Leistungsentfaltung (nur im Vergleich zum TSI gesehen)
- teurer in der Anschaffung
- teurer in Versicherung und Steuer
- kann als Automat nur mit dem 6 Gang DSG geordert werden (Effizienz?)

TSI:
+ wesentlich ruhiger
+ harmonische Leistungsentfaltung
+ günstiger in Anschaffung
+ günstiger in Versicherung und Steuer
- vermutlich größerer Wertverlust
- ab 150-160km/h steigt der Spritkonsum schlagartig an
- kann als Automat nur mit dem 7 Gang DSG geordert werden (angeblich problematisch?)

Die Liste kann gerne erweitert werden. Ich habe mich für den TSI aufgrund der Komfortmerkmale und dem Preis entscheiden. Wenn ich mal weniger fahre, dann wird der TSI halt auch weniger teuer. Und wenn ich mehr fahre, dann kann ich halt die Komfortvorteile des TSI genießen ...

Und falls sich jemand über die Verbrauchswerte des TSI wundern sollte, bitte einmal ähnliche Benzinwagen mit der Leistung und Drehmoment vergleichen. Dann steht der Golf gar nicht mal so schlecht da.

Also ich empfand die Leistungsentfaltung des 2.0 TDI nicht als unharmonisch. Kannst ja mal 'ne Runde mit meinem GTD fahren, der reisst Dir bei 1.800 U/Min urplötzlich fast den Kopf vom Hals 😁
Kann aber gut sein, dass der TSI harmonischer ist...

Zitat:

Original geschrieben von stevendevil



Zitat:

Original geschrieben von micsto



Da kannst Du m.M.n. in etwa von folgenden Verbräuchen ausgehen:
TDI: 5,5 - 6l
TSI: 7,0 - 7,5l
Danke dir. Zu welchem Motor würdet Ihr dann in meinem Fall eher tendieren? Ich möchte natürlich nicht verheimlichen, dass ich gerne auch mal flotter auf der Autobahn unterwegs bin. ;-)

Viele Grüße

Nimm den TDI 2.0

Ich fahre ihn seit 5000km. Der Verbrauch sinkt langsam,

Gerade auf der Autobahn schlägt mein Herz und lacht, der TDI zeigt bei 180km/h doch tatsächlich immer noch weniger als 8,5l Momentan an.

Meine letzte 400km Autobahnfahrt

(Dessau-Berlin-Frankfurt/Oder und zurück) mit Pausen ca. (150km unlimitierter schöner neuer freier Strecke und ca. 20km Höchstgeschwindigkeit ---Tacho war so bei 223km/h;

und so etwa 100km Schleichstrecke (120/100/80km/h)

s

age und schreibe im Durchschnitt 5,8l/100km.

und jetzt rechne einfach mal in deutsche Euronen rum, was ich im Vergleich gespart habe, allein auf dieser Fahrt.

so um die 3-4 Liter auf 100km...dann mal vier... ca. 14l für 1,60€.

das sind über 20€ oder zwei schöne Schnitzel an der Raststätte..

Ich bin begeistert von meinem Diesel, und auch von der Leistungsentfaltung.

Der Motor ist selbst bei fast 200km/h kaum zu hören...

Alles supi.. liebe Grüße

Mein alter Benziner hat sich bei gleichen Fahrprofil an solchen Tagen 10l und mehr gegönnt.

Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein


Meine letzte 400km Autobahnfahrt (Dessau-Berlin-Frankfurt/Oder und zurück) mit Pausen ca. (150km unlimitierter schöner neuer freier Strecke und ca. 20km Höchstgeschwindigkeit ---Tacho war so bei 223km/h;
und so etwa 100km Schleichstrecke (120/100/80km/h)
sage und schreibe im Durchschnitt 5,8l/100km.

Tja, bei meiner Probefahrt mit dem 2.0 TDI

DSG

Highline hat er sich bei max. 140 km/h 5,9l lt. MFA reingepfiffen. Hast Du einen Schalter?

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Hatte also zunächst den "normalen" VIIer im Visier, entweder als 2.0 TDI oder 1.4 TSI.
Bin dann den 2.0 TDI probegefahren und war verbrauchs- als auch leistungsmäßig relativ enttäuscht. Mein 200 PS GTD verbraucht auch nicht viel mehr,

Lass den 2,0 TDI genauso tunen 🙂. Der 2,0 TDI kommt bei Abt auf 170 PS:

http://www.abt-sportsline.de/vw-tuning/golf/golf-vii/

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Lass den 2,0 TDI genauso tunen 🙂. Der 2,0 TDI kommt bei Abt auf 170 PS:
http://www.abt-sportsline.de/vw-tuning/golf/golf-vii/

Der neue soll DSG haben, da lasse ich lieber die Finger vom Tuning 😉

Und Abt käme aufgrund des unverschämten Preises sowieso nicht in Frage!

ja bevor man chiptuning praktiziert,... kann man gleich den größeren motor nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


ja bevor man chiptuning praktiziert,... kann man gleich den größeren motor nehmen!

Sehe ich auch so, aber der GTD ist ja schon tiefer gelegt, der GTI noch tiefer. Ansonsten das DCC für mehr Fahrkomfort nehmen.

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Sehe ich auch so, aber der GTD ist ja schon tiefer gelegt, der GTI noch tiefer. Ansonsten das DCC für mehr Fahrkomfort nehmen.

Wäre mir neu, dass der GTI tiefer als der GTD ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen