1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pressling1


Nach 2200 km überwiegend Stadt, Kurzstrecke
8,6 l!!!
Hätten wir blos wieder den TDI gekauft...

😠

So langsam nervt das Pro Tdi gelaber...mit 8,6l biste beim Tsi im reinen Kurzstreckenverkehr doch voll im Rahmen, erstrecht wenn man sich die Werksangaben anschaut.

Als TDI-Fahrer ist man es halt noch nicht gewöhnt, dass der Verbrauch wirklich bis zur Werksangabe ansteigt. 😁

Grüße!

@Satya
Bei 4.000 U/min im 7. Gang = ca. 195 km/h nach Tacho --> 11,1 bis 11,4 L!

@pressling1
Je nach Jahresfahrleistung ist der TSI durch den geringeren Anschaffungspreis, Unterhaltskosten, etc. trotzdem billiger als der TDI. Wer das natürlich vor dem Kauf nicht bedacht hat . . . . hat schlicht Pech gehabt und sollte nicht versuchen, dass eigene Unvermögen durch blinde Polemik auszugleichen.

@all
So +/- 700km sind pro Tankfüllung (50-52L) immer drin. Wenn ich mir Mühe gebe auch knapp über 800 oder gerade so 450. Je nach Fun. Wobei bei Fun auch der TDI an zu saufen fängt. Sicher immer deutlich weniger als der TSI aber es wird sehr schwer, die Mehrkosten in einer normalen Nutzung reinzufahren.

Bei > 40Tkm/Jahr ist das natürlich was anderes. Aber da lohnt sich m.M. nach kein gekauftes Auto mehr.

Zitat:

Original geschrieben von pressling1


Nach 2200 km überwiegend Stadt, Kurzstrecke
8,6 l!!!

Darf ich fragen wie Euer Fahrprofil zum Stadt-Anteil im Normprofil passt? Im angehängten Bild ist es zwar der Handschalter, aber austattungsbereinigt evtl. doch mit der DSG-Variante vergleichbar.

Tsi-122-hs-normverbrauch
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ybbs



Darf ich fragen wie Euer Fahrprofil zum Stadt-Anteil im Normprofil passt? Im angehängten Bild ist es zwar der Handschalter, aber austattungsbereinigt evtl. doch mit der DSG-Variante vergleichbar.

Heya,

kannst Du mir sagen, wo ich derartige Diagramme für andere Motorisierungen und Getriebevarianten herbekomme?
Insbesondere würde mich der 90kW TSI mit DSG interessieren.

Und zum Verbrauch: Eurer ist schon exorbitant. Bei großenteils Strecken unter 10km und "leichter" Ortschaft (v_max meist 70 km/h, mehrere Ampeln) liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 6,5l/100km, was ich absolut in Ordnung finde. Ich bin aber auch eher der gemütliche Fahrer und überhole auf der Strecke nicht, weil ich eh in ein paar Minuten am Ziel bin.

Elderian

Um die Fahrleistungen zu vergleichen, müsste es schon der 140PS TDI sein und dann tut das bei Kaufen doch ein wenig mehr weh!

Aber du hast deine Rechnung ohne den Partikelfilter gemacht, seitdem sind TDIs für Kurzstrecken nicht mehr so geeignet.

Dazu stand hier aber auch schon was drin, wo der TDI sogar mehr verbrauchte, blätter mal ein wenig.

@pressling..

servus,

also nach 2200 km und vorwiegend kurzstrecke kann man von einem durchschnittsverbrauch sicher noch nicht sprechen. wenn ich nur meine kurzstrecken beobachte, so habe ich nach ca. 3600 km einen durchschnittsverbrauch nur bei kurzstrecken von 7,5 lit. ich denke, ab 5000km kann man definitiv sagen, was dieser motor wirklich verbraucht.

gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von pressling1


Wir wollten schlau sein und haben keinen TDI genommen.
Shit happened...😎

Der nächste wird wieder ein TDI, garantiert!!!

P.S. Heute ca. 80 km Landstrasse, je nach Begrenzung zwischen 70 und 100 gefahren. Verbrauch bei 6 L. Mit dem TDI wären es höchstens 4,5 L gewesen...

Hmm - schlau sein - oder rechnen können? - Es wurde auch schon erwähnt: Nicht nur der Verbrauch zählt, sondern auch die Mehrkosten bei der Anschaffung und im Unterhalt (wenn Zahnriemen und DPF gewechselt werden müssen... 😛 ) - Und ferner (ebenfalls auch schon erwähnt) jemand nicht ein "kurzes Kurzstreckenprofil" hat... 😎

Also, lasst doch das TDI/TSI-Gefasel und kommt back to topic - gefragt wird nach den Praxisverbräuchen des 1.4TSI 122 PS! (und bitte doch nach der Einfahrphase...)

Zitat:

Original geschrieben von Elderian


kannst Du mir sagen, wo ich derartige Diagramme für andere Motorisierungen und Getriebevarianten herbekomme?

Sorry, leider nicht.

Die Grafik stammt aus der "Spritsparbroschüre" von VW. Ist leider die einzige die ich bisher gefunden habe.

Hallo,

kann die "hohen" Verbräuche nicht nachvollziehen, habe jetzt knapp 8.000 Km am Tacho, bin gestern von Wien nach Graz auf der AB so ca. 50 Km mit 120, die restlichen 150 Km zwischen 140 bis 180 Km/h gemütlich dahingerollt, die MFA hat danach 6,4 l im Durchschnitt angezeigt. Im Stadtverkehr (ohne lange Ampelstopps) und Überland komme ich mit noch 1 Liter weniger aus, auch wenn ich nicht die Geduld besitze, hinter jedem Sonntagsfahrer hinterherzufahren. Vielleicht habe ich ein besonders sparsames Stück erwischt, oder es liegt am nicht standesgemäßen Schuhwerk einiger Teilnehmer.

Grüsse an alle Bleifüsse 🙂

TSI Highline, reflexsilber

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri



Zitat:

Original geschrieben von pressling1


Wir wollten schlau sein und haben keinen TDI genommen.
Shit happened...😎

Der nächste wird wieder ein TDI, garantiert!!!

P.S. Heute ca. 80 km Landstrasse, je nach Begrenzung zwischen 70 und 100 gefahren. Verbrauch bei 6 L. Mit dem TDI wären es höchstens 4,5 L gewesen...

Hmm - schlau sein - oder rechnen können? - Es wurde auch schon erwähnt: Nicht nur der Verbrauch zählt, sondern auch die Mehrkosten bei der Anschaffung und im Unterhalt (wenn Zahnriemen und DPF gewechselt werden müssen... 😛 ) - Und ferner (ebenfalls auch schon erwähnt) jemand nicht ein "kurzes Kurzstreckenprofil" hat... 😎

Also, lasst doch das TDI/TSI-Gefasel und kommt back to topic - gefragt wird nach den Praxisverbräuchen des 1.4TSI 122 PS! (und bitte doch nach der Einfahrphase...)

Hallo,

122 PS DSF, Verbrauch 2 über 8.500 km: 6,3 Liter. Verbrauch 1 bei AB 140: 7,8 Liter. Verbrauch 1 bei 200 km Bergstrassen um 100 km/h: 5,3 bis 5,9 Liter.
Dabei bin ich keine Verkehrsbremse, achte nur etwas auf Anfahrwiderstand und Bremsen, wo es unnötig ist. Bei etwas Voraussicht kann man den 122PS mit 6,5 Liter ohne jegliche Anstrengung bewegen.

Grüße vom Chiemsee CCP TS

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri


Hmm - schlau sein - oder rechnen können? - Es wurde auch schon erwähnt: Nicht nur der Verbrauch zählt, sondern auch die Mehrkosten bei der Anschaffung und im Unterhalt (wenn Zahnriemen und DPF gewechselt werden müssen... 😛 ) - Und ferner (ebenfalls auch schon erwähnt) jemand nicht ein "kurzes Kurzstreckenprofil" hat... 😎

Also, lasst doch das TDI/TSI-Gefasel und kommt back to topic - gefragt wird nach den Praxisverbräuchen des 1.4TSI 122 PS! (und bitte doch nach der Einfahrphase...)

kannst Du Dir vorstellen, daß es Leute gibt, die nicht mit spitzem Bleistift die laufenden Kosten auf

3 Stellen hinter dem Komma ausrechnen wollen???

Wir haben uns durch die Laufruhe des TSI blenden lassen. So einfach ist das.

Aber zu Deiner und der allgemeinen Beruhigung, wir sind es selbst schuld...😁

..........so ich will auch nochmal. Verbrauch 1 8,7l, Verbrauch 2 10,2l.... das ganze bei 3900km. Ich fahre viel Innenstadt, daher viel Stop and Go. Aber naja was solls.......

Zitat:

Original geschrieben von Satya


Hallo zusammen,

hier wurden ja schon viele Verbrauchswerte gepostet, dank an alle.
Mich würde interessieren, wie hoch der Verbrauch bei konstanter Geschwindigkeit ist - z.b. 150 kmh? Mit welcher Drehzahl ist bei der Geschwindigkeit zu rechnen? Nehmen wir mal an, gerade Strecke ohne Rückenwind 😉

Vielen Dank.

Ein Foto von einem 90 KW mit DSg im 7.Gang.

Der Momentan-Verbrauch dürfte bei 10-11 Litern liegen.

Zitat:

Original geschrieben von f2711


Ein Foto von einem 90 KW mit DSg im 7.Gang.
Der Momntan-Verbrauch dürfte bei 10-11 Litern liegen.

Na ja...Was erkennst du selber auf dem Foto? 

Schalte doch den Blitz ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen