1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Halllooooo, derjenige hat doch inzwischen geschrieben, dass die fragliche Strecke zum größten Teil mit 80 freigegeben war. Langsam ist es auch mal gut.

Also als bremsender Sonntagsfahrer bezeichnet zu werden, hat mich echt tief getroffen. Das konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen!
Also hab ich mein Auto startklar gemacht um denen da draussen mal zu zeigen wo der Hammer hängt!

Distanz: 15 km, Streckenprofil: große 4 spurige Ein- und Ausfallstrasse mit Tempolimit 60, 70 und 80 sowie drei Ampeln.

Ich also los, DSG auf "S" und: Kick-down, geil wie das DSG eingreift! Im Ort natürlich nur so schnell wie erlaubt ist. Kaum war das Ortsschild erreicht: Kick-down! Geil wie das ESP eingreift. Die erste Tempo 80 Zone kommt: am Schild voll in die Eisen, runter auf 85 (wegen Tachoabweichung). Perfekt! ABS funktioniert! Tempo 80 Zone wieder aufgehoben: Kick down!
Ich wusste bisher gar nicht wie viele Freunde ich habe: viele kamen mir mit Lichthupe entgegen. Ich fühlte mich bestätigt!!! So fährt man Auto.
Gleiches Spiel an den Ampeln: ran so nah wies geht und dann voll in die Eisen bis Null und bei Grün: Kick down! Geil wie das ESP eingreift.
Fazit: Alles schön brav im Tempolimit gefahren, ich war defintiv kein Sonntagfahrer! Juhu!!! Jetzt kann niemand meckern! Durchschnittsverbrauch und Blutdruck? Völlig Wurst!
*ironie off*

Also das einzig Wahre an der Story war jetzt Distanz und Streckenprofil. Bin immer mit dem Verkehr geschwommen und hab als Durchschnitt 7,2 l/100 km stehen. Für eine Kurzstrecke mir kaltem Motor finde ich das ok.

Hallo zusammen

mein Golf+ mit 1.4 TSI DSG 90KW hat jetzt 1100 Km runter, und der Durchscnittsverbrauch liegt bei 6,9 l / 100 Km
Ich wohne in Berlin, und hier kommt es stark darauf an, wieviel Verkehr ist. Morgens um 6:15, wenn es noch leer ist, schaffe ich es mit 6,0 - 6,4l / 100Km auf meiner 20Km Tour, aber auch nur, weil ich wenige Ampeln habe, und die Stadtautobahn.

Nachmiittags zurück kann ich es auch auf 6,4l schaffen, wenns frei ist. Bei Stau auf der Autobahn komme ich aber auch auf 8,2l

Samstag Abend gegen 20:30 komme ich auch auf 6,2l wenn die Strecke frei ist, und man ne grüne Phase erwischt.
All das immer bei einem Tempo +5 Km/h über erlaubt (wegen der Tachotoleranz usw.) Also bin ich keineswegs ein Bremser.

Das Einzige was bei mir zum Tragen kommen könnte: Ich gebe an der Ampel nie Vollgas , sondern beschleunige sehr behutsam, bzw. lasse den Tempomat beschleunigen.

Am Wochenende bin ich 80Km Autobahn zum Tropical Islands gefahren, teilweise mit Stau zwischendurch, aber trotzdem nur 6,5l /100km. Da war ich aber wegen der Einfahrphase nur bis 135Km/h schnell. Und meist wr der Tempomat drinne. Mit dem Fuß gibt man unnötig Gas zwischendurch.

Man muß kein Sonntagsfahrer sein, um die günstigen Werte zu schaffen. Wichtig in meinen Augen ist auf alle Fälle die Beschleunigungsphase und das rechtzeitige "vom Gas gehen".

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Corsa87


 
Und mit meinem Golf muss ich derzeit durch den Stadtverkehr fahren (4 km). Morgens um 6.30 Uhr habe ich die grüne Welle und komme dann mit einem Verbrauch lt. Anzeige von 8,5l an. Nachmittags um 16:30 den gleichen Weg zurück, aber mit Rückstau, roten Ampeln, viel mehr Verkehr: Komme ich bei jeder Ampel nach nur einer Rotphase rüber: 10l. Erwische ich mehrere Rotphasen: 13,5l wenn ich zu Hause ankomme. Das ist nunmal so. Ständiges beschleunigen, Abbremsen, beschleunigen fördern nicht gerade den Verbrauch 😉

So sieht es aus! Genau das sind unsere Erfahrungen!

Wir wollten schlau sein und haben keinen TDI genommen.

Shit happened...😎

Der nächste wird wieder ein TDI, garantiert!!!

P.S. Heute ca. 80 km Landstrasse, je nach Begrenzung zwischen 70 und 100 gefahren. Verbrauch bei 6 L. Mit dem TDI wären es höchstens 4,5 L gewesen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corsa87



Und mit meinem Golf muss ich derzeit durch den Stadtverkehr fahren (4 km). Morgens um 6.30 Uhr habe ich die grüne Welle und komme dann mit einem Verbrauch lt. Anzeige von 8,5l an. Nachmittags um 16:30 den gleichen Weg zurück, aber mit Rückstau, roten Ampeln, viel mehr Verkehr: Komme ich bei jeder Ampel nach nur einer Rotphase rüber: 10l. Erwische ich mehrere Rotphasen: 13,5l wenn ich zu Hause ankomme. Das ist nunmal so. Ständiges beschleunigen, Abbremsen, beschleunigen fördern nicht gerade den Verbrauch 😉

.

Genauso sieht die Realität aus . . .

E.

Zitat:

Original geschrieben von schnuschnu79


Ich also los, DSG auf "S" und: Kick-down, geil wie das DSG eingreift! Im Ort natürlich nur so schnell wie erlaubt ist. Kaum war das Ortsschild erreicht: Kick-down! Geil wie das ESP eingreift. Die erste Tempo 80 Zone kommt: am Schild voll in die Eisen, runter auf 85 (wegen Tachoabweichung). Perfekt! ABS funktioniert! Tempo 80 Zone wieder aufgehoben: Kick down!
Ich wusste bisher gar nicht wie viele Freunde ich habe: viele kamen mir mit Lichthupe entgegen. Ich fühlte mich bestätigt!!! So fährt man Auto.
Gleiches Spiel an den Ampeln: ran so nah wies geht und dann voll in die Eisen bis Null und bei Grün: Kick down! Geil wie das ESP eingreift.
Fazit: Alles schön brav im Tempolimit gefahren, ich war defintiv kein Sonntagfahrer! Juhu!!! Jetzt kann niemand meckern! Durchschnittsverbrauch und Blutdruck? Völlig Wurst!
*ironie off*

Für mich biste nen Lahmar*** und nen Hinderniss, für jeden der normal fährt. Was hält dich davon ab genauso wie fast alle anderen zu fahren, so dass man nicht riskant überholen muss? die 10 Km/h werden dich schon nicht arm machen oder deinen Adrenalinspiegel ins unendliche treiben, so dass der tag eventuell zu crazy für dich und dein Cruisergemüt wird.. Wenn du Cruisen willst, dann setz dich auf nen Shopper und wirf nen Euro hinein.

Zum Thema: Wochenden ca. 500 Km hauptsächlich Landstraße und Ortschaften: Verbrauch2 7,2 liter
Im Ort 50-65 Km/H ausserorts 70-120 Km/h. Mal mit Spaß am beschleunigen mal einfach nur normal den anderen hinterherfahren. Sicherlich auch mal mit 80 in der 100er Zone, weil da solche Schlaumeier vor mir waren.

servus,

bin über pfingsten von österreich nach magdeburg gefahren. 4 personen voller kofferraum und tempomat auf 130 gestellt. verbrauch nach ca. 1400 autobahn kilometern lt. fis 7,1 lit. dabei war auch eine 1 stündige stauphase bei regensburg und ca. 120 km fahrt im stadtgebiet von MD. der verbrauch 2 liegt nun nach ca. 2300 km bei 7,3 lit. - ich bin mir sicher, den verbrauch 2 auf 6,8 lit. bei 60% AB und je 20% landstraße und stadt runterzubringen. dabei fahre ich normal wie der andere verkehr. der verbrauch 1 ist sekundär, weil er im grunde nur einen momentan verbrauch darstellt. 130 km/h am tacho sind lt. navi 122. sparsam ist dieser motor speziell im teillastbereich,
wenn`s über 3000 u/min geht pendelt sich der verbrauch sicher bei
7,5-8 lit.ein, ohne zuladung.

gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von operator784



Für mich biste nen Lahmar*** und nen Hinderniss, für jeden der normal fährt. Was hält dich davon ab genauso wie fast alle anderen zu fahren, so dass man nicht riskant überholen muss? die 10 Km/h werden dich schon nicht arm machen oder deinen Adrenalinspiegel ins unendliche treiben, so dass der tag eventuell zu crazy für dich und dein Cruisergemüt wird.. Wenn du Cruisen willst, dann setz dich auf nen Shopper und wirf nen Euro hinein.

Heya,

bei manchen Leuten zweifle ich an der Eignung für den Straßenverkehr.

Elderian

Zitat:

Original geschrieben von Elderian



Zitat:

Original geschrieben von operator784



Für mich biste nen Lahmar*** und nen Hinderniss, für jeden der normal fährt. Was hält dich davon ab genauso wie fast alle anderen zu fahren, so dass man nicht riskant überholen muss? die 10 Km/h werden dich schon nicht arm machen oder deinen Adrenalinspiegel ins unendliche treiben, so dass der tag eventuell zu crazy für dich und dein Cruisergemüt wird.. Wenn du Cruisen willst, dann setz dich auf nen Shopper und wirf nen Euro hinein.
Heya,

bei manchen Leuten zweifle ich an der Eignung für den Straßenverkehr.

Elderian

Herzlichen Glückwunsch.

Hallo zusammen,

habe bei meinem 122 PS TSI etwas komisches beobachtet. Zu den Rahmenbedingungen: HL, 225/45 R17 Bridgestone Potenza, Klimaanlage dauerhaft ein, Fahrprofil 95 % "mitteldichter Stadtverkehr", ca. 2100 km.

Ich fahre jeden Tag die selbe Strecke bei vergleichbarer Verkehrsdichte. Der Verbrauch lag bei einem Reifendruck von 2,4 Bar bei ca. 8,1 ltr./100 km. Ich habe den Verbrauch auch nicht weiter nach unten bekommen, was am Stadtverkehr und nicht an der Fahrweise liegt. Jetzt habe ich wieder (wie bei Abholung in Wob) 2,3 Bar auf die Reifen gemacht, schon liegt der verbrauch bei etwa 7,3 ltr/100 km.

Ich habe beide Reifendrücke jetzt beide 2 mal probegefahren, die Werte sind relativ repräsentativ. Der Verkehr, die Fahrzeit usw. über 50 km pro Tag sind immer vergleichbar!

Ich kann es mir selbst nicht vorstellen, aber die 0,1 Bar beim Reifen haben einen Einfluss, wenngleich ich diesen nicht mit 0,8 litern beziffern möchte. Aber so 0,3-0,5 ltr. macht es schon aus meiner Meinung nach. Komisch ist auch, das bei geringerem Reifendruck weniger verbraucht wird... Ich dachte bisher es wäre andersrum...

Eine OT Frage: Ist die Klime wirklich immer aktiv, wenn sie an ist. Oder nur bei entsprechenden Temperaturen?

6,2l auf die letzten 5500km. Heute hat sich die Durchschnittsverbauchsanzeige 2 nach 100h resetet. Ergibt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 55km/h.

Hallo zusammen,

hier wurden ja schon viele Verbrauchswerte gepostet, dank an alle.
Mich würde interessieren, wie hoch der Verbrauch bei konstanter Geschwindigkeit ist - z.b. 150 kmh? Mit welcher Drehzahl ist bei der Geschwindigkeit zu rechnen? Nehmen wir mal an, gerade Strecke ohne Rückenwind 😉

Vielen Dank.

hy,

ne moment kein Problem, ich begebe mich mal ebend spontan auf die Bahn... Ups leider doch ein Problem (Punkt Rueckenwind...) leider derzeit vorhanden also golf vi wieder zurueck in den Stall.

Aber wenn Laborumgebung vorhanden teste ich fuer dich.

mfg
golfi5000😉

Nach 2200 km überwiegend Stadt, Kurzstrecke
8,6 l!!!
Hätten wir blos wieder den TDI gekauft...

😠

Zitat:

Original geschrieben von pressling1


Nach 2200 km überwiegend Stadt, Kurzstrecke
8,6 l!!!
Hätten wir blos wieder den TDI gekauft...

😠

Mal ernsthaft, was habt ihr denn erwartet?

Die eierlegende Wollmilchsau welche bei Kurzstrecke und das auch noch im Stadtverkehr mit 5l auskommt? Ehrlich gesagt finde ich 8,6l bei diesem Fahrprofil völlig ok. Das ein Diesel weniger braucht ist euch doch sicherlich klar gewesen, warum also doch ein Benziner?

Ansonsten bleibt mir da nur zu sagen: Vermeidet Kurzstrecken und nutzt ÖPNV oder das Rad, dann passt auch der Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen