1.4 TSI (122 PS) Verbrauch
Hallo,
hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.
Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…
Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.
Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.
Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.
Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.
Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)
Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!
Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.
Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…
2193 Antworten
Wer auf einer normalen Landstraße 90 nach Tacho fährt ist ein Verkehrshindernis. Darauf wird man auch gewöhnlich bereits in der Fahrschule hingewiesen. Eine solche Fahrweise sorgt dafür, dass alle anderen Autos überholen müssen, und das kann natürlich hin und wieder zu gefährlichen Situationen führen - und zwar völlig unnötigerweise. Dabei spielt es auch keine Rolle, dass LKW ja auch nicht schneller fahren dürfen.
Aber wird kommen jetzt vom Thema ab.
Zitat:
Original geschrieben von Schlumpfbert
Wer auf einer normalen Landstraße 90 nach Tacho fährt ist ein Verkehrshindernis. Darauf wird man auch gewöhnlich bereits in der Fahrschule hingewiesen. Eine solche Fahrweise sorgt dafür, dass alle anderen Autos überholen müssen, und das kann natürlich hin und wieder zu gefährlichen Situationen führen - und zwar völlig unnötigerweise. Dabei spielt es auch keine Rolle, dass LKW ja auch nicht schneller fahren dürfen.Aber wird kommen jetzt vom Thema ab.
...ich ärgere mich auch immer über die Urlauber hier in Oberbayern, die beim Auto fahren nur die "schööööne Landschaft" bewundern und mit 50 - 80 durch die Gegend "schleichen"....
Davon abgesehen kenne ich allerdings genügend Landstraßenabschnitte, die aus Gründen der Vernunft einfach nicht mehr als 60 - 90 hergeben - es sei denn, man möchte sein Auto ständig im Grenzbereich bewegen ... da sollte man wirklich unterscheiden.
Nur: Was ist eine "normale" Landstraße, die normales Tempo ermöglicht? Ich fürchte da geht bei den verschiedenen Fahrertypen die Einschätzung gewaltig auseinander...aber das geht jetzt wirklich zu weit OT...
Der Witz ist ja, dass man hier im Südwesten selbst mit +5 km/h nach Tacho schon ein Verkehrshindernis ist 😮
Seit ich den Tempomat habe, fahre ich nicht mehr so zügig und daher stets 55, 75 bzw. 105, eben je nach Straße und Gegebenheiten. Ergo fahre ich genau richtig, wenn man den Tachovorlauf abzieht. Und trotzdem schlängelt es sich häufig hinter mir 🙄
Ähnliche Themen
Hier sind ja einige echte Fahr-Profis unterwegs...
Schön das genau diese Leute echte Könner sind die ihr Auto immer im Grenzbereich bewegen. Genau die, die anderen im Kofferraum stehen und an den unmöglichsten Stellen mit Gewalt überholen müssen um dann wieder so knapp einzuscheren das man selber bremsen muss. Ach so: und im nächsten Ort wird dann ganz brav links abgebogen und der komplette nachfolgende (eben heldenhaft überholte) Verkehr aufgehalten. 😁
Also ich persönlich finde es völlig in Ordnung, wenn ich mich, wie bei meiner Tour gestern, nach Geschwindigkeitsbeschränkungen richte. 😁 Der grösste Teil der Landstrasse war nunmal auf 80 km/h begrenzt. Wer mich dann bei meinen 90 km/h als Verkehrshindernis bezeichnen will kann es gerne tun. Und er darf mich auch gerne überholen oder sich über mich aufregen. 😁
Ein positiver Nebeneffekt vom Cruisen war dann eben, dass ich nur 5,5 l / 100 km verbraucht habe. Ich freue mich, dass es hier noch vernünftige Vorredner gibt, die eine Fahrkultur zu schätzen wissen.
Ich stelle bisher auch fest, dass der TSI sein größtes Sparpotential auf der Landstrasse hat. Wenn man gleichmäßig mit ruhigem Gasfuß und max. 100 km/h fährt, kann man den Verbrauch ordentlich drücken. Ich finde den Motor richtig gut.
Gruß
Sagt mal, ihr wollt doch die Leute hier immer falsch verstehen, oder? Natürlich sollte man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, und natürlich sollte man nicht schneller fahren, als es die Straße gerade erlaubt. Mit der Aussage, dass man mit 90 ein Verkehrshindernis darstellt, meinte ich natürlich eine Straße, auf der man problemlos 100 fahren kann. Was hat das mit Grenzbereich zun tun, bitte? Und ich meine auch nicht, dass man im Kofferraum drängeln oder vor Kurven überholen sollte, wieso werden einem immer gleich solche Sachen unterstellt?
Man man man, echt mal...
Zitat:
Original geschrieben von schnuschnu79
Ich habe heute bei schönem Wetter eine kleine Tour im Unterallgäu gedreht.
90 km Landstrasse, Tempomat auf 90 km/h: hin 5,5 l/100 km, zurück: 5,7 l/100 km.Nach nunmehr 1660 km zeigt der Verbrauch 2 einen Schnitt von 6,6 l/100km.
Sorry aber genau wegen solchen Leuten wie dir reichen mir meine 60 PS Dieselpower nicht und habe zum 122 PS TSI gegriffen um SICHERERER überholen zu können!
Unterallgäu?! Biste da B12 oder B17 gefahren? Auf der B12 stehen überall große Schilder. "Denk dran 100"! Nicht einfach nur so!
Denn wenn ich hier die Zeitungen aufschlage lese ich jede Woche, dass es wieder einen auf der B12 erwischt hat weil er überholen wollte. Jetzt könnte man zwar sagen selber schuld was hatte es der so eilig aber manchmal frage ich mich genauso was die Fahrer denken, wenn sie im Rückspiegel eine riesen Autoschlange sehen. Da sollte man mal einen Blick auf den Tacho werfen! Das kommt mir teilweise etwas egoistisch vor da man den 30 folgenden Autos sein zu langsames Tempo aufdrückt!
Wenn natürlich keiner hinter dir war oder es 4 spurig war ok. Und ich möchte dir auch nicht unterstellen, dass DU ein verkehrshindernis bist aber es ist einfach gefährlich!
Also denkt dran 100 auf der Landstraße wo es erlaubt ist!
Heya,
Leute, diskutiert das Geschwindigkeitsthema doch im Sicherheitsforum. Da passt es eher hin. Erwartet aber keine neuen Ergebnisse oder etwa sogar Einsicht von der anderen Partei. =)
BTW: Mein aktueller Verbrauch über 300km: 6,0l/100km. Über den ganzen letzten Tank waren es 6,5l/100km.
Und was noch zum Sparen beiträgt: Das Fahrzeug wo möglich in Orte rollen lassen, nicht bremse. Mittlerweile kenn ich meinen kleinen TSI gut genug, dass ich weiß, wann ich den Tempomaten rausnehmen muss, damit ich am Ortsschild noch Tacho 60-70km/h drauf habe. =)
Und wenn Ihr jetzt auf mich als Verkehrshindernis einrpügeln wollt: Bitte im Sicherheitsforum, ich les' es auch, versprochen! =)
Elderian
FatEric, Du meinst "Denk dran 100" steht an der Straße, weil die Leute zu langsam fahren!???
Ich schmeiss mich weg.
Bei manchen hier Frage ich mich wirklich, ob sie überhaupt schon einen Führerschein haben...
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Sorry aber genau wegen solchen Leuten wie dir reichen mir meine 60 PS Dieselpower nicht und habe zum 122 PS TSI gegriffen um SICHERERER überholen zu können!Zitat:
Original geschrieben von schnuschnu79
Ich habe heute bei schönem Wetter eine kleine Tour im Unterallgäu gedreht.
90 km Landstrasse, Tempomat auf 90 km/h: hin 5,5 l/100 km, zurück: 5,7 l/100 km.Nach nunmehr 1660 km zeigt der Verbrauch 2 einen Schnitt von 6,6 l/100km.
Unterallgäu?! Biste da B12 oder B17 gefahren? Auf der B12 stehen überall große Schilder. "Denk dran 100"! Nicht einfach nur so!
(...)
Weder noch. Nur kleine Landstrassen und über die Dörfer. Über die Bundesstrassen lohnt sich ja eine Tour nicht. Da sind doch meist Leute unterwegs, die von A nach B wollen. Und ich wollte einfach nur irgendwo hin. Da bin ich dann auf B17 oder B12 falsch.
Was bitte kennzeichnet denn "sicheres überholen" für Dich? Wenn Du mit 130 km/h überholt hast und es mal wieder gut ging? Sorry, aber "von solchen Leuten wie Dir" 😁 lasse ich mir nicht erklären, was richtiges Autofahren bedeutet. 😉
Und warum soll jemand auch "mindestens" 100 km/h auf der Landstrasse fahren müssen nur weils erlaubt ist??? Ums klar zu machen, ich krieg bei den Wackel-Dackel Rentnern auch die Krise, aber ich akzeptiers halt, überhole dann wenn möglich und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
FatEric, Du meinst "Denk dran 100" steht an der Straße, weil die Leute zu langsam fahren!???Ich schmeiss mich weg.
Bei manchen hier Frage ich mich wirklich, ob sie überhaupt schon einen Führerschein haben...
Grüße!
Ganz genau! So sehe ich das auch. "Daumen hoch" von mir.
Sicher überholen bedeutet für mich mit der erlaubten Geschwindigkeit in kurzer Zeit vorbeizukommen. Das geht mit meiner 60 PS kiste zur Zeit nicht. Deswegen muss ich so lange hinterherfahren bis es 4 spurig wird. Und das konnte früher auf der B12 ewigkeiten dauern. Inzwischen ist sie vernünftig ausgebaut!
Und mir ist klar, dass das "denk daran" Schild für die Raser gedacht ist. Umgekehrt sollten sich das die Autofahrer auch zu Herzen nehmen und nicht zu langsam fahren! Es provoziert einfach gefährliche Überholmanöver!
Und ich bin selber wirklich kein Raser und wurde noch nie geblitzt! Mit dem Corrado wars 110 km/h laut Tacho und dann Tempomat rein fertig!
Und um nicht ganz off Topic zu werden der 160 PS Corri hat sich selbst bei 110 km/h seine 10 Liter genehmigt! Da ist der TSI schon 2-3 Liter sparsamer!
Sorry Leute, aber könntet ihr bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema kommen?
Es nervt ein wenig, bei immer wieder erneuten Benachrichtigungen, dieses Thema Verkehrshinternis hier lesen zu müssen.🙁
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Sicher überholen bedeutet für mich mit der erlaubten Geschwindigkeit in kurzer Zeit vorbeizukommen. Das geht mit meiner 60 PS kiste zur Zeit nicht. Deswegen muss ich so lange hinterherfahren bis es 4 spurig wird. Und das konnte früher auf der B12 ewigkeiten dauern. Inzwischen ist sie vernünftig ausgebaut!
Und mir ist klar, dass das "denk daran" Schild für die Raser gedacht ist. Umgekehrt sollten sich das die Autofahrer auch zu Herzen nehmen und nicht zu langsam fahren! Es provoziert einfach gefährliche Überholmanöver!
Und ich bin selber wirklich kein Raser und wurde noch nie geblitzt! Mit dem Corrado wars 110 km/h laut Tacho und dann Tempomat rein fertig!Und um nicht ganz off Topic zu werden der 160 PS Corri hat sich selbst bei 110 km/h seine 10 Liter genehmigt! Da ist der TSI schon 2-3 Liter sparsamer!
Das wird aber verdammt gefährlich, wenn du mit Tempo 100 einen überholst, der Tempo 90 fährt 😰
Ich habe mittlerweile akzeptiert, dass man eigentlich IMMER ein Verkehrshindernis ist, denn es gibt immer einen der schneller ist und vor allem stets hinter mir auftaucht 😁
Zitat:
Original geschrieben von rocky7
Sorry Leute, aber könntet ihr bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema kommen?Es nervt ein wenig, bei immer wieder erneuten Benachrichtigungen, dieses Thema Verkehrshinternis hier lesen zu müssen.🙁
Eigentlich hat das sehr viel sogar mit dem Threadthema "Verbrauch" zu tun. Da wird durch übertrieben langsame Fahrweise der angeblich niedrige Verbrauch hingebogen. Eigentlich sollte man hier vom Verbrauch reden, der durch unauffällige Fahrweise (also weder zu lahm noch zu schnell) erzielt wird. Was bringt es mir zu lesen, daß das Auto auf der Landstraße 5,6l schluckt wenn ich gleichzeitig annehme der Verbrauch sei bei normaler Geschwindigkeit erzielt worden, währen in Wirklichkeit Sonntagsfahrergeschwindigkeit gefahren wurde! (genauso bringt es nix wenn hier anstatt eines Sonntagfahrers ein Verkehrsroudy seinen Verbrauch von 9,8l ohne seine Fahrweise zu benennen angibt)