1.4 TSI, 122 PS, DSG / 6 Gang Drehzahl bei 100km/h
Hi,
wie hoch dreht der 1.4 TSI mit 122 PS bei 100km/h:
als Schalter im 6. Gang?
als DSG im 7. Gang?
Danke für die kurze Info!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ein 3 Satz, bist ja sehr schlau.
Und wenn das Auto steht hast gar keine Drehzahl oder wie? Gut kann sein, wenn im 6. stehen bleibst murkst ihn aus. Dann hat er ja keine Drehzahl mehr ;-)
Aber denk das man des bissl komplexer berechnen muss. Da bei deiner Rechnung ja dann Drehzahl und Geschwindikeit linear steigen würde und das is ja in realität nicht der Fall.
Stichwort: Drehmomentkurve
Ja, genau. Nichts anderes ist es, sofern es sich um das gleiche Auto und den gleichen Gang handelt. Siehe dazu einfach unter
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbersetzung_%28Technik%29Die Übersetzung eines Getriebe ist nun mal der Quotient aus Antriebsdrehzahl zu Abtriebsdrehzahl.
Mit dem Motordrehmoment hat das ganze nichts zu tun, da dies nur eine andere Darstellung der Motorleistung darstellt (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmoment).
Um es jetzt auch für dem Letzten verständlich zu machen:
Ein Fahrrad hat vorne ein Kettenblatt mit 100 Zähnen und hinten eines mit 20 Zähnen. Die Übersetzung beträgt also 5:1. Der Abrollumfang des Hinterrades beträgt 3m. Das bedeutet, dass ich wenn ich am Kettenblatt eine Umdrehung mache, eine Strecke von 15m zurücklege. Mache ich diese Umdrehung innerhalb von 10 Sekunden, so ergibt das eine Geschwindigkeit von 6x60x15m = 5.400m/h.
Verdoppelt man jetzt die Trettgeschwindigkeit, so schafft man 30m in 10s, was sich zu 10.800m/h errechnet.
Nichts anderes ist das im Auto also auch. Der Motor gibt seine Drehzahl ab, diese wird im Getriebe auf anderes Niveau herauf oder herabgesetzt (je nach Gang) und durch das Rad in Vortrieb umgesetzt.
34 Antworten
7 Gang DSG ca. 1900 upm
6 Gang Handschalter ca. 2250 U/min
und wie sieht´s bei 6 gang schalter bei 140 mit der drehzahl aus?
Zitat:
und wie sieht´s bei 6 gang schalter bei 140 mit der drehzahl aus?
warum bist du so unselbstständig?
Imperatore schrieb doch: Handschalter im 6. bei 100 -> 2250 U/min
Jetzt rechne dir doch selber aus wie viel der dann bei 140 dreht. Ich hab mal überschlagen und komme auf 3150 U/min.
Ähnliche Themen
wenn ich wüßte, wie man das ausrechnet, dann hätte ich es gemacht.
kann man das überhaupt einfach so überschlagen? Im selben Gang ja, aber...
Wenn ich schnell fahre und vom 4ten in den 5ten schalte sinkt die Drehzahl auf dem Drehzahlmesser um etwa 1700 Umdrehungen.
Wenn ich bei 50 vom 4ten in den 5ten schalte wären dann minus Umdrehungen. Sind dann vielleicht nurnoch 300 weniger, weiß ich nicht. Hängt ja mit der Drehzahl anscvhiendend zusammen und der Übersetzung von Getriebe und Achse
Ich weiß nur nicht wieso, ändert sich ja nichts 😉
100km/h ergeben 2250U/m
Wie viel Umdrehungen liegen bei 140km/h an.
Ähm - das ist doch Stoff der 5. Klasse oder?
--> 2250/100 x 140 = 3150.
Und ja, das gilt nur für einen bestimmten Gang.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
wenn ich wüßte, wie man das ausrechnet, dann hätte ich es gemacht.
Hier hat das jemand gemacht:
www.motor-talk.de/.../...ig-golf-gt-sport-1-4-tsi-122-ps-t1570542.html
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
100km/h ergeben 2250U/m
Wie viel Umdrehungen liegen bei 140km/h an.Ähm - das ist doch Stoff der 5. Klasse oder?
--> 2250/100 x 140 = 3150.
Und ja, das gilt nur für einen bestimmten Gang.
Wenn man solche Milchmädchenrechnungen macht schon. Ja also dann fährt mein Tsi also bei 6000 Umdrehungen 266... 😛 Wenn da nicht die vielen anderen bösen Einflussfaktoren wären.
Das ist keine Milchmädchenrechnung, das stimmt schon.
Die Verbindung zwischen Kurbel- und Antriebswelle ist (wenn man nicht gerade die Kupplung tritt oder schleifen lässt) direkt. Also kann man auch aus der Motordrehzahl die Drehzahl der Reifen und damit die Geschwindigkeit errechnen.
Deine 266 stammen aus der relativ groben Angabe von 2250 Umdrehungen bei 100km/h. Wenn Du stattdessen mit 2300 rechnest sieht's schon ganz anders aus. Und so genau kann das sicher niemand vom Tacho ablesen.
So eine Frage kann aber ohnedies immer nur "ungefähr" beantwortet werden, 1% Unterschied im Reifenumfang durch eine andere Rad/Reifenkombi oder abgefahrene Reifen und schon stimmts nicht mehr.
Und ob jetzt bei 100km/h 2200 oder 2300 oder 2400U/min anliegen sollte eigentlich auch egal sein.
Ich versteh ohnedies nicht, was manche immer von den Drehzahlen bei gewissen Geschwindigkeiten haben, weils einfach kaum zu vergleichen ist - ein Diesel dreht max. 4000 oder 4500U/min, der nächste Benziner macht mit Ach und Krach 5500 bis 6000, der nächste dreht bis 8000U/min hoch - und je nach nutzbarem Drehzahlband, max. Leistung und Höchstgeschwindigkeit wird auch die Übersetzung gewählt.
Es würd gar nix bringen, wenn der Golf 1.4 bei 100km/h im höchsten Gang nur 2000U/min dreht - weil dieser Gang fast nicht fahrbar wäre - v/max würde nur 1,2 Gänge tiefer erreicht werden, da bei 170km/h - z.b. nur 3700U/min anliegen würden (und da ist man soweit von der max. Leistung weg, dass man bis dahin in dem Gang gar nicht kommt).
Ein 400PS Benziner mit v/max 250 (oder nicht abgeregelt noch viel mehr) kann es sich leisten (und muss auch) den letzten Gang viel länger übersetzten als ein 100 oder 120PS Benziner - ich versteh diese Diskussion ganz im Allgemeinen nicht wirklich.
Ich finde das sehr wichtig, drehe nie über 3000U wen der Motor nicht warm ist, sind im GTI 10-15km max. 135km/H....
So nen 122psler mit 7gang zieht da glatt weg 😉
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Es würd gar nix bringen, wenn der Golf 1.4 bei 100km/h im höchsten Gang nur 2000U/min dreht - weil dieser Gang fast nicht fahrbar wäre - v/max würde nur 1,2 Gänge tiefer erreicht werden, da bei 170km/h - z.b. nur 3700U/min anliegen würden (und da ist man soweit von der max. Leistung weg, dass man bis dahin in dem Gang gar nicht kommt).
Soo extrem muss es ja nicht sein, eine Benzinspargang gab es jedoch bei Volkswagen immer wieder mal. Zur Zeit nur in den BlueMotion-Fahrzeugen, früher mal als 3+1 im Polo etc... Mein 75 PS Golf III Variant erreicht Vmax auch im 4. Gang, der Fünfte ist aber für entspannte Autobahnfahrt durchaus zweckmässig und lässt sich ab ca. 60 km/h ruckelfrei fahren.
Gruß
Stefan
Zitat:
Ähm - das ist doch Stoff der 5. Klasse oder?
--> 2250/100 x 140 = 3150.
Und ja, das gilt nur für einen bestimmten Gang.
eben. deswegen mein Kommentar mit dem unselbstständig. Und das das nur für einen Gang, in diesem Fall den 6. gilt, habe ich mal vorausgesetzt.
Zitat:
Wenn man solche Milchmädchenrechnungen macht schon. ......... Wenn da nicht die vielen anderen bösen Einflussfaktoren wären.
Du hast nicht so wirklich Plan, oder? Wenn bei nem Schaltgetriebe der 6. (oder jeder andere Gang) drin ist und es ist eingekuppelt, dann ist die Verbindung Motor->Getriebe->Antrieb starr. Eine Drehzahländerung am Motor schlägt sich dann also im gleichen linearen Verhältnis auf die Antriebsräder nieder.
Nenn mir doch mal wenigstens einen der ach so vielen bösen Einflußfaktoren, die die Übersetztung Motor->Antrieb in Abhängigkeit der Drehzahl bei einem normalen Schaltgetriebe ändern können.
Zitat:
Ja also dann fährt mein Tsi also bei 6000 Umdrehungen 266...
Du hast einen GT TSI (wie ich übrigens auch) und Imperatore (von dem wir die 2250 U/min bei 100 km/h haben) hat einen 122 PS TSI, also auch ein Gertiebe mit einer anderen Übersetzung.
Ich hab es eben noch mal überschlagen, du hast für deine ganz persönliche Milchmädchenrechnung die Getriebeübersetzung von Imperatore auf deinen GT TSI angewendet.
Du bist ein richtiger Spezialist!