1,4 statt 1,8 TSI
Hallo Leute.
Irgendwie kommt mir der Verdacht, dass mann beim längerem Lesen dieses Treads in den "noch besser und noch schneller " Wahn kommt.
Also ich wollte den 1,4 122PS Motor zu bestellen
.
Schließlich gibt es beim 1,8 160PS TSI (zugegeben eine nur sehr kleine ) preisdifferenz , einen Motor der mehr Verbraucht , höhere Versicherungsgebühr kostet und die höhere Strafsteuer für CO2 steigt auch jährlich.
Denke der Motor macht nur Sinn wenn man ein GTI Fan ist und hier somit eine günstige Alternative hat.
Denke ich da falsch? Freue mich über Tipp`s
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von timeless679
Hallo VW Freunde,also ich bin auch eindeutig für den 1.8 TSI. Egal welcher zuerst entwickelt wurde. Mein letztes Auto war ein Golf 3 mit 1.8 (ABS) und 90 PS. 175000 km ohne ein Zucken. Kein Ölverbrauch oder so. Einfach nichts !!! So davor hatte ich nen 1.4 16V im VW Polo und hatte nur Ärger.
Es ist aber kein Vergleich zu den heutigen Motoren. Ich würde aber jetzt immer die Hubraumgrößeren Motoren nehmen, obwohl mehr Verbrauch, Steuern usw. sind.
Ich stelle mir das immer so vor, für den 1.4 TSI.Versuche einfach 20 Liter Wasser in 10 Liter Eimer zu pressen !Oder nehme einen 15 Liter Eimer und presse da 20 Liter Wasser rein !! Wo entsteht mehr Druck????? Beim 10 Liter Eimer oder 15 Liter Eimer???????
Welcher Eimer geht zu erst kaputt?Na der kleiner ist, oder?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum !!!
Grüße
Könnt Ihr nicht rechnen?😕
122 PS durch 1,4 Liter = 87,14 PS pro Liter Hubraum
160 PS durch 1,8 Liter = 88,89 PS pro Liter Hubraum
Und jetzt kommt mir nicht mit dem 1,4 TSI 160, der hält nämlich mehr als 950 Grad aus, da ganz andere Materialien verbaut wurden.
Der 1,8er wird sehr schnell sehr heiß, weshalb ja der Marderschutz nicht bestellbar ist. Deshalb wird der 1,8er schneller in den Bereich kommen, wo mit Benzin überfettet werden muss, d.h. Benzin wird zur Kühlung eingespritzt - Ihr hört richtig!
Das alles erklärt auch die für einen modernen Turbobenziner unrühmlichen Verbräuche im ADAC-Test im 1,8er TSI Passat im Vergleich zum Passat 1,4 TSI. Aber so schnell und lange wird im Eurotest nicht gefahren, d.h. da dürfte es keine Zusatzeinspritzung geben und deshalb nur 0,5 Liter Mehrverbrauch!
Übrigens ist der Turboladerdruck beim 122er am niedrigsten von allen Motoren! Soviel dazu. Und VW baut von dem 1,4er Motor mehr in einem Jahr ein als Audi vom 1,8er in drei Jahren.
Schon mal daran gedacht, dass der imagegeile Audifahrer für 30 T€ nicht 1.4 auf dem Heck stehen haben will?
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sigi.
Denke der Motor macht nur Sinn wenn man ein GTI Fan ist und hier somit eine günstige Alternative hat.Denke ich da falsch? Freue mich über Tipp`s
Ich denke dass der Motor für die Leute ganz besonders interessant sein dürfte, die eigentlich den 118kW 1.4TSI im Auge haben: günstiger, gleiche Leistung und kein Quietschen. Natürlich kann man auch beim 122PS TSI ins grübeln geraten, ob man (Vernunft hin- oder her) sich bei fast gleichem Preis nicht die höheren Betriebskosten leisten möchte um ein bisschen mehr Dampf unter der Haube zu haben.
Hallo sigi, willkommen bei MT
Leider falsch gedacht, denn der GTI hat ja 50 Ps mehr als der 1.8T😁
Aber ich finde für die "Normalen Leute" ist der 1.4 mit 122 Ps die richtige wahl. Sparsam und mit genug Leistung, alle stärkeren Motoren sind nur für "Leistungsfetischisten" 😉
Gruss Björn🙂
Ich bin auch ein 122 ps besteller und als der 18er zum fast gleichen Preis kam habe ich auch Kontakt mit Händler und VW aufgenommen.
Da ich aber bis ins neue Jahr hätte warten müssen, habe ich die Vernunft siegen lassen!
ich nehme den 1.8er dann im neuen passat
Zitat:
Original geschrieben von Daniloo
Ich bin auch ein 122 ps besteller und als der 18er zum fast gleichen Preis kam habe ich auch Kontakt mit Händler und VW aufgenommen.
Da ich aber bis ins neue Jahr hätte warten müssen, habe ich die Vernunft siegen lassen!ich nehme den 1.8er dann im neuen passat
Moin,
ich steh auch vor dieser Entscheidung. Als ich beim 🙂 nach Lieferterminen gefragt habe, war das bei mir genau umgekehrt. Der 1,4er 122PS wär KW7 2010 und der 1,8er KW 47 2009 sagte er zu mir ???
Ähnliche Themen
Es ist in der Tat so, dass der 1.8er schneller geliefert wird.Zitat:
Original geschrieben von Mullewupp
ich steh auch vor dieser Entscheidung. Als ich beim 🙂 nach Lieferterminen gefragt habe, war das bei mir genau umgekehrt. Der 1,4er 122PS wär KW7 2010 und der 1,8er KW 47 2009 sagte er zu mir ???
VW hat das Versprechen gehalten. Die ersten 1.8er wurden bereits nach 8 Wochen ausgeliefert. Das 1.8er "Aktionsmodell" sollte genau eine schnellere Lieferung bezwecken... 😁
Ich habe vor zwei Wochen meinen 122PS TSI bestellt und war nach dem lesen diverser Threads auch ins Grübel gekommen.
Es gibt genau drei Betrachtungsmöglichkeiten:
1.) Viel Leistung
Ich hätte zum selben Kaufpreis knappe 40PS mehr bekommen.
2.) Geringe Kosten
Der 122PS TSI vebraucht ein wenig weniger und hat dank der geringeren Emissionen in der Zukunft geringer Steuersätze.
3.) Kürzere Lieferzeiten
Meine Bestellung soll zwischen 02.-03. 2010 fertig werden. Mit dem 118kW würde es 6-8 Wochen schneller gehen.
Ich wollte anfangs den 80PS bestellen, da ich aktuell nicht mehr gewohnt bin. Die Probefahrt mit dem 122er hat mir aber so viel Spaß gemacht, dass ich mich doch für den dickeren Motor entschieden habe.
Ich bin dann auch in den "Mehr-PS-Wahn" verfallen und habe sofort meinen Händler angerufen.
Ich habe mich mitlerweile gegen den 118kW entschieden:
Ich wollte nie viel PS und will eigentlich eher weniger geld ausgeben ...
Das mit "viel Leistung" ist immer relativ. Wenn ihr den 1,8T dann erstmal ein paar Wochen fahrt, dann kommt euch das überhaupt nicht mehr viel vor. Man gewöhnt sich sehr schnell an sowas.
Wenn man dann aber irgendwann wieder in eine 80 PS Maschine steigt hat man das Gefühl, nicht mehr vom Fleck zu kommen.
Das klingt vielleicht reisserisch, aber ich finde das Argument wird sehr oft unterschätzt.
Man gewöhnt sich an die 'viele' Leistung, und beim nächsten Autokauf wird man eher noch mehr nehmen. Ich hab kaum jemanden erlebt, der beim nächsten Auto auf ein schwächeren Motor wechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Ich hab kaum jemanden erlebt, der beim nächsten Auto auf ein schwächeren Motor wechselt.
Kann ich bestätigen 😁
Angefangen mit 75 PS TDI
Dann 105 PS TDI
Jetzt 122 PS TSI 😁
salve,
der 1,8T ist ein Audi Motor und wurde nur wegen der Engpässe beim 1,4TSI mit 160 PS als Alternative mit aufgenommen. Um auch noch den Wechsel schmackhaft zu machen, wurde der Preis entsprechend gut gestaltet.
Der 1,4 TSI mit 160 PS ist eine reine Neuentwicklung für den Golf VI und stammt nicht aus dem Golf V Baukasten. Er gehört somit bereits einer neuen Generation an, die mit Kompressor aus dem Keller noch ein wenig mehr heraus holen kann.
Ändert sicher nichts an der Tatsache, dass auch der 122 PS 1,4er ein toller Motor ist und jedem empfohlen werden kann, der nicht so viel PS braucht.
Im Vergleich der beiden 160 PS Motoren fällt ferner auf:
1. Der Audi Motor ist lauter
2. er verbraucht mehr
3. höhere Steuer
4. nicht die Fahrleistungen des 1,4er
5. hat nicht die Laufkultur
wer warten kann, sollte den 1,4er nehmen. Je nach Geschmak 122 PS oder 160 PS
Gruß
Blueslocke
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Man gewöhnt sich an die 'viele' Leistung, und beim nächsten Autokauf wird man eher noch mehr nehmen. Ich hab kaum jemanden erlebt, der beim nächsten Auto auf ein schwächeren Motor wechselt.
Ich habe mal einen Schritt zurück gemacht (letztes Auto Golf V 140PS TDI). Bin mit meinem 122 PS TSI voll zufrieden und bereue den "Abstieg" nicht.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Blueslocke
salve,Im Vergleich der beiden 160 PS Motoren fällt ferner auf:
1. Der Audi Motor ist lauter
2. er verbraucht mehr
3. höhere Steuer
4. nicht die Fahrleistungen des 1,4er
5. hat nicht die Laufkulturwer warten kann, sollte den 1,4er nehmen. Je nach Geschmak 122 PS oder 160 PS
Gruß
Blueslocke
Also das mit dem höheren Verbrauch und Steuern lässt sich nciht vor der Hand weisen, aber bei den anderen Argumenten bin ich skeptisch!
Denke, dass der 1.8 tsi laufruhiger sein wird, da er doch diese zwei Ausgleichswellen hat?! Oder hab ich da was falsch verstanden.
Auch glaube ich, wird es mit dem Audimotor weniger Probleme geben wird (Kinderkrankheiten).
Bei einem Motor mit sowiel Technik (Kompressor und Turbo) kann doch eher was kaputt gehen oder?
lg
Zitat:
Original geschrieben von Blueslocke
Der 1,4 TSI mit 160 PS ist eine reine Neuentwicklung für den Golf VI und stammt nicht aus dem Golf V Baukasten.
Doch, den 1.4 TSI mit Kompressor + Turbo gibts bereits seit 2007 im Golf V GT. Und dort sogar mit 170 PS statt der jetzigen 160 ;-)
Zum Thema: Finanziell wird sich der 1.4er sicher mehr rechnen als der 1.8er (Steuern, Anschaffungspreis). Die Fahrleistungen sind fast identisch...einziger echter Nachteil: Das "gefürchtete" magnetventilquietschen des Kompressors.
Unterm Strich wüsste ich aber nicht nicht, warum man unbedingt auf den 1.8 umbestellen sollte, ausser für den Fall, dass man noch hofft, sein Fahrzeug dadurch früher zu kriegen..
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Das mit "viel Leistung" ist immer relativ. Wenn ihr den 1,8T dann erstmal ein paar Wochen fahrt, dann kommt euch das überhaupt nicht mehr viel vor. Man gewöhnt sich sehr schnell an sowas.
Kenne ich: 80PS -> 211PS -> 80PS (nur mal eine Pizza holen)
Man, 80PS geht ja garnicht mehr. 🙂 211PS ist jetzt für mich aber auch nicht so der Knaller.