1,4 statt 1,8 TSI
Hallo Leute.
Irgendwie kommt mir der Verdacht, dass mann beim längerem Lesen dieses Treads in den "noch besser und noch schneller " Wahn kommt.
Also ich wollte den 1,4 122PS Motor zu bestellen
.
Schließlich gibt es beim 1,8 160PS TSI (zugegeben eine nur sehr kleine ) preisdifferenz , einen Motor der mehr Verbraucht , höhere Versicherungsgebühr kostet und die höhere Strafsteuer für CO2 steigt auch jährlich.
Denke der Motor macht nur Sinn wenn man ein GTI Fan ist und hier somit eine günstige Alternative hat.
Denke ich da falsch? Freue mich über Tipp`s
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von timeless679
Hallo VW Freunde,also ich bin auch eindeutig für den 1.8 TSI. Egal welcher zuerst entwickelt wurde. Mein letztes Auto war ein Golf 3 mit 1.8 (ABS) und 90 PS. 175000 km ohne ein Zucken. Kein Ölverbrauch oder so. Einfach nichts !!! So davor hatte ich nen 1.4 16V im VW Polo und hatte nur Ärger.
Es ist aber kein Vergleich zu den heutigen Motoren. Ich würde aber jetzt immer die Hubraumgrößeren Motoren nehmen, obwohl mehr Verbrauch, Steuern usw. sind.
Ich stelle mir das immer so vor, für den 1.4 TSI.Versuche einfach 20 Liter Wasser in 10 Liter Eimer zu pressen !Oder nehme einen 15 Liter Eimer und presse da 20 Liter Wasser rein !! Wo entsteht mehr Druck????? Beim 10 Liter Eimer oder 15 Liter Eimer???????
Welcher Eimer geht zu erst kaputt?Na der kleiner ist, oder?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum !!!
Grüße
Könnt Ihr nicht rechnen?😕
122 PS durch 1,4 Liter = 87,14 PS pro Liter Hubraum
160 PS durch 1,8 Liter = 88,89 PS pro Liter Hubraum
Und jetzt kommt mir nicht mit dem 1,4 TSI 160, der hält nämlich mehr als 950 Grad aus, da ganz andere Materialien verbaut wurden.
Der 1,8er wird sehr schnell sehr heiß, weshalb ja der Marderschutz nicht bestellbar ist. Deshalb wird der 1,8er schneller in den Bereich kommen, wo mit Benzin überfettet werden muss, d.h. Benzin wird zur Kühlung eingespritzt - Ihr hört richtig!
Das alles erklärt auch die für einen modernen Turbobenziner unrühmlichen Verbräuche im ADAC-Test im 1,8er TSI Passat im Vergleich zum Passat 1,4 TSI. Aber so schnell und lange wird im Eurotest nicht gefahren, d.h. da dürfte es keine Zusatzeinspritzung geben und deshalb nur 0,5 Liter Mehrverbrauch!
Übrigens ist der Turboladerdruck beim 122er am niedrigsten von allen Motoren! Soviel dazu. Und VW baut von dem 1,4er Motor mehr in einem Jahr ein als Audi vom 1,8er in drei Jahren.
Schon mal daran gedacht, dass der imagegeile Audifahrer für 30 T€ nicht 1.4 auf dem Heck stehen haben will?
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PhilAlekz
1.) Viel Leistung
Ich hätte zum selben Kaufpreis knappe 40PS mehr bekommen.
Der Kaufpreis allein sollte Dich nicht verleiten umzubestellen, wenn Du den 122 PS wg. seiner Vorzüge ausgewählt hast...
Zitat:
2.) Geringe Kosten
Der 122PS TSI vebraucht ein wenig weniger und hat dank der geringeren Emissionen in der Zukunft geringer Steuersätze.
Du kannst sagen, dass Dich der 1.8er definitiv 50,- €/Monat (600,- €/Jahr) mehr kostet.
Zitat:
3.) Kürzere Lieferzeiten
Meine Bestellung soll zwischen 02.-03. 2010 fertig werden. Mit dem 118kW würde es 6-8 Wochen schneller gehen.
Der 1.4er wird wahrscheinlich 2010 geliefert werden. Die 1.8er will VW noch dieses Jahr ausliefern. Rechne mal über den Daumen mit etwas Glück mit 12/2009...
Zitat:
Ich wollte anfangs den 80PS bestellen, da ich aktuell nicht mehr gewohnt bin.
Ich wollte nie viel PS und will eigentlich eher weniger geld ausgeben ...
Ich denke Du wirst mit Deinem 122 PS sicherlich glücklich, auch wenn es noch etwas dauern wird..! 🙂
@Blueslocke: Gutes Statement, auch wenn der 1.8er nach Deinem Urteil schlechter wegkommt, hat er sicherlich weniger Kinderkrankheiten, als der 1.4er mit 160 PS. Allein die 160 PS sollten verglichen werden. Ein Vergleich 1.4 122 PS <--> 1.8 160 PS ist doch an den Haaren herbeigezogen - sinnlos!
Zitat:
Original geschrieben von Blueslocke
salve,der 1,8T ist ein Audi Motor und wurde nur wegen der Engpässe beim 1,4TSI mit 160 PS als Alternative mit aufgenommen. Um auch noch den Wechsel schmackhaft zu machen, wurde der Preis entsprechend gut gestaltet.
Der 1,4 TSI mit 160 PS ist eine reine Neuentwicklung für den Golf VI und stammt nicht aus dem Golf V Baukasten. Er gehört somit bereits einer neuen Generation an, die mit Kompressor aus dem Keller noch ein wenig mehr heraus holen kann.
Ändert sicher nichts an der Tatsache, dass auch der 122 PS 1,4er ein toller Motor ist und jedem empfohlen werden kann, der nicht so viel PS braucht.Im Vergleich der beiden 160 PS Motoren fällt ferner auf:
1. Der Audi Motor ist lauter
2. er verbraucht mehr
3. höhere Steuer
4. nicht die Fahrleistungen des 1,4er
5. hat nicht die Laufkulturwer warten kann, sollte den 1,4er nehmen. Je nach Geschmak 122 PS oder 160 PS
Gruß
Blueslocke
zu 1.: man könnte auch sagen der 1,8er klingt kerniger / sportlicher als das 1,4er Motörchen
zu 2.: bei einem Preisvorteil von ca. 2500 EUR ( Differenz im Passat oder A3 zwischen 1,4 TSI und 1,8TFSI )
kannst Du Dir ja mal ausrechnen, wie lange Du den Wagen fahren musst, um diesen Vorteil aufzubrauchen.
zu 3.: die Steuer beträgt für den 1,8 TFSI 114,00 EUR zu 76,00 EUR beim 1,4 TSI ( 38 EUR / Jahr !!!!!)
Versicherung übrigens: genauso teuer wie ein 3er Golf mit 90 PS !!
zu 4.: HÄ? der 1,8er hat 250Nm und somit 10Nm mehr Drehmoment wieso soll der schlechter / langsamer fahren ??
zu 5.: Keine Laufkultur ?? Der 1,8 TFSI Motor ist ein absolutes Sahnestück automobiler Ingenieurskunst.
Er besitzt 2 Ausgleichwellen für hohe Laufruhe und entspricht in vielen Baugruppen dem 2,0 TFSI, welche
sogar noch weiterentwickelt und verbessert wurden.
Aber es ist ja bekanntlich jedem freigestellt, sich für den quietschenden 1,4er Motor zu entscheiden.
Beste Grüße
vom Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Das mit "viel Leistung" ist immer relativ. Wenn ihr den 1,8T dann erstmal ein paar Wochen fahrt, dann kommt euch das überhaupt nicht mehr viel vor. Man gewöhnt sich sehr schnell an sowas.Wenn man dann aber irgendwann wieder in eine 80 PS Maschine steigt hat man das Gefühl, nicht mehr vom Fleck zu kommen.
Das klingt vielleicht reisserisch, aber ich finde das Argument wird sehr oft unterschätzt.
Man gewöhnt sich an die 'viele' Leistung, und beim nächsten Autokauf wird man eher noch mehr nehmen. Ich hab kaum jemanden erlebt, der beim nächsten Auto auf ein schwächeren Motor wechselt.
genauso geht es mir auch, Auto:
1) 90 PS
2) 100 PS
3) 150 PS
aktuell 180 PS
der nächste wird dann wohl über 200 PS haben🙄
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Da bin ich und der nächste wird wieder schwächer.
Geht mir genauso. Ich weiß die Leistung, die ich jeweils habe oder hatte durchaus zu schätzen ohne jedesmal das Verlangen nach Mehrleistung zu haben. Hatte aber auch immer Motoren, mit einem guten Leistungs-Drehmoment-Verhältnis (außer einen Golf IV als 1.6 mit 100 PS 😉 )
Immer wenn ich mal den 122 PS-TSI gefahren bin, denke ich, mehr braucht doch eigentlich kein Mensch. Und zum Spritsparen brauchte ich noch nicht einmal auf meinen Fahrstil achten. Daher wäre dieser Motor wahrscheinlich meine nächste Wahl.
Ähnliche Themen
Ok, wir haben vernünftige Leute im Thread, die sind aber eher selten 🙂 Wenigstens hab ich auch ein paar Bestätigungen bekommen. Mir gings ja selbst nicht anders, 75 PS, 102 PS, 160 PS. . .
Als ich den TSI bekommen hab hatte ich erstmal ne Woche lang das Grinsen im Gesicht, aber das hat sich ganz schnell wieder gelegt. Mittlerweile hab ich nicht mehr das Gefühl, ein so starken Motor zu haben. Wie bereits mehrfach bestätigt, man gewöhnt sich einfach dran.
Mein nächstes Auto wird auch bestimmt nicht weniger Leistung haben, es sei denn es wird ne Elektrokiste . . technikvernarrt wie ich bin würde ich den Sprung sogar wagen, wenn die Kiste ausgereift ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von my.golf
Du kannst sagen, dass Dich der 1.8er definitiv 50,- €/Monat (600,- €/Jahr) mehr kostet.Zitat:
Original geschrieben von PhilAlekz
2.) Geringe Kosten
Der 122PS TSI vebraucht ein wenig weniger und hat dank der geringeren Emissionen in der Zukunft geringer Steuersätze.
Was man dabei auch nicht ganz vergessen sollte, sind die ebenfalls günstigeren Versicherungs-Typklassen (Haftpflicht, Vollkasko und Teilkasko) beim 1,4l TSI 122PS im Vergleich zum 1,4l TSI 160PS bzw. 1,8 TSI 160PS:
www.motor-talk.de/.../...en-beim-golf-6-t1970690.html#post21420453?...Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Das mit "viel Leistung" ist immer relativ. Wenn ihr den 1,8T dann erstmal ein paar Wochen fahrt, dann kommt euch das überhaupt nicht mehr viel vor. Man gewöhnt sich sehr schnell an sowas.Wenn man dann aber irgendwann wieder in eine 80 PS Maschine steigt hat man das Gefühl, nicht mehr vom Fleck zu kommen.
Das klingt vielleicht reisserisch, aber ich finde das Argument wird sehr oft unterschätzt.
Man gewöhnt sich an die 'viele' Leistung, und beim nächsten Autokauf wird man eher noch mehr nehmen. Ich hab kaum jemanden erlebt, der beim nächsten Auto auf ein schwächeren Motor wechselt.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Da bin ich und der nächste wird wieder schwächer.
ebenfalls 🙂
Hi,
ich bin auch grad am überlegen ob 1,4 oder 1,8. Derzeit habe ich 75PS 🙂 und da es mein erster Neuwagen wird, und das trotz meines alters (mein 18 Geburtstag liegt leider schon laaaange zurück). Habe mich mit dem Thema Auto erst ziemlich spät beschäftigt 🙂. BTT: ich tendiere aber eher zum 1,8l, weil mMn es zum einen kein hoch gezüchteter Motor ist, und ich wohl in ein paar Jahren eher ein Familienauto kaufen werde/muß. Mit Kinders an Board brauch man dann keine 160PS 🙂. Somit dient der Wagen als eine Art Lebenserfahrung, 160PS in einem ausgereiften Wagen, der die nächsten Jahre einfach nur Spaß machen soll 🙂.
Die paar €Steuern sind mir aufs Jahr gerechnet egal, weis einer ob das erstmal so bleiben soll mit der Besteuerung? Oder soll die die nächsten Jahre immer mehr erhöht werden?
Einzig Benzin wird man wohl mehr ausgeben, aber das soll es mir Wert sein.
Zum Thema Hochwechseln:
Ich wechsle jetzt zwar auch von 90 PS auf 122 PS, ab auch nur, weil bei einem heutigen 90 PS Auto die Leistung nicht mehr das ist, was sie noch bei meinem Astra war. 1,8 Liter Motor, 970 kg Leergewicht, Euro 2.
Bei der heutigen Technik werden die Autos auch zwangläufig immer schwerer und mit zunehmender Umweltpoltik (Euro 5), kann ein heutiges Auto mit gleicher PS-Zahl garnicht mehr die Leistung bringen, die mein alter Astra bringt.
Und zum Thema 1,4 TSI vs. 1,8 TSI:
Ich hatte mir auch mal kurz überlegt vom 122er auf den 1,8 TSI umzubestellen (wegen der Lieferzeit), aber am Ende hat die Vernunft gesiegt und ich habe es gelassen. Der 122er reicht mir wirklich vollkommen aus und dann mehr an Steuer, Benzin und Versicherung zu bezahlen, obwohl ich diese Power garnicht brauche, hat mich dann doch beim 122er bleiben lassen.
Also bei den Einstiegspreisen würde ich mich sofort für den 1,8er entscheiden.
Die laufenden Kosten des 1,8er sind nicht viel höher, jedoch aber der Spaßfaktor!
Sparsam kann man mit beiden sicherlich auf ähnlichen Niveau unterwegs sein, sportlich nur mit dem 1,8er.
Ich habe den kleinen TSI von Wolfsburg nach Hause gebracht, 400 km inkl. Kassler Berge (A7) und da merkt man schon, dass es "nur" 122 PS sind.
Zitat:
Original geschrieben von my.golf
Du kannst sagen, dass Dich der 1.8er definitiv 50,- €/Monat (600,- €/Jahr) mehr kostet.
Ist das nicht etwas zu hoch gegriffen?
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ist das nicht etwas zu hoch gegriffen?Zitat:
Original geschrieben von my.golf
Du kannst sagen, dass Dich der 1.8er definitiv 50,- €/Monat (600,- €/Jahr) mehr kostet.
j.
Je nach Versicherungseinstufung und Laufleistung nicht. Bei 15 tkm muss man mit ca. 35 €-60€ mehr pro Monat rechnen.
Allein die realen 1 (außerorts) bis 1,5 Liter (innerorts) mehr kosten pro Jahr bei 1,35 € pro Liter im Monat 17 bis 25 €.
Versicherung kostet bei 100 % je nach Region gut 80 bis 150 € mehr pro Jahr. Steuer wie gesagt 36 Euro. Versicherung und Steuer dann bei 50% Schadenfreiheitsrabatt ca. 7 Euro pro Monat.
Wertverlust wird wohl in vier Jahren 1,5-2% mehr sein - jedenfalls nimmt das VW im Leasing an, sagen wir mal pauschal 300 €, d.h. 6,25 €.
Inspektion dürfte ca. 50 € teurer sein, d.h. pro Monat mindestens 2€.
Wenn man jetzt noch die Garantieverlängerung abschließen muss (Finanzierung) oder will, wird es nochmal etwas teurer.
Ist zwar zugegebenermaß Kleinvieh, aber das macht auf Dauer auch Mist😛.
Zusammen sind das dann meist 40 € im Monat.
bei der ganzen rechnerei vergesst ihr eins... ihr bekommt beim HL das RNS 310 serie bzw das RCD 310 bei HL
Zitat:
Original geschrieben von mika85
bei der ganzen rechnerei vergesst ihr eins... ihr bekommt beim HL das RNS 310 serie bzw das RCD 310 bei HL
Ja und?
Das kann man ja bei TSI 122 mitbestellen. Beide Wagen sind mit gleicher Ausstattung gleich teuer, das war klar. Ist doch egal, ob etwas serienmäßig ist oder nicht, am Schluss zählt, nur war rauskommt, und da kommt beim 1,8 TSI mehr heiße Luft raus.😁
Und die ist leider nicht billig.😉
also ich hab auch den 1,8 genommen.
wieso soll ich nen hochgepumten 1,4 gegen ein ausgezeichneten Audi Motor nehmen.
Preis mäßig ok kommt plus minus vielleich das gleiche raus aber 160ps sind eben nen bisschen mehr als 122ps.
Und ganz ehrlich die leute tendieren immer zu einem größeren Motor beim gebrauchtwagenkauf als auf den kleineren.
Siehe Beispiel golf 4 55kw wird dir hinterher geschmissen genau so wie golf 5 59kw, aber nen 1,6 fsi kostet gleich 2000 euro mehr.
und der 1,8 t war ja schon nen ganz gut bekannter motor bei audi und vw.