1,4 l TSI - Verbrauch 4,3 l!

VW Golf 7 (AU/5G)

Auch wenn das Thema Verbrauch schon öfters besprochen wurde - diese Werte sind schon exzellent:

Mein 3 Jahre alter Golf Variant 1,4 TSI mit 7-Gang-DSG und 125 PS, halb beladen, verbrauchte heute auf einer Landstraßenfahrt über ca. 60 km im Flachland nur 4,3 l bei normaler Fahrweise und Winterreifen der Größe 195/95/15; Radio und Gebläse an.
Nach einer anschließenden Autobahnfahrt über weitere 60 km lag der Gesamtverbrauch dann bei 4,5 l.
Die Reichweite wurde mit 930 km angezeigt.

Habt ihr solche niedrigen Werte bei Überlandfahrten mit dem 1,4 l-TSI schon erzielt bzw. unterboten?

Beste Antwort im Thema

Herzlichen Glückwunsch. Sie haben die Märchen der VW Werbetexter noch übertroffen! Gute Leistung.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Ja! Denn wie auch so oft, die Praxis zeigt die Fehler der Theorie. Energiegehalt ist nur eine Teilbetrachtung.

Bei mir an der dänischen Grenze ist der Preisunterschied zwischen E10 und E5 leider nur 1-2 Cent. In anderen Regionen habe ich da schon 4 Cent gesehen.

Ich würde auch ohne Preisunterschied E10 tanken.

Ich tanke zu 75% in Tschechien. Zuletzt vor ein paar Tagen zu 1,14€.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ultras147 schrieb am 11. April 2018 um 11:24:02 Uhr:


Solche Verbrauchswerte sagen nichts aus. Genauso wenig wie meine Fahrt von St. Moritz an den Bodensee.

Ich wollt’s auch mal wissen heute, mit 17 SR(2,6 Bar) und vollem E10 Tank.
Von wegen ACT bringt nix.
Strecke aus dem Süden nach Wiesbaden.

3aca66a8-85bc-49ea-9a96-04cbfedc8f46

Heute mit dem 1.4 TSi DSG:
175 Kilometer (Landstraße mit Ortsdurchfahrten), gesetzliche Geschwindigkeiten großteils eingehalten, rund 20 Grad Aussentemperatur. Durchschnitt: 6,5 Liter - mit einem Caddy (!!!) - Also ich bin sehr zufrieden!

Die wärmeren Temperaturen scheinem dem TSI mächtig in die Karten zu spielen.

Sagen wir mal so, solange die Klimaanlage noch nicht viel zu tun hat.
Ich war echt überrascht, bei ähnlichen Fahrten vor 3 Jahren bei 30 Grad und Sonnenschein waren die 4,5 wie angenagelt.

Allerdings, zumal es ja der perfekte Temperatur-Korridor ist. Nicht zu warm, aber schön warm genug. Hier im äußersten Norden hängt es dann noch von der Windrichtung ab.
Heute 180km Hvide Sande-Handewitt ohne Autobahn mit Ostwind ergaben 5,0 l/100km. Auf dem Hinweg waren es 4,7.

Ja aber wenn ich mich nicht täusche hat mein TDI nicht so sehr auf Temperatur reagiert. Kann das sein?

Ich empfand es bei meinem vFL mit dem 1,6 TDI ebenfalls sehr temperaturabhängig. Da waren Ende August auf den 900km nach Schweden auch die 3,8 l/100km drin, während es Ende Oktober für die gleiche Etappe gut 4,7 l/100km sein konnten. Und da ich zu der Zeit 195er Ganzjahresreifen fuhr, lag es auch nicht an der Bereifung.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. April 2018 um 13:39:56 Uhr:



Zitat:

@ultras147 schrieb am 11. April 2018 um 11:24:02 Uhr:


Solche Verbrauchswerte sagen nichts aus. Genauso wenig wie meine Fahrt von St. Moritz an den Bodensee.

Ich wollt’s auch mal wissen heute, mit 17 SR(2,6 Bar) und vollem E10 Tank.
Von wegen ACT bringt nix.
Strecke aus dem Süden nach Wiesbaden.

mit welchem Motor jetzt?

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 12. April 2018 um 15:43:59 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. April 2018 um 13:39:56 Uhr:


Ich wollt’s auch mal wissen heute, mit 17 SR(2,6 Bar) und vollem E10 Tank.
Von wegen ACT bringt nix.
Strecke aus dem Süden nach Wiesbaden.

mit welchem Motor jetzt?

1,4l Tsi Act 140PS, der 1,5 130PS kommt im Mai

Mein Golf 6 2l TDI war genau so Temperatursensibel, ich würde jetzt auch nicht alles auf die Temperatur schieben. Vom 1,6er hat man allerdings tatsächlich mehr gehört diesbezüglich.

Hatte bei meinem Golf 7 1.4 TSI mit 122 PS vor 5 Jahren auch solche Verbrauchswerte:

Img-0317
Unbenannt

Zitat:

@bisch72 schrieb am 12. April 2018 um 17:12:00 Uhr:


Hatte bei meinem Golf 7 1.4 TSI mit 122 PS vor 5 Jahren auch solche Verbrauchswerte:

dann wirst du dich beim kommenden Tiguan mit 2L-TSI an deutlich andere Werte gewöhnen müssen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen