1,4 l TSI - Verbrauch 4,3 l!

VW Golf 7 (AU/5G)

Auch wenn das Thema Verbrauch schon öfters besprochen wurde - diese Werte sind schon exzellent:

Mein 3 Jahre alter Golf Variant 1,4 TSI mit 7-Gang-DSG und 125 PS, halb beladen, verbrauchte heute auf einer Landstraßenfahrt über ca. 60 km im Flachland nur 4,3 l bei normaler Fahrweise und Winterreifen der Größe 195/95/15; Radio und Gebläse an.
Nach einer anschließenden Autobahnfahrt über weitere 60 km lag der Gesamtverbrauch dann bei 4,5 l.
Die Reichweite wurde mit 930 km angezeigt.

Habt ihr solche niedrigen Werte bei Überlandfahrten mit dem 1,4 l-TSI schon erzielt bzw. unterboten?

Beste Antwort im Thema

Herzlichen Glückwunsch. Sie haben die Märchen der VW Werbetexter noch übertroffen! Gute Leistung.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

@flensem schrieb am 11. April 2018 um 17:47:44 Uhr:


Nein, hätte ich nicht...

...den „Friedenstifter“ Ansatz lese ich auch nicht zum ersten Mal.

Dann freut es mich, dass ich nicht der Erste bin, der Deinen Höflichkeitsansprüchen nicht entsprochen hat.😁

Ich denke, du bist nicht der erste der den Ansprüchen vieler hier nicht entsprochen hat. Kommt vor, ist kein Drama, sollte nur nicht Standard werden.

Nun wieder On Topic: Dieser Thread hat ja zumindest gezeigt, dass es viele Golf TSI Fahrer gibt, die mit ihrem Durchschnittsverbrauch sehr zufrieden sind. Und das bei sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen. Was kann ein Autokonzern mehr erreichen?

Zitat:

@lufri1 schrieb am 11. April 2018 um 17:38:49 Uhr:



Zitat:

@Wuff1 schrieb am 11. April 2018 um 16:11:14 Uhr:



Schreib nicht immer so einen eklatanten Blödsinn, seit wann liegt Graz am Großglockner und Klagenfurt vielleicht an der Adria ?

Warum bist du so aggressiv?
Was hat Graz mit Verbrauchsangaben zu tun? 😕

Der Großglockner sollte nur ein Beispiel sein, kannst natürlich jeden Berg nehmen. Ich dachte das wäre für alle klar.

Weil Dein Beispiel ein unrealistisches Extrembeispiel ist, und meines eine reale Anzeige nach einer Fahrt von A nach B. Du Kennst die Strecke sicherlich, großteils Autobahn mit Tunnels, Baustellen und tlw. Beschränkungen, bergauf über 1060 Hm, natürlich auch wieder runter, etc. Und nach ca. 160 Km im Normalverkehr mitschwimmend (also keine Kurzstrecke vom Berg ins Tal) zeigt die Abfrage irgendwas zwischen 4,5 - 5 L/100Km. Das bedeutet für mich, dass man diesen 1,4 TSI relativ verbrauchsarm bewegen kann, wenn man es möchte. Es trifft für mich genau den Titel des TE, ist bloß meine bescheidene Erfahrung, und wenn jemand eine andere gemacht hat kann ich auch damit leben, ohne mich (mit dem Auto) vom Glockner oder Zugspitze stürzen zu wollen.
Grüsse, W.

Zitat:

@flensem schrieb am 11. April 2018 um 18:20:56 Uhr:


Ich denke, du bist nicht der erste der den Ansprüchen vieler hier nicht entsprochen hat. Kommt vor, ist kein Drama, sollte nur nicht Standard werden.

Du stehst auf der falschen Seite, wenn du dich für den Standard in den Foren verantwortlich fühlst, solltest du auf die Moderatorenseite wechseln. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 11. April 2018 um 18:31:35 Uhr:



Weil Dein Beispiel ein unrealistisches Extrembeispiel ist, und meines eine reale Anzeige nach einer Fahrt von A nach B.

Ich gebe dir ja recht, dass dieser TSI besonders sparsam ist, habe ja den gleichen. In bestimmten Streckenabschnitten war ich auch schon unter 5 L. Ich streite es ja nicht ab, dass dies möglich ist. Ich sage nur, dass es wenig repräsentativ ist und man daraus nicht den Langzeitverbrauch schließen kann.

Ich bin wirklich schon Stecken bergab gefahren, wo ich unter 2 L stehen hatte. Allerdings nicht so viele Km.

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 11. April 2018 um 18:41:21 Uhr:



Zitat:

@flensem schrieb am 11. April 2018 um 18:20:56 Uhr:


Ich denke, du bist nicht der erste der den Ansprüchen vieler hier nicht entsprochen hat. Kommt vor, ist kein Drama, sollte nur nicht Standard werden.

Du stehst auf der falschen Seite, wenn du dich für den Standard in den Foren verantwortlich fühlst, solltest du auf die Moderatorenseite wechseln. 😁

Das sehe ich anders. Mit meiner Einstellung laufe ich jedenfalls nicht Gefahr gesperrt zu werden.😁😎

Irgendwie bekomme ich das Gefühl nicht los, Das hier einige Ihre persönliche Meinung durchsetzen wollen und andere als nebensächlich Abzutun.
Ich sehe diesen Fred eher so, zu sehen, was mit diesen Motor an geringen Spritverbrauch möglich ist.
Als ich noch meinen Roomster hatte, war im Forum ein direkter Wettbewerb ausgebrochen, wer mit dem 55l Tank mind. 1000km schafft. habe es mehrmals geschafft.
Man sollte es vielleicht sportlich sehen.
Ach so. Mit meinen Sporty 1.4, 125 PS habe ich auf den ersten 12000 km (innerhalb eines halben Jahres) einen gemessenen Durchschnittsverbrauch von 6,1l/100km.
Und diesen verbrauch finde ich für das Auto Spitze.

Da bin ich bei dir. Ich habe viel Stadtverkehr dabei und nach ca. 15000km rund 6,5l/100km im Schnitt. Mein letzter 1,6 TDI hatte am Ende 5,5l/100km bei gleichem Streckenprofil, also alles super.

Ich glaube nicht, dass ich es mir einbilde, aber jetzt schon beim 2. 122 PSler ist mir aufgefallen, dass er nach ca. 15 Tkm etwas weniger Sprit braucht. Ich habe das schon öfters gehört, kann es aber nicht belegen, da ich keine Aufzeichnungen habe.

Alles auch eine Frage der Temperatur
Die Woche habe ich meinen nach 2km mit 5,6l abgestellt. Strecke fast eben mit 3 Ampeln.

Aber ich kann die jammerei nicht mehr hören, immer kommt jmd bei Minimalverbrauchsangaben mit dem Zeigefinger und meint, das bildet nicht den Gesamt-Schnitt ab. Verdammt noch mal, muss es ja nicht. Mir sagt ein realistischer Minimalverbrauch mehr als irgendein Schnitt.

Die Temperatur hat sehr viel mit den Verbrauch zu tun. Gerade auf den ersten ca. 10km. Die Schwelle liegt bei meinen bei ca. 5 Grad. Ist es drunter, kommen ich auf den ca 15km Arbeitsweg auf ca. 5.5l. Darüber schaffe ich auch knapp unter 5l. Natürlich Anzeige BC. Trotzdem zeichnet sich da eine Tendenz ab. Real sind es natürlich mehr. Der Arbeitsweg besteht zu 70% aus Innerstädtischen Straßen ohne Ampeln.
Ach so. Klima ist immer an, außer ich mache das Fenster auf.

Bei mir sind es tatsächlich etwa 0 Grad, tanke aber auch E10. Meine Referenzstrecke hat 16km. Wobei ich hier gerne den Wert hin und zurück angebe. Also 34km, siehe 1. Seite 4,1km nach Anzeige bei nur 3 Grad Nachts. Also mit Heizung Licht und Radio.

E10 hat keinen Einfluss auf den Verbrauch? Ich habe es bei meinem Variant noch nicht ausgetestet. Wie sind deine Erfahrungen?

Beim Polo nach 30.000km zu 50.000km vorher sogar 0,2l Ersparnis. Seitdem tanke ich es nur noch. Meine guten Minimumwerte geben mir recht.
Mein Durchschnittswert ist wohl nicht Aussagekräftig. Liegt ja an meinem sonstigen Fahrprofil.

Spannend, ich sollte es dann doch mal testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen