1,4 l TSI - Verbrauch 4,3 l!

VW Golf 7 (AU/5G)

Auch wenn das Thema Verbrauch schon öfters besprochen wurde - diese Werte sind schon exzellent:

Mein 3 Jahre alter Golf Variant 1,4 TSI mit 7-Gang-DSG und 125 PS, halb beladen, verbrauchte heute auf einer Landstraßenfahrt über ca. 60 km im Flachland nur 4,3 l bei normaler Fahrweise und Winterreifen der Größe 195/95/15; Radio und Gebläse an.
Nach einer anschließenden Autobahnfahrt über weitere 60 km lag der Gesamtverbrauch dann bei 4,5 l.
Die Reichweite wurde mit 930 km angezeigt.

Habt ihr solche niedrigen Werte bei Überlandfahrten mit dem 1,4 l-TSI schon erzielt bzw. unterboten?

Beste Antwort im Thema

Herzlichen Glückwunsch. Sie haben die Märchen der VW Werbetexter noch übertroffen! Gute Leistung.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Das muss aber echt eine Schleichfahrt gewesen sein. Und dann noch extra die Klimaautomatik ausgeschaltet?! 😉😛

Zitat:

@flensem schrieb am 10. April 2018 um 20:49:07 Uhr:


Das muss aber echt eine Schleichfahrt gewesen sein. Und dann noch extra die Klimaautomatik ausgeschaltet?! 😉😛

Bin nicht schneller gefahren als erlaubt (50/70/100), was ich im Normalbetrieb natürlich nicht mache.😁

Zitat:

@flensem schrieb am 10. April 2018 um 20:49:07 Uhr:


Das muss aber echt eine Schleichfahrt gewesen sein. Und dann noch extra die Klimaautomatik ausgeschaltet?!

Möglicherweise hatte er auch nur drei Reifen montiert, den Tank komplett abgelassen und fuhr absichtlich in eine Richtung, damit er Rückenwind hatte.

Mal ernsthaft - bei der Durchschnittsgeschwindigkeit könnte es etwas Stadtverkehr und dann Landstraße gewesen sein. Wenn dort nur 50-90km/h gefahren wird ist der Verbrauch absolut zeitgemäß.
Ich bin mit meinem 2.0 TDI Überland diese Woche nach 20km bei 3.4l/100km angekommen.
Es ging einfach nicht schneller in dem zähen Verkehr, da ging nur mitschwimmen in der Kolonne 😉
Wenn man sich auf die Technik einlässt und die vorhandenen Gadgets nutzt sollte 4.x kein Ding sein beim 1.4/1.5er

Hier ca. 100 Km Tempomat 120 (mit einigen Baustellenbeschränkungen bis 60 km/h), 25 Km Landstraße, 30 Km Stadtverkehr stop/go. Da säuft er dann schon mehr.

Ähnliche Themen

Wie man sieht, die Differenz Tsi Tdi fällt bei sparsamer Fahrt auf unter 1l.
Bin ja echt gespannt wo im Herbst der 1,5l BM steht. 3, sehe ich als gesetzt.

Solche Momentaufnahmen über ein paar Km sagen nicht wirklich etwas über den Verbrauch aus, denn es kommt auch immer auf die Strecke an.

Es sagt aus, dass man, wenn man es möchte mit dem TSI relativ sparsam unterwegs sein kann, und sonst kommt noch der eine oder andere Liter dazu, wenn man es möchte...

Solche Verbrauchswerte sagen nichts aus. Genauso wenig wie meine Fahrt von St. Moritz an den Bodensee.

K1600-dsc05570

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 11. April 2018 um 11:09:26 Uhr:


Es sagt aus, dass man, wenn man es möchte mit dem TSI relativ sparsam unterwegs sein kann, und sonst kommt noch der eine oder andere Liter dazu, wenn man es möchte...

Nein, stimmt nicht. Solche Werte sagen nur aus, dass du es irgendwo gefahren bist unter Bedingungen die außer dir niemand kennt. Wenn ich vom Großglockner nur bergab fahre, habe ich sicher noch bessere Werte und das mit jedem Auto und nicht nur mit dem TSI.
Und was sagt das aus?

Im Oktober bin ich mal mit dem 2,0 TDI meiner Frau vom Hotel oberhalb de Holmenkollen in Oslo zur Oper gefahren. 1,8l/100km war am Ende der Wert. Der Wahnsinn, und bergauf verschweige ich die Werte nun mal. 😎
@lufri1 da hast du schon vollkommen recht.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 11. April 2018 um 15:12:48 Uhr:



Zitat:

@Wuff1 schrieb am 11. April 2018 um 11:09:26 Uhr:


Es sagt aus, dass man, wenn man es möchte mit dem TSI relativ sparsam unterwegs sein kann, und sonst kommt noch der eine oder andere Liter dazu, wenn man es möchte...

Nein, stimmt nicht. Solche Werte sagen nur aus, dass du es irgendwo gefahren bist unter Bedingungen die außer dir niemand kennt. Wenn ich vom Großglockner nur bergab fahre, habe ich sicher noch bessere Werte und das mit jedem Auto und nicht nur mit dem TSI.
Und was sagt das aus?

Schreib nicht immer so einen eklatanten Blödsinn, seit wann liegt Graz am Großglockner und Klagenfurt vielleicht an der Adria ?

Leute, versucht den Ton zu wahren. Man darf sich sicher auch mal in der geografischen Lagen irren, ohne dass es danach gleich unhöflich wird. Einfach einmal durchatmen, entspannt auf den Umstand hinweisen und dann drüber lachen. Die US-Amerikaner haben unlängst erst Schweden mit der Schweiz verwechselt. Es geht also noch schlimmer.

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 11. April 2018 um 16:11:14 Uhr:



Schreib nicht immer so einen eklatanten Blödsinn, seit wann liegt Graz am Großglockner und Klagenfurt vielleicht an der Adria ?

Warum bist du so aggressiv?
Was hat Graz mit Verbrauchsangaben zu tun? 😕

Der Großglockner sollte nur ein Beispiel sein, kannst natürlich jeden Berg nehmen. Ich dachte das wäre für alle klar.

Zitat:

@flensem schrieb am 11. April 2018 um 17:23:31 Uhr:


Leute, versucht den Ton zu wahren. Man darf sich sicher auch mal in der geografischen Lagen irren, ohne dass es danach gleich unhöflich wird. Einfach einmal durchatmen, entspannt auf den Umstand hinweisen und dann drüber lachen. Die US-Amerikaner haben unlängst erst Schweden mit der Schweiz verwechselt. Es geht also noch schlimmer.

Lieber Friedensstifter ! Das ist hier kein Nonnenkloster, wenns um Fakten geht wirds halt manchmal etwas härter. Hättest mal beim T-Roc Forum dabei sein sollen, als es um die Qualität ging. Da wurde gelöscht, zensuriert und gesperrt, da wars dann wirklich nicht mehr gemütlich, was aber nicht meinen kleinen Ausrutscher rechtfertigen soll.
Grüsse, W.

Nein, hätte ich nicht. Ich bin seit gut 9 Jahren dabei und erlebe zu oft, wie der falsche Ton dem Zweck eines Threads entgegensteht. Das hat nichts mit Nonnenkloster zu tun, sondern mit den einfachen Regeln der Höflichkeit in einem Forum. Und den „Friedenstifter“ Ansatz lese ich auch nicht zum ersten Mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen