1,4 l TSI - Verbrauch 4,3 l!
Auch wenn das Thema Verbrauch schon öfters besprochen wurde - diese Werte sind schon exzellent:
Mein 3 Jahre alter Golf Variant 1,4 TSI mit 7-Gang-DSG und 125 PS, halb beladen, verbrauchte heute auf einer Landstraßenfahrt über ca. 60 km im Flachland nur 4,3 l bei normaler Fahrweise und Winterreifen der Größe 195/95/15; Radio und Gebläse an.
Nach einer anschließenden Autobahnfahrt über weitere 60 km lag der Gesamtverbrauch dann bei 4,5 l.
Die Reichweite wurde mit 930 km angezeigt.
Habt ihr solche niedrigen Werte bei Überlandfahrten mit dem 1,4 l-TSI schon erzielt bzw. unterboten?
Beste Antwort im Thema
Herzlichen Glückwunsch. Sie haben die Märchen der VW Werbetexter noch übertroffen! Gute Leistung.
191 Antworten
Habe auch keine Verbrauchsänderung mit den breiteren Reifen
Mit meinem vFL 1.4 mit noch 122 PS hatte ich auch 6.5 im Langzeitschnitt. Beim 1.5er bin ich bisher bei 6.7 über bereits 10.000 km.
Fahre auch 25.000 km im Jahr plus/minus. Mit nem Diesel wäre halt noch weniger möglich, aber ich hab mich immer schon bewusst gegen Diesel entschieden.
Mein Vorvorgängerwagen war ein 1.8er Saugmotor mit 136 PS und weniger Drehmoment als schon der 1.4 TSI hatte und brauchte 8.5 l auf 100. Das war schon ein großer Sprung zum Golf. Mehr Drehmoment, das früher anlag und dabei 2 l weniger Verbrauch.
Habe bei meinem 122 PS im Langzeitschnitt 5,6 L und kenne keinen Unterschied von 205.55.16 zu 225.45.17.
Nun muss man aber dazu sagen, dass man die 225er ja auch eher fährt, wenn die Temperaturen niedrigere Verbräuche zulassen. Wenn es dann keinen nennenswerten Unterschied von Reifen verschiedener Querschnitte gibt, spricht das beim Sachverhalt Winter 205er zu Sommer 225er ja dennoch für die „kleineren“. Am Ende wird es sooo viel nicht ausmachen, und außerdem sehen meine lauteren 225er gerade sehr gut am Auto aus. Und das zählt ja auch ein bisschen...😉
Ähnliche Themen
Hast schon recht und meine 225 sind auch wesentlich lauter, aber wegschmeißen will ich sie auch nicht.
Fährst du auch die Dunlop Sport Maxx RT, also die VW Erstbereifung?
Bei mir sind es Bridgestone Turanza.
Erstbereifung ja, aber auch die Bridgestone Turanza
Im Langzeitschnitt sehe ich auch kaum Unterschied. Klar, da fließen einige Faktoren rein. Aber im direkten Vergleich auf gleicher Strecke sehe ich die 0,5l recht deutlich.
Winter 16 Michelin A4 und Sommer 17 Pirelli P7, die sind fallen sonst nicht auf.
Mal sehen welche ich Ende Mai auf dem neuen Golf habe.
Besonders sparsam und sehr lange haltbar sind natürlich die Michelin Energy Saver in der Größe 205/55/16,
die ich seit Beginn mit großer Zufriedenheit fahre; laut neuestem Test sind sie auch besser als bei den früheren Tests.
Meine Frau fährt auf ihrem Octavia Combi im Sommer 205er von Continental, die nicht leichter sind, aber doch noch deutlich sparsamer im Spritverbrauch als ihre 205er Winterreifen ebenfalls von Continental(TS860).
Das ist ja die logische Konsequenz. Liegt aber weniger am Reifen.
Wenn meine größeren Puschen bei den Durchschnittsverbräuchen von 6l/100km +-0,5 bleiben ist alles gut. Kein Grund zu handeln.
Zum Thema: ja, brauch (natürlich) abhängig vom Fahrprofil in etwa auch soviel, auf der Landstraße bei Tempo 0 - ca. 100 Km/h.
... den Beweis hätt ich fast vergessen.