1,4 l TSI - Verbrauch 4,3 l!
Auch wenn das Thema Verbrauch schon öfters besprochen wurde - diese Werte sind schon exzellent:
Mein 3 Jahre alter Golf Variant 1,4 TSI mit 7-Gang-DSG und 125 PS, halb beladen, verbrauchte heute auf einer Landstraßenfahrt über ca. 60 km im Flachland nur 4,3 l bei normaler Fahrweise und Winterreifen der Größe 195/95/15; Radio und Gebläse an.
Nach einer anschließenden Autobahnfahrt über weitere 60 km lag der Gesamtverbrauch dann bei 4,5 l.
Die Reichweite wurde mit 930 km angezeigt.
Habt ihr solche niedrigen Werte bei Überlandfahrten mit dem 1,4 l-TSI schon erzielt bzw. unterboten?
Beste Antwort im Thema
Herzlichen Glückwunsch. Sie haben die Märchen der VW Werbetexter noch übertroffen! Gute Leistung.
191 Antworten
Wo wohnt ihr alle, im Norden, oder fahrt ihr nur rückwärts?
Da ich wohne geht's an jeder Ecke bergauf, und da ist unter 6,5l nix zu machen - auch mit DSG nicht.
Wo es rauf geht, geht es auch runter.
Und ja, ich wohne gaaaanz im Norden, aber ich habe auch einen Schnitt von 6,5 l/100km, denn auch in Flensburg muss man im Stadtverkehr an roten Ampeln warten und dann neu wieder anfahren. Das manchmal dann auch rauf und runter, die Förde eben.
Aber mal im Ernst, ich habe doch geschrieben, was ich tun musste, um auf 5,6 l/100km zu kommen. Kein Stadtverkehr, sehr ruhige, gleichmäßige Autobahnfahrt mit Baustellenanteilen und lockererem Landstraßenanteil. Kurzum, nichts aus meinem Alltag.
Eben, es ist auch die Frage welchen Alltag man hat. Seine Strecken kann man nicht wirklich aussuchen.
Aber klar ist, die Motoren die gute Minimum Werte erreichen, haben im Alltag auch meist die besseren Werte.
Ähnliche Themen
Mein VW Händler sagte mir vor meinem letzten Kauf, dass beim NEFZ die Werte für "Innerorts" gute Werte für den Durchschnittsverbrauch wären. Daran orientiere ich mich und liege fast genau auf diesem Wert, der beim 1,4 TSI, 92kW mit DSG bei 6,4 l/100km liegt.
Zitat:
Seine Strecken kann man nicht wirklich aussuchen.
Richtig, aber die Fahrweise kann schon viel ausmachen, zumindest stell ich das jetzt bei meinem 1.5er fest.
Wenn ich morgens auf dem Arbeitsweg meine es eilig zu haben kann ich locker ne 7 vor dem Komma haben, komme aber wenns gut geht eine Minute früher an als wenn ich normal fahre und dann ne 6 vorm Komma habe.
Abends das gleiche nur mit 6 oder 5 vor dem Komma.
Momentan jedenfalls, mal abwarten wies jetzt dann mit den 225er Sommerreifen wird. Nicht besser vermutlich...
Zitat:
Wo es rauf geht, geht es auch runter.
Das kann man natürlich nicht widerlegen, aber dass das ein wenig polemisch ist weisst du vermutlich selber...
Alle die hier Verbräuche angeben: Lest ihr die nur ab oder errechnet ihr die selbst?
Ersteres ist irreführend, da wird gern mal nach unten beschissen, 0,2 l oder mehr.
Ich hab den BC bei meinem korrigieren lassen, ist aber trotzdem schwierig weil das auch nur zutrifft wenn ich mglst. an der gleichen Zapfsäule mit fast leerem Tank volltanke.
Mal im Ernst, jeder erfahrene Forums-User errechnet seine Verbräuche doch selbst. Dafür gibt es den Spritmonitor doch, damit einem der Bordcomputer nichts in die Tasche lügt.
Davon mal abgesehen, ist die Abweichung bei mir auch nciht immer gleich hoch. Die letzte, gleichmäßige 500km Fahrt mit hohem Autobahnanteil hatte eine Abweichung von 0,1 zum BC. Die Fahrten mit Stadtverkehr ergeben gerne auch mal 0,4l Abweichung zum BC.
Meine 225er Sommerreifen haben tatsächlich eher keinen Verbrauchsvorteil den 205" Winterreifen gegenüber. Eher das Gegenteil ist der Fall. Aber ich warte nun erstmal die 12-15tkm mit den Sommerpuschen ab.
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 5. April 2018 um 18:15:22 Uhr:
Zitat:
Seine Strecken kann man nicht wirklich aussuchen.
Richtig, aber die Fahrweise kann schon viel ausmachen, zumindest stell ich das jetzt bei meinem 1.5er fest.
Wenn ich morgens auf dem Arbeitsweg meine es eilig zu haben kann ich locker ne 7 vor dem Komma haben, komme aber wenns gut geht eine Minute früher an als wenn ich normal fahre und dann ne 6 vorm Komma habe.
Abends das gleiche nur mit 6 oder 5 vor dem Komma.
Momentan jedenfalls, mal abwarten wies jetzt dann mit den 225er Sommerreifen wird. Nicht besser vermutlich...
Mit meinem ehem GTI konnte ich den Verbrauch auf dem tgl Arbeitsweg (92km einfach) nahezu verdreifachen. Von 5,5 bis knapp 16 Liter/100 km war da alles möglich. Für eine maximale Zeitersparnis von höchstens 10-15min auf dieser Strecke.
Der Unterschied bei der Fahrweise ist eben einer knallharten Disziplin geschuldet, wenn man sehr niedrige Verbrauchswerte haben will. Aber man kann auch einen 260PS Benziner auf 19Zoll Rädern unter 6Liter/100km fahren. Es immer zu wollen ist was ganz anderes😁
Zitat:
Von 5,5 bis knapp 16 Liter/100 km war da alles möglich.
Beides nicht ganz leicht...
D.h. 92 km freie AB?
Zitat:
Mal im Ernst, jeder erfahrene Forums-User errechnet seine Verbräuche doch selbst.
Du erwartest zu viel von den Leuten. Siehe den TE hier. Das klingt nicht nach errechnet im ersten Beitrag.
Ich rechne nach dem Tanken halt jedes Mal kurz nach und vergleiche mit der Anzeige. Und da ergab sich nach einigen Fahrten mit Tanken an der gleichen Zapfsäule und immer fast leerem Tank eine rel. stabile Abweichung und um die hab ich dann den BC korrigieren lassen. Kann man machen.
Das stimmt dann wenn ich wie gesagt immer mit fast leerem Tank an der gleichen Säule tanke.
Tanke ich woanders oder mal mit nur halbleerem Tank etc. stimmts oft nicht mehr.
Trotzdem erhoffe ich mir nun vom BC etwas realistischere Werte.
Tägliche Verbräuche auf dem Arbeitsweg (einfach) oder mal auf einer bestimmten Strecke lassen sich nur über den BC ablesen, es sei denn du tankst vor jeder Fahrt wieder voll!
Ich fahre zwar keinen 1,4er tsi, wollte aber auch einmal meinen "Senf" dazugeben 😁
Bei mir ist es so, dass der BC bei reiner Kurzstrecke ca. 0,2-0,3 l mehr Verbrauch anzeigt, als tatsächlich verbraucht wurde (tanke immer an der gleichen Tanke und bis zum ersten "klack"😉. Wenn ich reine Langstrecke fahre, was erst bei 3 Tankfüllungen vorkam, zeigt es mir am BC ca. 0,2 l weniger an, als tatsächlich verbraucht wurde.
Mit dieser relativ kleinen Abweichung kann ich leben.
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 5. April 2018 um 18:41:26 Uhr:
Zitat:
Von 5,5 bis knapp 16 Liter/100 km war da alles möglich.
Beides nicht ganz leicht...
D.h. 92 km freie AB?
Von der Haustür bis zur Autobahn 3,5km. Von der Autobahn bis ins Büro 2,7km. Der Rest tatsächlich ohne Tempolimit. Ausser es gab mal wieder ne Baustelle, oder sonstige Einflüsse die ein Tempolimit erfordert haben.
Mit dem Golf R waren es sogar mal 18,9Liter/100km auf dieser Strecke. Sonntags morgen um 6 Uhr wenn noch alle schlafen, hast du die Autobahn für dich allein.🙂
Hab schon 13,5l mit nem 2l TDI geschafft, alles im rechtlichen Rahmen. 12l waren es mal im Golf 1,4l Tsi, aber Sinnig war es nicht.
Aber wie hier schon erkannt, man kann deutlich Sprit sparen ohne wesentlich später anzukommen. Es erfordert nur bewusst fahren. Dann klappt es auch mit dem guten Verbrauch bergauf und runter.
So, ich habe die ultimative NEFZ Sparfahrt hinter mir. 180km Landstraße durch Dänemark, bei regulären Tempo 80 als Höchstgeschwindigkeit, ein paar Kreisverkehren mehr, aber dafür nur 2 Ampeln. Wenn wir mal den 0,2-0,3 BC Realitätszuschlag hinzunehmen, komme ich auf knapp unter 5,0l/100km. Weniger werde ich bei einer regulären Fahrt (ist ja die in den Urlaub gewesen) nicht schaffen.
Gestern hab ich auf meinen 25 km Heimweg von der Arbeit 4.8 l auf dem BC stehen gehabt. Da ich den BC ja (ein wenig nach oben) korrigieren habe lassen könnte man davon ausgehen dass das auch einigermaßen realistisch ist. Ist jedenfalls der niedrigste Verbrauch den ich mit dem 1.5 ACT jetzt geschafft habe. Noch mit den 205er Winterreifen. Mal sehen ob ich sowas mit den 225er Sommerreifen auch noch hinbekommen werde.
Die Strecke besteht aus ca. 15% Stadt mit paar Ampeln, 35% AB (Tempo 120 und die fuhr ich auch), 35% Landstraße (100) und 15% Ortsstraße (wo abends wenig los ist und ich konstant 50 durchfahren kann).
Bei Kälte braucht er mehr und mit den breiteren Reifen braucht er mehr. D.h. jetzt in der Übergangszeit wos schon warm genug ist, ich aber gerade noch die schmäleren Winterreifen drauf habe ist der Verbrauch wohl am geringsten.
Das nennt man dann wohl die ideale Kombination! Ich hatte heute die erste längere Fahrt mit den 225er. Scheinbar ist da aber kein Mehrverbrauch erkennbar. Aber mal ehrlich, egal wie, ein solcher Verbrauch (auch mein sonstiger Schnitt von 6,5l/100km) lässt mich bei meinen 25tkm/Jahr nicht mehr an einen Diesel denken. Und es ist der „alte“ 1,4 TSI mit 92kW im FL.