1.4 16v verbraucht zu viel Sprit

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Woran kann es liegen das ich wenn ich extrem Sprit sparend fahre nicht unter 12 Liter komme ?

Beste Antwort im Thema

Sorry Leute, die Sachen die ihr hier nennt, da geht es um 1 Liter mehr oder weniger. Bei einem Fahrprofil vom 30 km Autobahn + 4 km Stadt spielt der Schaltpunkt und die Karltstarts mal überhaupt keine Rolle. Und bei 2500 UPM schalten ist vollkommen korrekt. Damit erhöht mal den Verbrauch auf keinen Fall derartig.

12 Liter /100 km bei überwiegen Autobahn sind vollkommen daneben. Das sollte eher bei der Hälfte liegen und selbst dann wäre es bei maximal 100 km/h noch zu viel.

Bring das Auto mal in die Werkstatt und lasse den Fehlerspeicher auslesen. Eventuell zündet er nicht richtig oder dr Zündzeitpunkt ist verstellt.

Hast du Leistungsprobleme oder macht er komische Geräusche?

17 weitere Antworten
17 Antworten

Vermutlich weil du extrem spritsparend fahren willst? Beschreibe mal deinen Fahrstil. Wenn du immer unter 1'500 U/min bleiben versuchst und viel im Stadtverkehr umherfährst (Bremsen - Beschleunigen - Bremsen - etc.) wäre es kein Wunder.

Reiner Stadtverkehr: Bei mir knapp über 9 Liter auf 100 km.
Mischung Landstraße/Stadtverkehr (primär jedoch Landstraße): Bei mir etwa 7,3 Liter auf 100 km.

Letztgenanntes: 22 km hin, 22 km zurück als täglichen Arbeitsweg.

Stadtverkehr waren 2 Wochen fast ausschließlich Kurzstrecken mit 20-30 Minuten Pause, dann wieder weiter. Dazu noch Stau bzw. zähfließender Berufsverkehr. War kein Spaß. Aber zum Glück auch nur 2 Wochen lang. 😁

Dieses Jahr die Prozedur wiederholt, jedoch nur eine Woche lang und auch mehr Glück beim Durchkommen gehabt -> ca. 8,5 Liter auf 100 km.

Siehe auch hier: www.spritmonitor.de - Volkswagen - Golf - V 1.4 Limousine

Wie genau sieht denn deine Nutzung aus?

Grüße, Martin

Nein fahre zur Arbeit jeden Tag um die 30 km ein Weg autobahn und ca 4 km Stadt ich schalte bei 2500 Umdrehungen und tippe das Gas immer nur so viel wie möglich an und Autobahn nicht schneller als 100 kmh

"nur so viel wie möglich" !?

Der Fehler bei hohem Spritverbrauch sitzt meist hinter dem Steuer.
Muß aber nicht zwingend sein, es können auch technische Dinge ein Rolle spielen.

Machst du oft Kaltstarts?
Fährst du oft Kurzstrecken z.B. Brötchen holen?
Lässt du den Motor im Stand laufen, auch wenn es nicht nötig wäre?

Ein zu hoher Verbrauch schlägt sich auch im Abgas nieder, vielleicht mal prüfen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Whizzkid8 schrieb am 18. Oktober 2015 um 19:05:47 Uhr:


[...] ich schalte bei 2500 Umdrehungen [...]

Das könnte das Problem sein.

Das maximale Drehmoment von 126 Nm liegt bei 3800 U/min an. Ich halte ihn i.d.R. bei 3'000 bis 3'500. Das heißt: Auch auf der Landstraße mal »nur« im vierten Gang fahren, nicht permanent Schalten sondern die Gänge auch mal ausfahren.

Primär spare ich durch möglichst gleichmäßiges fahren. Sprich: Wenn ich einen LKW vor mir auf der Landstraße sehe gehe ich vom Gas und rolle an ihn heran. Überholen kann ich dann fast nie (uneinsichtige Straßenführung), daher dümple ich dann auch mal mit 80 km/h hinter einem her. Ich fahre nicht bis kurz vor den Anhänge mit 100 km/h und bremse dann abrupt ab.

Was ich generell nicht mache: Ständig beschleunigen um wieder abzubremsen. Den Fahrstil hatte mal mein Fahrgemeinschaftsgegenstück. Der hat sein Gefährt mit ähnlich hohen Verbräuchen bewegt wie du - aber nie Buch geführt. Nur bei zweimaligem Volltanken mal überschlagen -> war jenseits von Gut und Böse durch die ständigen Beschleunigungen statt gleichmäßigem Mitschwimmen.

Bin so schon gemütlich und relativ sparsam im VW T4 mit VR6 und einem Audi A4 1.6 (beide mit LPG) unterwegs gewesen. Hat sich also für mich bewährt, andere verbrauchen deutlich mehr (sagen dann aber auch sie hätten mehr Spaß beim Fahren 😉 ).
_____

Vorschlag für dich: Tanke ihn morgen voll, fahr eine Woche wie von mir beschrieben und dann beim nächsten Volltanken in einer Woche vergleichen ob sich etwas getan hat. Sollte dann zumindest mal unter 10 Liter liegen.

Falls nicht - oder noch höher: Fehlerspeicher auslesen lassen. Falls noch nicht geschehen.

Die üblichen Verdächtigen hast du ja sicherlich ausgeschlossen? Luftfilter, Zündkerzen, etc.?

Ach ja... Ich fahre mit E10. Mit was fährst du? Wenn's E5 ist sollte der Verbrauch erst recht nicht höher sein...

Grüße, Martin

Sorry Leute, die Sachen die ihr hier nennt, da geht es um 1 Liter mehr oder weniger. Bei einem Fahrprofil vom 30 km Autobahn + 4 km Stadt spielt der Schaltpunkt und die Karltstarts mal überhaupt keine Rolle. Und bei 2500 UPM schalten ist vollkommen korrekt. Damit erhöht mal den Verbrauch auf keinen Fall derartig.

12 Liter /100 km bei überwiegen Autobahn sind vollkommen daneben. Das sollte eher bei der Hälfte liegen und selbst dann wäre es bei maximal 100 km/h noch zu viel.

Bring das Auto mal in die Werkstatt und lasse den Fehlerspeicher auslesen. Eventuell zündet er nicht richtig oder dr Zündzeitpunkt ist verstellt.

Hast du Leistungsprobleme oder macht er komische Geräusche?

Komische Geräusche eig nicht und mit Leistung ist halt eine Sache für sich sind 75 ps aber schlechter kommt es mir nicht vor

Ja werde die Tage mal ihn in die Werkstatt bringen

Jep da hat Jared recht so ein Säufer ist der 1.4 16V nicht... da läuft IMHO zu Fett. Je nach KM stand würde ich mal sagen das da eher so Klassiker wie Luftmassenmesser / zieht Falschluft oder Lambdasonde im Raum stehen also schon richtig den FS prüfen. Bei seinem Fahrprofil braucht selbst mein Dicker nur 10 Liter.

Karosserie hat 126 t und Motor 78 t km runter

Mein 1.4L 16V (BCA) nimmt sich im Schnitt 7 Liter auf 100km.

mein bud mit 80 PS ist auf eigentlich nur kurzstrecke laut mfa2-eintrag bei 6,7l.bin mal ne Zeitlang etwas mehr Langstrecke gefahren auf landstraße da war ich bei etwas über 6.

da würde ich auf jeden fall den tempfühler prüfen oder gleich tauschen,i.d.r. macht der kein fc-eintrag.lmm hat son Motor eh nicht.

80 Pferdchen, kaum über 6,3 L, normale, zügige, vorausschauende Fahrweise. Nehmen wir mal an der Bordcompu stimmt.

Nein, tut er nicht.
Ich hab das mal früher überprüft, in einem Passat.
Die einzig wahre Möglichkeit zur genauen Überprüfung ist das Tanken.

Ich hatte damals an einer bestimmten Tankstelle an einer bestimmten Zapfsäule so viel getankt, daß der Schnorchel immer wieder ausging. Mehr ging also nicht hinein.

Dann einige hundert km gefahren und irgendwann auf die selbe Art am selben Platz nachgetankt und ausgerechnet: Treibstoff (Ltr) mal hundert geteilt durch km.

Dies ist nach meiner Erfahrung die einzig genaue Messmethode.

Jetzt wäre interessant zu wissen, wie der Verbrauch ermittelt wurde...vielleicht liegt da der Fehler?

Oder wer zu faul zum Rechnen ist -> spritmonitor.de nutzen.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen