Verbrauch vom 1.4 55kW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich fahre jetzt seit 2 jahren meinen golf mit der 55 kW maschine.

seitdem ich gestern in der werkstatt für meine 60.000 km Inspektion war, verbaucht der wagen meienr meinung nach mehr... kann das?

oder liegt es vllt. am wetter und dem herrschenden klime (feuchte kalte luft) ?

normal hab ich lt. MFA einen schnitt von 5,5l gehabt, jetzt hab ich auf meiner täglichen strecke zur arbeit 6,2 oder höher!

grüsse und bitte um antwort

31 Antworten

Hui, ich finds ja irgendwie faszinierend wie man mit dem Motor so wenig verbraucht. Irgendwie hab ich als allerwenigstes 6.5l auf der Anzeige stehen gehabt :-| kannste mir mal ein paar Tips geben??? Ich fahr schon super vorausschauend und versuche auch alle sonstigen Tips die man so liest zu beherzigen und bei 2000 Umdrehungen zu schalten.

Zu deiner Frage: Es kann vielleicht sein, dass der Korrekturfaktor irgendwie verändert wurde. Rechne mal nach, ob der Verbrauch nach Zapfsäule auch gestiegen ist.

hab heute erst getankt da ich am donnerstag mit vollpin nach Düsseldorf war....

joa verbrauchsmäßig wie du schon sagst: vorrausschauend fahrend, frühes schalten, nicht zu schnell fahren (maximal 80 oder 90, fahre morgens nur ortschaft und dann 70er zone mit überholverbot), die schubumkehr (oder wie das heisst) nutzen d.h. wenn du bergab rollst, nicht in den leerlauf sondern im fünften bleiben, da verbaucht der wagen 0,0 liter/100km.

naja aber ich muss mal schauen mit dem verbauch.....

aber kann es z.b. nicht daran liegen, dass eine NEUE zuündkerze nicht funktioniert und ich mit 3 zylindern nur fahre? kann ja sein beim kerzenwechsel..

Leider kann ich dir auch nicht helfen..hört sich schon komisch an...allerdings genauso wie dein sensationell niedriger Verbrauch. Ich fahre schon äußerst sparsam, aber nach ner Tankfüllung hab ich noch nie unter 6 Liter stehen gehabt, obwohl ich schon extrem sparsam fahre...

Gruß SanVg

ok, diese Sachen beherzige ich auch. Außer maximal 90 zu fahren... Egal.

Also wenn du nur auf 3 Zylindern fahren würdest, würde man das wahrscheinlich sehr stark merken, einerseits wär der Motor dann unruhiger und deutlich weniger Leistung. Ich würd erstmal richtig nachrechnen

Ähnliche Themen

Laut meiner Erfahrung kann man den 1.4 - 55kW (BCA) nicht unter 8,0/100km fahren.
Für die Stadt ist der Motor durchaus ausreichend und gut spritzig.
Für häuftige Autobahnfahrten empfehle ich dann doch eher einen 1.6 FSI oder einen 1.9 TDI.

Jan

Also, um jetzt noch mal kurz ein abschließendes Statement zum möglichen Verbrauch zu geben. Mein Durchschnitt liegt bei 7,2L 50% Kurzstrecke in der Stadt. Würd ich nur meine 15km Landstrecke fahren, was ich ca.3 mal die woche in und zurück tue, wären es so 6 Liter. Aber unter 8 Liter stellt überhaupt kein Problem dar.

Zum eigentlichen Problem: hast du denn einen Leistungseinbruch gemerkt, ich mein, wenns nur 3 Zylinder wären.....Vielleicht ist es auch die letzten Tage viel kälter bei dir gewesen. Morgens mal kratzen. Ich weiß ja nicht, wie lang deine Strecke ist, aber ein paar mal rote Ampel erhöht den Verbrauch auch um einiges...

Gruß SanVg

Hm, klar ist es kälter geworden, aber auch feuchter von der Luft her (viel Nebel etc.).

Desweiteren habe ich mir die Winterreifen draufgezogen, aber da glaube ich nicht das das der ausschlaggebnede Punkt ist.

ich werde beim kommenden Tanken den Verbrauch nachrechnen und berichten.

Hoffe es wird unter 6 liter (was es bis jetzt immer war)

Grüsse Chris

Ich fahre seit ein Jahr meinen golf+ (leider), der verbrauch bei mir liegt auch nicht unter 7,5 innerorts
bemerkenswerte Werte von 5,0 Lieter

Hallo zusammen,
fahre auch einen Golf Goal 1.4 mit 55 Kw mit nunmehr ca 18 Tkm.
Verbrauch bis vor ca. 2 Monaten bei ca. 7,3 Liter
Habe dann vor der Urlaubsfahrt Super-Plus (98 Oktan) getankt, Luftdruck auf volle Bekadung + 0,1 - 0,2 Bar und auf der BAB versucht nicht über 130 km/h zu fahren - Verbrauch mit 2 Personen und Gepäck bei ca. 6,4 Liter.
Habe Luftdruck und SP beibehalten und versuche bei den täglichen Fahrten zur Arbeit - 40 % innerorts, 60 % Bundesstraße, ca 10km - noch etwas vorausschauender zu Fahren und komme zur Zeit auch dabei mit ca. 6,4 - 6-6 Liter Verbrauch hin. - Nachgemessen MFA war bei 6,3 L.
Gruß
A.

Zitat:

Original geschrieben von fdl2504


Hallo zusammen,
fahre auch einen Golf Goal 1.4 mit 55 Kw mit nunmehr ca 18 Tkm.
Verbrauch bis vor ca. 2 Monaten bei ca. 7,3 Liter
Habe dann vor der Urlaubsfahrt Super-Plus (98 Oktan) getankt, Luftdruck auf volle Bekadung + 0,1 - 0,2 Bar und auf der BAB versucht nicht über 130 km/h zu fahren - Verbrauch mit 2 Personen und Gepäck bei ca. 6,4 Liter.
Habe Luftdruck und SP beibehalten und versuche bei den täglichen Fahrten zur Arbeit - 40 % innerorts, 60 % Bundesstraße, ca 10km - noch etwas vorausschauender zu Fahren und komme zur Zeit auch dabei mit ca. 6,4 - 6-6 Liter Verbrauch hin. - Nachgemessen MFA war bei 6,3 L.
Gruß
A.

Darf mann überhaupt super Plus beim 1,4l tanken?

Zitat:

Original geschrieben von Vagos



Zitat:

Original geschrieben von fdl2504


Hallo zusammen,
fahre auch einen Golf Goal 1.4 mit 55 Kw mit nunmehr ca 18 Tkm.
Verbrauch bis vor ca. 2 Monaten bei ca. 7,3 Liter
Habe dann vor der Urlaubsfahrt Super-Plus (98 Oktan) getankt, Luftdruck auf volle Bekadung + 0,1 - 0,2 Bar und auf der BAB versucht nicht über 130 km/h zu fahren - Verbrauch mit 2 Personen und Gepäck bei ca. 6,4 Liter.
Habe Luftdruck und SP beibehalten und versuche bei den täglichen Fahrten zur Arbeit - 40 % innerorts, 60 % Bundesstraße, ca 10km - noch etwas vorausschauender zu Fahren und komme zur Zeit auch dabei mit ca. 6,4 - 6-6 Liter Verbrauch hin. - Nachgemessen MFA war bei 6,3 L.
Gruß
A.
Darf mann überhaupt super Plus beim 1,4l tanken?

Was spricht denn dagegen? Bloß ob es wirklich Sinn macht? Ich glaube nicht, dass der Klopfsensor Super Plus erkennt, sondern eher nur zwischen Normal und Super unterscheidet...

Gruß SanVg

was hast du für ein unterschied bemerkt beim super plus?

Fahre den 1,4er, allerdings 59kw,
Verbrauch (errechnet) zwischen 6,2 und 7,4Liter.
Super/Plus hab ich auch 3 kommplette Tankfüllungen
(am Stück) probiert, ohne meßbaren/errechenbaren Erfolg.
2900km Urlaubsfahrt, 2Personen, Kofferraum voll = 6,9Liter/100km.
Bei recht zügiger Autobahnfahrt.
(GT/GTI/R32ziger....könnt aufhören mit schmunzeln,
auch mit 80PS kann man zum schnelleren Drittel auf
der BAB gehören)
Gruß Bonko

Zum Thema SP
- höherwertigen Sprit darf man immer fahren ohne dass der Motor irgendwie schaden nimmt.
- ob der Minderverbrauch von ca. 0,7 Liter davon herrührt glaube ich auch nicht sondern eher das Resultat von zündwilligerem Sprit, erhöhtem Luftdruck und dem Versuch wirklcih spritsparend zu fahren. Werde deshalb in Kürze wieder Super tanken und dann sehen in wie weit sich der Verbrauch nach oben bewegt. Um ohne Mehrkosten zu fahren muss der Minderverbrauch bei den heutigen Preisen bei etwa 0,3 L/100 km liegen.

Zum Thema merkt man etwas?
-ich glaube ein etwas besseres ansprechen beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich ausgemacht zu haben. Speziell beim ruhigen dahingleiten innerorts kann man trotz leichter Steigungen immer noch im 5. bzw. bei ca. 35 km/h im 4. rollen lassen ohne dass die Maschine ruckelt.

Große Gewinne sind mit dem SP tanken auf keinen Fall zu machen.
Schäden am Motor sind allerdings auch nicht zu befürchten.

Gruß
Fdl 2504

Deine Antwort
Ähnliche Themen