1.2 TSI- Steuerkette - Schadensliste
Hallo,
Ich habe einige Threads zum Thema Steuerkettenrasseln durchgelesen.
Da VW ja sagt, von den 1,2 Millionen TSI ist nur ein geringer Anteil der Motoren von dem Steuerkettenproblem betroffen, hätte ich gerne folgende Infos von euch:
Wann wurde die Kette schon getauscht - evtl. auch schon das 2. mal.
Bj Auto - Kilometerstand beim Kettentausch - akt Kilometerstand - Rep.kosten oder Garantie.
Ich würde es toll finden, wenn keine Bemerkungen zur Sinnhaftigkeit von dem Thread kommen.
Einafch einen Kommentar abgeben, wenn Ihr betroffen seit - es soll ja eine Liste werden.
Vielen Dank & Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 28. Juni 2015 um 23:18:50 Uhr:
@hasie der klingt ja furchtbar. Ist das Dauerzustand, oder geht dieses TDI ähnliche Geräusche irgendwann noch weg? Klingt fast ein bisschen, als ob die Hochdruckpumpe auch nicht so saueber arbeitet.....mfg Wiesel
Also, die steuerkette ist inzwischen erneuert aber das Drama geht weiter. Nach 2500km stelle ich fest, Öl tropft unterhalb der Steuerkette, 1-2 Tropfen nach jeder Fahrt. Wieder zu VW und reklamiert, soll ja eine reparaturgewährleistung für 1 Jahr geben. VW, wir prüfen, dann ein Anruf, ölverlust hat nichts mit dem Kettenwechsel zu tun Kosten 430€ sind zu zahlen. Auf der Rechnung steht u.a. KLima abgelassen und neu befüllt. Nun das erste mal wieder die Klimaanlage eingeschaltet aber es tut sich nichts. Wieder zu VW, Klima geht nicht mit Hinweis auf die Rechnung. VW: Wir prüfen und wieder der Anruf, hat nichts mit der Reparatur zu tun, Kondensator hat ein Loch, festgestellt mit Kontrastmittel und Spezialbrille. Kosten 700€. Ich konnte das nicht glauben und sagte, ist mir zu teuer, fahre dann lieber ohne Klima, Rechnung 120€ für die Prüfung.
Dann bin ich in eine freie gute Werkstatt gefahren und habe gesagt, Klima geht nicht . Es wurde festgestellt, kein Kältemittel vorhanden. Und nun konnte ich dabei zuschauern wie das Klimawartungsgerät angeschlossen wurde,. Die druckprüfung ergab KEINEN Druckabfall, Klima neu befüllt, Test einwandfrei und kühlt heute noch immer. Kosten 50€ und nach 30 Minuten mit Rechnung schreiben war ich wieder auf dem Weg nach Hause. Nun warte ich auf Antwort auf meinen sachlichen Brief, beiliegend die beiden Rechnungen.
Hat das alles mit meinem Alter von 75 Jahren zu tun ?????
482 Antworten
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 25. April 2019 um 19:36:12 Uhr:
Zitat:
@volkspolo6r schrieb am 25. April 2019 um 17:25:38 Uhr:
Werkstatt kontaktiert vw dann Dichtung Tausch wenn möglich. Bleibt abzuwarten sonst Auto Schrottplatz... und direkt das Auto verschrotten ?!?!?
Naja nochmal mindestens 1500€ plus Einbau... 10 Jahre alter Wagen...
Nur Dichtung tauschen ging nach hinten los. Komplett die mechatronik tauschen wird nun nötig.
Hallo
Wir kaufen gerade einen Beetle von 04-2013 mit TSI 1.2 Motor 77 kw bzw 105 PS. Weiß einer ob Beetle ab unserem Baujahr auch mit dem Steuerleuten Problem betroffen waren? Vielleicht weiß ja einer in welchem Werk Beetle dieser Baureihe gefertigt wurde und ob da neue Ketten verbaut wurden. Der hat 80.000 gelaufen und ist beim bisherigen Besitzer immer bei VW gewartet worden. Ich werde mal schauen welche motornummer ich finde. Der Verkäufer (VW Händler) sagt das rasseln beim Kaltstart (paar Sekunden) wäre nochmal - sollte aber dann verschwinden. Jetzt hab ich angst: Ist nach 100.000 ein teurer Wechsel fällig? Habe gehört das die steuerketten eigentlich bis 300.000 halten sollten. Danke & beste Grüße Irene70
@Irene70 in der Regel machen die ersten Ketten zwischen 70-130 000 km schlapp. Es ist normal dass der bisschen in den paar Sekunden rasselt da kurz der Öldruck auf gebaut und Kette von dem Kettenspanner gespannt wird. Ansonsten heißt es dass die Kette gelängt ist und der Kettenspanner spannen versucht und es nicht gleich geht da der Kolben vom Kettenspanner vollständig draussen ist und die Kette immer noch nicht gespannt.
Ähnliche Themen
Ok danke jetzt kann ich das Geräusch besser einordnen und einschätzen. Einen kettenwechsel müssen wir dann in 20-40.000 km einplanen. Danke für die Info.
Das halte ich für nicht korrekt. So lange sollte es nicht dauern bis Öldruck aufgebaut worden ist. Am besten beim freundlichen mal vorstellig werden.
Hallo Leute.
Mein Fahrzeug. VW Polo 6r Highline, DSG, 1,2 TSI 105 PS, EZ 05/2010 Motorkennung CBZ 072683 M 30-04-10
gebraucht gekauft mit 47.000km 04/2019 (vor kurzem)
KM jetzt 67.000Km
Codes in Reserveradmulde: 97U9 und 34F56
Ist Checkheftgepflegt, habe nach kauf sofort ein Getriebeölwechsel und Motorölwechsel machen lassen (freie)
Das mit der Kette habe ich natürlich nicht gewusst sonst hätte ich jetzt einen Toyota (sicher ist sicher)
Meine Frage? bei allem was ich so lese bin ich bestimmt betroffen. Allerdings fährt der Wagen gut und ist soweit ok. Da ich einen sehr frühen Motor habe, könnte es sein, dass die ersten nicht betroffen waren, weil die Ketten noch nicht schlecht produziert worden sind?? (Wunschdenken)
Und was sollte ich fürsorglich machen. ( einen Kettensatz mit Kettenrad usw. Spezialwerkzeug bestellen??)und abwarten?? VW Werkstatt werde ich mir nicht leisten können aber ich würde gerne vorplanen.
Ich komme aus Bochum, viell. kennt jemand einen kompetente freie werkstatt.
Sollte ich Updates machen? Macht das jemand von euch?
Eine Sache habe ich gelernt: das Motoröl darf nicht verdicken, da sonst der kettenspanner nicht schnell genug spannt falls man ohne Handbremse geparkt hat und der Motor an der Kette zieht und den Spanner zurückdrückt , oder so ähnlich.
p.s. ich verstehe nicht viel von Autos, versuche mich so durchzulesen.....
Danke, ich hoffe auf eine gute Idee
@muerte11111 leider ist dein Auto auch davon betroffen aber es macht viel aus wie man damit umgeht , Ölwechsel , Fahrweise usw alles wirkt auf Kette . Aber in der Regel wenn man Pfleglich damit umgeht hält die Kette um die 100 000 km bis 120 000 km. Bei manchen kann auch früher der Fall sein
Wie geht man denn mit einer Steuerkette pfleglich um?
Man kann mit der Fahrweise garnichts tun. Die einzige Möglichkeit das Leben dieses unterdimensionierten Kettentriebes vielleicht etwas zu verlängern ist, von den Longlife Intervallen beim Ölwechsel abzuweichen und auf Rasselgeräusch beim Kaltstart zu achten. Dann sollte man sich eine Werkstatt suchen. Man darf VW Ketten auch nirgend rumliegenlassen, da die Gefahr besteht, daß Kleinkinder sie einatmen können 😉
Der Kettentrieb ist simpel bei diesem Motor und gut zugänglich. Der Kettentausch kostet kaum mehr als bei so manch anderen ein Zahnriemenwechsel. Ansonsten ist der Motor solide und bei Reparaturen gut zugänglich. Wenn Du ohne Handbremse parkst, dann immer so, daß der Motor nicht die Tendenz hat rückwärts zu drehen.
Wir peilen mit unserem mal die 200.000km an bevor etwas Neues kommt
Zitat " von den Longlife Intervallen beim Ölwechsel abzuweichen". Vollkommen korrekt - spätestens alle 15000km/jährlich wechseln, ggf. auch ein anderes Öl mit Freigabe nehmen. Ich wechsle bei meinem GTi das LL Öl alle 7500km bzw. jährlich.
Persönlich tanke ich beim Polo noch das Aral Ultimate um eine möglichst saubere Verbrennung zu erreichen,
der jährliche Ölwechsel mit normalem 5W-40 sowieso.
Es ist definitiv wichtig auf Ölwechselintervalle zu achten wer an Ölwechsel sparen versucht und gerne länger zieht kriegt meistens seine Quittung dafür .
Ich wechsle seit dem Kettentausch bei unserem 1,2TSI alle 10.000km. Macht mit einem guten Öl ca. €40,- inklusive Filter.
Mal sehen ob die auch nach ca. 75.000km wieder hin ist. Das mickerige Ding passt zusammengerollt in eine Handfläche.
Man findet mittlerweile Untersuchungen (z.B. Lei Lubrizol), die auf höheren Motorverschleiß durch "DI Ruß", speziell Ketten hinweisen (Suchkriterium: GDI soot wear).
Yep, sieht man prima am Schmock am Auspuffendrohr, dieses bleibt mit Ultimate praktisch sauber.
Zudem erhoffe ich die Verkokungen im Einlassbereich mit dem sauberen Sprit zu minimieren.
Die TSI sind m.E. nach empfindlich hinsichtlich der Spritqualität, Stichwort E10 von ´ner freien Tanke,
es gibt gerade bei den TSI-Fahreren da leider "Sparfüchse" am falschen Ende....
Das Thema wird allerdings auch ziemlich unter den Teppich gekehrt 🙄