1.2 TSI - Anfahrschwäche bis fast 2000 Umdrehungen???

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

habe meinen Polo 1.2 TSI jetzt seit 2 Wochen und bin jetzt bei knapp über 1000km.

Zwar fahre ich bis jetzt noch nicht mit Vollgas, nur bis schätze mal 2/3, aber ich war überrascht, daß der Turbo erst ab ca. 2000 Umdrehungen richtig zieht. Darunter verhält er sich eher wie ein normaler 1.2-Liter, also ziemlich lahm beim Anfahren.

Ist das bei euch auch so, bzw. braucht der Turbo bei z.B. 1500 Umdrehungen wirklich Vollgas, um richtig Kraft zu bringen?

Außerdem ist er manchmal im Stand auch etwas unruhig, fast wie wenn er kurze Aussetzer hätte, vor allem nach dem Anlassen, wenn er kurz noch bei 1200 Umdrehungen läuft. Beim Fahren fällt aber überhaupt nichts auf.

Will jetzt nicht zur Werkstatt gehn und mich dort blamieren, deshalb frag ich zuerst bei euch ;-)

Danke und Gruß,
Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fifol


Die Anfahrschwäche mag ich gerne bestätigen. Im Vergleich zu meinem alten 1,4-6N geradezu zäh und unwillig. Ich bin immer noch - genau wie du - etwas entsetzt darüber. Morgens kommt er kaum die Tiefgaragenausfahrt hoch, ohne dass man ihn tritt...

Das urplötzlich einsetzende Drehmoment nervt mich im Stadtverkehr gewaltig, da ist er (für mich!) sehr anstrengend zu fahren, geradezu ermüdend. Als Stadtauto halte ich ihn (derzeit!) für nahezu unbrauchbar.
Aber vielleicht gewöhne ich mich noch daran, hab ihn erst seit drei Wochen 🙂
Auf Landstraße und Autobahn dagegen ist der TSI souverän. Da gibt's nichts zu meckern.
Meim Motor läuft rund, kein Rütteln oder sowas.

Das kann ich überhaupt nicht bestätigen 😉

Wir fahren jeden Tag quer durch Hamburg und zurück zur Arbeit bei Stop-and-Go
Und selbst wenn die Klima an ist, wo man gleich merkt das von der Leistung etwas flöten geht, zieht er immer und jeder Zeit ohne Probleme. Selbst anfängliches "verschalten" in einem zu nidrigen Gang, da es ja von Auto zu Auto immer so eine Umstellung ist was das Aktuelle Tempo im zusammenhang mit der Geschwindigkeit ist, verzeiht er dir mehr oder weniger ohne Probleme.
Außerdem zieht unser TSI schon bei 1700 Umdrehungen und nicht bei 2000, das ist schon ein gewaltiger Unterschied gerade in den höheren Gängen 😉

Ich denke eher du hast noch nicht mit deinem alten Auto abgeschlossen bzw. dich noch nicht auf das neue Eingestellt. Das ging meiner Frau die ersten 2 Wochen genauso. "Aber beim Touran ging das" Antwort von mir: "Das ist aber kein Touran sondern ein Polo der einen anderen Motor, ein anders Getriebe und auch eine völlig andere Fahrcharakterristik an den Tag legt"

Den die Fahrzeugfüherer muß sich auf das Auto einstellen und nicht anders herum, denn sämtliche Parameter am und im Auto sind mehr oder weniger fix und nur der Mensch kann sich an diese Anpassen 😉

Meine Frau hat es jetzt auch geschafft und will den Polo nun nicht mehr hergeben....

100 weitere Antworten
100 Antworten

@Klausel:

"Volles Drehmoment" schon bei 1500 U/min liest sich gut, aber die

175 Nm sind bei 1500 U/min halt nur 37 PS

-- Wie kommst du auf 37 PS habe das nur 27 PS raus. Habe ich mich verrechnet oder hast du einen Schreibfehler?

tex

37 PS sind ungefähr 27kW.
Wahrscheinlich hast du korrekterweise KW errechnet.

37PS hört sich nicht viel an, wenn man aber bedenkt, dass z.B. der immer noch gebaute 1,8L-Saugmotor von Opel (mit 140PS) bei 1500 rpm nur 30PS abgibt, sind die 37PS des 1,2L Motörchen schon ganz gut.
Der besagte, aktuelle 1,8L-Motor ist übrigens bis ca 3800 rpm dem 1,2TSI unterlegen!

@C.Melchers:
Natürlich "hängt" der 1,2TSI keinen 1,6TDI ernsthaft ab!
Das sind selbstverständlich keine wirklich großen Unterschiede, aber wenn der 1,2TSI so dermaßen mit seine "Anfahrschwäche" zu kämpfen hätte, wie es in diesem Thread teilweise den Anschein erweckt, würde er wohl kaum schneller von 0 auf 80 oder 100km/h beschleunigen können.
Darum ging es mir!

Ich beziehe mich mit den zitierten Werten übrigens auf die aktuellen Werksangaben.

0,9sec beim Sprint von 0 auf 100km/h (Touran) ist selbstverständlich "merklich".

Auch der 160PS-Golf beschleunigt "nur" 1,7 sec schneller von 0 auf 100km/h, als der 1,2TSI-Polo, aber ich garantiere dir, dass das schon deutlich "merklich" ist.
Bin beide gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Texashammer


@Klausel:

"Volles Drehmoment" schon bei 1500 U/min liest sich gut, aber die

175 Nm sind bei 1500 U/min halt nur 37 PS

-- Wie kommst du auf 37 PS habe das nur 27 PS raus. Habe ich mich verrechnet oder hast du einen Schreibfehler?

tex

mich würde eher interessieren, wieviel Leistung bei 1500rpm anliegt, wenn man aufs Gas latscht und die Aufladung noch nicht auf 100% ist

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Texashammer


@Klausel:

"Volles Drehmoment" schon bei 1500 U/min liest sich gut, aber die

175 Nm sind bei 1500 U/min halt nur 37 PS

-- Wie kommst du auf 37 PS habe das nur 27 PS raus. Habe ich mich verrechnet oder hast du einen Schreibfehler?

tex

mich würde eher interessieren, wieviel Leistung bei 1500rpm anliegt, wenn man aufs Gas latscht und die Aufladung noch nicht auf 100% ist

ich esel ja habe in KW gerechnet.

Ähnliche Themen

@Diabolomk:
"mich würde eher interessieren, wieviel Leistung bei 1500rpm anliegt, wenn man aufs Gas latscht und die Aufladung noch nicht auf 100% ist"

Mich auch.
Und es würde mich auch interessieren, wie sich dann der Spritverbrauch verhält, denn in diesem Zustand würden auch die Angaben aus einem (leider bisher noch nicht gesehenen) Muscheldiagramm nicht stimmen.

Der Zustand ist aber schwer zu beschreiben, denn es gibt durchaus mehrere (unendlich viele)Ausgangsbedingungen:
Z.B.:
1500rpm in der Schubabschaltung oder 1500rpm beim Fahren auf ebener Strecke mit X- Motorlast.
X = jeder beliebige Lastzustand außer 100%.

Die anfahrschwäche/Turboloch hatte ich beim 9n3 1,9TDI auch (fast Unfall ) , bin langsam im 2.G angefahren und stehen geblieben (rotwerd) - obwohl der PD im Standgas und 5.G mit 50km/h abgerauscht (durchgeschaltet).

Aber viel wichtiger bei den Autos ist nicht 0-100km/h - hab ich noch nie gemacht (?),
sondern der Zwischenspurt etwa 60-100 oder 80-120 Km/h (da war der PD so übersetzt, dass der Unterschied im 3. oder 4. Gang nahezu gleich war.

Zitat:

Original geschrieben von navec


@Speedoil:
"Vollbesetzt/beladen auch ?"

Genau kann dir das keiner sagen, da der Praxisvergleich im vollbeladenen Zustand fehlt.

Aber da der 1,2TSI sogar einen Touran merklich schneller beschleunigt, als der gleichstarke TDI nehme ich das mal an.
Der TDI wiegt beim Touran leer gerade mal 6% mehr (=1539kg)

Also unser Touran wiegt als TDI aber mehr, nämlich:

1.667 kg ohne Zusatzausstattung, die mit RNS 510, Verstäker für die Soundanlage, Regensensor, autom. abbl. Innenspiegel, Anklappfunktion der Spiegel u.v.m., allerdings hat er auch DSG

Bis jetzt konnte mir immer noch keiner eine Antwort geben 🙄

wie war denn die frage? ^^

Edit: meinste Softwareproblem ja/nein? Das lässt sich glaube ich schwer sagen, weil anfahrschwäche zu relativ ist und aussagen dazu zu sehr auf persönlicher meinung basieren. irgendwie weiß ja auch niemand, welche software er drauf hat.

@ESLIH:
"Also unser Touran wiegt als TDI aber mehr..."

Vielleicht hast du es noch nicht gemerkt, aber ich habe die letzten Beiträge über zwei Motorsisierungen mit gleicher Maximalleistung verglichen und das waren der 1,2TSI (105PS) und der 1,6TDI (105PS).
Der 2L-TDI mit 140PS und DSG, den du hast, mit ins Spiel zu bringen, ist an dieser Stelle relativ sinnfrei, zumal es diesen Motor beim Polo nicht gibt.

Außerdem hatte ich geschrieben, dass ich u.a. auch bei den Leergewichten nur auf die Daten des VW-Konfigurators zurückgreifen kann und die weichen fast immer von den Daten ab, die man dem individuellen Fahrzeugschein entnimmt.
Wenn man dann die Autos nachwägen würde, kommt nochmals ein anderer Wert heraus.

Zitat:

@Fifol schrieb am 24. Mai 2011 um 15:16:23 Uhr:


Ich hab mich ja vor knapp einem Jahr auf Seite 1 in Sachen Anfahrschwäche bitterlich über den TSI beklagt...
Ich bin inzwischen schon lange nicht mehr meiner Meinung.🙂
Ich wollte ihn wohl damals so fahren, wie meinen alten 1,4-Sauger, und das geht nicht.
Entweder ich empfinde die "Anfahrschwäche" nicht mehr als solche (weil gewohnt) oder ich habe meine Fahrweise/Gasfuß unmerklich umgestellt. Ich vermute Letzteres.
Ich würde heute nicht mehr von einer "Anfahrschwäche" reden.
Man muss nur das Kunststück vollbringen, beim Anfahren wirklich mutig und verwegen mit schmackes Gas zu geben, aber dann, hintenheraus wieder nachzulassen, sonst krachts bei dem Vorne hinten 🙂

ich nutze mal diesen Thread, da dieser Post auf mich zutrifft. Haben uns einen Polo 6C 1.2 TSI geholt und sind bisher ausschließlich Sauger gefahren und haben absolut keine Erfahrungen mit Turbomotoren. Uns ist da natürlich auch das Turboloch aufgefallen. Kann mir jemand oben genanntes Zitat erklären, dass man nicht so fahren sollte, wie mit nem 1,4er Sauger (den wir auch vorher hatten)?

Ich weiß leider noch nicht wie der 1.2TSI im 6C abgestimmt ist. Meiner ist noch nicht da.
Im 6R 105PS ist es jedefalls nicht so.
Da kann man gemütlich Gas geben und es zieht von unten raus kräftig an. Bei ~1500U/min merkt man dann den Turbo.

Was sich aber mit den ersten Softwareupdates geändert hatte ist, dass der Motor von Anfang an los punscht. Das war dann doch schlecht zu kontrollieren und eher immer hart beim anfahren.
Das wurde aber schon Ende2011 mit SWUpdate behoben.

Ich sage beim 1.2TSI immer "Diesel-Feeling".

Hab es halt gemerkt, dass ich beim langsamen rollen (im eingelegten 2. Gang) ne Weile nichts kommt, wenn man Gas gibt. Zum Beispiel, wenn man an einen Kreisverkehr ran fährt und man noch in ne Lücke schnell rein fahren will. Da war die Lücke dann auf einmal doch zu klein...
Klar ab 1500 oder 1600 Umdrehungen zieht er super, aber im Stadtverkehr fahr ich doch eher untertourig. Wenn ich jetzt bei 2000 U/m vom 1. in den 2. Gang schalte, bin ich doch dann weit unter 1500 U/m.

Wozu hat der Polo schließlich die Gangempfehlungsanzeige 😁.
Es sollte klar sein, dass es OHNE Turbo eben ein 1.2 Liter Motor ist. Es sollte auch nicht zu tief untertouring gefahren werden (6. in der Stadt ist schon zuviel), da leidet der Motor drunter.
Dennoch habe ich das Problem nicht, siehe Kreisverkehr.
Ich schalte aber auch eher selten bei 2000U/min beim 1. oder 2., erst später zum cruisen. Gerade im Stadtverkehr = sportlich = zackzack, schleichen kann man wo anders.

DAnke, werde einfach mal bissl höher drehen... War mir jedenfalls vor kurzen aufgefallen, als ich im 2.Gang mit ca. 1100 U/m Gas gegeben hab. Da ist irgendwie gar nix passiert :-) Beim alten 1.4er war das glaub ich nicht so...
Kann aber auch sein, dass ich mir das auch nur einbilde :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen