1.2 TSI - Anfahrschwäche bis fast 2000 Umdrehungen???
Hallo,
habe meinen Polo 1.2 TSI jetzt seit 2 Wochen und bin jetzt bei knapp über 1000km.
Zwar fahre ich bis jetzt noch nicht mit Vollgas, nur bis schätze mal 2/3, aber ich war überrascht, daß der Turbo erst ab ca. 2000 Umdrehungen richtig zieht. Darunter verhält er sich eher wie ein normaler 1.2-Liter, also ziemlich lahm beim Anfahren.
Ist das bei euch auch so, bzw. braucht der Turbo bei z.B. 1500 Umdrehungen wirklich Vollgas, um richtig Kraft zu bringen?
Außerdem ist er manchmal im Stand auch etwas unruhig, fast wie wenn er kurze Aussetzer hätte, vor allem nach dem Anlassen, wenn er kurz noch bei 1200 Umdrehungen läuft. Beim Fahren fällt aber überhaupt nichts auf.
Will jetzt nicht zur Werkstatt gehn und mich dort blamieren, deshalb frag ich zuerst bei euch ;-)
Danke und Gruß,
Olli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fifol
Die Anfahrschwäche mag ich gerne bestätigen. Im Vergleich zu meinem alten 1,4-6N geradezu zäh und unwillig. Ich bin immer noch - genau wie du - etwas entsetzt darüber. Morgens kommt er kaum die Tiefgaragenausfahrt hoch, ohne dass man ihn tritt...Das urplötzlich einsetzende Drehmoment nervt mich im Stadtverkehr gewaltig, da ist er (für mich!) sehr anstrengend zu fahren, geradezu ermüdend. Als Stadtauto halte ich ihn (derzeit!) für nahezu unbrauchbar.
Aber vielleicht gewöhne ich mich noch daran, hab ihn erst seit drei Wochen 🙂
Auf Landstraße und Autobahn dagegen ist der TSI souverän. Da gibt's nichts zu meckern.
Meim Motor läuft rund, kein Rütteln oder sowas.
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen 😉
Wir fahren jeden Tag quer durch Hamburg und zurück zur Arbeit bei Stop-and-Go
Und selbst wenn die Klima an ist, wo man gleich merkt das von der Leistung etwas flöten geht, zieht er immer und jeder Zeit ohne Probleme. Selbst anfängliches "verschalten" in einem zu nidrigen Gang, da es ja von Auto zu Auto immer so eine Umstellung ist was das Aktuelle Tempo im zusammenhang mit der Geschwindigkeit ist, verzeiht er dir mehr oder weniger ohne Probleme.
Außerdem zieht unser TSI schon bei 1700 Umdrehungen und nicht bei 2000, das ist schon ein gewaltiger Unterschied gerade in den höheren Gängen 😉
Ich denke eher du hast noch nicht mit deinem alten Auto abgeschlossen bzw. dich noch nicht auf das neue Eingestellt. Das ging meiner Frau die ersten 2 Wochen genauso. "Aber beim Touran ging das" Antwort von mir: "Das ist aber kein Touran sondern ein Polo der einen anderen Motor, ein anders Getriebe und auch eine völlig andere Fahrcharakterristik an den Tag legt"
Den die Fahrzeugfüherer muß sich auf das Auto einstellen und nicht anders herum, denn sämtliche Parameter am und im Auto sind mehr oder weniger fix und nur der Mensch kann sich an diese Anpassen 😉
Meine Frau hat es jetzt auch geschafft und will den Polo nun nicht mehr hergeben....
100 Antworten
Zitat:
Es sollte auch nicht zu tief untertouring gefahren werden (6. in der Stadt ist schon zuviel),...
Echt? Meiner macht das, zumindest bei Tacho 60. Die Schaltempfehlung macht da mit.
Der 1,4er konnte das besser, er war nämlich kürzer übersetzt 😉
Ich gebe nix auf die Schaltempfehlung, der Motor fährt sich besser wenn er etwas mehr Drehzahl hat.
Ich halte ihn immer über 1800 U/min, dann ist er richtig spritzig.
Der 6. Gang wird erst ab 80km/h eingelegt.
@rici3000:
Zitat:
Hab es halt gemerkt, dass ich beim langsamen rollen (im eingelegten 2. Gang) ne Weile nichts kommt, wenn man Gas gibt
wenn so9gar im Zweiten nichts kommt, bist du so langsam gerollt, dass eigentlich der 1. Gang angebracht wäre...denn die Drehzahl dürfte dann, beim Rollen im 2.Gang deutlich unterhalb der 1500rpm gewesen sein.
Ich verstehe so etwas grundsätzlich nicht so ganz:
Wenn ich in einer Fahrsituation bin, wo es innerhalb kurzer Zeit dazu kommen kann, dass ich flott beschleunigen muss/will, fahre ich doch nicht in einem Gang, wo die Motordrehzahl relativ deutlich unter 1500rpm liegt.
Wenn ich mit 70km/h hinter einem LKW fahre und kurzfristig überholen will, habe ich ganz sicher auch nicht den 6. Gang drin... obwohl die Gangempfehlung mir sagt, dass der 6. Gang i.O. ist...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. Juli 2015 um 08:21:40 Uhr:
Echt? Meiner macht das, zumindest bei Tacho 60. Die Schaltempfehlung macht da mit.Zitat:
Es sollte auch nicht zu tief untertouring gefahren werden (6. in der Stadt ist schon zuviel),...
Der 1,4er konnte das besser, er war nämlich kürzer übersetzt 😉
Bei 6. bei 60km/h bin ich bei ca 1000U/min, ganz flüssig läuft er da nicht mehr, eindeutig zu untertourig. Anzug = 0
Ähnliche Themen
Der 6. taugt nicht zum beschleunigen, der ist zum sparen da.
Zitat:
@pinkisworld schrieb am 9. Juli 2015 um 13:17:31 Uhr:
Bei 6. bei 60km/h bin ich bei ca 1000U/min, ganz flüssig läuft er da nicht mehr, eindeutig zu untertourig. Anzug = 0
Eigentlich sollte er bei 60km/h mindestens 1200U/min drehen. Bei knapp über Tacho 50 sollte er so 1000U/min drehen.
Kann schon sein, habe die genauen Werte nicht so im Kopf. Es ist aber so wenig, dass er anfängt zu klopfen,ruckeln.
Zitat:
@lumpi2082 schrieb am 9. Juli 2015 um 13:58:49 Uhr:
Der 6. taugt nicht zum beschleunigen, der ist zum sparen da.
will aber gar nicht sparen, ich will heizen. Er soll einfach schnell und mit geringem Motorgeräusch sein😁. Polo ist schön lang übersetzt, gefällt mit gut
bei 1200rpm und dem Versuch im 6. Gang zu beschleunigen, ist es bei dem Motor ja auch völlig normal, dass der ruckelt und sich nicht mehr wirklich gut anhört.
Zitat:
@rici3000 schrieb am 8. Juli 2015 um 21:57:37 Uhr:
Hab es halt gemerkt, dass ich beim langsamen rollen (im eingelegten 2. Gang) ne Weile nichts kommt, wenn man Gas gibt. Zum Beispiel, wenn man an einen Kreisverkehr ran fährt und man noch in ne Lücke schnell rein fahren will. Da war die Lücke dann auf einmal doch zu klein...
Klar ab 1500 oder 1600 Umdrehungen zieht er super, aber im Stadtverkehr fahr ich doch eher untertourig. Wenn ich jetzt bei 2000 U/m vom 1. in den 2. Gang schalte, bin ich doch dann weit unter 1500 U/m.
Es ist genau so wie du es beschreibst
Eigentlich muß man in solchen Situationen den ersten Gang reindrücken
Mein GTD hat das gleiche Problem,nur nicht so ausgeprägt wie der Polo
Unser 105 PS TSI DSG ging bei gut 60 in den 7ten Gang.Es kommt ja auch darauf an ob er so dahinrollt oder unter Last fährt.
Beim DSG wird die Anfahrschwäche außerdem gut kaschiert.Da gibt es diese Probleme nicht
Hab das heute mal im Golf (Sauger) getestet. Bin verkehrsbedingt gerollt. Mit getretenen Kupplung und eingelegten 2 . Gang. Drehzahl war halt standgas. Geschwindigkeit um die 15 km/h. Als ich jetzt eingekuppelt hab, war ich bei etwas über 1000 Umdrehungen. Das ist so eine Situation, die ich meine. Beim Polo wäre jetzt nichts gekommen. Hätte wohl in den ersten Gang schalten müssen. Beim Golf komm ich da besser weg. Aber ist nun wahrscheinlich so bei Turbomotoren...
Welchen Hubraum hatte der Golf?
1,6er
Das sind 33% mehr Hubraum und damit vermutlich auch 33% mehr Drehmoment (unterhalb des Wirkungsbereiches des Laders). Vermutlich sogar mehr, da Sauger eine höhere Grundverdichtung haben.
Im Wirkungsbereich (Drehzahl, Zeit) des Laders kehrt sich das Bild dann natürlich um.
Zitat:
Das sind 33% mehr Hubraum und damit vermutlich auch 33% mehr Drehmoment (unterhalb des Wirkungsbereiches des Laders).
so sehe ich es auch.
Außerdem ist beim Sauger, im Gegensatz zum TSI, alles für den Saugbetrieb optimiert.
Zitat:
@navec schrieb am 9. Juli 2015 um 16:58:41 Uhr:
bei 1200rpm und dem Versuch im 6. Gang zu beschleunigen, ist es bei dem Motor ja auch völlig normal, dass der ruckelt und sich nicht mehr wirklich gut anhört.
Habs vorhin nochmal probiert, 1200rpm sind knapp unter Tacho 60 und da ruckelt nix wenn ich aufs Gas drücke, zum mitschwimmen perfekt