1,0 Ecoboost - Öleinfüllmenge

Ford Focus Mk3

Bei der letzten Inspektion hat sich die Öleinfüllmenge meines 1,0 Ecoboost (EZ11/12) von 4,1 auf nun 4,6l geändert. Auf Nachfrage legte mir der Wst.-Meister eine aktuelle Werkstattanweisung (kleines Buch mit allen Motoren) von Ford vor, nachdem nun 4,6l (incl. Filter) einzufüllen sind. In meinem Handbuch und bei allen vorangegangenen Inspektionsrechnungen sind jeweils 4,1l aufgeführt. Da es mir schwerfällt zu glauben, dass der Motor nun einen halben Liter mehr fassen kann, interessiert mich ob es dazu Hintergrundinformationen gibt.

Beste Antwort im Thema

Mir reicht's nun. Ich habe gerade einen Brief (E-Mail) an das Ford Kundenzentrum in Österreich abgeschickt mit der Aufforderung Klarheit zu schaffen, eine technische Erklärung zu geben und zu erklären warum seit Jahr und Tag in den Betriebsanleitungen 4.1l steht.
Obendrein hab ich nach einem kostenlosen neuen Ölmessstab gefragt, da ja die Messung mit dem alten völlig verwirrend wäre.

Ich gebe dem Forum Feedback, sobald ich eine Antwort von Ford erhalten habe.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Laut der Castrol Hp nicht!Der Focus 4.6 und der Fiesta noch 4.1!

Ob das haltbare Angaben sind...keine Ahnung!

So da kläre ich mal auf..
Die ersten 1 L Motoren haben als Service befüllung 4,1l bekommen, das waren vllt die ersten 400-500Motoren die Ford gebaut hat ,dann durch ein paar Änderungen wurde die Menge auf 4,6 L erhöht.
Da es sich nur um ganz wenige Motoren handelt die 4,1l bekommen steht dieses nirgendwo...

Ich arbeite in einer Ford Vertrags Werkstatt.. Wir füllen immer 4,3 L auf da sich heraus gestellt hat, dass die Menge genau perfekt ist. Stand genau auf Max bzw 1mm darunter, Abweichungen gibt es halt..

Das heist mein Fiesta 1.0 Ecoboost Baujahr März 2013 bekommt auch 4.6 Liter richtig?

Man kann stark von ausgehen, wie gesagt 4,3 L sind in der Realität perfekt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Creacker schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:58:25 Uhr:


So da kläre ich mal auf..
Die ersten 1 L Motoren haben als Service befüllung 4,1l bekommen, das waren vllt die ersten 400-500Motoren die Ford gebaut hat ,dann durch ein paar Änderungen wurde die Menge auf 4,6 L erhöht.
Da es sich nur um ganz wenige Motoren handelt die 4,1l bekommen steht dieses nirgendwo...

Ich arbeite in einer Ford Vertrags Werkstatt.. Wir füllen immer 4,3 L auf da sich heraus gestellt hat, dass die Menge genau perfekt ist. Stand genau auf Max bzw 1mm darunter, Abweichungen gibt es halt..

Gilt das für alle Modelle oder haben Fiesta/Focus/... unterschiedlich große Ölwannen?

Edit: Zu langsam

Also mein Focus ist von Anfang 2014!Beim ersten Service Anfang 2015 wurde nur 4 Liter Öl nachgefüllt!Das mit den ersten Motoren kann so wohl auch nicht stimmen!Ich vermute das im Focus die Ölbelastung höher ist als im Fiesta!Der 140ps Fiesta soll ja auch 4.6l bekommen!

Offensichtlich hat Ford die Ölmengen im laufe des aktuelllen Jahres nachträglich geändert.
Alle bisher durchgeführten Inspektionen an meinen beiden Focus 1.0 (125PS):

Focus EZ 11/2012:
1. Inspektion 11/2013: 4,1Liter
2. Inspektion 11/2014: 4,1Liter
3. Inspektion 12/2015: 4,6Liter

Focus EZ 03/2014:
1. Inspektion 03/2015: 4,1Liter

Das Unerfreuliche ist, dass ähnlich wie mit dem Kühlwasserschlauch, alles Ursächliche im Geheimen bleibt.
Der Kunde ist sowieso zufrieden und wird wahrscheinlich für zu blöd gehalten - daher null Erklärung weshalb eine Änderung notwendig oder erfolgt ist.
Ist sicher nicht nur bei Ford so. Der Kunde das unmündige Konsumentenkind.

Fröhliche Weihnachten und Gute Fahrt im Neuen Jahr an alle Forumleser und gönnen wir
in Zukunft unseren 1.0 Fofo's einen Schluck mehr aus dem Ölkrug.

Pros(i)t Neujahr!

Mein Fiesta hat auch bei jeder Inspektion 4,6l bekommen. So steht es zumindest auf der Rechnung und der Peilstab zeigte auch immer übervoll an.

Zitat:

@Creacker schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:58:25 Uhr:


Da es sich nur um ganz wenige Motoren handelt die 4,1l bekommen steht dieses nirgendwo...

.....außer in jeder, dem Ottonormalkunden zugänglichen technischen Anleitung.

Zitat:

@Creacker schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:58:25 Uhr:


Ich arbeite in einer Ford Vertrags Werkstatt.. Wir füllen immer 4,3 L auf da sich heraus gestellt hat, dass die Menge genau perfekt ist. Stand genau auf Max bzw 1mm darunter, Abweichungen gibt es halt..

....kann aber auch nicht der richtige Weg sein. Ford gibt "angeblich" 4,6 l vor und der Händler füllt [mit welcher Begründung?] nur 4,3 l auf? Und hält sich somit nicht an die Herstellervorgabe?

Was passiert im Schadensfall? Nur 4,3l drauf und Pech gehabt?

In einer Werkstatt läuft es so:
Vorgeschriebene Ölmenge bsp. 5l also füllt der Mechaniker erstmal 4,5l auf. Da die Angaben eh nie passen und Ölstand sollte auf max oder leicht darunter seim und fertig.

Zitat:

@Creacker schrieb am 23. Dezember 2015 um 23:31:11 Uhr:


In einer Werkstatt läuft es so:
Vorgeschriebene Ölmenge bsp. 5l also füllt der Mechaniker erstmal 4,5l auf. Da die Angaben eh nie passen und Ölstand sollte auf max oder leicht darunter seim und fertig.

Aber Ford gibt ja nun einen halben Liter mehr an, somit passte der Ölstab nicht zu der Ölmenge, dieser müsste von Ford somit ausgetauscht werden, damit man das Öl bis zur richtigen Füllung am Ölstab wieder sehen kann.

Werden die aber nimmi nicht machen!Das wäre ja schon eine Art Rückrufaktion!

Doch der ölmessstab passt bei jedem! Ich weiß jetzt nicht was das Problem sein soll

Zitat:

@Creacker schrieb am 25. Dezember 2015 um 11:09:18 Uhr:


Ich weiß jetzt nicht was das Problem sein soll

Das Problem ist, dass der Ölstand bei der von Ford vorgegebenen Einfüllmenge von 4,6l, über der max. Markierung steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen