1,0 Ecoboost - Öleinfüllmenge

Ford Focus Mk3

Bei der letzten Inspektion hat sich die Öleinfüllmenge meines 1,0 Ecoboost (EZ11/12) von 4,1 auf nun 4,6l geändert. Auf Nachfrage legte mir der Wst.-Meister eine aktuelle Werkstattanweisung (kleines Buch mit allen Motoren) von Ford vor, nachdem nun 4,6l (incl. Filter) einzufüllen sind. In meinem Handbuch und bei allen vorangegangenen Inspektionsrechnungen sind jeweils 4,1l aufgeführt. Da es mir schwerfällt zu glauben, dass der Motor nun einen halben Liter mehr fassen kann, interessiert mich ob es dazu Hintergrundinformationen gibt.

Beste Antwort im Thema

Mir reicht's nun. Ich habe gerade einen Brief (E-Mail) an das Ford Kundenzentrum in Österreich abgeschickt mit der Aufforderung Klarheit zu schaffen, eine technische Erklärung zu geben und zu erklären warum seit Jahr und Tag in den Betriebsanleitungen 4.1l steht.
Obendrein hab ich nach einem kostenlosen neuen Ölmessstab gefragt, da ja die Messung mit dem alten völlig verwirrend wäre.

Ich gebe dem Forum Feedback, sobald ich eine Antwort von Ford erhalten habe.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Im eTis steht auch 4,6 Liter.
Ich kann aber keine Information finden warum das wann erhöht wurde.

Tja...kipp ich bis einfach nen halben liter drauf?Oder fahr ich lieber zum FFH und nehm das gute 5w20 für 18€ der Liter :-)

Habe mir gerade die Mühe gemacht und mit 9 FFH zum Thema tel. Die Aussage lt. aktuellen Serviceinfos Ford 4,6ltr. incl. Filter; 4,4 ohne Filter.
Mit der Aussage das dann der mx. Strich Messstab unsinnig ist konnte keiner was anfangen. (offensichtlich noch nicht bemerkt) oder - Auch der Inhalt der Bedienaltg. wurde belacht. siehe z.B. Motorkühlsystem 1,3 ltr. ???? tatsächlich 5,8 ltr.
Einer (FFH) meinet noch es gäbe unterschiedliche Ölwannen und ich solle auf alle Fälle nicht über die max. Markierung des Ölmessstabes auffüllen.
Toll ..... ich dachte immer so einen Murks macht nur Opel.
Ich orientiere mich am max. des Ölmessstabes ist dann ja immer noch theoretisch genau der Mittelwert.
Bevor mir dann irgendwas um die Ohren fliegt und bei Regressforderungen irgendeiner die BA zieht und mir dann sagt zu viel Öl.
Beim Inspectionsservice werde ich das noch mal gegenprüfen lassen.
Wäre aber interessant die Antworten der anderen berfragten FFH zu lesen.

Noch keine Rückantwort von meinem FFH.

Habe mal noch beim Castrol Ölfinder gestöbert.Beim Focus steht dort auch 4,6L Service und 5,1L Erstbefüllung!

Beim Fiesta steht nur 4,1L Servicebefüllung.Außer bei der Red Edition, die soll wiederum 4,6L kriegen....

Was ein Choas.

Ähnliche Themen

passt zwar nicht ganz aber trotzdem Lustig...........

Ein Bekannter von mir hat das erste mal Ölwechsel gemacht . Öl abgelassen und dann mit 25 Liter Öl den Motor bis obenhin voll
gekippt !!! ist sogar noch kurz gelaufen, war aber kein Ford ecoboost

Zitat:

@C2TES1 schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:43:12 Uhr:


passt zwar nicht ganz aber trotzdem Lustig...........

Ein Bekannter von mir hat das erste mal Ölwechsel gemacht . Öl abgelassen und dann mit 25 Liter Öl den Motor bis obenhin voll
gekippt !!! ist sogar noch kurz gelaufen, war aber kein Ford ecoboost

😁 😁 😁 😁

Vom Kundendienst gab es nur eine Standardantwort, auf meine Fragestellung wurde überhaupt nicht eingegangen.
Toleranzen beim Motorenbau die einen Unterschied von 0,5l erklären sollen???

...vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gerne bestätigen wir Ihnen, dass eine Ölmenge von 4,6l bei einem Ölwechsel an Ihrem Fahrzeug, durchaus richtig sein kann.
Aufgrund von Toleranzen beim Motoraufbau, Unterschieden beim Ablassen des Öls und verschiedener physischer Parameter kann eine Toleranz beim Ölmessstab von 2–4 Millimetern über der Maximal-Kerbe möglich sein. Dieser Zustand wirkt sich nicht auf die Zuverlässigkeit oder langfristige Haltbarkeit des Motors aus und führt nicht zu einem Überlaufen des Öls. Die Minimalanzeige am Ölmessstab gilt unverändert. Ein Austausch des Ölmessstabs ist daher nicht erforderlich. Für weitere Fragen steht Ihnen Ihr Ford Vertragspartner gerne zur Seite.
Wir bedauern, dass wir Ihnen keine günstigere Nachricht geben können und hoffen auf Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
...
Spezialist Ford Kundenzentrum
Technische Informationen u. Sonderanfragen

Wie versprochen das Feedback zu meiner Anfrage an das Kundenzentrum Österreich.
Die Antwort kam schon nach 4 Tagen (trotz Wochenende) - sehr positiv!

Hier meine Anfrage:

Sehr geehrte Damen und Herren !

Ich fahre seit 3 Jahren einen Ford Focus 1.0 125PS (VIN: WF0.......)
Immer wieder höre ich widersprüchliche Aussagen über die Ölfüllmenge des 1.0 Motors.
Meine originale Betriebsanleitung sagt 4.1 Liter mit Filtertausch.
In einem Ford-Forum wird berichtet, dass Werkstatten laut einem Ford internen Papier nun 4.6l einfüllen und diese Menge auch berechnen.
Laut der neuesten Ausgabe der Kundenliteratur vom 20.7.2015 für den Focus 1.0 auf der Ford Webseite werden 4.1l angegeben (siehe Anhang).

Ich will nun Gewißheit über die Einfüllmenge, denn ich will weder zuwenig einfüllen (lassen) noch durch eine Überfüllung mit 4.6l den Katalysator beschädigen.

Sollte die 4.6l Füllmenge richtig sein, dann ist der im Motor verbaute Ölmessstab unbrauchbar, da er ja dann eine Überfüllung anzeigt.
Obendrein frage ich mich warum dann seit Jahr und Tag die offizielle Dokumentation falsche Angaben macht.
Gibt es im Austausch zu der neuen Einfüllvorschrift kostenlos einen neuen Ölmessstab ?

Ich bitte sie nun um ihre Stellungnahme mit einer entsprechenden technischen Erklärung.

Mit freundlichen Grüßen

Und hier die interessante Antwort:

Sehr geehrter Herr P.....,

vielen Dank für Ihre Nachricht an das Ford Kundenzentrum. Gern beantworten wir Ihre Fragen.

Im Folgenden finden Sie die Daten für Ihren Ford Focus:

Erst-Befüllung einschließlich Ölfilter 5,05 Liter
Servicebefüllung einschließlich Ölfilter 4,6 Liter
Service-Befüllung ohne Ölfilter 4,4 Liter

Bei den Ihnen vorliegenden Daten handelt es sich um einen Fehler in den technischen Daten. Ihren Hinweis haben wir entsprechend weitergeleitet.

Unser Technischer Service geht davon aus, dass der Ölmessstab nicht geändert werden muss.

Wir hoffen, zur Klärung beigetragen zu haben und stehen Ihnen bei weiteren Fragen gern erneut zur Seite.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Ford Motor Company (Austria) GmbH

Vielleicht kann noch ein Forummitglied, der im Motorenwerk arbeitet, die Erstfüllmenge bestätigen.
Da es im Antwortbrief keine technische Erklärung gibt, vermute ich, dass die Erhöhung der Ölfüllmengen thermische Ursachen hat. Dünnes Öl (5W-20) -> mehr Öl -> geringere Öltemperatur ???

Moin,

ich habe bei unserem im März 15 übernommenen FL auch recht schnell festgestellt, dass der Ölstab bei mir MAX. anzeigt.
Eine Anfrage bei meinem FFH ergab dann èine ähnliche Antwort, wie die bei dir: Die Füllmenge sei geändert worden (aber nicht in der BA sondern interne Schreiben an die Werkstätten) ich solle mir keine Gedanken machen.
Das mit dem Ölstab ist natürlich doof wenn man es nicht weiss und ich vermute, Ford spart sich hier einfach die Kosten in der laufenden Serie (für einen anderen Ölmessstab wie für die Änderung in der BA) und wird das irgendwann abändern.

Ich finde das nicht tragisch wenn man es weiss, bin nur immer wieder überrascht,dass Ford (und nicht nur die) scheinbar das Internet und deren Foren und Informationsfluss immer wieder unterschätzen😎

Ich habe bei meinem einfach jetzt einen guten Schluck feines 5w40 dazu gekippt.Steht jetzt gut auf Max.

Kann jetzt sein das ich mir das einbilde, aber der Motor läuft jetzt vorallem kalt etwas ruhiger.Sonst lief er kalt immer etwas "rappelig"

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 21. Dezember 2015 um 17:26:12 Uhr:


Ich habe bei meinem einfach jetzt einen guten Schluck feines 5w40 dazu gekippt.Steht jetzt gut auf Max.

Kann jetzt sein das ich mir das einbilde, aber der Motor läuft jetzt vorallem kalt etwas ruhiger.Sonst lief er kalt immer etwas "rappelig"

Na dann hoffen wir mal das du keine Garantie mehr hast. Ford gibt für den 1,0er offiziell NUR 5w20 frei.

Klar habe ich noch Garantie!So what?Ein paar hundert milliliter 5w40...Wer soll das merken?Kaputt gehen wird er an dem Öl nicht!

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 21. Dezember 2015 um 20:12:42 Uhr:


Klar habe ich noch Garantie!So what?Ein paar hundert milliliter 5w40...Wer soll das merken?Kaputt gehen wird er an dem Öl nicht!

Ich erinnere mich halt gerne an den Fall bei uns in der Werkstatt, zwar nicht ganz das gleiche aber könnte fast gleich enden.

Wir hatten eine Spedition die selbst einen Ölwechsel durchgeführt hat, der LKW hatte zu dem Zeitpunkt noch eine erweiterte Antriebsstranggarantie. In der Zeit ging dann leider der Motor hopps..

Nachdem von uns der Garantieantrag ans Werk gestellt wurde, kam die Aufforderung vom Werk das wir eine Ölprobe nehmen und ins Werk zur Spezialuntersuchung schicken sollen.

Das ende vom Lied -> Gemischtes Öl wurde festgestellt, Garantie abgelehnt, Kunde saß auf einer 35.000€ Rechnung + Abschleppkosten von 950€

Kulanz konnten wir als Niederlassung in dem Fall keine geben.

Ich geh halt in so fällen vom schlimmsten aus, falls mal dein Motor in der Garantiezeit hopps geht und Ford eine Ölprobe anfordert.

Ich weiss worauf du hinaus willst!Ich mache mich da nicht verrückt!Im Frühjahr is die 2Jahres Garantie eh durch!

Also bekommt dann der Fiesta 1.0 Ecoboost auch 4.6 Liter Öl oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen