1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. "project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?

"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?

MINI Mini F56

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

Beste Antwort im Thema

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

1343 weitere Antworten
1343 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 29. April 2023 um 22:15:33 Uhr:


Welche Unterschiede meinst du zwischen "DIN/Premium" ?
Alle 3-tkm kommt dann was genau rein ?
Weil wenn nicht - was war das negative ?
Aspen 4, Aspen D, Aspen + ? Was ist das ?....

gem. google: https://www.aspenfuels.de/produkte/alle/aspen-4/

das da ?

Weil sonst kenne ich unter Aspen nur: https://de.wikipedia.org/wiki/Aspen_(Colorado)

Bin mir jetzt nicht sicher, ob du es echt nicht weisst, oder einen kleinen Scherz treibst.
Da könnte man nun endlos schreiben, und du findest dazu hunderte (wenn nicht tausende) Postings hier auf MT. Egal:

Normale erfüllen die nach Euronorm/DIN Norm(en) festgelegten Mindestwerte. Google mal z.B. "EN 590" für Diesel, sieh dir in Wikipedia die Tabelle an.
Die Premium Treibstoffe (OMV Maxx Motion, BP Ultimate und wie sie alle heissen) übererfüllen diese Werte - sei es bei Reinheit, Cetan/Oktanzahl (Zündwilligkeit bzw. Klopffestigkeit), div. bzw. mehr Additiven, Weglassen von Biokomponenten (die negative Nebeneffekte haben). Das kostet eben etwas mehr.

Die Sache beim normalen Diesel: begrenzt lagerfähig (im Autotank vllt. 3 Monate max.), durch den FAME/ "Bio" Anteil hygroskopisch (zieht Wasser an), und braucht Biozidzusatz (sonst fängt er, zusammen ideal mit dem Wasser, mikrobiologisch zu arbeiten an). Google mal "Dieselpest". Diese schlammigen Ablagerungen, und auch Wasser an sich - gar nicht gut für Tank/pumpe, Leitungen, Einspritzpumpe,Injektoren. Für die Verbrennung im Brennraum - schon gar nicht.
Die Premiumsorten haben das Problem nicht (so stark) und sind länger lagerfähig.

Diesel bzw. Benzin Systemreiniger - reinigt die Spritseite von hinten bis vorne. Enfernt Ablagerungen und Wassereinträge, und ist quasi "Prophylaxe". Findest du auch in google.

Negativ? In Summe, da es nicht der Sprit alleine ist, sondern alles zusammen, die gesamte Wartung (je nach Belastung früherer Ölwechsel, Wechsel Kühlflüssigkeit wenn vorgesehen usw. usf.): schlechter Kalt/warmstart, Teillastruckeln, unrunder/rappeliger Lauf, unwilliges Hochdrehen, höherer Spritverbrauch/weniger Leistung, vorzeitig verschlissene/nachtropfende/verschmutzte Injektoren, Probleme mit der Einspritzpumpe, durch in Summe immer schlechtere Verbrennung noch mehr Vergammeln bei AGR/Ansaugbrücke/Ventilen usw. usf.

Aspen - Google nach Aspen Treibstoff.
Ist ein Hersteller von Spezialkrafstoffen aus Schweden. So ziemlich die ersten, die in den 80ern für Forstarbeiter/Holzindustrie (Motorsägen usw.) mit einer anderen Raffineriemethode Kohlenwasserstoff-arme/Benzol-freie Kraftstoffe entwickelt haben - da in der Holzindustrie (durch die Abgase) so viele krank waren/wurden.
Die haben das immer weiter verfeinert/verbessert, und bieten von 2 Takt bis Rennbenzin alles mögliche an.
Extrem sauber (auch in der Verbrennung), extrem lagerfähig (einige Jahre) - und entsprechend teuer.
Frag mal bei einer Einsatzorga. nach (Feuerwehr, technisches Hilfswerk, Heer, ...): die Chancen, dass im Notstromaggregat, Kettensäge und div. Maschinen Aspen (oder ähnlicher Spezialtreibstoff) verwendet wird, sind hoch ;-)

Ist aber, back to topic, für den Peter komplett irrelevant:
Er betreibt den Diesel optimal, fährt so viel und so ökonomisch&schonend, dass der billigste Sprit vollkommen ausreichend ist.
Kaum Kaltstart, keine langen Standzeiten, keine kurzen Strecken, keine Vollgasorgien, konstante Drehzahlen - das lässt nicht nur den Motor vom Verschleiss her quasi "ewig" leben, sondern senkt auch die Ansprüche an den Treibstoff.
Während manch andere nichtmal 150tkm ohne Probleme (siehe oben) oder Motorschaden schaffen... 😁

ok. es war wirklich nicht als scherz gedacht. nur hattest du im post davor alles so kurz angerissen. dass es teils mir zwar im verdacht zu den genannten spezifizierungen stand.
aber bei "Aspen" an sich, sorry, in der spezial-tiefe noch nie zuvor geschaut habe. letztlich aber in deinen weiteren ausführungen halt auch sehr extrem ist.
dem alltag nach. weder renneinsatz aber selbst auch hier mit hoher-km-last, es mind. mir nicht relevant erscheint.
mit "normalem Verstand", vorausschauendem Fahren, keine fuß-läufigen Fahrstrecken, etc.
Inspektion mit entspr. Ölwechsel gem. Vorgaben. Fertig.

PS: Die Umstände bei genannten Waldarbeitern, joh,...allein wenn man auch sieht bis es im 2-Rad-Bereich, geschweige 2-Takt-Bereich zu relevanten Abgasreinigungen kam...
Da hatte man dann wohl den Ansatz dort, bereits ab dem Sprit selbst, möglichst sauber zu sein.
Ein 3-Wege-Kat an einer Motorsäge - schwer vorstellbar 😉

Alles gut, und: danke! Eine wohltuende Erleichtertung. Es gibt hier auf MT ja dermassen viele Trolle, man kann nie wissen... 😁 😁 😁
Kurz angerissen - weil ich sowieso zum Romanschreiben neige, und das ist in einem Forum für die Ungedulgien Gemüter mühsam 🙂
Und ja - sowas wie Aspen Sprit ist (abgesehen von den hohen Kosten pro Liter) wirkliich nur was für die Kettensägen, Aggregate und Maschinen - die wochen/monatelang irgendwo einsatzbereit parat stehen/gehalten werden, und dann im Einsatzfall sofort (und gut) funktionieren müssen.
Die Renntreibstoffe dito - aber da spielt Geld/Verbrauch/Kilometerleistung sowieso eine Nebenrolle.
Und ja, eigentlich tragisch, dass man erst durch Zufall (und viele Leukämie Erkrankte in der Forstarbeit, Sägewerken, Möbelfabriken) auf sowas kam bzw. so einen Sprit entwickelt hat.

45 Tage bis zur Dreiviertelmillion - 7.750 Kilometer fehlen noch - macht 172,2 Kilometer im Schnitt pro Tag

Da muss das Vorgängerfahrzeug - mein Skoda Fabia von 2000 - das inzwischen 1.227.500 Kilometer auf dem Tacho hat, noch ein paar mal einspringen, da es sonst mit den Kilometern nicht hinkommen würde.

Ende des Monats geht der MINI zum Service, so dass er dann für die Jubiläumsfahrt und für die HU, die ich vorher machen lasse, fit ist.

Grüße und schönes Wochenende
Peter

Ähnliche Themen

In ca. 3 Jahren sollte die Million geknackt sein. Steht schon ein Nachfolger fest (Diesel/E-Auto?)?
Grüße und auch ein schönes Wochenende
Christian

Zitat:

@Chris-500 schrieb am 6. Mai 2023 um 12:38:40 Uhr:


In ca. 3 Jahren sollte die Million geknackt sein. Steht schon ein Nachfolger fest (Diesel/E-Auto?)?
Grüße und auch ein schönes Wochenende
Christian

Die Kilometermillion ist für den 20.06.2026 geplant / vorausgesetzt die Technik und ich selber bleiben fit…

Ein Nachfolger steht noch nicht fest, aber der neue MINI gefällt mir schon recht gut…

Wenn es gut läuft, dann bleibt mein MINI aber auch nach der Million genauso wie sein Vorgänger auf der Straße …

Grüße
Peter

3 jahre voraus exakt dieses Datum ! hat das einen besonderen hintergrund ?

oder nur das zahlenspiel von 2er, 0ern und 6ern ??

Bei Peter gibt es keine normalen Zahlen. 🙂

Zitat:

@flex-didi schrieb am 11. Mai 2023 um 07:14:05 Uhr:


3 jahre voraus exakt dieses Datum ! hat das einen besonderen hintergrund ?

oder nur das zahlenspiel von 2er, 0ern und 6ern ??

Ich habe den MINI am 20.06.2014 bekommen und habe runde Tachostände gern am Jahrestag… damit das passt, kann ich im Vorfeld auf andere Autos ausweichen…

Die Millionfahrt mit dem MINI habe ich schon bei Bestellung am 21.02.2014 festgelegt…

Mit dem Vorgängerfahrzeug hatte ich die Dreiviertelmillion am 10. Jahrestag und die Million 3 Jahre später am 13. Jahrestag… mit dem MINI bin ich ein Jahr früher dran…

Grüße
Peter

Stilfserjoch 2010 - 1
Stilfserjoch 2010 - 2

Ahhh ! So lässt sich auch alles leichter rechnen 😉

Am Besten auch das Hochzeitsdatum auf sowas legen wie: 01.01.01, 02.02.02.,... 😁

LOL

Nö, Hochzeitsdatum ist einfach so gewählt worden

750.000 geschafft

18a636c0-713f-45b1-84fc-651461142a5b

Ich bin überrascht wie frisch der Mini aussieht. Ein vergleichbarer 1er sähe heute abgedroschen aus.

Pflegemäßig hat da auch einer einen an der Murmel, oder? 😛

glaub ich nicht mal. wenn man sieht, wie scheunenfunde allein nach dem kärchern und nass-sauger schon wieder zum vorschein kommen...

Zitat:

@pietsprock schrieb am 22. Juni 2023 um 07:05:37 Uhr:


750.000 geschafft

Immer wieder schön deine Updates zu lesen.
@pietsprock, sind die Tageskilometer und die Uhrzeit echt oder geshoppt? Eigentlich aber auch egal, das Bild macht’s. Ich steh auf so was… 😎 Thx.

Deine Antwort
Ähnliche Themen