"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?

MINI Mini F56

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

Beste Antwort im Thema

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

1346 weitere Antworten
1346 Antworten

Zitat:

@pietsprock

Ich kenne Panagiota persönlich und brauche sicherlich kein Google :-)

Du Glücklicher! Auch wenn sie viel Quasselt, süß ist sie trotzdem!😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 31. März 2023 um 13:37:07 Uhr:



Zitat:

@pietsprock schrieb am 30. März 2023 um 12:37:25 Uhr:


?

Wie ist das gemeint?

Pointen erklärt man eigentlich nicht

Suchmaschiene: Panagiota Petridou

Die Pointe war allerdings gut versteckt, zumal es hier nicht um irgendeine Bewertung von Panagiota geht, sondern um mein Modell der Wertminderung.

Sorry, dass ich die Ironie, die manche User immer wieder versuchen in diverse Themen zu bringen, nicht mitgehe in meinen Threads.

Wenn ich ernsthaft nach meinem Wertminderungsmodell gefragt werde und darauf antworte, dann erwarte ich eigentlich keine Verkasperung - die man jedoch wohl nicht verhindern kann.

Gruß
Peter

Mann bist du eine Spassbremse, mit Verlaub, fast schon "Miesepeter". Hab mich ja entschuldigt. Zudem hatte ich gar nicht dich zitiert, Sir - was willst du denn noch mehr??
Brauchst nicht antworten. Hab den Faden eben angemeldet/aus dem Favoriten entfernt. Schade eigentlich, denn bisher fand ich deine Ausführungen meistens spannend. Weiterhin gute, unfallfreie Fahrt auf deinem Weg zu der Million! Meinetwegen kann ein Mod. mich rugen auch oder die relevanten Post cleanen.

@hoellol1 deine Antwort mit der Entschuldigung hab ich tatsächlich überlesen. Sorry

Ähnliche Themen

Hallo Peter, danke für die persönliche Nachricht (PN). Entschuldigung ist angekommen. Hab deinen Faden wiederum abonniert. Gute Fahrt

Einmal volltanken für den Osterausflug…

Inzwischen der 528ste Tankstop und somit nach 736700 Kilometern ein Schnitt von 1.398 Kilometern pro Tankfüllung…

Schöne Ostern

11d0f5a1-5c9b-431d-814f-be5e466e85b3
A62e25dd-9176-4254-beeb-2e95c7c09f5e

Hallo Peter,
tankst Du eigentlich bei verschiedenen Tankstellenmarken? Falls ja, stellst Du Unterschiede in der Reichweite fest?
Grüße Christian

Zitat:

@Chris-500 schrieb am 25. April 2023 um 19:17:30 Uhr:


Hallo Peter,
tankst Du eigentlich bei verschiedenen Tankstellenmarken? Falls ja, stellst Du Unterschiede in der Reichweite fest?
Grüße Christian

Ich tanke immer dort, wo es nach meiner Tank-App am günstigsten ist.

Verbrauchsunterschiede kann ich zwischen den verschiedenen Marken nicht feststellen und letztlich müssen alle eine DIN erfüllen und somit ist der Kraftstoff von gleicher Qualität, egal welche Marke es ist.

Gruß
Peter

... von "garantierter Mindestqualität" ... es kann ja immer noch besser gehen. Ob es so ist steht auf einem anderen Blatt und im Motorsteuergeräte Kennfeld.

Zitat:

@pietsprock schrieb am 28. April 2023 um 14:08:07 Uhr:



Zitat:

@Chris-500 schrieb am 25. April 2023 um 19:17:30 Uhr:


Hallo Peter,
tankst Du eigentlich bei verschiedenen Tankstellenmarken? Falls ja, stellst Du Unterschiede in der Reichweite fest?
Grüße Christian

Ich tanke immer dort, wo es nach meiner Tank-App am günstigsten ist.

Verbrauchsunterschiede kann ich zwischen den verschiedenen Marken nicht feststellen und letztlich müssen alle eine DIN erfüllen und somit ist der Kraftstoff von gleicher Qualität, egal welche Marke es ist.

Gruß
Peter

Mindestqualität.

Es gibt Unterschiede. Mein Vater war früher in der Branche, der hat mir das erklärt.

Oder je nach Tankstelle hatte ich plötzlich viel mehr DPF-Meldung oder "Wassereinlagerung" zu hoch.
Damal beim XF deutlich zu sehen....

So, spätestens mit letzterem, wie willst du das dann "beherrschen" ?
Wenn das Marken-Label allein nicht zählt...

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 29. April 2023 um 09:13:12 Uhr:



Zitat:

@pietsprock schrieb am 28. April 2023 um 14:08:07 Uhr:


Ich tanke immer dort, wo es nach meiner Tank-App am günstigsten ist.

Verbrauchsunterschiede kann ich zwischen den verschiedenen Marken nicht feststellen und letztlich müssen alle eine DIN erfüllen und somit ist der Kraftstoff von gleicher Qualität, egal welche Marke es ist.

Gruß
Peter

Mindestqualität.

Es gibt Unterschiede. Mein Vater war früher in der Branche, der hat mir das erklärt.

Oder je nach Tankstelle hatte ich plötzlich viel mehr DPF-Meldung oder "Wassereinlagerung" zu hoch.
Damal beim XF deutlich zu sehen....

Als jemand der ausschließlich OMV Maxx/BP Ultimate tankt, kann ich Peter total verstehen. Weil:
Meine haben eine hohe Literleistung, die gerne und oft abgerufen wird, zwar auch Mittel&Langstrecke - aber ganz weit weg von Peter's Kilometerleistungen, und durchaus öfter längere Standzeiten dazwischen.

Peter hingegen hat mit seinem Cooper D eine moderate Literleistung, fährt extrem ökonomisch/moderat/gleichmässig, macht Hypermiling, und der Motor ist, übertrieben gesagt, dauerhaft auf Betriebstemperatur.
Selbst wenn er die denkbar mieseste Charge Standarddiesel erwischt - sie ist viel zu kurz im Tank, um jemals hygroskopisch zu wirken/schädlichen Wassereintrag zu generieren.
Oder anders gesagt: Hätte ich das gleiche Fahrprofil und diesselbe Fahrweise - würde ich es absolut genauso machen.

Und wie immer: Hut ab. Pietsprock führt eindrucksvoll vor, wozu selbst so "kleine" Motoren/Autos imstande sind bzw. wofür Verbrenner, insbesondere Diesel, eigentlich designed wurden: um ohne Unterlass zu fahren und enorme Distanzen zurückzulegen. Und nicht, um jeden Tag 3km zum Bäcker/zur Arbeit zu fahren... ;-)

Zitat:

@necromancer.at schrieb am 29. April 2023 um 20:31:51 Uhr:


...
Selbst wenn er die denkbar mieseste Charge Standarddiesel erwischt - sie ist viel zu kurz im Tank, um jemals hygroskopisch zu wirken/schädlichen Wassereintrag zu generieren....

aber verhindert bestimmter/besserer sprit (bei Dir) über längeren zeitraum solchen Effekt ?

Spezial-Additive dagegen ?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 29. April 2023 um 20:52:56 Uhr:



Zitat:

@necromancer.at schrieb am 29. April 2023 um 20:31:51 Uhr:


...
Selbst wenn er die denkbar mieseste Charge Standarddiesel erwischt - sie ist viel zu kurz im Tank, um jemals hygroskopisch zu wirken/schädlichen Wassereintrag zu generieren....
aber verhindert bestimmter/besserer sprit (bei Dir) über längeren zeitraum solchen Effekt ?
Spezial-Additive dagegen ?

Nur ganz kurz, da sonst OT für diesen Thread:
Die Unterschiede Standard DIN/Premiumsprit sollten bekannt sein.
Zusätzlich zu einer rigiden Wartungsstrategie (die auch Diesel bzw. Benzinsystempfleger für die Spritseite alle ~3tkm inkludiert) vermeide ich Standzeiten >2 Wochen.
Mit besten Erfahrungen seit 35 Jahren - und stets negativen Erfahrungen in den Zeiten wo ich es mir nicht leisten konnte oder es mir egal war.
Die Standzeiten/Erfordernisse/Gegebenheiten, die den Einsatz von Aspen 4 oder Aspen D (~4,5€ / Liter) nötig machen (wie bei Einsatzkräften, Aggregaten, div. Maschinen) habe ich nicht. Und auch nicht die Erfordernisse hinsichtlich Leistung wie Lagerung/entsprechenden Fahrzeuge/Motoren für Aspen+ (~6€/Liter), Racing (~8€/Liter) oder andere Sorten für Track/Motorsport (die noch mehr kosten).

Welche Unterschiede meinst du zwischen "DIN/Premium" ?
Alle 3-tkm kommt dann was genau rein ?
Weil wenn nicht - was war das negative ?
Aspen 4, Aspen D, Aspen + ? Was ist das ?....

gem. google: https://www.aspenfuels.de/produkte/alle/aspen-4/

das da ?

Weil sonst kenne ich unter Aspen nur: https://de.wikipedia.org/wiki/Aspen_(Colorado)

Deine Antwort
Ähnliche Themen