"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
Beste Antwort im Thema
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
1346 Antworten
@380Volt Mal ganz im Ernst, was regst du dich eigentlich auf?
Der Volvo von Irv Gordon, der bekanntermaßen im Guinnessbuch der Rekorde mit 3 Mio Meilen steht, war mehrmals in Schweden im Werk und dort wurde der Motor komplett zerlegt und neu aufgebaut. Trotzdem gilt er als Million-Fahrzeug.
Ganz sicherlich rede ich mir den MINI nicht schön, auch wenn ich ihn sehr mag und gerne fahre.
Gescheitert sehr ich mein Millionprojekt durch den Steuerkettenwechsel nicht. Toll finde ich es natürlich auch nicht, aber eine rosarote Brille habe ich ganz sicherlich nicht auf.
Ich habe die Million (und inzwischen ja 1,2 Million) im Fabia geschafft und weiß, dass ein Auto das kann. Wenn der MINI das nicht schafft, dann ist das so.
Gruß
Peter
Servus Peter,
Erst einmal vielen Dank für Deine detaillierten Berichte und herzlichen Glückwunsch zu der erreichten Kilometerleistung.
Ich sehe damit dein Projekt für beendet an, da kein rational denkender Mensch soviel Geld für eine Motorrevision bei dieser Kilometerleistung reinstecken würde (ausser er hängt emotional dran).
Du hast uns mit viel Herzblut gezeigt was möglich ist. Aber der Mini hat jetzt "Stopp" gesagt. Du kannst zwar in Zukunft noch einige neue Motoren reinhängen und die 10 Mio. anpeilen, aber das ist doch nicht mehr aussagekräftig!
Gruss
Andreas
Zitat:
@sechsdreier schrieb am 4. September 2020 um 16:48:57 Uhr:
Ich sehe damit dein Projekt für beendet an, da kein rational denkender Mensch soviel Geld für eine Motorrevision bei dieser Kilometerleistung reinstecken würde (ausser er hängt emotional dran).Du hast uns mit viel Herzblut gezeigt was möglich ist. Aber der Mini hat jetzt "Stopp" gesagt. Du kannst zwar in Zukunft noch einige neue Motoren reinhängen und die 10 Mio. anpeilen, aber das ist doch nicht mehr aussagekräftig!
Ne neue Steuerkette und ein neuer AGR-Kühler wird als Motorrevision bezeichnet?
Genug Internet für heute 😁
P.S
Ein rational denkender Mensch würde immer das machen, was ihn am kostengünstigsten im Alltag begleitet.
Und das ist in der Regel kein neues Auto für 35.000€ was in den nächsten 5 Jahren wieder 30.000€ Wertverlust verursacht. 😉
Beim ersten größeren Schaden oder Wartungsaufwand direkt was neues kaufen ist typisch Deutsch und leider rein von finanzieller Seite auf langfristige Sicht auch typisch irrational.
Ganz ehrlich, ich seh es auch so, wenn da jetzt n neuer Motor reinkommt, oder der Motor komplett überholt wird könnte man darüber reden ob das Projekt zu Ende ist. Aber Steuerkette und AGR-Kühler haben andere Autos schon nach 30 000km neu. Wartet doch erstmal die Rechnung ab. Vielleicht ist das ganze auch viel günstiger.
Mein Chef fährt einen 4er Golf mit dem 80PS Motor. Irgendwas über 600tkm. Der hat bei 120tkm ein neues Getriebe gebraucht. Da hat er überlegt ob er es machen soll. Hat sich auf jeden Fall rentiert muss man sagen. Billiger kann er nicht fahren. Bei 500t km war der Kat kaputt. Ansonsten nur normale Verschleißteile.
Vielleicht geht es dem Mini jetzt ja auch so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leon596 schrieb am 4. September 2020 um 17:03:12 Uhr:
Ne neue Steuerkette und ein neuer AGR-Kühler wird als Motorrevision bezeichnet?
Genug Internet für heute 😁
Was ist es denn sonst?
Zählt bei dir Motor ausbauen, zerlegen, Kette, Spanner, AGR-Kühler, Kupplung und ZMS instandsetzen unter „Schönheitsreparatur“ oder Inspektion?
Schau mal was der Peter schreibt, das sagt eigentlich schon alles:
Zitat:
@pietsprock schrieb am 4. September 2020 um 11:56:02 Uhr:
Um es gleich vorwegzunehmen: Das Projekt ist nicht gescheitert - auch wenn das einige hier so sehen...Falls dann nach den jetzt durchgeführten Arbeiten nicht wieder mehrere hunderttausend Kilometer ohne große Ausfälle möglich sein sollten - die Wartungsstops sind davon natürlich ausgenommen - dann ist das Projekt tatsächlich beendet.
Peter
Das heißt also:
Mist, der Mini entsprach nicht meine Vorstellungen, er hat mich dicke im Stich gelassen, aber ich verzeihe ihn, lach ihn weiterhin an und bilde mir einfach ein, dass es eine „nicht-Projekt-stoppende-Wartung“ ist.
Aber wehe das passiert nochmal. Dann ist es auf einmal doch ein Grund für den Stop des Projekts.
Hier lügt man sich einfach selbst an.
Ich würde mir so eine Erklärung wünschen und auch vernünftiger finden:
Leute, der Mini war nicht so gut wie der Skoda, er hat es nicht geschafft.
Da es aber wirtschaftlich für mich günstiger ist, den Wagen weiterzufahren, suche ich mir jetzt eine gute und günstige Werkstatt aus, der mir den Wagen für ~3k wieder Fit macht.
Mal schauen an was es demnächst noch scheitert auf dem Weg zur million... auf gehts...
@munition76 sonst geht's aber noch gut, oder?
Ich bitte doch davon Abstand zu nehmen, mir Worte oder Gedanken anzudichten!
Danke!
Der Motor wird nicht zerlegt!!! Man kommt sonst halt nicht an die Kette ran.
Ich suche mir auch keine günstige Werkstatt... in der Werkstatt bin ich seit Jahren und ausgesprochen zufrieden!
Alles gut Piet.
Ich lasse dich und deine Fanboys allein, der Thread wird sofort deabboniert.
Ab jetzt gibt‘s keine Kritik mehr.
Jetzt wird nur noch gejubelt, egal was kommt.
Ich mach mit, die geblendeten Groupies sind nicht zum aushalten.
PS: Für den folgenden OT Kommentar, ja das Gleiche gilt auch für dich .....
@munition76
Motorrevision heißt für mich:
- Motor zerlegen, komplett
- Hydros reinigen oder ersetzen
- Ventile demontieren, prüfen ggf ersetzen
- Ventil Führungen prüfen ggf erneuern
- Sitzringe prüfen, Ventile einschleifen
- Ventilschaftdichtungen neu
- Kopf vermessen ggf planen
- Block messen ggf planen
-> In dem Fall Kolbenüberstand messen, passende Kopfdichtungsstärke bestimmen
- Bohrungen vermessen, Kolben vermessen
-> Nachhohnen, bei Bedarf 1.Übermaß aufbohren und neue Kolben
- Neue Kolbenringe und Abstreifringe
- Ölspritzdüsen prüfen
- Öl pumpe zerlegen, Verschleiß prüfen ggf ersetzen
- Kurbelwelle demontieren, vermessen auf Schlag prüfen, polieren. Ggf. 1.Übermaß bei Beschädigungen, Feinwuchten
- Einlass und Auslassnockenwelle prüfen
- Hauptlagergasse vermessen
- Pleuellager, Hauptlager, Axial Lager und Anlaufscheiben erneuern, Lagerböcke Nockenwellen erneuern
- Montieren, dabei alle Soll- Werte für Spiel prüfen
- Wenn Nockenwellenversteller vorhanden dann zerlegen, reinigen, prüfen, ggf Instandsetzen oder erneuern
Vieles hab ich bestimmt noch vergessen.
Und: Natürlich SteuerkettenSatz
Für die Steuerkette muss nichtmal der Motor zerlegt werden. Höchstens Ventildeckel, Kettenkasten und Ölwanne.
Was daran ist ne Motorrevision? Kein einziger der oben genannten Schritte die bei einer Motorrevision durchgeführt werden werden am Mini gemacht. Es wird lediglich die Steuerkette erneuert, mehr nicht.
Das ist ne Reparatur und sicher keine Revision.
Der Motor für sich ist weiter unangetastet.
Man schaue sich die Motoren mit Zahnriemen im Öl Bad an.
Da macht man die Arbeit alle 200-250tkm und die Arbeitsvorgänge sind so komplex, dass es in einer Fachwerkstatt auf 500tkm wohl das gleiche kosten wird wie beim Mini weil ein Tausch vom Hersteller eigentlich nicht mehr vorgesehen ist da Lebenszeit erreicht. Die Arbeitsvorgänge sind da so kompliziert wie Steuerkettentausch, nur dass dort die Ritzel nicht erneuert werden müssen. Das wars aber auch. Nur dass es dann unter dem Deckmantel "Wartung" läuft.
Zitat:
@munition76 schrieb am 4. September 2020 um 19:20:42 Uhr:
Alles gut Piet.Ich lasse dich und deine Fanboys allein, der Thread wird sofort deabboniert.
Ab jetzt gibt‘s keine Kritik mehr.
Jetzt wird nur noch gejubelt, egal was kommt.
Au ja, bitte!
Dein gefasel war keine Kritik, das war schon hart an der Grenze von getrolle.
Auf nimmer wiedersehen!
Der Fabia hat bestimmt den 12. Zahnriemen (eher mehr) drin. Die Wechsel haben sicher mehr als 5K gekostet.
Eine Steuerkette, die 500.000km hält würde ich als sehr gut bezeichnen.
Ich schließe mich @Zetapot an. Nur mit Ölwechsel kommt man nicht zur Million Kilometer. Der Ausbau des Motors zum Wechsel einer Kette usw. ist aber nichts mit dem sich BMW rühmen sollte. Diese "verkehrte" Konstruktion gab es auch bei X3 und im 3er.
Meine Fresse, da zeigen sich die MT User wieder von ihrer besten Seite (nicht) 🙄
Immer wieder schade, dass Threads kaputtdiskuttiert werden müssen.
@pietsprock lass dich ned ärgern, wir anderen verfolgen gerne weiterhin dein Projekt
Nach 1 Mille kann man ja nach Lust & Laune denn labeln was entsprechend lange gehalten hat:
- Manches am Fzg dann halt nur den halbe-Mille Aufkleber bekommend.
- Wiederum anderes den 1/4-Mille-Aufkleber etc.
😉