"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?

MINI Mini F56

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

Beste Antwort im Thema

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

1346 weitere Antworten
1346 Antworten

@pietsprock
Gab es bezüglich Verbrauch einen Unterschied während der bisherigen Nutzung?
Insbesondere interessiert es mich, ob der Verbrauch bei den ersten 15.000 Km spürbar höher lag?

Ich habe mir nämlich vor 7 Monate einen neuen Polo 1.6 TDI DSG geleast, unter anderem wegen der geringen Verbrauch.
Nach kurzer Zeit war ich jedoch sehr enttäuscht, da dieser sehr hoch lag.
Seit kurzem habe ich die 15.000 Km geknackt und vorallem Heute, als ich eine 250 Km lange Strecke hatte, bin ich bewusst sehr sparsam gefahren und war geschockt, weil er jetzt auf einmal sehr deutlich weniger verbraucht als vorher.

Bei 80 Km/h lag er gerade mal bei 2,5 Liter, bei 100 Km/h etwa 2,8-2,9 Liter und bei 110 Km ca 3,2-3,3 Liter.

Sowas bin ich ganz und gar nicht gewohnt.
Vorher lag er hier locker 30-40% drüber.

das sind jetzt aber momentanverbrauchs-angaben vom bc ?
was zeigt sich denn sonst mal richtig gemessen über mehrere tankfüllungen und ausgerechnet ?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. April 2020 um 21:55:15 Uhr:


das sind jetzt aber momentanverbrauchs-angaben vom bc ?
was zeigt sich denn sonst mal richtig gemessen über mehrere tankfüllungen und ausgerechnet ?

Ja, es sind nur bedingt aussagekräftige bc Angaben mit warmen Motor. Aber nicht mal auf die schnelle, sondern ca 60-70 Km konstant gemessen. Es ist als Vergleich für mich gut, weil ich unter gleichen Bedingungen immer so teste.

Der Langzeitverbrauch ist was ganz anderes. Ich fahre den Polo oft Nachts mit Dauervollgas.
Aber auch da hat sich der Verbrauch deutlich verbessert. Aktuell ist es so, dass es fast unmöglich ist, den Polo auf Langstrecke auf über 6 Liter zu bringen. Sobald eine Baustelle oder Tempolimit kommt, fällt der Durchschnitt wieder sofort deutlich runter.

Zitat:

@munition76 schrieb am 28. April 2020 um 21:49:03 Uhr:


@pietsprock
Gab es bezüglich Verbrauch einen Unterschied während der bisherigen Nutzung?
Insbesondere interessiert es mich, ob der Verbrauch bei den ersten 15.000 Km spürbar höher lag?
[...]

Ich denke, sowas kann von Auto zu Auto unterschiedlich aussehen. Bei meinem 16 Jahren alten Golf IV hat es erst nach rund 100.000 einen kleinen, aber in der Statistik sichtbaren, Sprung nach unten gegeben. Und bis jetzt (nach knapp 500.000 km) ist der Verbrauch ganz grob stetig weiter gesunken (siehe anhängendes Bild).

Einzelne Streckenabschnitte oder Tankfüllungen sehe ich da nicht als repräsentitiv an. Da reichen schon merkbare Unterschiede in den Wetterbedingungen (Gegenwind, Regen, ...), damit die Werte nicht mehr vergleichbar sind. Jahresverbräuche halte ich da schon für aussagekräftiger. Allerdings können sich da über die Jahre z. B. durch Jobwechsel oder Umzüge auch schon Unterschiede in den üblichen Streckenprofilen ergeben, die die Vergleichbarkeit verzerren.

Verbrauchsstatistik
Ähnliche Themen

hast du das mal grafisch aufbereitet ?
weil ich notiere mir fleißig jede tankfüllung im excel und ja, da sieht man dann schön den jahresverlauf.
und auch wenn sich was am profil ändert, wegen job/freizeit/anderer umstände,...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. April 2020 um 22:55:44 Uhr:


hast du das mal grafisch aufbereitet ?

Nein, mir reicht die zahlenmäßige Übersicht. Auch die Jahreszusammenfassung ist bei mir nur ein später hinzugekommenes "Abfallprodukt" der jährlichen Tabellenblätter im Excel - wobei ich die jährliche Trennung der Tabellenblätter schon von Anfang an hatte.

Zitat:

@munition76 schrieb am 28. April 2020 um 21:49:03 Uhr:


@pietsprock
Gab es bezüglich Verbrauch einen Unterschied während der bisherigen Nutzung?
Insbesondere interessiert es mich, ob der Verbrauch bei den ersten 15.000 Km spürbar höher lag?

Ich helfe mal kurz aus.

Ersten 15.000 Kilometer -> 3,03l/100km

Gesamtdurchschnitt -> 2,96l/100km

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/643136.html

interessant wie minimal dort nur die schwankungen sind. noch dazu über die jahreszeiten.
aber wenn man mehr als 1500 km in der woche fährt. dann ist der motor wohl auch nie kalt. kurzstrecke ein fremdwort.
das streckenprofil von hoher konstantfahrt. und auch sonst 2-stellige km/h-Werte eher die regel.
quasi rundkurs-fahrt 😉

Zitat:

@xy_freising schrieb am 28. April 2020 um 22:33:24 Uhr:


..
Ich denke, sowas kann von Auto zu Auto unterschiedlich aussehen. Bei meinem 16 Jahren alten....

wow. so lange der gleiche wagen ! auch die gleiche frau (?😉

oder konstant immer zur selben auswärts gefahren - der jahresverbrauch zeigt da....😉

Zitat:

@munition76 schrieb am 28. April 2020 um 21:49:03 Uhr:


@pietsprock
Gab es bezüglich Verbrauch einen Unterschied während der bisherigen Nutzung?
Insbesondere interessiert es mich, ob der Verbrauch bei den ersten 15.000 Km spürbar höher lag?

Beim Fabia seinerzeit mit dem 1,9 tdi lag ich nach 100.000 Kilometern bei 4,3 im Schnitt, inzwischen nach 1.176.500 Kilometern bin ich im Gesamtschnitt auf 3,63 runter.

Beim MINI hatte ich anfangs auf die ersten 10.000 Kilometer einen Verbrauch von etwa 3,5 Litern und war schon enttäuscht. Inzwischen bin ich nach fast 500.000 Kilometern (es fehlen noch 495 Kilometer) bei einem Gesamtschnitt von 2,96 Litern, was sicherlich noch sparsamer ginge, aber einige Strecken muss ich mit dem MINI zügiger fahren, so dass ich mir selber den Schnitt ruiniere...

Rekordverbrauch auf eine Tankfüllung mit dem MINI liegt derweil bei 2,35 Litern - ganz unbeabsichtigt im Alltagsgebrauch zusammengefahren...

Gruß
Peter

Danke für deine Antwort.
Das bestätigt in etwa meine Beobachtungen. Beim Polo ging der Verbrauch nach 15.000 Km wie gesagt spürbar runter.

Noch eine kurze Frage:
Welches Auto (nur Diesel, kein Hybrid) ist deiner Meinung nach aktuell am sparsamsten zu bewegen?

Oder anders gefragt:
Fällt dir ein bestimmtes (aktuelles) Modell ein, wo du sagen könntest, man könne ihn noch sparsamer bewegen als dein Mini?

Aktuell fällt mir dazu keiner ein.

Der neue Opel Corsa hat einen recht akzeptabelen Verbrauch und ist mit 4,0 im Schnitt angegeben.

Mit Blick in den Spritmonitor ist mein MINI da führend, als nächstes folgen viele Lopo 3L und Audi 1,2 tdi (beide technisch identisch).

Es ist schon interessant, dass es da eigentlich nichts vergleichbares am Markt gibt, allerdings muss man auch berücksichtigen, dass. viele Hersteller die Dieselmotoren in den Kleinwagen nicht mehr anbieten und die nächst höhere Fahrzeugklasse dann schon bei (sparsam gefahrenen) 5 Litern liegt.

Gruß
Peter

Zitat:

@pietsprock schrieb am 30. April 2020 um 15:58:40 Uhr:


(...) dass. viele Hersteller die Dieselmotoren in den Kleinwagen nicht mehr anbieten und die nächst höhere Fahrzeugklasse dann schon bei (sparsam gefahrenen) 5 Litern liegt.

Gruß
Peter

Natürlich sind Gewicht und ein kleiner Diesel eine super Möglichkeit Sprit zu sparen.
Nemo & Peter sind mit unter 3l/100km natürlich eine Ausnahme, aber auch andere Kandidaten an Spritmonitor verfolge ich schon länger - mit teils beachtlichen Leistungen:

Seat Leon 1.6TDI: 200.000km mit Ø3,39
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/709316.html

Mercedes C220 CDI - 226.000km mit Ø4,04
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/659672.html

BMW 120d: 167.000km mit Ø3,84
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/618698.html

Skoda Superb mit dem kleinen 1.6TDI: 174.000km mit Ø3,81
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/358707.html

Mit meinem 150PS-TDI-Golf und 4,4l/100km nach 50.000km brauche ich mich nicht verstecken, aber leider hat sich mein Fahrprofil zum negativen verändert. Ich versuche immer unter 4,xx zu kommen, aber falls Autobahnen frei sind lasse ich auch mal laufen. Dann eine 6,4 zu sehen tut richtig weh

Kann mir jemand erklären warum der Spritverbrauch mit höherer Laufleistung niedriger wird?

Zitat:

@Tony.Stark schrieb am 30. April 2020 um 16:29:12 Uhr:


Kann mir jemand erklären warum der Spritverbrauch mit höherer Laufleistung niedriger wird?

Soweit mir bekannt, werden die Motorsteuergeräte während der ersten 10-15 Tkm Einfahrzeit beim Gemisch ab Werk fetter eingestellt, damit sich die Materialien besser anpassen/einlaufen können.
Je magerer der Motor läuft, desto mehr erhitzt er sich.

Ich garantiere jedoch nicht die Richtigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen