"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
Beste Antwort im Thema
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
1346 Antworten
Zitat:
@pietsprock schrieb am 30. April 2020 um 15:58:40 Uhr:
Aktuell fällt mir dazu keiner ein.Der neue Opel Corsa hat einen recht akzeptabelen Verbrauch und ist mit 4,0 im Schnitt angegeben.
Mit Blick in den Spritmonitor ist mein MINI da führend, als nächstes folgen viele Lopo 3L und Audi 1,2 tdi (beide technisch identisch).
Dass viele Lupo 3L und Audi A2 3L kommen liegt denke ich vor allem aber auch daran, dass sich das entsprechende Klientel die Fahrzeuge kauft um eben diesen extrem sparsamen Fahrstil an den Tag zu legen.
Zitat:
@munition76 schrieb am 30. April 2020 um 18:01:17 Uhr:
Zitat:
@Tony.Stark schrieb am 30. April 2020 um 16:29:12 Uhr:
Kann mir jemand erklären warum der Spritverbrauch mit höherer Laufleistung niedriger wird?Soweit mir bekannt, werden die Motorsteuergeräte während der ersten 10-15 Tkm Einfahrzeit beim Gemisch ab Werk fetter eingestellt, damit sich die Materialien besser anpassen/einlaufen können.
Je magerer der Motor läuft, desto mehr erhitzt er sich.Ich garantiere jedoch nicht die Richtigkeit.
Macht beim Diesel jedoch keinen Sinn, da Diesel bei fetterer Verbrennung eben nicht kälter laufen sondern heißer. 🙂
Am Einlaufverschleiß wird es vermutlich auch nicht liegen, da bei neueren Fahrzeugen die Toleranzen sehr gering sind. Klar, es wird dort sicherlich mögliche Effekte geben. Die werden aber sicherlich in einem so kleinen Bereich sein, dass sich das nicht zweifelsfrei außerhalb des Rahmens der Messtoleranz bewegt.
5% Verbrauchsunterschied lassen sich nur schwer feststellen und 5% ist schon sehr hoch angesetzt.
Also bleibt fast nur Mutmaßung übrig.
Dass manche Fahrzeuge die ersten paar hundert/tausend Kilometer fetter laufen (Benziner) oder nicht in jedem Drehzahlbereich die volle Leistung freigeben habe ich jedoch dennoch schon gehört.
Zitat:
@munition76 schrieb am 30. April 2020 um 18:01:17 Uhr:
Zitat:
@Tony.Stark schrieb am 30. April 2020 um 16:29:12 Uhr:
Kann mir jemand erklären warum der Spritverbrauch mit höherer Laufleistung niedriger wird?
Soweit mir bekannt, werden die Motorsteuergeräte während der ersten 10-15 Tkm Einfahrzeit beim Gemisch ab Werk fetter eingestellt, damit sich die Materialien besser anpassen/einlaufen können.
Je magerer der Motor läuft, desto mehr erhitzt er sich.
Zumindest würde ich bei niedrigen Durchschnittsverbräuchen auf Spritmonitor immer schauen, ob jemand ein Fahrzeug neu gekauft hat oder gebraucht. In der Regel liegen die Gebrauchtwagenkäufer dann im Durchschnitt etwas niedriger und die direkte Vergleichbarkeit ist nicht mehr gegeben. Wenn ich bei mir z. B. die ersten 250.000 km weglasse und nur die letzten 235.000 km betrachte dann liegt der Durchschnitt gleich nochmal 0,1 l/100 km niedriger (ist zwar absolut gesehen nicht viel, aber relativ sind das knapp 2,5 % - und ich weiß wie sehr sich z. B. LKW-Hersteller strecken müssen, um so eine Verbrauchsreduzierung zu erreichen).
Wie ist eigentlich eure fahrweise auf der Autobahn (Langstrecke), wenn ihr vor habt, so wenig wie nur möglich zu verbrauchen?
Fährt ihr da mit strich 80 und zankt mit den LKW‘s, oder fährt ihr denen mit ca 92 Km/h lt. Tacho hinterher?
Oder fährt ihr doch mit 100-120?
Zitat:
@munition76 schrieb am 1. Mai 2020 um 00:39:11 Uhr:
Wie ist eigentlich eure fahrweise auf der Autobahn (Langstrecke), wenn ihr vor habt, so wenig wie nur möglich zu verbrauchen?
Fährt ihr da mit strich 80 und zankt mit den LKW‘s, oder fährt ihr denen mit ca 92 Km/h lt. Tacho hinterher?
Meine normale Reisegeschwindigkeit ist Tempomat 90 (das sind dann nach GPS im iPhone-Navi reale 87 km/h)
Da ich aber auch schon (beruflich) LKW gefahren bin, kann ich auch die andere Seite einschätzen. Wenn es kein Problem ist, dass mich ein LKW überholt, dann fahre ich auch nicht schneller - eher im Gegenteil, wenn hinter mir einer rauszieht, dann nehme ich den Tempomat raus und reduziere auf 85, damit er schneller vorbei kommt. Ist aber LKW-Überholverbot oder eine zweispurige Autobahn so voll, dass er nicht rauskäme, dann versuche ich mich vor ihm seiner Geschwindigkeit anzupassen.
Wenn er vor mir ist, dann ist es doch eh egal - dann soll er doch davon ziehen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@munition76 schrieb am 1. Mai 2020 um 00:39:11 Uhr:
Wie ist eigentlich eure fahrweise auf der Autobahn (Langstrecke), wenn ihr vor habt, so wenig wie nur möglich zu verbrauchen?
Fährt ihr da mit strich 80 und zankt mit den LKW‘s, oder fährt ihr denen mit ca 92 Km/h lt. Tacho hinterher?Oder fährt ihr doch mit 100-120?
Genau so wie Peter es glaube ich auch macht. Einen LKW aussuchen und dem hinterherfahren.
So mach ich es zumindest mit Anhänger auch immer.
Zitat:
@xy_freising schrieb am 1. Mai 2020 um 00:52:49 Uhr:
Meine normale Reisegeschwindigkeit ist Tempomat 90 (das sind dann nach GPS im iPhone-Navi reale 87 km/h)
Damit behinderst du so ziemlich jeden LKW und zwingst ihn zum Überholen. Tempomat 98 würden von mehr Überlegung zeugen. 90% aller LKW fahren am Limiter bei realen 90 km/h / GPS ( PS, wir wollen hier nicht wissen ob die 90 "legal" sind . Also dazu keine Kommentare... )
Deutlich intelligent ist es aber wenn du mit dem ACC, Abstandstempomat, (was man mit bestellt und schon dadurch das Vorhandensein von Hirn zeigt ) hinter einen schnellen LKW hängst (ca. Tacho 95) , so mache ich es nämlich wenn ich Zeit habe.
Damit behinderst du keine LKW und bist zusätzlich Safe bei plötzlichen Bremsmanövern des LKW, bzw. bei wem du dich auch immer "eingehängt" hast selbst wenn du abgelenkt bist.
Oder braucht dein Ego es, andere zu behindern, im Minutentakt LKW zum Ausscheren zu zwingen ? Du zeigts Ihnen wer der "Herr" der rechten Spur ist ? 🙄
Du fährst also provokant 87 km/h damit dich die LKW mit 90 km/h überholen müssen ?
Arm, ganz arm ist so was .... Da fehlen einem Worte, das ist krank.
Ich persönlich habe immer ein mulmiges Gefühl, wenn mich ein LKW überholen muss.
Tatsächlich kommt es mir dann so vor, als würde ich ihn behindern.
Wenn ich also viel Zeit habe und/oder mal wieder Spaß an geringen Verbrauch hab, dann aktiviere ich die ACC meines Polo, stelle diese auf 100 Km/h und verfolge den vorausfahrenden LKW mit meist so 90-92 Km/h und konstant 45 Meter Abstand.
Zitat:
@munition76 schrieb am 1. Mai 2020 um 13:02:29 Uhr:
Ich persönlich habe immer ein mulmiges Gefühl, wenn mich ein LKW überholen muss.
Tatsächlich kommt es mir dann so vor, als würde ich ihn behindern.Wenn ich also viel Zeit habe und/oder mal wieder Spaß an geringen Verbrauch hab, dann aktiviere ich die ACC meines Polo, stelle diese auf 100 Km/h und verfolge den vorausfahrenden LKW mit meist so 90-92 Km/h und konstant 45 Meter Abstand.
Korrekt, und ich hänge mich (auch) ganz genau so wie du mit dem ACC ein. Ich suche mir einen schnellen Sattelzug, die fahren meist am Anschlag bei Tacho 94-95 und gleichmäßig.
SO macht man das wenn man "Hirn" hat.
Zitat:
@380Volt schrieb am 1. Mai 2020 um 12:55:27 Uhr:
90% aller LKW fahren am Limiter bei realen 90 km/h / GPS ( PS, wir wollen nicht nicht wissen ob die 90 "legal" sind . Also dazu keine Kommentare... )
Das ist schlichtweg einfach nicht richtig.
Ich will jetzt auch nicht den Thread nochmal mit OT zuspammen aber ich bin mittlere 5stellige Kilometer im entsprechenden Tempo gefahren.
Wenn man aus eigener Erfahrung mal einen LKW findet der 90 fährt um dem hinterherzufahren dann ist man permanent immer nur mit dem LKW zusammen am Überholen.
20% fahren 80-85, vor allem große Speditionen, Lebensmitteldiscounter die dort abgeriegelt sind.
75% fahren dann in der Range bis 88km/h und die die wirklich überall GPS 90 fahren sind ein verschwindend geringer Anteil.
Ja, bergab fahren quasi alle moderneren LKW zwischen 90-94 nach GPS wegen den Eco-Systemen.
Aber es geht ja nicht immer bergab.
Zumindest ich persönlich würde z.b nicht Tempomat 98 fahren was real dann 94 sind.
In meinem Fall aber, weil ich nur 80 darf. 88 GPS sind die äußerste Grenze wo man save vor Blitzern ist und damit behindert man so gut wie niemanden.
Keine Ahnung was der jeweilige LKW vor mir, allg. oder die meisten oder bestimmte für ein Tempo drauf haben.
Ich sorge selbst dafür, dass mich keiner überholen muss !
Das (emp)finde ich als ein Unding, ein solches Überholmanöver quasi provoziert zu haben.
Mit all seinen (pot.) Folgen etc. - das steht nach meiner Auffassung in keinem Verhältnis zu irgendeiner Verbrauchs-Philosophie !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. Mai 2020 um 13:56:09 Uhr:
Ich sorge selbst dafür, dass mich keiner überholen muss !
Das (emp)finde ich als ein Unding, ein solches Überholmanöver quasi provoziert zu haben.
Das ist der Kernsatz.
Und nur darum geht es.
Im Grunde würde derjenige der mit 87 km/h Alle versucht zu maßregeln, in der Reisesaison auch die Wohnwagengespanne zum Überholen zwingen. Sorry, aber mit Vorsatz ein schlingerndes (und meist überladenes) Gespann links neben mir, ne, das ist suizidal ! So ein Verhalten ist schon mehr als Hirnlos.
Wenn die Bahn voll ist mit den Campern dann klinkt man sich mit ~103 eben per ACC hinter einen und verbraucht eben 0,034 Liter mehr als bei 87 km/h
PS:
Obwohl ich bat das Tempo der LKW, egal ob 83,2 km/h oder 88,7 km/h, nicht zu diskutieren, geschah es trotzdem 🙄
...und nun sind wir nämlich bei den Wohnwagengespannen mit der 100er Zulassung ...
Jepp, solcherlei Gespanne kommen noch dazu.
Sture 87 "Reisegeschwindigkeit" sind schon mal eher hirnlos.
Muss man dann halt sehen, in welcher Situation man sich hinter wen mit welcher Speed ein klinkt.
Um die Verbrauchsdifferenz zwischen 87 und 105 zu diskutieren ist jedenfalls Schwachsinn wenn man die Neupreise und den Wertverlust/anno eines MINI in Relation setzt. Komisch, dafür ist Geld da, aber an 0,53cent/Km Spritkosten wird geknickert - wahrscheinlich ist der MINI dann wohl auf Pump 😉
Entscheidend ist das Mitdenken = Mitschwimmen im Fließverkehr . Kann ein Fahrer das Erste nicht, beherrscht er auch das Zweite nicht.
Das Mitschwimmen kann man übrigens auch "links" machen - wenn man es sich leisten kann. 😁
Diskutiert das doch mal hier :
https://www.motor-talk.de/.../...ssenverkehr-aufregt-t1475273.html?...
Die Kollegen da drüber freuen sich ganz bestimmt auf euch 😉
Zitat:
@munition76 schrieb am 01. Mai 2020 um 00:39:11 Uhr:
Wie ist eigentlich eure fahrweise auf der Autobahn (Langstrecke), wenn ihr vor habt, so wenig wie nur möglich zu verbrauchen?
160 Km/h im adaptiven Tempomaten und den dann einfach machen lassen.
Spritsparender kann ich einfach nicht 😁
Bei 90 Km/h hinterm LKW würde ich persönlich zu viel bekommen... oder vor Langweile einschlafen
Flo