"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
Beste Antwort im Thema
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
1346 Antworten
Die ausgestoßenen Schadstoffe interessieren mich ehrlichgesagt wenig, aber was den Füllgrad des DPFs betrifft bin ich schon gespannt.
Theoretisch könnte man in der Werkstatt die Aschemenge oder andere Richtwerte auslesen und so den aktuellen Zustand vergleichen - aber Peter wird das eher austesten und sich dann melden.
Am Anfang hätte ich gedacht ab 200.000km melden sich erste Zickereien ("Neuentwickelter Downsizing 3 Zylinder - was soll man da erwarten? ....)
Aber Nemo hält sich wacker und ich bin auf viele weitere Kilometer gespannt 😁
Langsam neigt sich das dritte Jahr mit meinem MINI dem Ende zu... gerade war er mit exakt 270.000 Kilometer zum 7. Service und bis auf ein paar Kleinigkeiten, die demnächst (beim nächsten Service) erledigt werden müssen, ist er in Top-Zustand.
Folgende Dinge sind Fällig: Stoßdämpfer hinten links ist leicht undicht, Glühkerzen müssen gewechselt werden, Wasserpumpe soll vorsorglich ausgetauscht werden (beim Vorgänger passierte dieses alle 90.000 Kilometer automatisch mit dem Zahnriemenwechsel).
Vor dem 3. Jahrestag geht es morgen zur ersten Hauptuntersuchung, die er eigentlich ohne Probleme bestehen müsste - aber man weiß ja nie... beim Vorgänger ging beim Einbiegen auf den Hof des TÜV Hagen die Airbag-Leuchte an, was einen gravierenden Mangel ausmacht und somit keine Plakette erteilt wurde...
Gruß
Peter
Na dann viel Glück.
Den ölenden Stoßdämfer würde ich nochmal mit Bremsenreiniger oder so vom Öl befreien sonst könnte es eng werden mit der Plakette.
Wenn das noch die ersten Dämpfer sind, sollte man eh alle bald tauschen.
@Zetapot sind die ersten Dämpfer... Der MINI ist ja letzte Woche zum Service in der Werkstatt gewesen und wenn es für die Plakette ein Problem wäre, hätten sie mich nicht fahren lassen.
Ich werde berichten...
Ähnliche Themen
Ohne Mängel hat mein MINI gestern die 1. HU bestanden und hat nun die orangene Plakette bis Juni 2019.
Mit 272.030 Kilometern ging er in die Abnahme und der einzige Hinweis des Prüfers war, dass ich den hinteren linken Stoßdämpfer demnächst mal wechseln solle. Noch sei dieser ok, aber sicherlich nicht mehr lange (steht ja bereits auf der ToDo-Liste).
Für den Prüfer war es übrigens keine Überraschung, dass ein dreijähriges Auto mit einem so hohen Tachostand vorgestellt wurde, da er vor zwei Jahren bereits den Vorgänger mit über 1,1 Million Kilometern abgenommen hat. Dieser kommt dann kommende Woche Freitag zu seiner 8. HU.
Gruß
Peter
TÜV Prüfer dürften das überhaupt häufiger mal sehen. Wenn man schaut was junge Lieferwagen wie Sprinter, Kangoo & co. oder auch manche Vertreterkarren teilweise schon auf der Uhr haben, da kommt man schon mal ins Staunen.
Beispiel:
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=244331830
Oder:
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=243518717
@ pietsprock: Gratuliere, jetzt hast Du endlich die farblich passende Plakette zum Auto! 😉
Rosa zu gelb/orange "ging ja gar nicht"...😁
Zitat:
@nick_rs schrieb am 2. Juni 2017 um 08:24:51 Uhr:
TÜV Prüfer dürften das überhaupt häufiger mal sehen. Wenn man schaut was junge Lieferwagen wie Sprinter, Kangoo & co. oder auch manche Vertreterkarren teilweise schon auf der Uhr haben, da kommt man schon mal ins Staunen.Beispiel:
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=244331830
Oder:
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=243518717
Bei gewerblich genutzten Wagen kann das schon mal vorkommen... über 500.000 wird es dann dünn... Mein Prüfer hat mir vor 2 Jahren gesagt, dass er in über 25 Jahren Prüfertätigkeit keinen einzigen Kilometermillionär hatte. Gleiches sagte der Prüfer, der den Fabia kurz vor der Millionfahrt zur Hauptuntersuchung hatte.
Bei den beiden angebotenen Wagen sieht man ja schon, dass sie nur in den Export gehen - zumindest der Passat. Solche Wagen sieht man dann nicht mehr auf deutschen Straßen...
Der T5 war wohl im Einsatz um Arbeitskräfte von Litauen nach Deutschland zu bringen... da kommen Woche für Woche tausende Kilometer zusammen. Nach 2 Jahren muss so ein Fahrzeug dann aber auch weg...
Die beiden Fahrzeuge werden, sobald die in die Hände der nächsten Besitzer kommen, um mindestens 300-350 Tkm zurückgedreht und mit einer angepassten Scheckheft weitergereicht.
Ganz ehrlich: Wer von uns würde von einer Km-manipulation ausgehen, wenn er einen 2 Jahre alten T5 oder Passat mit 200 Tkm sehen würde? Genau, niemand.
Wie gesagt, die werden 100% gedreht. Das ist so sicher wie der Amen in der Kirche. 😁
Deswegen sollte man über verschiedene Dokumente die Laufleistung versuchen nachzuvollziehen und dann erst kaufen.
Usere osteuropäischen Mitarbeiter fahren ihre Autos auch alle bis 300-500.000km und drehen dann auf 170.000 zurück.
Der nächste Käufer im Ostblock weiß eh dass er gedreht ist, daher gilt Faktor 2 was am Tacho steht 😁
Ist bei einem Auto, das mit hoher Laufleistung sowieso schon angegeben ist ja auch egal. Wer sowas kauft weiss eigentlich, was er tut und kauft nach Zustand. Danach richtet sich dann auch der Preis.
Ein Wagen mit 200000 kann deutlich schlimmer zugerichtet sein als einer mit 400000.
Zitat:
@gato311 schrieb am 2. Juni 2017 um 21:22:30 Uhr:
Ist bei einem Auto, das mit hoher Laufleistung sowieso schon angegeben ist ja auch egal. Wer sowas kauft weiss eigentlich, was er tut und kauft nach Zustand. Danach richtet sich dann auch der Preis.Ein Wagen mit 200000 kann deutlich schlimmer zugerichtet sein als einer mit 400000.
Sorry, aber das ist Schwachsinn.
Klar -kann- auch ein Auto mit nur 10 Tkm schon "tot" sein, aber erstens ist das nicht die Regel und zweitens macht es preislich ein enormer Unterschied ob 200 oder 500 Tkm Laufleistung.
Naja, in beiden Fällen liegt der Preis extrem niedrig. Absolut tut es sich nicht viel.
Die Musik spielt bei einem gedrehten Auto, ob es z.B. 80000 km hat oder 140000. Da sind dann auch die riesigen absoluten Preisunterschiede.
Ich will ja nicht sagen, dass ich das km-Gedrehe gut finde. Aber bei den extrem hohen Laufleistungen trifft es weniger völlig unbedarfte Leute.
Letztlich ist es auch egal... die Autos werden sowieso nicht am deutschen Markt verkauft...
Beim Verkauf sind sie ja mit den hohen Laufleistungen angegeben und von daher ist alles ok. Ob dann da ein Käufer im Osten oder bei Verschiffung nach Afrika dann dran dreht oder nicht, ist zweitrangig, denn zurück hierhin kommen diese Wagen sicherlich nicht (der T5 ist ja gar nicht hier sondern steht in Lituaen - wer kauft aus Deutschland einen T5 in Lituauen mit 500.000 Kilometern auf dem Tacho?)
Und nun zurück zum MINI ;-)
Gruß
Peter