*motortemperatur sinkt beim cruisen
guten morgen beamerfreunde!
mir ist aufgefallen dass wenn ich längere zeit auffer bahn cruise so 110km/h im fünften dass dann die motortemperaturanzeige sinkt?!
der zeiger ist dann so auf ungefähr 1/3 wenn man dann wieder drauftritt steigt er wieder auf die hälfte an
ist das normal?
ps. geht bei euch der erste gang auch manchmal so shice rein?
35 Antworten
der Motor will getretten werden...ganz klar.
Bei mir geht der erste Gang auch so
verdammt schwer rein hab Automatik 😁
Zitat:
Original geschrieben von sompe
vielleicht das Thermostat vom kühler defekt?
Dann wärs aber anders rum😉
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Dann wärs aber anders rum😉
du bist ein experte😁
es ist warscheinlich das Thermostat kaput.das selbe war bei mir auch.und lasse dir hier keinen schei... erzählen von wegen der muß getretten werden.
Ähnliche Themen
howdie,
vielleicht weil der fahrtwind auf der AB den motor runterkühlt,auch wegen der niedriegen drehzahl im höchsten gang bei 110 km/h hat der motor keine chance temperatur aufzubauen gegen den fahrtwind.....
ab einer bestimmten laufleistung des getriebes sollte man zuerst in den zweiten und dann in den ersten schalten,
das beansprucht nicht so sehr die synchronringe....
lasse mich aber gerne korrigieren :-)))
rod
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
du bist ein experte😁
es ist warscheinlich das Thermostat kaput.das selbe war bei mir auch.und lasse dir hier keinen schei... erzählen von wegen der muß getretten werden.
Eben! Tatsache ist das der "große" Kühlwasserkreislauf permanent und unabhängig von der Motortemperatur geöffnet ist und damit das Kühlwasser durch den Motorkühler zirkuliert.
Es wird also mehr Wärme abgeführt als normalerweise erfolgen soll.
Das Kühlwasserthermostat schliesst also nicht mehr und muß ausgetauscht werden. Ich würde diese Reparatur auch nicht zu lange herauszögern, denn der Motor arbeitet nur dann wirtschaftlich wenn er die optimale Temperaut hat. "Zu kalt" ist ebenso schlecht wie "zu heiß", mit dem Unterschied das sich "zu kalt" lediglich auf die Laufkultur und den Wirkungsgrad auswirkt wobei "zu heiß" gerne mal in einem Folgeschaden endet 😉
Würde das Thermostat nicht öffnen würde der Motor seine Wärme nicht ausreichend abführen können und eine Überhitzung wäre die Folge.
Grüße,
Hobbyschrauba
Zitat:
Original geschrieben von bigruderod
howdie,
vielleicht weil der fahrtwind auf der AB den motor runterkühlt,auch wegen der niedriegen drehzahl im höchsten gang bei 110 km/h hat der motor keine chance temperatur aufzubauen gegen den fahrtwind.....
ab einer bestimmten laufleistung des getriebes sollte man zuerst in den zweiten und dann in den ersten schalten,
das beansprucht nicht so sehr die synchronringe....lasse mich aber gerne korrigieren :-)))
rod
ne sorry das mit dem fahrtwind wird ja gerade vom thermostat verhindert;-) und wenn es kaput ist passiert das was du beschreibst.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Eben! Tatsache ist das der "große" Kühlwasserkreislauf permanent und unabhängig von der Motortemperatur geöffnet ist und damit das Kühlwasser durch den Motorkühler zirkuliert.
Es wird also mehr Wärme abgeführt als normalerweise erfolgen soll.Das Kühlwasserthermostat schliesst also nicht mehr und muß ausgetauscht werden. Ich würde diese Reparatur auch nicht zu lange herauszögern, denn der Motor arbeitet nur dann wirtschaftlich wenn er die optimale Temperaut hat. "Zu kalt" ist ebenso schlecht wie "zu heiß", mit dem Unterschied das sich "zu kalt" lediglich auf die Laufkultur und den Wirkungsgrad auswirkt wobei "zu heiß" gerne mal in einem Folgeschaden endet 😉
Würde das Thermostat nicht öffnen würde der Motor seine Wärme nicht ausreichend abführen können und eine Überhitzung wäre die Folge.
Grüße,
Hobbyschrauba
boar es geht nicht mehr zu das ist das problem!!!!ich werd hier noch blöde😁
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
ne sorry das mit dem fahrtwind wird ja gerade vom thermostat verhindert;-) und wenn es kaput ist passiert das was du beschreibst.
genau😉,wegen dem thermostat kann er keine temp. aufbauen.....
Zitat:
Original geschrieben von bigruderod
ab einer bestimmten laufleistung des getriebes sollte man zuerst in den zweiten und dann in den ersten schalten,
und die leute die beim anfahren neben/hinter einem fahren denken du wärst total bescheuert 😁
erst im 2. anfahren und net vom fleck kommen, dann noch mal den ersten rein dass der motor aufheult und dann in den 3. dass man wieder net vom fleck kommt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hellus
und die leute die beim anfahren neben/hinter einem fahren denken du wärst total bescheuert 😁
erst im 2. anfahren und net vom fleck kommen, dann noch mal den ersten rein dass der motor aufheult und dann in den 3. dass man wieder net vom fleck kommt! 😁
jaja das sind die experten😁 sitzen alle mitihrem so wirds gemacht buch hinterm pc*gg*
man sollte ja nicht mit dem 2 ten gang anfahren,sondern nur erst in den 2 ten schalten,dann mit in den ersten schalten....
hoffe ich habe mich deutlich ausdrückt...😁