Austausch der (analogen) Motortemperatur Anzeige (im KI) bei e36 Cabrio
Hi @ All,
habe ein BMW318i e36 Cabrio (Bj. 1994 ).
Seit einigen Wochen "hängt" in meinen Cab. das analoge Instrument für die Motortemperatur.
Wenn ich einige male gegen das KI klopfe springt der Zeiger auf den richtigen Wert (oder auch nicht).....
Möchte das Instrument deshalb austauschen.
Der Ausbau des KI ist bekannt.
Habe ich bei ausgabauter KI eine Chance die das Zeigerinstrument für die Motortemperatur zu tauschen und wenn ja wie ?
Der Austausch des gesamten KI möchte ich unbedingt vermeiden, weil das Fahrzeug so original wie möglich erhalten bleiben soll (und die KM stände dann nicht mehr passen würden ;-) ).
Viele Grüße
Michael
11 Antworten
Wenn du den Tacho auseinandergezogen hast,drehst du das vordere Teil um.
Da hat es drei Plastiksäulen,die zur Hälfte weiß sind.Das weiße Teil kann man gegen den Uhrzeigersinn drehen,brauchst evtl. ne Zange für.
So weit drehen,bis sie am Endanschlag einrasten.Ca. ne halbe Umdrehung wäre das.Man kann die auch überdrehen,geht nix kaputt,aber die weitere Tachozerlegung wird dadurch gehemmt.
Hast du das erledigt,ziehst du den Teil mit den Zeigerinstrumenten nach hinten raus.
Danach mußt du noch die drei Torx-Schrauben lösen,die von vorn das Spuleninstrument und das Plastikteil drum herum festhalten,Nadel abziehen und du kannst es austauschen.....
Markierst du hier aber die Position der Nadel nicht,wird es ein Ratespiel,wo diese genau saß.....
Alternativ dazu kannst du auch einfach die komplette Front wechseln.Ob du dabei einen Motometer Tacho hast und VDO-Instrumente aufsetzt oder umgekehrt,ist egal.
hauptsache,du hast die Instrumente,die du jetzt aktuell drinhast.
Der Kilometerstand ist auf der anderen Tachohälfte,ebenso das Display,das ihn anzeigt.
Greetz
Cap
Kann auch sein dass irgendwas mitm zeiger nicht stimmt denn er meinte mit raufhauen gehts. Ich wurde es erstmal kurz ausbauen und schauen ob der zeiger richtig sitzt. Howto hast du ja von cap. Wäre auch ne idee bevor man geld für teile ausgibt. :-D
Hi Dr. One,
danke für die Info !!
Habe heute morgen bereits ein KI für 20 Euronen in der Bucht erstanden.
Der Plan ist nun, aus dem neuen KI das Instrument gem. Anleitung von Cap. ausbauen.
Dann KI aus meinem BMW ausbauen und Instrument tauschen.
Ggf. vorher einen Testlauf mit dem gekauften KI machen un zu
prüfen ob die Instrumente funktionieren, nicht dass alles umsonst ist ;-)
Eine Frage noch - habe keine verstellbare Lenksäule und muss das Airback Lenkrad ausbauen.
Was - ausser das die Batterie abgeklemmt sein muss - ist bei dem Ausbau eines Airback Lenkrades zu beachten ?
Vg
Mic
Ähnliche Themen
Batterie muss nicht ab. Nur den schlussel ned drehen wenn tacho ausgebaut ist.
Oben am tacho gibts 2 trox schrauben. Die aufmachen und tacho rausziehen. Dann die 3 stecker hinter abklemen. Da musst du sone sicherung am stecker rein drucken und dann den hebel vom stecker hoch schieben. Dannach ziehst denntacho raus und schiebst zur rechtenseite raus. Zwischen lenkrad und armaturennbrett. Rest wie cap geschrieben hat. 5 trox schrauben am tacho auf machen. Tacho auseinander ziehen und den einheit + glass scheibe vom neuen (gekauften) einbauen und fertig.
Fals du auch mal warten kannst,baue die tagen meinen tacho aus um neue leds zulöten. Kann dir auch bilder machen.
dr.one: liest du auch mal Beiträge? Dem TE ging es um den Airbag. Und warum willst bei KI LEDs reinlöten?
Nein. Lies bitte genauer. Er will tacho ausbauen und da er kein verstellbares lenkrad hat,dachte er bestimmt ob er das lenkrad ausbauen muss.glaube am ende hat er statt ne frage zeichen,einen punkt gesetzt. Das ist der unterschied zwischen mir und anderen. Ich schreibe mitm handy und trotzdem achte ich mehr darauf. Trotzallem dass der display ziemlich klein wird wenn tastatur auch angezeigt wird. Eine mobile version fürs forum wäre auch ned schlecht.....habe schon leds. Allerdings sind heute meine neue smd panels angekommen und will die einbauen. Die orangene farbe mag i ned. Seit dem.ich die kaare habe,ises weiss.
Hi Jungs,
keinen stress ;-)
Das KI auszubauen solang das Lenkrad noch drin ist, ist arg stressig.
Hatte das Thema schoneinmal bei einem e30 war ein echtes basteln und zum schluss hatte ich das KI zerkratzt .......
Aus diesem Grund möchte ich bei meinem e36 das Lenkrad ausbauen um das KI sauber rauszubekommen.
Deshalb meine Frage worauf ich bei dem Ausbau eines Lenkrades mit Airbag achten muss ?
PS: Schreibe auch mit dem Handy, dahalb passt nicht alles ;-)
VG
Mic
Batterie ab, das ist der erste wichtige Arbeitsschritt. Lenkrad in 0 (geradeaus) Position einrasten und Lenkrad oben markieren, sonst machst du die Einstellung nochmal. Die 3 Torxschrauben hinter dem Lenkrad lösen, Airbag abnehmen und abstecken. Mutter öffnen, Lenkrad abziehen, Mittelstellung Schleifring, falls vorhanden, markieren. Airbaganschluss abstecken, Hupenkabel falls vorhanden abstecken. Lenkrad weglegen. Einbau umgekehrt und die Batterie erst wenn alles zusammen ist wieder anschließen.
Angaben ohne Gewähr und Haftung, denn Arbeiten am Airbag sind nicht zulässig. 😁😁
@Sidasmo
Is zwar ein kompletter Lenkradtausch beschrieben,wovon du einen Großteil nicht wissen mußt,aber hier steht alles zum sicheren Ausbau eines Airbaglenkrades:
Und ich bin inzwischen auch dazu übergegangen,das Lenkrad bei Ausbau des KI auch abzubauen.
Ist das Lenkradschloß einegrastet und das Lenkrad steht mittig,kannst du es garnicht so verkehrt aufsetzen,das es nachher gerade steht,das Auto aber schief fährt oder umgekehrt.So fein ist die Rasterung nicht.
Markieren mußte ich auch noch nie was,is aber sicher nie verkehrt.
Auch solltest du die Lenkradverkleidung nach Möglichkeit entfernen,zumindest die untere,dann kommst du auch wesentlich besser an die Steckverbinder der Wickelfeder (von vielen immer noch als Schleifring bezeichnet).
Greetz
Cap
Es tut mir leid aber warum soviel arbeit machen wenns einfacher geht. Es ist so oder so deine entscheidung wie du vorgehen willst aber ich kann dir sagen dass ich beim e36 ofters (mindestens 20 male) tachos ausgebaut habe und gar keiner davon hat entweder kratzer oder sonstiges abbekommen. Es ist ne frage der handgeschick und etwas ruhiger zu arbeiten statt gleich den teil mit gewalt rauszuziehen. Trotzdem viel glück und ein problemloses wechseln, egal wie du vorgehts.
Lg