Motortemperatur? (Er wird kalt)
In letzer zeit wird mein Süßer (323ti compakt) nur langsam warm und wird dann wenn ich berg ab fahre wieder kälter.
Sonst war er innerhalb 5 minuten warm genau bis zur mitte senkrecht und veränderte die temperatur nicht mehr. In letzter zeit braucht er so ca 15 min bis er warm ist (bei gleicher fahrweise wie sonst auch) un wenn ich dann so 70 bis 110 KMh durchgehehnd auf der landstraße fahre ohne viel beschleunigen und bremsen oder berg ab wird er bis knapp unter den ersten strich kalt
Woran kann das liegen??? Hatte jemand schonmal dasselbe?
hoffe ihr könnt mir tipps geben wo ich an der fehlersuche anfangen kann.
P.S: Kenn mich scho bissl aus mit Maschinen un so zeug aber da weis ich echt nicht warum dass jetzt anderst ist als vorher könnte es Vll die Viskokupplung am Ventilator sein das der immer voll mitdreht?
Gruß Daniel
25 Antworten
Hi,
typischer Fall von defekten Thermostat.
Wird wohl die ganze Zeit offen sein und muss direkt den großen Kühlkreislauf aufwärmen.
MfG und bye
also so kalt wird er nicht geht nur bis runter knapp unter den ersten strich so bei Viertels aber warme wird er auch nicht wenn ich ihn "trete"
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Hi,
typischer Fall von defekten Thermostat.
Wird wohl die ganze Zeit offen sein und muss direkt den großen Kühlkreislauf aufwärmen.
MfG und bye
richtig!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 323tiM52
also so kalt wird er nicht geht nur bis runter knapp unter den ersten strich so bei Viertels aber warme wird er auch nicht wenn ich ihn "trete"
Haargenau das gleiche Problem hatte ich bei meinem ex ti auch. Habe WaPu und Thermostat getauscht. Es lag aber am Wärmetauscher. Bei dir würde ich das jetzt auch tippen. Der dürfte leicht verstopft sein.
Habe gerade bei mir genau das selbe Problem, im Forum wurde mir gesagt das Thermostat sei Kaputt, also ist es jetzt doch etwa der Wärmetauscher?😕
Ja,is doch gesagt worden,Thermostat defekt.
Der große Kreislauf ist ständig offen,das Thermostat schließt nicht mehr,weils im offenen Zustand kaputtgegangen ist.
Deshalb bekommst das Kühlwasser auch nimmer warm.
Ersatz kostet ca. 25 Euro und kanns elbst ersetzt werden.Anleitungen findest über die Suche.
Greetz
Cap
habe heute morgen mal geschaut ob der Lüfter bei kaltem Motor mitdreht,. also er dreht vol mit! kann es dann daran liegen?
Ist es Machbar die kupplung selbst ohne irgendwelches spezialwerkzeug zu tauschen?
(Habe keine 2 linke hände bin von beruf Maschinenbaumechaniker)
gru? daniel
Der Lüfter dreht immer mit.Den kannste bei nicht zu hoher Motortemperatur auch einfach festhalten,wenn der Motor läuft.
Dein Thermostat ist im Eimer,wie ich und andere oben schon geschrieben haben.
Tausch das und dein Auto wird wieder ganz fix auf Temperatur kommen.Hatte exakt die gleichen Symptome vor ein paar Jahren!
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Dein Thermostat ist im Eimer,wie ich und andere oben schon geschrieben haben.
Tausch das und dein Auto wird wieder ganz fix auf Temperatur kommen.Hatte exakt die gleichen Symptome vor ein paar Jahren!
🙄
Manche wollen nicht geholfen werden!
MfG und bye
Ja,das Gefühl hab ich auch....und wie sehr ich es leiden kann,wenn ich mich wiederholen muß.....
Greetz
Cap
gibt es da ne Anleitung zum wechseln des termostates? benötigt man dann noch neue dichtungen? Wer hat es schonmal gemacht un kann mir sagen was alles auf mich zukommt?
Was benötige ich noch auser den thermostat selbst?
Habe nämlich schonmal an nem anderen auto kühler und wasserpumpe gewechselt ohne jemand davor zu frage un hab erst gesehe als ich es aussseinander geschraubt habe welche teile und dichtungen ich noch benötige.
War ja kein problem nur dauerte es wieder paar tage bis ich die teile hatte dies will ich diesmal halt vermeiden.
Gruß DAniel
Hat es eigentlich irgendwelche Auswirkungen auf den Motor etc. (Verbrauch...) wenn das Thermostat kaputt ist? Bei mir fällt die Anzeige ständig wieder auf NULL, habe das einfach mal unter die besonderen Charaktäre meines alten Wagens gepackt 😁
ich denke vor dem Winter werde ich doch einmal basteln...leider gibt es viele Angebote bei Ebay, kann mir einer sagen welches ich brauche, an besten mit Link...Daten: 94" Coupe mit 316i M43
Vielen Dank...
Gruß Torben
Zum einen verbraucht Dein Wagen mit defektem Thermostat mehr. Da die Elektronik der Einspritzung von einem kalten Motor ausgeht, wird beständig mehr eingespritzt als nötig. Außerdem erreichen die mechanischen Teile keine Betriebstemperatur mehr, udn die ist notwendig für einen einwandfreien Lauf des Motors. Nicht zuletzt wird das Öl kaum mehr warm und kann so nicht die optimale Schmierfähigkeit entwickeln. Nebenbei wird das Öl durch Kondensate verdünnt, was ebenfalls nicht wirklich im Sinne des Erfinders ist. Bei einem alten Wagen von mir, einem Polo, sorgte das ganze sogar mal für Ölstand über Max. wegen dem Kondensateintrag. Und das Öl stinkt stark nach Benzin.
Bei meinem M43 war das Thermostat auch jüngts mal kaputt, der Mehrverbrauch lag bei einem bis 1,5 Liter auf 100 km. Sonst liege ich immer unter 7, mit defektem Thermostat über acht. Austausch ist aber simpel, Thermostat und Stutzen sind beim M43 ein Teil. Dichtung sollte dabei sein.
Gruß,
Thomas