"Leistung reduziert. Kupplungseinsatz reduzieren"

Opel Insignia B

Hallo,

Ich bin heute einen Insignia B, CDTI 2.0 EZ 09/17 Probe gefahren. Alles top, ich bin begeistert ??...bis auf diese Meldung: "Leistung reduziert. Kupplungseinsatz reduzieren"
Trat auf beim mehrfach Beschleunigen (Vollgas)und dabei Leistungsreduzierung. Vom Gas gegangen, Meldung sofort verschwunden. Und nein, ich habe nicht gleichzeitig die Kupplung getreten, auch vorher nicht runtergeschaltet. Diese Meldung ist komplett unbekannt und hier auch nur, ohne Lösung/Erkenntnisse im Astra Forum behandelt. Also Plattformübergreifend...
Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Wenn ich die Kiste kaufe stelle ich mich auch brav vor und füttere meine Datenbank.

Gruß
Mario

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LouCifer13 schrieb am 18. Juli 2018 um 19:20:50 Uhr:


1. Wer hat denn, beim beschleunigen, seinen Fuß nicht auf der Kupplung? Also nur sanft! Weder mit Druck, noch gedrückt natürlich. Ich will ja auch mal hochschalten...

Bei 50.000 km ist dann die Kupplung hin... Sche..ß Auto. 😁
Und nein, ich habe noch nie den Fuß auf der Kupplung gelassen .... Wozu auch?

682 weitere Antworten
682 Antworten

Ist die Kupplung im Insignia B eine andere als im A beim selben Motor (B20DTH)?

Hallo und ein frohes neues Jahr.

Leider hat es nun nach fast 90 Tkm auch mich erwischt.
Morgen mach ich mal nen Termin bei der Werkstatt.
Bei mir tritt es reproduzierbar im lauwarmen Zustand auf. Sonst kommt die Meldung immer mal wieder. Ich bin mit der Familie gut nach Hause gekommen und das ist mir wichtig gewesen. Was jetzt kommt, wird sich zeigen...bin mal gespannt.

Viele Grüße

Werde in der Kommenden Woche zu meinem FOH fahren. Habe ihm bereits per Mail Informiert. Als erstes wird der Fehlerspeicher ausgelesen. Hoff das da was drin steht.

Der Fehler tritt bei mir auch wie von porcelain79 sporadisch auf.

Fand es jetzt nicht so lustig auf der Autobahn wo man Beschleunigen will und einem der Hintermann fasst reinfährt weil dann Leistungseinbruch ist und nicht vorran kommt.

Hallo in die Runde,
ich fahre einen Insignia B ST Business Innovation 1,5 165 PS Benziner, 6 Gang Schalter Erstzulassung 10/17
Ich verfolge schon einige Zeit eure Beiträge und habe aber immer noch nicht herausgefunden ob das Kupplungsproblem nur bei Diesel Fahrzeugen auftritt oder auch bei Benziner?
Vielleicht kann mir jemand da weiter helfen.

Ähnliche Themen

Nur die Diesel sind betroffen.

Zitat:

@wimtoelke schrieb am 3. Januar 2019 um 19:40:51 Uhr:


Mein Insignia B 2.0D170PS bekommt jetzt nach 68.000km auch eine neue Kupplung. Laut FOH gibt es bisher auch keine andere Lösung von OPEL.
Teile sind bestellt...
Nach dem neuen Gaspedal schon das 2. Teil...

Also Gaspedal und Kupplung scheinen beim 2.0D garantiert zum Problem werden zu können.

Hallo,

ich hab meinen Opel Insignia 1,6 im Oktober bekommen und hatte bei ca. 5000km ein Problem das ich an einem Wochenende nur noch im Notprogramm fahren konnte, Leistung brach direkt nach Motorstart mit Fehlermeldung ein oder nach 20 Sekunden. Ursache war laut Werkstatt ein gelöster Stecker vom Turbolader welcher vom Werk nicht korrekt gesichert war. Soweit so gut. Aber seit dem Werkstattbesuch habe ich bis heut (10000km) auch diese Kupplungsprobleme mit der Fehlermeldung "Leistung reduziert......". Vor dem Werkstattbesuch hatte ich dies nicht. Kann Zufall sein. Jedenfalls meinte die Werkstatt "Kennen wir, muss ne neue Kupplung rein". Das war um Weihnachten und Termine erst wieder Mitte Januar. Dann war ich spontan bei einem anderen Händler angehalten....der wusste erstmal gar nichts von dem Fehler und stöberte in seiner Datenbank und fand einen Opel Eintrag über dieses Problem mit dem Vermerk das es noch in Untersuchung ist. Bei dem ersten Händler hatte man das Gefühl, klar bekanntes Problem....der andere hat mich recht ahnungslos angeschaut. 🙂

Soeben Anruf vom Händler bekommen weil er eine Rückmeldung von Opel bekommen hatte. Ende Januar gibt es eine verbesserte Kupplung von Opel welche das Problem beheben soll. Wenn man jetzt tauscht läuft man Gefahr dass die Probleme nach gewisser Zeit erneut auftauchen

Ist Kupplung eigentlich in der Flex-Care komplett drin, oder gibt es da Meinungen, das sei ein Verschleißteil?

Ist die Kupplung bai 4x4 gleich?

Zitat:

Soeben Anruf vom Händler bekommen weil er eine Rückmeldung von Opel bekommen hatte. Ende Januar gibt es eine verbesserte Kupplung von Opel welche das Problem beheben soll. Wenn man jetzt tauscht läuft man Gefahr dass die Probleme nach gewisser Zeit erneut auftauchen

Mein Händler hat mich auch angeschaut und sagte er hat von dem Problem noch nix gehört.
Nun steht mein Auto seit letztem Freitag da und wird untersucht. Mal schauen was die machen.

Zitat:

@michael9784 schrieb am 16. Januar 2019 um 23:09:49 Uhr:



Zitat:

Soeben Anruf vom Händler bekommen weil er eine Rückmeldung von Opel bekommen hatte. Ende Januar gibt es eine verbesserte Kupplung von Opel welche das Problem beheben soll. Wenn man jetzt tauscht läuft man Gefahr dass die Probleme nach gewisser Zeit erneut auftauchen

Mein Händler hat mich auch angeschaut und sagte er hat von dem Problem noch nix gehört.
Nun steht mein Auto seit letztem Freitag da und wird untersucht. Mal schauen was die machen.

Gibt aber einen offiziellen Eintrag in der Opel Service Datenbank, hab den gesehen. Wie das Programm heißt weiß ich nicht...aber denke das nutzt jeder Händler. Dort kann er nach Problemen etc suchen. Dort stand drin. Problem bekannt. Man soll den Fahrer fragen ob er mit dem Fuß an das Kupplungspedal kommt und so den Fehler verursacht. Weiterhin steht drin das es bekannt ist und untersucht wird. Auf Nachfrage direkt bei Opel bezugnehmend auf diesen Eintrag bekam meine Werkstatt dann wohl die Info das es demnächst eine überarbeitete Kupplung gibt. Das stand wenn ich es richtig verstanden habe so nicht in der Datenbank. Wenn jetzt die Kupplung getauscht wird bekommst die gleiche wie du drin hast und das Problem kann erneut auftreten.

Bei Ford scheint es ein ähnliches Problem zu geben.

20190119_114410.jpg

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 19. Januar 2019 um 11:52:29 Uhr:


Bei Ford scheint es ein ähnliches Problem zu geben.

Hast du auch ein neues oder schon älter? Bei vielen hier tritt es bei neuen Opels bereits in den ersten 10000 km auf. Bei mir seit Kilometerstand 5000

Zitat:

@Stadtaffe80 schrieb am 19. Januar 2019 um 11:59:22 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 19. Januar 2019 um 11:52:29 Uhr:


Bei Ford scheint es ein ähnliches Problem zu geben.

Hast du auch ein neues oder schon älter? Bei vielen hier tritt es bei neuen Opels bereits in den ersten 10000 km auf. Bei mir seit Kilometerstand 5000

Bei mir letztes Jahr bei 12.000km. Kam im Sommer, als ich relativ viel mit schweren Anhängern unterwegs war. Hängt vielleicht auch von der Belastung ab?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen