"Klonck"-Geräusch beim Lenkeinschlag
Also wie die Überschrift schon sagt, leidet meiner unter dem schon so oft im Forum erwähnten "Klonck"-Geräusch bei vollem Lenkeinschlag.
Das Geräuscht taucht eigentlich nur beim Rückwärts fahren (Ausparken) auf / voller Lenkeinschlag. Beide Richtungen...
Bevor es hier wieder Stress gibt }> JA ich habe bereits viel Zeit im Forum verbracht um eine eindeutige Antwort zu finden, aber leider erfolglos... speziell für den TT 8N.
Zur Info:
- Domlager sind neu
- Stabibuchsen sind neu (das war ein anderes Geräusch "Knarzen"😉
- Stabi(s) ebenfalls neu
Viele im Forum tippen ja auf die Antriebswelle oder Radlager, aber ich habe nie eine eindeutige Bestätigung sehen können. Meine zweite Frau, also "der Freundliche" tippt auch auf die Antriebswelle, aber er hat sich schon mal bei den Stabibuchsen getäuscht...
Der Wagen zieht auch leicht nach rechts, dass sollte aber nur die Spur sein und nichts damit zu tun haben.
Über jeden Tipp bin ich natürlich dankbar!
Beste Antwort im Thema
So komme frisch aus der Werkstatt... nach 2 Stündiger Analyse sind wir dann leider nicht ganz so weit gekommen wie ich das gerne hätte.
Ich wiederhole gerne noch mal was es NICHT ist:
-Domlager (neu)
-Stabis (neu)
-Stabihülse (neu)
-Radlager (kann es nicht sein, weil das Geräusch nur sporadisch auftaucht)
-Koppelstangen (neu)
-Querlenker + Gelenke (gerade noch mal gecheckt - sind top)
-Differential ist es nicht (sagt der Meister)
-Getriebe
-Motorlager (haben den Check gemacht, das Ding sitzt fest)
-Federbruch ist komplett auszuschließen
Bleiben am Ende dann doch die Antriebswellen-Köpfe, aber es ist einfach nicht 100% zuzuordnen und nur auf Verdacht zu wechslen macht keinen Spass, wenn das Problem nicht weg geht.
Wenn hier keiner mehr eine Idee hat, muss ich wohl warten, bis die Geräusche noch lauter werden und das zuordnen einfacher wird - bis dahin heisst wohl damit leben...
Hoffe das ganze ist trotzdem hilfreich für einige gewesen!
128 Antworten
wie siehts bei euch mit den hinteren lagern der vorderen querlenker aus?
meines ist vorne links schon ziemlich tief eingerissen, da es ein gummimetalllager ist, könnte das
vielleicht als verursacher der geräusche in frage kommen?
Zitat:
Original geschrieben von ritchie871
wie siehts bei euch mit den hinteren lagern der vorderen querlenker aus?meines ist vorne links schon ziemlich tief eingerissen, da es ein gummimetalllager ist, könnte das
vielleicht als verursacher der geräusche in frage kommen?
Wie schon gesagt, die habe ich vor 2 Wochen gewechselt und bei mir isses nu weg 😉
Also hast du die Querlenker komplett erneuert? Wenn ja was kosten die 2 zusammen?Zitat:
Original geschrieben von vanni73
Wie schon gesagt, die habe ich vor 2 Wochen gewechselt und bei mir isses nu weg 😉Zitat:
Original geschrieben von ritchie871
wie siehts bei euch mit den hinteren lagern der vorderen querlenker aus?meines ist vorne links schon ziemlich tief eingerissen, da es ein gummimetalllager ist, könnte das
vielleicht als verursacher der geräusche in frage kommen?
Zitat:
Original geschrieben von vanni73
Wie schon gesagt, die habe ich vor 2 Wochen gewechselt und bei mir isses nu weg 😉Zitat:
Original geschrieben von ritchie871
wie siehts bei euch mit den hinteren lagern der vorderen querlenker aus?meines ist vorne links schon ziemlich tief eingerissen, da es ein gummimetalllager ist, könnte das
vielleicht als verursacher der geräusche in frage kommen?
...was heißt "wie schon gesagt", kann keinen beitrag von dir finden wo du dich diesbezüglich schon einmal dazu geäußert hättest!?
aber weiter im text, würde mich auch interessieren was die aktion kostet, würde ja sinn machen gleich auch das vordere lager mit zu tauschen, der querlenker selbst muss ja nicht neu, aber vielleicht ist der komplettaustausch günstiger wie das ein- und auspressen der lager. ne vermessung käme dann ja auch dazu!?
Ähnliche Themen
Also nur an den Querlenkern VA kanns nicht liegen. Hab sie vor 1 jahr austauschen lassen wegem quitschen. Günstig ist es nur mit vitamin B wie bei mir sonst zahlst du einen schönen Preis plus Lenkgeometrie, sonst sind deine Reifen inert einer Woche abgefahren😉 Muss ja was kleines verstecktes sein ala suche walter🙁
Meine Querlenkerbuchsen habe ich überprüft. Die sind noch voll in Schuss...
Daran kann es bei mir nicht liegen.
Das Klonck-Geräusch kommt ja fast nur bei vollen Lenkeinschalg.
Hat schonmal jemand geprüft, ob die Verschraubung vom Lenkgetriebe an Karosse sich etwas gelöst hat???
Wollte mich an dieser Stelle mal für die vielen Kommentare bedanken! Ich hoffe, dass wir das Problem bald los sind.
Bei mir habe ich das Geräusch jetzt auf beiden Seiten, also egal in welche Richtung ich das Lenkrad einschläge (Rückwärts). Spricht doch dafür, dass es zwei Verschleißteile auf beiden Seiten sind und von daher würde ich die Verschraubung ausschließen, aber das heißt ja nix :-)
Kann doch echt nicht angehen, dass das so schwer zuzuordnen ist...
Hoffe das die Inspektion von Corsi was ergibt, aber ich hoffe, dass wir das vorher in den Griff bekommen.
Im Winter muss das ruhig sein 😎
Aber habt ihr das auch in scharfen kurven? Ich habs jetzt 2mal auch beim scharf einbiegen mit etwa 30kmh gehört. Also nicht nur beim rückwärts ausfahren.
Zitat:
Original geschrieben von don_tonka
Aber habt ihr das auch in scharfen kurven? Ich habs jetzt 2mal auch beim scharf einbiegen mit etwa 30kmh gehört. Also nicht nur beim rückwärts ausfahren.
JA - genauso wie du es beschreibst, beim scharf Abbiegen mit 30 / 40kmh in beide Richtungen, aber nicht so laut. Wobei man beim Fahren auch mehr Nebengeräusche hat und es wahrscheinlich genauso laut ist wie beim Rückwärts ausparken 😉
Aber auch wirklich nur bei hartem Lenkeinschlag... sonst nicht.
Ich spendiere Corsi ne Flasche Rotwein, wenn er seine Inspektion vorzieht 😁
Lach...
Punkt1: ich trink keinen Rotwein - aber Weisswein
Punkt2: ich lebe in der Schweiz und fahr erst im Oktober nach Deutschland, wo der TT in die Werkstatt geht...
wird leider nix. ;(
habt ihr Geräusche, wenn ihr etwas schneller über eine Kante fahrt????
Also eine Borde runter???
Zitat:
Original geschrieben von corsi1986
Lach...
Punkt1: ich trink keinen Rotwein - aber Weisswein
Punkt2: ich lebe in der Schweiz und fahr erst im Oktober nach Deutschland, wo der TT in die Werkstatt geht...wird leider nix. ;(
habt ihr Geräusche, wenn ihr etwas schneller über eine Kante fahrt????
Also eine Borde runter???
Also am Wein hätte es nicht scheitern müssen 😁 aber die Schweiz ist natürlich auch nicht gerade um die Ecke...
Was meinst du mit Borde? So ein Hügel in Wohngebieten? Wo man langsam rüber fahren muss? Also was das angeht, habe ich noch nichts gehört. Vorher war meine Stabihülse alt und rostig und da hat sich das Auto beim Lastwechsel wie so eine alte Schranktür angehört, aber die habe ich schnell gewechselt.
@ritchie:
Das hört man beim scharfen Abbiegen auch nicht doll, dass hängt auch davon ab wie zügig / schnell du in die Kurve fährst. Wenn ich in meine Strasse (wo ich wohne) abbiege, fahre ich rechts von einer Hauptsrasse runter und meine Wohnstrasse geht Berg ab und nur dann höre ich das sonst nicht. Das ist dann wohl eine stärkere Belastung...
Ich denke aber, was auch immer es ist, es wird langsam schlimmer mit der Zeit und muss repariert werden. Einige haben ja gesagt, dass sie sich dran gewöhnt haben, aber man weiß auch nicht welche Folgeschäden da entstehen können
Ich kann mich nicht an Geräusche gewohnen, die nicht normal sind...
Ich meine eine Bordstein runter. Also wo die VA kurz entlastet wird und danach wieder stark belastet.
Oder über Kopfsteinplaster.
Sowas haben die Schweizer nicht...
Hatte mir mal einen Cali neu aufgebaut. Hatte dort auch ein nicht definierbares Geräusch. NAchdem ich die ganze VA generalüberholt hatte, war es weg... Sehr Teuerer Spass.
Wie alt sind den eure Fahrwerke???
Baujahr 2000 und 111 TKM... Original Fahrwerk...
Bin mit dem Wagen noch nicht vom Bordstein gefahren 😁
Was vorne schon alles neu ist hatte ich ja schon gesagt - da kommt einiges Zusammen. Ich gewöhne mich da auch nicht dran und deshalb muss es weg...
mein wagen ist modelljahr 2000 und hat jetzt ca. 190.000 km runter.
vorne sind die koppelstangen + spurtstangenköpfe + domlager vl neu.
ach ja alles original, keine tieferlegung oder so.