[Insignia B] Leasing
Da das Thema Leasing nicht jeden interessiert, denke ich das eine Bündelung in einem Thema sinnvoll wäre und die uninteressierten Barkäufer einen Bogen um hierum machen können.
Interessanter Weise scheint dieses mal rabatt-technisch etwas anderes im Vgl. zum Insignia A zu gelten: Wenn die Nachlässe (ich habe mir nur Gewerbe angesehen) bei APL stimmen, kommt der Barpreis der Business Innovation unter dem der Innovation - war beim A nicht so. Warum sollte dann ein Leasing der Business Innovation bspw. über die ALD immer noch schlechter gestellt sein? Bei der Opel-Leasing könnte ich das noch verstehen, aber für Fremdleasinggesellschaften zählt doch der Barpreis - ist der niedriger, müßte beim gleichem Restwertfaktor ein etwas günstigeres Leasing herauskommen.
Es wäre schön, wenn hier die Angebote gesammelt werden, so dass man immer einen recht aktuellen Überblick über die derzeitigen Konditionen gewinnen kann. Ich hoffe, Ihr findet das ebenso hilfreich. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-Pitt schrieb am 23. März 2017 um 13:09:32 Uhr:
Zitat:
@6502 schrieb am 23. März 2017 um 13:00:08 Uhr:
.... wir wissen jetzt ja, daß du Leasingnehmer als Dumme und Menschen dritter Klasse ansiehst.
Wer ist "wir"?
Er und ich und noch einige andere mehr. 😁
509 Antworten
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 2. März 2017 um 12:02:11 Uhr:
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 2. März 2017 um 11:45:44 Uhr:
Allerdings spielt die C-Klasse von den Außenabmessungen her in der Astra K SportsTourer - Liga. Die E-Klasse wäre hier der faire Vergleich zu "B" und Volvo S/V90.
Für den ersten Step spielt das doch nur untergeordnet eine Rolle. Es geht erstmal darum eine Grobselektion vornehmen zu können, welches Fahrzeug ich leasen könnte und welches mir dann auch gefällt.
Ich mach das genau anders herum, nur das ich dann kaufe, Jahreswagen oder Tageszulassung.
Und so sitze ich nie in einem Skoda. 😁
Ein "Kleinwagen" wie der das C T-Modell geht gar nicht.
Rational bedeutet:
- materielle Leistungen (Motor/Austattung/...)
- Dienst-Leistungen (Garantiezeit/Inspektionskosten/...)
fair miteinander vergleichen.
Ein Fahrzeugvergleich mit starrem BLP ist irrational.
Idee:
Aufstellen einer Vergleichsmatrix in Tabellenkalkulationsprogramm.
Aufführen der Fahrzeugmodelle auf y-Achse
Aufführen der Austattungsfeatures auf x-Achse
Haken setzen, oder mit "0" und "1" bewerten. Am Ende des Vergleichs werden einige Modelle sich ggf. disqualifizieren, weil gewünschte Features nicht erhältlich sind.
Mit den übrig gebliebenen Modellen jeweils Angebote bei Händlern einholen und absolute Leasingrate vergleichen.
Das wäre eine rationale Auswahlprozedur. (Wenn man das denn überhaupt will ...)
PS: Zuvor sollte eine Modellauswahl getroffen werden nach "persönlichem Geschmack" - wenn einem der Toyota Avensis nicht gefällt, braucht man ihn gar nicht erst mit auflisten. Logisch.
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 2. März 2017 um 12:21:01 Uhr:
Rational bedeutet:
- materielle Leistungen (Motor/Austattung/...)
- Dienst-Leistungen (Garantiezeit/Inspektionskosten/...)fair miteinander vergleichen.
Ein Fahrzeugvergleich mit starrem BLP ist irrational.
Wer hat dir denn das erzählt? 😰
Für den 1. Step beim Fahrzeugkauf/ Leasing ist ein solcher Vergleich, zur Grobselektion der Marke, sinnvoll. Im zweiten Step folgt dann die Selektion des Lieferanten. Was sollte daran kein vernunftgeleitetes, zweckgerichtetes Denken und Handeln sein?
Deine oben aufgeführten Dienstleistungen werden z.B. ganz rational mit einem "Technik-Service" abgedeckt, der beim Insignia 32 €/m kostete (beim Superb zum Vergleich 29 €/m) und der fast alle Dinge des Services und der Garantie abdeckt.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 2. März 2017 um 12:02:11 Uhr:
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 2. März 2017 um 11:45:44 Uhr:
a) Die Annahme eines starren Listenpreises bei unterschiedlichen Herstellern ist nicht zulässig, weil sich die Ausstattungsumfänge stark unterscheiden werden.
b) Allerdings spielt die C-Klasse von den Außenabmessungen her in der Astra K SportsTourer - Liga. Die E-Klasse wäre hier der faire Vergleich zu "B" und Volvo S/V90.
a) Warum sollte eine Annahme eines Kunden zum Listenpreis nicht zulässig sein? 😰
Nur mal das hier häufig zitierte Beispiel BMW-Forum genommen, da werden von den Händlern nur noch die Leasingfaktoren angeboten und alles was an Ausstattung relevant ist wird vom Kunden bestimmt.
60 T€ bleiben 60 T€ egal nun ob das Auto rot, blau oder grün ist oder 4x4 besitzt.b) Für den ersten Step spielt das doch nur untergeordnet eine Rolle. Es geht erstmal darum eine Grobselektion vornehmen zu können, welches Fahrzeug ich leasen könnte und welches mir dann auch gefällt.
Weil der BLP nur ein Teil des Ganzen ist, oder willst Du mir hier erklären dass ein gelbes Fahrzeug den gleichen Rw hat wie ein Schwarzes? Bei Gelb geht der RW runter und somit der LF hoch, also absoluter Bullshit Angebote anhand von BLP zu berechnen. (Die Farbangabe ist nur eines von vielen Beispielen).
Ps. Ich bin "kein" Opel Hdl. und arbeite auch nicht dort.
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 2. März 2017 um 12:49:39 Uhr:
Weil der BLP nur ein Teil des Ganzen ist, oder willst Du mir hier erklären dass ein gelbes Fahrzeug den gleichen Rw hat wie ein Schwarzes?
OK, das könnte durchaus ein Argument sein, aber ob die Farbe nun einen so riesigen Einfluss auf den Restwert hat, wage ich fast zu bezweifeln.
Letztendlich liegt es bei solch einer ersten Anfrage am Geschick und der Cleverness des Verkäufers, welche Farbe er nimmt bzw. welchen Restwert er kalkuliert, um sich eine potentiellen Kunden zu ködern.
Wie gesagt, bei BMW scheint die Farbe im ersten Step keine Rolle zu spielen, warum sollte das bei anderen Herstellern anders sein?
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 2. März 2017 um 13:37:39 Uhr:
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 2. März 2017 um 12:49:39 Uhr:
Weil der BLP nur ein Teil des Ganzen ist, oder willst Du mir hier erklären dass ein gelbes Fahrzeug den gleichen Rw hat wie ein Schwarzes?
OK, das könnte durchaus ein Argument sein, aber ob die Farbe nun einen so riesigen Einfluss auf den Restwert hat, wage ich fast zu bezweifeln.
Letztendlich liegt es bei solch einer ersten Anfrage am Geschick und der Cleverness des Verkäufers, welche Farbe er nimmt bzw. welchen Restwert er kalkuliert, um sich eine potentiellen Kunden zu ködern.
Wie gesagt, bei BMW scheint die Farbe im ersten Step keine Rolle zu spielen, warum sollte das bei anderen Herstellern anders sein?
Ich mache meinen Job schon mehr als 20 Jahre bei einer noncaptive LG als Leiter, glaub mir ich würde es meinen Leuten nicht erlauben die "normale" Restwerttabelle die im system hinterlegt ist bei z.B. gelb oder Rot zu verwenden. Was BMW als Captive macht kann ich Dir nicht sagen, jedoch treffen sich 3-4x jährlich Kollegen von Herstellern, grossen Hdl. Gruppen und Lgs wo der Schwackewert und die Restwerte besprochen werden. Und nicht nur die Farbe macht es, auch der Motor und die Ausstattungsvariante, das ist sehr speziell und ausserdem nicht unbedingt für die Öffentlichkeit gedacht, deshalb habe ich jetzt genug dazu gesagt.
Man Leute, Ihr verbreitet hier wieder ein Chaos...
Wenn ich das richtig sehe, ist dass hier ein Thread für Leasingraten NUR für den Insignia B. Da interessieren Audi, BMW, Skoda u.s.w. doch überhaupt nicht. Oder glaubt Ihr ernsthaft im BMW 5er Forum würde auch nur eine Vergleichsrate von Audi oder Mercedes auftauchen? Da wird nur, wie Ehle schon schrieb, der LF genannt, z.B. bis 30.4. gibt es den 530d Touring für LF 0,8. Total simpel und für jeden verständlich. Dann kann man sich überlegen, wieviel man monatlich anlegen kann und errechnet sich dann, welchen BLP das Auto habe darf.
Ist das denn so schwer? Schaut doch einfach mal hier rein: http://www.motor-talk.de/forum/leasing-f10-f11-5er-t2976155.html
So siehts aus. 😉
Letztendlich soll jeder machen wie und was er will und sich meinetwegen den LF von seinem Händler schön rechnen lassen, damit er rational bleibt oder auch in die Tone hauen, wenn er meint er braucht ihn nicht, weil er nicht vergleichen will.
Meine persönlichen Erfahrungen habe ich hier geschrieben und gut ist.
P.S. Dieser Link hier hier ist als Beispiel vllt. etwas präziser:
http://www.motor-talk.de/.../leasing-f10-f11-5er-t2976155.html?...
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 2. März 2017 um 15:11:58 Uhr:
P.S. Dieser Link hier hier ist als Beispiel vllt. etwas präziser:
http://www.motor-talk.de/.../leasing-f10-f11-5er-t2976155.html?...
Jo, genau sowas meinte ich. Da sind, gerade bei Lagerwagen, sensationelle LFs drin. Glaube da gab es mal einen LF von 0,59 für 520d Lagerwagen. Sowas adäquat zum Insignia B hier wäre doch super.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 2. März 2017 um 15:41:03 Uhr:
Jo, genau sowas meinte ich. Da sind, gerade bei Lagerwagen, sensationelle LFs drin. Glaube da gab es mal einen LF von 0,59 für 520d Lagerwagen. Sowas adäquat zum Insignia B hier wäre doch super.
Ist nicht rational. 😁
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 2. März 2017 um 15:41:03 Uhr:
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 2. März 2017 um 15:11:58 Uhr:
P.S. Dieser Link hier hier ist als Beispiel vllt. etwas präziser:
http://www.motor-talk.de/.../leasing-f10-f11-5er-t2976155.html?...Jo, genau sowas meinte ich. Da sind, gerade bei Lagerwagen, sensationelle LFs drin. Glaube da gab es mal einen LF von 0,59 für 520d Lagerwagen. Sowas adäquat zum Insignia B hier wäre doch super.
Mit anderen Worten hoffst du das Opel die Listenpreise des Insignias bei gleicher Ausstattung verdoppelt und die Leasingraten gleich lässt, dann würdest du sofort bestellen - und jetzt denk noch mal darüber nach wie sinnvoll diese "Strategie" ist...😛😁
Zitat:
@Verkehrsminister schrieb am 2. März 2017 um 20:15:03 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 2. März 2017 um 15:41:03 Uhr:
Jo, genau sowas meinte ich. Da sind, gerade bei Lagerwagen, sensationelle LFs drin. Glaube da gab es mal einen LF von 0,59 für 520d Lagerwagen. Sowas adäquat zum Insignia B hier wäre doch super.
Mit anderen Worten hoffst du das Opel die Listenpreise des Insignias bei gleicher Ausstattung verdoppelt und die Leasingraten gleich lässt, dann würdest du sofort bestellen - und jetzt denk noch mal darüber nach wie sinnvoll diese "Strategie" ist...😛😁
Ich werde gar keinen Insignia bestellen, weil ich schon bestellt habe, nämlich einen Volvo XC60. 😁
Einen 520d Fahren mit voller Hütte für den monatlich gleichen Preis eines ähnlich ausgestatteten Insignia B fahren ist eher das was er meint.
Mein Audi war z.B. im LP 12.000€ Teurer als der Insignia A, jedoch in der Rate ca. 80€ günstiger pro Monat. (Dazu noch Steuer und Versicherung und Wartung günstiger) Dabei hat der Audi auch Mehrausstattung, Magnetisches Fahrwerk, Infotainment mit Touch Dreh-Drücksteller, etc. und deutlich bessere Fahrleistungen. Was gefehlt hat sind 20 cm im Kofferraum, die ich jedoch auch beim Insignia A nie gebraucht habe.
Übrigens sind die Konditionen bei Sixt nicht so der Hammer.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 2. März 2017 um 20:35:55 Uhr:
Einen 520d Fahren mit voller Hütte für den monatlich gleichen Preis eines ähnlich ausgestatteten Insignia B fahren ist eher das was er meint.Mein Audi war z.B. im LP 12.000€ Teurer als der Insignia A, jedoch in der Rate ca. 80€ günstiger pro Monat. (Dazu noch Steuer und Versicherung und Wartung günstiger) Dabei hat der Audi auch Mehrausstattung, Magnetisches Fahrwerk, Infotainment mit Touch Dreh-Drücksteller, etc. und deutlich bessere Fahrleistungen. Was gefehlt hat sind 20 cm im Kofferraum, die ich jedoch auch beim Insignia A nie gebraucht habe.
Übrigens sind die Konditionen bei Sixt nicht so der Hammer.
endlich jemand der mich bestätigt, es gibt diese Konditionen da draußen.
PS: hast du für den B schon bessere Konditionen gesehen? mein FOH kann /will jedenfalls nicht (Gewerbe bei sixt nicht privat!)
@JFL13 nein, ich habe noch ein Jahr bis zur Bestellung. Ich habe im anderen Thread gelesen, dass beim Insignia LF 1,0 Standard sein soll. Da ist Sixt jedoch schon drunter. Komme auf ca. 0,9 inkl. Überführung. Man sollte erst ein Jahr abwarten bis genug auf den Höfen der Händler abverkauft werden. Die ersten werden erst Juli/August ausgeliefert.
Aber ich frage mich nur, warum manche hier so naiv sind. BMW/Audi/MB würde nicht so hohe Zulassungsraten bei den Gewerbetreibenden haben, wenn sie wirklich so extrem teuer sind beim Leasing. Ich bin selbstständig, muss alles selbst bezahlen. Die Listenpreise dort sind extrem abgehoben, aufgeblasen und zahlt doch kein normaler Mensch. Nur die, die was zu verschenken haben.