[Insignia B] Leasing
Da das Thema Leasing nicht jeden interessiert, denke ich das eine Bündelung in einem Thema sinnvoll wäre und die uninteressierten Barkäufer einen Bogen um hierum machen können.
Interessanter Weise scheint dieses mal rabatt-technisch etwas anderes im Vgl. zum Insignia A zu gelten: Wenn die Nachlässe (ich habe mir nur Gewerbe angesehen) bei APL stimmen, kommt der Barpreis der Business Innovation unter dem der Innovation - war beim A nicht so. Warum sollte dann ein Leasing der Business Innovation bspw. über die ALD immer noch schlechter gestellt sein? Bei der Opel-Leasing könnte ich das noch verstehen, aber für Fremdleasinggesellschaften zählt doch der Barpreis - ist der niedriger, müßte beim gleichem Restwertfaktor ein etwas günstigeres Leasing herauskommen.
Es wäre schön, wenn hier die Angebote gesammelt werden, so dass man immer einen recht aktuellen Überblick über die derzeitigen Konditionen gewinnen kann. Ich hoffe, Ihr findet das ebenso hilfreich. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-Pitt schrieb am 23. März 2017 um 13:09:32 Uhr:
Zitat:
@6502 schrieb am 23. März 2017 um 13:00:08 Uhr:
.... wir wissen jetzt ja, daß du Leasingnehmer als Dumme und Menschen dritter Klasse ansiehst.
Wer ist "wir"?
Er und ich und noch einige andere mehr. 😁
509 Antworten
Hmm da hast du recht auch wegen Kinderkrankheiten denke da an die Zeit beim A.
Ich bin noch am überlegen wann und ob es der B wird aber wenn dann nur mit dem AT8.
Mich schreckt noch etwas der Verbrauch co2 ab wird mit AT nicht besser.
Beim B ist es bei SIXT gerade sehr abhängig welche Ausstattung so schwankt der LF von 1 bis knapp über 1.1 vielleicht spinnt auch der Konfigurator irgendwie komisch ;-(
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 2. März 2017 um 20:35:55 Uhr:
Einen 520d Fahren mit voller Hütte für den monatlich gleichen Preis eines ähnlich ausgestatteten Insignia B fahren ist eher das was er meint.Mein Audi war z.B. im LP 12.000€ Teurer als der Insignia A, jedoch in der Rate ca. 80€ günstiger pro Monat. (Dazu noch Steuer und Versicherung und Wartung günstiger) Dabei hat der Audi auch Mehrausstattung, Magnetisches Fahrwerk, Infotainment mit Touch Dreh-Drücksteller, etc. und deutlich bessere Fahrleistungen. Was gefehlt hat sind 20 cm im Kofferraum, die ich jedoch auch beim Insignia A nie gebraucht habe.
Übrigens sind die Konditionen bei Sixt nicht so der Hammer.
Das geht ganz einfach zu rechnen. Auch wenn der LP höher ist kein Akt das so zu rechnen. Audi hat einen viel höheren RW, der NL ist der gleiche, der zins auch und schon bist Du da was Du sagst.
Aber die Frage ist (auch wenn es nicht hier her gehört) "warum ist der Rw beim Insi niedriger?
Ps. Was ist ein magnetisches Fahrwerk?
Zitat:
@JFL13 schrieb am 2. März 2017 um 20:56:43 Uhr:
Hmm da hast du recht auch wegen Kinderkrankheiten denke da an die Zeit beim A.
Ich bin noch am überlegen wann und ob es der B wird aber wenn dann nur mit dem AT8.
Mich schreckt noch etwas der Verbrauch co2 ab wird mit AT nicht besser.Beim B ist es bei SIXT gerade sehr abhängig welche Ausstattung so schwankt der LF von 1 bis knapp über 1.1 vielleicht spinnt auch der Konfigurator irgendwie komisch ;-(
Kommt daher das der LF bei privat etwas höher ist als beim gewerbl. Leasing (höherer NL)
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 2. März 2017 um 22:19:55 Uhr:
Ps. Was ist ein magnetisches Fahrwerk?
Meine damit das Magnetic Ride, wie es u.A. wohl auch bei Cadillac im GM Konzern verbaut wird. Für mich ist es subjektiv besser als das DCC von VW oder Flexride von Opel, weil es im Komfort-Modus deutlich weicher abfedern kann. u.A. beklagen sich im Audi Forum die User, weil es ihnen zu weich ist und sie nur noch im Dynamic (Sport Modus) fahren. Für mich ist es Gold wert, weil ich trotz kleinerem Radstand genauso entspannt ans Ziel komme wie im Insignia A. Man Merkt deutlich, dass Audi mehr auf Komfort ausrichtet, wenn man S3 und Golf R direkt vergleicht.
Wenn Du möchtest, kannst Du dich hier kurz einlesen:
https://...audi-technology-portal.de/.../audi-magnetic-ride
(am besten auf Langtext klicken).
Naja, der RW ist beim Insignia niedriger, weil die Rabatte exorbitant hoch sind und die Händler wohl überwiegend Tageszulassungen verkaufen. Wahrscheinlich auch durch den hohen Anteil an Eigenzulassungen. Es ist ja fakt, dass beim Insignia A die Restwerte sehr schlecht sind. Das wird sicherlich durch die oben genannten Faktoren beeinflusst.
Bei Sixt vergleiche ich die Business-Innovation mit der 360° Kamera und Premium Leder. Ich kam so auf 0,9 rum mit fast Vollausstattung. Ich denke auch, dass man dem Sixt Konfigurator noch ein Monat geben sollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 2. März 2017 um 22:31:19 Uhr:
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 2. März 2017 um 22:19:55 Uhr:
Ps. Was ist ein magnetisches Fahrwerk?Meine damit das Magnetic Ride, wie es u.A. wohl auch bei Cadillac im GM Konzern verbaut wird. Für mich ist es subjektiv besser als das DCC von VW oder Flexride von Opel, weil es im Komfort-Modus deutlich weicher abfedern kann. u.A. beklagen sich im Audi Forum die User, weil es ihnen zu weich ist und sie nur noch im Dynamic (Sport Modus) fahren. Für mich ist es Gold wert, weil ich trotz kleinerem Radstand genauso entspannt ans Ziel komme wie im Insignia A. Man Merkt deutlich, dass Audi mehr auf Komfort ausrichtet, wenn man S3 und Golf R direkt vergleicht.
Wenn Du möchtest, kannst Du dich hier kurz einlesen:
https://...audi-technology-portal.de/.../audi-magnetic-ride
(am besten auf Langtext klicken).Naja, der RW ist beim Insignia niedriger, weil die Rabatte exorbitant hoch sind und die Händler wohl überwiegend Tageszulassungen verkaufen. Wahrscheinlich auch durch den hohen Anteil an Eigenzulassungen. Es ist ja fakt, dass beim Insignia A die Restwerte sehr schlecht sind. Das wird sicherlich durch die oben genannten Faktoren beeinflusst.
Bei Sixt vergleiche ich die Business-Innovation mit der 360° Kamera und Premium Leder. Ich kam so auf 0,9 rum mit fast Vollausstattung. Ich denke auch, dass man dem Sixt Konfigurator noch ein Monat geben sollte.
Ok, danke für die Info, habs mir mal angeschaut, jedoch finde ich keinen A4 mit diesem Magnetic Ride.
Audi magnetic ride sondern nur ein Dynamic Ride und das ist scheinbar was anderes.
Audi magnetic ride ist die Fahrwerkstechnologie für die A3-, die TT- und die R8-Familie. Das System passt die Arbeitsweise der Stoßdämpfer kontinuierlich dem Profil der Straße und dem Stil des Fahrers an.
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 3. März 2017 um 13:04:40 Uhr:
Audi magnetic ride ist die Fahrwerkstechnologie für die A3-, die TT- und die R8-Familie.
Und zu welcher Familie gehört der S3? 🙂
Zitat:
@-Pitt schrieb am 3. März 2017 um 13:36:33 Uhr:
Dachte hier geht es um Insignia B mieten?
Und nicht um irgendwelche Schaukelstühle.
Ja das mit dem Denken ist so eine Sache und beim Vergleichen bleibt es nicht aus, dass auch ein Vergleichsobjekt in der Diskussion erwähnt werden kann, wie hier der besagte "AUTI" A3/S3.
P.S. Früher in der Schule hättest du für deinen Beitrag vllt. von der Lehrerin sogar ein Bienchen bekommen und vom Rest der Klasse, hinterher, ein paar auf die Schnauze. 😁
Das Auto scheint jetzt bei den meisten großen Firmen-Leasing Plattformen zur Berechnung bereit zu stehen.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 3. März 2017 um 13:11:34 Uhr:
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 3. März 2017 um 13:04:40 Uhr:
Audi magnetic ride ist die Fahrwerkstechnologie für die A3-, die TT- und die R8-Familie.
Und zu welcher Familie gehört der S3? 🙂
Sorry, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil....;-) er hat keinen "S3", da er von 20 cm weniger Platz sprach bin ich mal von einem A4 ausgegangen.
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 3. März 2017 um 16:01:46 Uhr:
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 3. März 2017 um 13:11:34 Uhr:
Und zu welcher Familie gehört der S3? 🙂
Sorry, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil....;-) er hat keinen "S3", da er von 20 cm weniger Platz sprach bin ich mal von einem A4 ausgegangen.
Wie recht du doch hast. Nicht mit A4, sondern mit "wer lesen kann..."😁
Zitat:
@Thirk schrieb am 3. März 2017 um 16:42:20 Uhr:
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 3. März 2017 um 16:01:46 Uhr:
Sorry, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil....;-) er hat keinen "S3", da er von 20 cm weniger Platz sprach bin ich mal von einem A4 ausgegangen.Wie recht du doch hast. Nicht mit A4, sondern mit "wer lesen kann..."😁
Der länste A3 Lim ist 4,45 m -Insignia 4,82 = Differenz 0,37 (beides Lim)
Beim A 4 4,74 zu Insignia 4,92 sind es 0,18m also bin ich vom A4 ausgegangen. (Beides Kombi)
Ich sprach von 20 cm im Kofferraum. Ich transportiere hin und wieder mal Glas flach liegend von 95 cm breite bis 160 cm. Dabei lege ich die Rückbank um und 160 passt gerade so rein. Beim Insignia A passten gerade so 180cm rein. Daher 20 cm Differenz. Und ja, der s3 ist um knapp 40 cm kürzer, hat aber die bessere Raumökonomie als der Insignia A und ich habe mit meinem Wechsel nur ca 20 cm verloren, die mich nicht stören.
Jetzt bitte wieder zum Thema zurück. Zum Platz vorne kann ich nicht viel sagen, bin ne 172 große Parkuhr. Habe in beiden Autos mehr als genug Platz vorn. Mein Kadett ist bisschen enger geschnitten.
Zitat:
@JFL13 schrieb am 2. März 2017 um 20:56:43 Uhr:
Beim B ist es bei SIXT gerade sehr abhängig welche Ausstattung so schwankt der LF von 1 bis knapp über 1.1 vielleicht spinnt auch der Konfigurator irgendwie komisch ;-(
So, ich habe eben mal bei Sixt den Konfigurator auf den Modus "All-you-can-eat" gestellt und bin im Gewerbeleasing auf folgende Zahlen gekommen:
Insignia B: BLP 57.730 Euro, und kommt bei (0€/30 TKm per anno/36 m) auf eine monatlioche Leasingrate von 596,40 Euro, netto .
Das macht einen LF von 1,22, nicht schlecht wenn man viel Kohle bei Sixt lassen möchte. 🙄
Zum Vergleich, ein Superb3 kommt auf einen BLP von 56.280 Euro und einer Leassingrate von 595,99 Euro, netto.
Das macht einen LF von 1,26, der dann bei Sixt noch schlechter ist, als der des Insignia B. 😰 😰 😰
Das sind Differenzen beim LF von 0,20 bis fast 0,30 Prozentpunkten, die Sixt mehr haben will, als bei gut verhandelten Angeboten vom örtlichen Autohändler.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 6. März 2017 um 15:42:03 Uhr:
Zitat:
@JFL13 schrieb am 2. März 2017 um 20:56:43 Uhr:
Beim B ist es bei SIXT gerade sehr abhängig welche Ausstattung so schwankt der LF von 1 bis knapp über 1.1 vielleicht spinnt auch der Konfigurator irgendwie komisch ;-(
So, ich habe eben mal bei Sixt den Konfigurator auf den Modus "All-you-can-eat" gestellt und bin im Gewerbeleasing auf folgende Zahlen gekommen:Insignia B: BLP 57.730 Euro, und kommt bei (0€/30 TKm per anno/36 m) auf eine monatlioche Leasingrate von 596,40 Euro, netto .
Das macht einen LF von 1,22, nicht schlecht wenn man viel Kohle bei Sixt lassen möchte. 🙄Zum Vergleich, ein Superb3 kommt auf einen BLP von 56.280 Euro und einer Leassingrate von 595,99 Euro, netto.
Das macht einen LF von 1,26, der dann bei Sixt noch schlechter ist, als der des Insignia B. 😰 😰 😰Das sind Differenzen beim LF von 0,20 bis fast 0,30 Prozentpunkten, die Sixt mehr haben will, als bei gut verhandelten Angeboten vom örtlichen Autohändler.
Aber wo sind nun dein FOH Angebote? ;-)
Wie kommst du denn auf 57.000 € BLP in der SIXT Konfiguration?
Business Innovation? ich bekomme den 260 PSer mit allem und 30.000 pro Jahr bei 36 Monaten
nicht über 500 € netto im Gewerbeleasing.
Sehe gerade du hast Innovation konfiguriert. statt Business Innovation