[Insignia B] Leasing
Da das Thema Leasing nicht jeden interessiert, denke ich das eine Bündelung in einem Thema sinnvoll wäre und die uninteressierten Barkäufer einen Bogen um hierum machen können.
Interessanter Weise scheint dieses mal rabatt-technisch etwas anderes im Vgl. zum Insignia A zu gelten: Wenn die Nachlässe (ich habe mir nur Gewerbe angesehen) bei APL stimmen, kommt der Barpreis der Business Innovation unter dem der Innovation - war beim A nicht so. Warum sollte dann ein Leasing der Business Innovation bspw. über die ALD immer noch schlechter gestellt sein? Bei der Opel-Leasing könnte ich das noch verstehen, aber für Fremdleasinggesellschaften zählt doch der Barpreis - ist der niedriger, müßte beim gleichem Restwertfaktor ein etwas günstigeres Leasing herauskommen.
Es wäre schön, wenn hier die Angebote gesammelt werden, so dass man immer einen recht aktuellen Überblick über die derzeitigen Konditionen gewinnen kann. Ich hoffe, Ihr findet das ebenso hilfreich. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-Pitt schrieb am 23. März 2017 um 13:09:32 Uhr:
Zitat:
@6502 schrieb am 23. März 2017 um 13:00:08 Uhr:
.... wir wissen jetzt ja, daß du Leasingnehmer als Dumme und Menschen dritter Klasse ansiehst.
Wer ist "wir"?
Er und ich und noch einige andere mehr. 😁
509 Antworten
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 1. März 2017 um 22:18:37 Uhr:
Der Insignia B besitzt die Geräumigkeit und ggf. sogar das souveräne Fahrgefühl eines A6 2.0 TDI. ZusatzAusstattung beim OPEL auf häufig nachgefragte Systeme reduziert, dadurch günstiger in der Entwicklung = günstiger für Endkunde.Wenn man jetzt einen verzerrten Vergleich zum kompakten A4 aufstellt und der A4 Ausstattungbereinigt immer noch teurer ist, dann muss man doch irgendwo realisieren, dass der INSIGNIA das günstigere Angebot darstellt.
Die Frage ist vielmehr: Braucht man den Platz eines A6 / Insignia überhaupt ?
Oder was hebt den 190 PS 7-Gang S-Tronic FWD A4 vom 170 PS 8-Stufen Automatik FWD Insignia ab? 20 Mehr-PS ?
Warten wir doch erstmal die Vergleichstests ab. Der Insignia wird fahrwerkstechnisch wieder ganz vorn mitspielen, da bin ich mir sicher.
Auf jeden Fall wird der A4 schon mal 1 Sekunde schneller auf 100 km/h sein ;-D
Vielleicht hat ja Opel beim B auch was die Innenraum Qualität angeht aufgeholt
aber bisher eine Klasse unter Audi A4 für mein Materialempfinden vor allem nach
>100.000 km.
Keine Ahnung wie man darauf kommt ihn dann noch mit 5er oder A6 (ist nun mal alt)
zu vergleichen außer von der Größe/länge eine andere Welt für mich.
Aber was solls einen neuen A6 wenn er denn mal kommt werde ich mir eh nicht
leisten können ;-) also hoffen wir mal das Opel beim B gut Arbeit abgeliefert
hat und bei den Preisen im Leasing noch etwas macht.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 1. März 2017 um 18:29:14 Uhr:
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 1. März 2017 um 18:18:51 Uhr:
Bei Sixt ist der LF für einen "B" Grand sport 36/30000 bei 1,15% von der UPE 170ps Diesel30.000 km pro Jahr oder insgesamt?
Sind dir die 1,15 nicht schon ausreichend genug? 😁
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 1. März 2017 um 22:43:00 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 1. März 2017 um 18:29:14 Uhr:
30.000 km pro Jahr oder insgesamt?
Sind dir die 1,15 nicht schon ausreichend genug? 😁
Naja, man sollte sich hier schon auf eine einheitliche Methode einigen. In der Regel gilt 0/10000/36, d.h. 0,- Anzahlung, 10000 km pro Jahr, 36 Monate Laufzeit.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 2. März 2017 um 07:08:34 Uhr:
Naja, man sollte sich hier schon auf eine einheitliche Methode einigen.
In der Regel gilt 0/10000/36, d.h. 0,- Anzahlung, 10000 km pro Jahr, 36 Monate Laufzeit.
Sollte man, wobei jedoch (0 €/10 Tkm/36 m) eher Hausarzt- bzw. Steuerberaterparameter sind und die Fragen, auch im BMW-Forum, häufig kommen, wie hoch denn der LF bei (0 €/30 Tkm/36m) sei.
Von daher wäre es sicherlich ratsam gleich die Rahmenbedingung (Anzahlung; Kilometer; Laufzeit) mit hinzuschrieben, damit es keine unnötigen Nachfragen geben muss.
Der Leasingfaktor bei meinem derzeitigen Insignia A FL, der damals mit zu den ersten FL bei meinem Händler zählte, lag laut dem ersten ALD-Angebot bei 1,09060. Em Ende waren es dann bei einem Netto-Preis von 47.221,84 € (BLP 56.193,99 €) und einer Netto-Rate von 477, 19 €/m ein LF von 1,01.
Für meine Neubestellung beim Mitbewerber, mit einem BLP von 59.909,36 €, beträgt der LF übrigens 0,987 bei (0/30 Tkm/36m).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 2. März 2017 um 08:41:38 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 2. März 2017 um 07:08:34 Uhr:
Naja, man sollte sich hier schon auf eine einheitliche Methode einigen.
In der Regel gilt 0/10000/36, d.h. 0,- Anzahlung, 10000 km pro Jahr, 36 Monate Laufzeit.
Sollte man, wobei jedoch (0 €/10 Tkm/36 m) eher Hausarzt- bzw. Steuerberaterparameter sind und die Fragen, auch im BMW-Forum, häufig kommen, wie hoch denn der LF bei (0 €/30 Tkm/36m) sei.
Von daher wäre es sicherlich ratsam gleich die Rahmenbedingung (Anzahlung; Kilometer; Laufzeit) mit hinzuschrieben, damit es keine unnötigen Nachfragen geben muss.Der Leasingfaktor bei meinem derzeitigen Insignia A FL, der damals mit zu den ersten FL bei meinem Händler zählte, lag laut dem ersten ALD-Angebot bei 1,09060. Em Ende waren es dann bei einem Netto-Preis von 47.221,84 € (BLP 56.193,99 €) und einer Netto-Rate von 477, 19 €/m ein LF von 1,01.
Für meine Neubestellung beim Mitbewerber, mit einem BLP von 59.909,36 €, beträgt der LF übrigens 0,987 bei (0/30 Tkm/36m).
LF unter 1 bei 30.000 km für den Superb das ist doch mal ein Angebot wenn der B wenigstens in Richtung LF 1 dabei käme aber mein Händler bietet mir Geschäftlich beim B bei nur 20.000 km im Jahr nur LF 1.1 zurzeit er meinte aber auch das Ende des Jahres sich das deutlich verbessern soll.
Sein Wort in...
Zitat:
@JFL13 schrieb am 1. März 2017 um 22:35:10 Uhr:
Aber was solls einen neuen A6 wenn er denn mal kommt werde ich mir eh nicht
leisten können ;-) also hoffen wir mal das Opel beim B gut Arbeit abgeliefert
hat und bei den Preisen im Leasing noch etwas macht.
Den alten A6 auch nicht und der Insignia B ist dir auch zu teuer, mein Tipp Astra. 😁
Übrigens wird der Insignia B mit dem A5 verglichen, zumindest von einer Autofachzeitschrift. 😉
Sorry, aber was sagt die Höhe des Leasingfaktors aus ? NICHTS !
Einzig die monatl. ABSOLUT-LeasingRate ist entscheident.
Warum nennt man hier nicht einfach die wichtigsten Ausstattungsfeatures, den dazugehörigen Brutto-Listenpreis und die ABSOLUTE monatl. Leasingrate ?
LF 0,9 beim A4 ist immer noch teurer, als LF 1,1 beim Insignia B.
Der LF muss stets mit dem Listenpreis multipliziert werden. Also, warum nennt man den LF dann überhaupt noch? Allerhöchstens beim Vergleich einzelner Leasingangebote, die sich auf ein Fahrzeugmodell beziehen, macht die Angabe des LF Sinn. (z.B. Vergleich Insignia B - Angebot von FOH 1 mit Angebot von FOH 2)
Herstellerübergreifend ist ein LeasingFaktor-Vergleich nutzlos. Bitte nennt doch zukünftig die absolute Leasingrate, sodass man sich diese nicht ständig selbst ausrechnen muss, um dann erst festzustellen, dass der AUDI trotzdem unverschämt teuer ist, weil dessen LP deutlich höher liegt.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 1. März 2017 um 18:29:14 Uhr:
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 1. März 2017 um 18:18:51 Uhr:
Bei Sixt ist der LF für einen "B" Grand sport 36/30000 bei 1,15% von der UPE 170ps Diesel30.000 km pro Jahr oder insgesamt?
Es gilt immer die Gesamtlaufzeit und die Gesamt Km.
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 2. März 2017 um 10:29:04 Uhr:
Sorry, aber was sagt die Höhe des Leasingfaktors aus ? NICHTS !LF 0,9 beim A4 ist immer noch teurer, als LF 1,1 beim Insignia B.
Herstellerübergreifend ist ein LeasingFaktor-Vergleich nutzlos. Bitte nennt doch zukünftig die absolute Leasingrate, sodass man sich diese nicht ständig selbst ausrechnen muss, um dann erst festzustellen, dass der AUDI trotzdem unverschämt teuer ist, weil dessen LP deutlich höher liegt.
das stimmt so pauschal einfach nicht!
durch die LF Differenz sind ruckzuck mal BLP 10.000 Differenz weg
und man hat dann einen Audi ;-)
Aber sorry das ich auch wenn ich selbst Opel fahre (euer) Opel nicht in den Himmel lobe und über alternativen nachdenke
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 2. März 2017 um 10:34:31 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 1. März 2017 um 18:29:14 Uhr:
30.000 km pro Jahr oder insgesamt?
Es gilt immer die Gesamtlaufzeit und die Gesamt Km.
normal wird aber Gesamtlaufzeit/Jahreskm!/Anzahlung angegeben
Ich habe es schon mal am Anfang geschrieben. Der LF macht wirklich nur Sinn wenn die Fahrzeugkonfi "absolut" ident. ist. Anderer Motor, andere Farbe (z.B. ROT) oder Vollausstattung und dann kein Leder....verändern den LF mehr oder weniger stark. Insofern macht das hier alles keinen Sinn. Wenn dann müsste ein Fahrzeug konfiguriert werden und bei versch. Hdl oder LGs Angebote mit der gleichen LZ und km p.a. und den gleichen Rahmenbedingungen (kein GA, Privatkunde, etc) eingeholt werden.
Zitat:
@JFL13 schrieb am 2. März 2017 um 10:48:19 Uhr:
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 2. März 2017 um 10:34:31 Uhr:
Es gilt immer die Gesamtlaufzeit und die Gesamt Km.normal wird aber Gesamtlaufzeit/Jahreskm!/Anzahlung angegeben
Das kommt auf die LG an, manche machen es so andere anders....
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 2. März 2017 um 10:52:22 Uhr:
Ich habe es schon mal am Anfang geschrieben. Der LF macht wirklich nur Sinn wenn die Fahrzeugkonfi "absolut" ident. ist. Anderer Motor, andere Farbe (z.B. ROT) oder Vollausstattung und dann kein Leder....verändern den LF mehr oder weniger stark. Insofern macht das hier alles keinen Sinn. Wenn dann müsste ein Fahrzeug konfiguriert werden und bei versch. Hdl oder LGs Angebote mit der gleichen LZ und km p.a. und den gleichen Rahmenbedingungen (kein GA, Privatkunde, etc) eingeholt werden.
du hast grundsätzlich recht da z.B. ein B mit einem A4 niemals 100% vergleichbar konfiguriert
werden kann aber trotzdem wollte ich aufzeigen das Audi oder auch BMW im Leasing nicht immer pauschal teurer ist (wie hier oft behauptet) weil der niedrigere LF den BLP wieder etwas ausgleicht
Ein teureres Auto ist pauschal auch im Leasing unterm Strich immer teurer Punkt
Ausnahmen sind natürlich fertig konfigurierte Ladenhüter die unter´s Volk müssen.