"Hand-" Bremse
Hallo zusammen!
Nachdem ich vergangenen Donnerstag meine Probefahrt gemacht habe habe ich mir anschließend den 3C gekauft. Liefertermin (angeblich) Ende November.
Habe jetzt allerdings eine kurze Frage bezüglich der "Handbremse": wenn ich die "P"-Taste links im Armaturenbrett betätigt habe muß ich mich dann zwingend anschnallen, um anfahren zu können? Habe das ein paarmal probiert, ging aber nicht. Musste erst Gurtschnalle ins Schloß stecken. War nur zur Probe wg. den Abmessungen der Garage und Passat ob es passt. Eng - aber es geht. Aber jetzt nochmal: muß ich angeschnallt sein um losfahren zu können???
(Wäre ja blöd: Auto vor Garage - P-drücken - Garage auf - wieder einsteigen UND anschnallen um den 5 m in die Garage zu setzen...)
Danke
cg
PS:
Verkäufer kann ich nicht fragen momentan - er ist gerade in Urlaub für 3 Wochen und neugierig bin ich doch...
15 Antworten
Nein, Du musst nicht angeschnallt sein. Du kannst alternativ die Fußbremse drücken, dann löst sich auch die "Handbremse" (besser: "Elektronische Feststellbremse).
Mein Händler wusste übrigens gar nicht, dass die Handbremse sich automatisch beim Anfahren löst, wenn man angeschnallt ist. Er hatte mir erzählt, man muss immer die Fußbremse treten. In der Bedienungsanleitung hab ich aber den Punkt gefunden.
Also: Garagentor auf, ins Auto setzen, Fußbremse treten, dann auf den Knopf der Handbremse drücken und das Ding geht auf. Mach ich jeden Abend, wenn ich nach hause komme.
Viel Spaß beim neuen Auto! Meiner ist mittlerweile 9 Monate alt und hat 25T KM auf dem Tacho.
2,0 TDI, 140 PS DPF, Comfortline Blue-Graphit, Schlechtwegefahrwerk, Kurvenlicht etc
Das ist eine Funktion, die mich in unserer Einfahrt manchmal etwas nervt. Der Wagen steht hier relativ steil in der engen Einfahrt. Beim Rückwärtsfahren stehe ich halb im Sitz auf um nach hinten zu sehen - da komme ich nicht an den Knopf ran, um ihn manuell zu lösen. Also schnalle ich mich halt für 5m an... 😉
Finde die Funktionalität trotzdem insgesamt gut! Bei einer Automatik wird man immer Situationen finden, in der man manuell Vorteile hat.
Unschlagbar war in dieser Situation mein alter 3BG mit der Wandlerautomatik. Die hat den Wagen an dieser Stelle genau "in der Schwebe" gehalten. Ich brauchte also nur mit dem Gas spielen und konnte wunderbar dosieren.
Auch hervorragend mit Hänger rückwärts diese Einfahrt hoch - das traue ich mich mit dem DSG nicht, da der Wagen bei zu wenig Gas wieder vorwärts runter rollt - und wenn man zu lange zögert, riecht man auch die Kupplung 🙁 - arbeitet man mit Autohold, dann schnappt die Bremse zu, wenn man zu langsam ist und man muss wieder Extra-Gas geben um erneut anzurollen.
Das ist aber bestimmt kein Grund, die alte Wandlerautomatik wieder zu wollen...
pitiplatsch
es gibt noch eine möglichkeit wie die Parkbremse löst
man muss dabei nicht angeschnallt sein .
auf p drücken und gedrückt halten ... Gaspedal antippen und schon löst sich die bremse
lg claaus
Danke - sah mich schon immer den Verschluß des Beifahrers dort in die Oese schieben...
Naja, geht also - Danke!!!
*ggg*
cu
cg
Ähnliche Themen
du musst nicht angeschnallt sein: die parkbremse löst man ,indem man die fußbremse gedrückt hält und gleichzeitig die taste p links neben dem lenkrad drückt
schimmi2000
An diese 'el. Feststellbremse' werd ich mich nie so richtig gewöhnen - und auch anfreunden! Da habe ich regelrecht nen kleinen Haß drauf entwickelt. Ich wünsch mir den Handbremshebel zurück, wenn ich im Firmen-Passat bzw. noch schlimmer im A6 der Firma sitze (der hat nicht mal die Auto-Hold-Funktion).
Is mir und den Kollegen schon mehr als einmal passiert, den A6 abgestellt zu haben, ohne dass diese Feststellbremse überhaupt aktiviert war - der wäre weggerollt, wenn kein Gang eingelegt gewesen wäre.
Also dank Autohold find ich die el. HB nach der Eingewöhnung klasse. Schalte beim ersten Stop Autohold an, und dann hält und löst sich die el.HB immer automatisch. Habe den P-Knopf eigentlich noch nie gedrückt. Immer nur Autohold. Halte ich an und schnalle mich ab - will also aussteigen - dann geht die el. HB automatisch an. Genau so wie ich es will. Einzig beim Einparken schalte ich Autohold ab.
@mills: Kurze Frage: Was ist Autohold? Hast Du ne Automatik? Die Funktion hab ich bei meinem 6-Gang noch nicht gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Tud
@mills: Kurze Frage: Was ist Autohold? Hast Du ne Automatik? Die Funktion hab ich bei meinem 6-Gang noch nicht gesehen.
Autohold ist bei Automatik/DSG immer mit dabei, bei manueller Schaltung ist es ein Extra (ich glaube für 50€). Wenn Autohold aktiviert ist, dann hält die Bremse im Stand das Auto fest und löst sich erst, wenn man gas gibt um weiterzufahren. Im Berufsverkehr manchmal sehr angenehm ... :-)
@mills:
Und wenn du dann eingeparkt hast?! Schaltest du dann AH wieder an, oder drückst du doch auf die Parkbremse?!
Ich schalte AH auch immer ab, aber bevor ich aus dem Auto aussteige drücke ich die P-Taste...
@Tud:
Autohold (AH) ist ein nettes 50,--Euro-Feature, dass man zusätzlich ordern muss (bei Handschaltung). Es verhindert ein "Wegrollen" des Autos bei einem (Ampel)Stopp; also das System hält den Bremsdruck aufrecht, obwohl du den Fuß schon vom Bremspedal genommen hast... BEim Anfahren löst sich AH genauso wie die Parkbremse von alleine...
Grüße
Nur geschieht das Lösen nicht so sanft (jedenfalls nicht, wenn man zügig losfahren will), wie dies Automatik oder Handschaltung machen. Insbesondere im Stop and Go bleibe ich lieber selber auf der Bremse und kann das Auto sanft nachrollen lassen. Ich muss dann nicht extra Gas geben, nur um 1-2 Autolängen an der Ampel nachzuziehen.
Es gibt aber durchaus Situationen, wo das Autohold seine Berechtigung hat, z. B. am Berg, wobei man an einem steilen Berg wieder eher die Parkbremse nutzen sollte...
pitiplatsch - der sich manchmal, was diese Funktionalität (aber nur diese!) betrifft, seine alte Wandlerautomatik zurückwünscht, aber sonst das DSG nie wieder hergeben würde 😉 😉 😉
Ich stehe auf meinem täglichen Arbeitsweg jeweils etwa 10 Minuten auf einer leicht abschüssigen Strecke im Stau (alle alternativen Routen sind auch nicht schneller...). Dort müßte ich mit Autohold jedes Mal explizit anfahren. Ohne Autohold brauche ich bloss die Bremse zu lösen.
Im Stau BERGAUF ist es aber ganz hilfreich. Wenn man nicht versucht, unangeschnallt rückwärts aus einer engen Parklücke auszuparken (ohne Gurt geht AH gar nicht).
Ansonsten funktioniert die elektrische Parkbremse bei meinem Passerati seit 40 Tkm problemlos und unauffällig. Ich könnte drauf verzichten, aber sie stört mich auch nicht.
AH würde ich trotzdem wieder mitbestellen. Weil beim Stau BERGAUF ist es dann doch wieder ganz hilfreich... Und was kriegt man sonst schon für 50 Euro. Dasselbe gilt übrigens für die MFA+...
AH ist einen Wucht! Hab’s beim meinem 6-Gang Schalter immer angehabt. Ist aber einen Frage des Fahrstils. Ich nehme immer alle Füße von den Pedalen wenn ich stehe.
Wo ihr schon von der elektrischen Parkbremse sprecht. Hat mal einer von euch die Hochgelobte "Notbremsfunktion" ausprobiert?
Sollte jeder einmal gemacht haben! Ich sehe zwar kein Szenario wo dies nötig ist, aber wenn’s schon mal da ist 🙂
gruß SirBIB
Zitat:
Original geschrieben von 2006Passat
@mills:
Und wenn du dann eingeparkt hast?! Schaltest du dann AH wieder an, oder drückst du doch auf die Parkbremse?!
Ich schalte AH auch immer ab, aber bevor ich aus dem Auto aussteige drücke ich die P-Taste...
Grüße
HB geht bei automatisch an, wenn ich stehe und mich abgurte. Insofern muss ich nix drücken, nicht AH und auch nicht HB.