[Geschlossen] Benzinkraftstoff bei VW-Benzinmotoren (Premium vs. Marke vs. No-Name) Unterschiede
Guten Abend!
Ich würde gerne von der Gemeinschaft wissen, welches Benzin ihr in euren VW schüttet?
Es gibt ja seitenweise Diskussionen über Qualitäts- und Premiumtreibstoffe, mich würden hier die Erfahrungen im Speziellen mit TSI Motoren bei Volkswagen interessieren.
66 Antworten
Was steht im HB welcher Kraftstoff vorzugsweise rein kommen muss? Beim 1.5er mit 150 Ps koennte ich mir 98er vorstellen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 31. Mai 2021 um 21:11:30 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 31. Mai 2021 um 19:28:52 Uhr:
Er hat noch einen TTRS unten aufgeführt, der dürfte den 5-Zylinder mit 2,5 l Hubraum und (vermutlich) 400 PS Leistung haben.
Beim Golf 8 steht auch ab Juni 2021, also unwahrscheinlich, dass er den schon gemessen hat.Wir reden hier doch von durchschnittlichen Golf 8 Benziner, nicht von einem TTRS oder?
Also Thema verfehlt.
Jain, da er gleichzeitig auf seinen künftigen R-Golf und auf den Saft, den der schlucken wird, hinweist. Und der Grund sind die Erfahrungen beim TTRS.
Und das Thema ist nicht auf den durchschnittlichen Golf 8 Benziner, sondern allgemein auf VW-Motoren gestellt.
Ähnliche Themen
Soweit ich weiss schreibt VW ab dem GTI 98er Benzin vor. Also ab 245 Ps. Dies sollte man einhalten. Bei CS/R stellt sich diese Frage erst gar net.
So unterschiedlich nicht - Literleistung ist identisch. Und reizen beide zum etwas schneller fahren.
Wo ist die Literleistung identisch? CS (151 Ps/liter) R (161 Ps/liter). Deutlicher Unterschied. Beide verlangen 98er genauso wie der GTI.
Bezog sich auf den Beitrag von @jm_wi und deinen TTRS und den R.
Okay. Hat jemand ein HB vom 1,5er parat? Was steht da drin als Kraftstoff? Also fuer die Nennleistung. Beim 1.2er und 1.0.
alles bis einschließlich 2.0 TSI 190PS hat beim Golf 8 ROZ95 und E10 im Tankdeckel stehen. Alles darüber dann mit ROZ98 & E10.
Wenn man nicht auf der Leistungsjagd ist fahrt den günstigen Sprit. Wer hin und wieder Leistung abruft aber dennoch sparen will und einen Motor fährt der ROZ98 verlangt kann auch E10 nehmen da dieses dem Super+ sehr ähnlich ist von der Oktanzahl her.
-ab hier wirds etwas Offtopic-
Meine Beobachtung hierbei ist dennoch, bei höheren Außentemperaturen fängt bei meinem mk7 TCR mit E10 im Tank der Motor bei starker Dauerlast an Zündung zu ziehen.
Im Winter hatte ich keine Probleme. Und das merkt man dann auch im Spurt.
Ansonsten kann ich seit knapp 18.000km nichts gegen E10 sagen, und spätestens seit der Märchenaufschlag auf unsre Benzinpreise draufgejubelt wird, kann mich die Ölindustire am *rsch lecken.
102 Oktan gibts nur noch wenn ich mal wieder auf NS oder Hockenheim bin ... Aber das hat nichts mit dem Thread hier zu tun.
Im 1.5er 150PS soll ja lt. Tankklappe "mind. ROZ95 (E5, E10)" rein.
Aber tu ich dem Motor mit ROZ98 bzw. 102er und deren Additive nicht trotzdem eine Freude?
Klar kann der normale Golf mit den Oktan nix anfangen und schneller wird er logischerweise auch nicht... Aber der Premium Sprit sorgt durch die höhere Oktanzahl und den Additiven evtl. für einen (noch) ruhigeren lauf und eine saubere Verbrennung.
Man muss ja auch nicht immer Premium tanken. Ein paar Tankgänge alle paar Monate reichen ja. Sonst tanke ich immer E5 von HEM oder Aral