"Englische" Rückleuchte
Hi,
-kein neues Thema, aber trotzdem interessiert mich nochmal eure Meinung dazu. Also, ich habe mir eine englische linke Rückleuchte mit dem weißen Punkt anstelle der Nebelschlussleuchte gekauft. Nun stellt sich die Frage, ob man besser eine rote 21W Birne oder eine LED-Leuchte mit dem Sockel der alten Glühlampe und 19 roten LEDs einbaut. Dass beides relativ illegal ist, weiß ich wohl. Habt ihr Erfahrungen oder vielleicht sogar Bilder von euren Lösungen? Danke vorab.
P.S.:
-Sorry, wollte eigentlich im 8N Forum schreiben. Bitte das Thema verschieben wenn möglich. Danke.
131 Antworten
Hallo Jungs.
Hab am Montag ein rechte UK Leuchte beim Freundlichen bestellt.
Heute gleich geholt.
Preis 110€ -14% = 95€
Hab Sie grade eben eingebaut und gleich noch beide Rückleuchten
auf US-Bremslicht umgestellt.
Alles Funktioniert super und sieht hammer geil aus!
Kleines Bild ist auch dabei! War halt schon Dunkel!
Hallo Jungs.
Hab am Montag ein rechte UK Leuchte beim Freundlichen bestellt.
Heute gleich geholt.
Preis 110€ -14% = 95€
Hab Sie grade eben eingebaut und gleich noch beide Rückleuchten
auf US-Bremslicht umgestellt.
Alles Funktioniert super und sieht hammer geil aus!
Kleines Bild ist auch dabei! War halt schon Dunkel!
ja, so muss das sein...
Ähnliche Themen
@TT s-line 224
Du hast aber die genommen wo ganz Rot ist oder ???
Kannst Du mir vielleicht mal die Besellnummer für die Leuchte schicken??
..auch meine UK Rückleuchte ist angekommen!
Von eBay für 75 Euro ... neu & OVP! 😁
Teilenummer: 8N0 945 096 A
UK rechts, komplett rot
Teilenummer: 8N0 945 095 A
UK links, mit weißem Rückfahrscheinwerfer
Gruß
dG
Hallo,
nochmal zur Komplettierung der Stand der Dinge beim Auslöser dieser lebhaften Diskussion: Die gebrauchte UK Rückleuchte links für 15 EUR + 20 EUR Versand ist eingebaut und somit sieht endlich das Auto symmetrisch aus. Nach dem Versuch mit der verchromten, roten 21W Birne (völlig daneben) brennt dort jetzt eine rote 21W Birne mit E-Zeichen (gekauft bei LDM-Tuning) zu einem wirklich fairen Preis. Das Ganze sieht jetzt wieder wie eine richtige Schlußleuchte aus.
Zitat:
Original geschrieben von Silver Dream
Hallo,
nochmal zur Komplettierung der Stand der Dinge beim Auslöser dieser lebhaften Diskussion: Die gebrauchte UK Rückleuchte links für 15 EUR + 20 EUR Versand ist eingebaut und somit sieht endlich das Auto symmetrisch aus. Nach dem Versuch mit der verchromten, roten 21W Birne (völlig daneben) brennt dort jetzt eine rote 21W Birne mit E-Zeichen (gekauft bei LDM-Tuning) zu einem wirklich fairen Preis. Das Ganze sieht jetzt wieder wie eine richtige Schlußleuchte aus.
freut mich zu hören. die preise bei der "rückleuchtenquelle" sind aber momentan etwas überhöht 🙁 bzw. das angebot ist nicht da.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
freut mich zu hören. die preise bei der "rückleuchtenquelle" sind aber momentan etwas überhöht 🙁 bzw. das angebot ist nicht da.
Keine Sorge, das mag manchmal ein wenig dauern, aber da kommen immer wieder Schnapper rein.
Ich gebe Dir vollkommen recht: Teilweise wollen die Verkäufer ziemlich bizarre Beträge für die Rückleuchten sehen.
Aber innerhalb von drei Wochen solltest Du Dein Angebot sicher haben! 😉
Bei mir steht morgen der Einbau der linken Leuchte inkl. "Umbau" auf das von steysi empfohlene LED-Licht an. Bin gespannt, wie das Licht strahlen wird.
BTW: Dieser hypercolor.de-Shop ist ja klasse, da gibts wunderbare Plug´n´Play-Lösungen zum Umrüsten auf LEDs...
Wenn das Ergebnis überzeugt, war das sicher nicht mein letzter Einkauf dort! 😁
Laufe ich beim Austausch der NSL auf die LED-Leuchte ohne den vom Shop optional angebotenen Widerstand auf eine FIS-Fehlermeldung zu, oder tritt diese nur beim Wechsel der Stand-/ bzw. Bremslichter auf?
Zitat:
Original geschrieben von steysi
wie wärs mit 6W LED's?
Ich habe nun links und rechts rote Rückleuchten und beide sind mit jeweils 6W LEDs ausgestattet... (als NSL)
http://www.hypercolor.de/product_info.php?info=p46_Einfaden-LED-Bremslicht-Lampe--Ba15s-Sockel-.html
Nochmal eine Frage an unseren LED-Gott steysi:
Ich habe die o.g. Lampe am Samstag als NSL links verbaut (englische Rückleuchte mit weissem Einsatz), was jedoch einen wesentlich zu schnellen Blinkimpuls links zur Folge hatte.
Frage: Wird auch die NSL überwacht und muss folglich ein Parallelwiderstand dazu bei LED-Verwendung eingebaut werden?
Vielen Dank im voraus!
Sorry, das kann nicht sein...
Die NSL wird nicht überwacht und auf die Blinkfrequenz wirkt sich die Brine sicher nicht aus.
(Ich gehe mal davon aus, DU hast noch normale Birnen als Blinkerbirne ´drin?)
Das einzige was mir einfällt ist, dass Du die LED Birne fälschlicherweise am Platz der Blinkerbirne verbaut hast? Aber das hättest Du doch sicher gemerkt...
Ich kanns nicht erklären und technisch gibt es dafür wohl auch keine Erklärung...
Zitat:
Original geschrieben von aeonflux
Nochmal eine Frage an unseren LED-Gott steysi:
Ich habe die o.g. Lampe am Samstag als NSL links verbaut (englische Rückleuchte mit weissem Einsatz), was jedoch einen wesentlich zu schnellen Blinkimpuls links zur Folge hatte.
Frage: Wird auch die NSL überwacht und muss folglich ein Parallelwiderstand dazu bei LED-Verwendung eingebaut werden?Vielen Dank im voraus!
Zitat:
Original geschrieben von steysi
Sorry, das kann nicht sein...
...Das einzige was mir einfällt ist, dass Du die LED Birne fälschlicherweise am Platz der Blinkerbirne verbaut hast? Aber das hättest Du doch sicher gemerkt...
Uh-oh, mir schwant da das Herannahen eines schweren Gehirnpauls... ich werde das heute Abend nochmal nachprüfen, aber meine Hand dafür ins Feuer legen würde ich derzeit nicht.... peinlich, aber danke für den Hinweis! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dogmatix
@steysi
Wie siehts denn aus mit deiner Rückfahrleuchten-Lösung
Bilder?MfG
genau dies würde mich auch brennend interessieren !