"Englische" Rückleuchte
Hi,
-kein neues Thema, aber trotzdem interessiert mich nochmal eure Meinung dazu. Also, ich habe mir eine englische linke Rückleuchte mit dem weißen Punkt anstelle der Nebelschlussleuchte gekauft. Nun stellt sich die Frage, ob man besser eine rote 21W Birne oder eine LED-Leuchte mit dem Sockel der alten Glühlampe und 19 roten LEDs einbaut. Dass beides relativ illegal ist, weiß ich wohl. Habt ihr Erfahrungen oder vielleicht sogar Bilder von euren Lösungen? Danke vorab.
P.S.:
-Sorry, wollte eigentlich im 8N Forum schreiben. Bitte das Thema verschieben wenn möglich. Danke.
131 Antworten
"Englische" Rückleuchte
Also ich habe einfach 2 Rückfahrleuchten vom alten VW Beatle genommen (eine RL und eine LL Leuchte aus UK). Die haben jeweils 21W. Teilenummern: 1C0945711 und 1C0945712 für die Leuchten, 1C0953123 (2x) für die Lampenfassungen, 8N0945096A für die UK Rückleuchte (TT), 1J0973722 (3x) Buchse, 8D0973822 (1x) Stecker.
Damit ist das ganze auch schön absteckbar.
Die Form dieser Leuchten habe ich mir bei einem Bekannten von hinten aus der original Wabenblende fräsen lassen (gewissermaßen einfach die Rückwand der Blende abgefräst also etwa 2 mm).
Hinter diese ovalen Löcher wurden die Beatle Rückfahrscheinwerfer geklebt (mit spezial Silikonkleber, damit das ganze schwingungsfähig bleibt und nicht bricht).
(Wenn die Blende lackiert werden soll, sollte dies VOR der Montage der Rückfahrleuchten erfolgen!)
Damit hat man also eine 2 x 21W = 42W Rückfahrleuchte. Diese wurde mit Hilfe eines Adapters an die rechte Leuchte mit angeklemmt. Die rechte NSL wurde über selbigen Adapter an die linke NSL angeschlossen.
Der Adapter hat einen Schalter, damit man wahlweise zwischen normaler Beleuchtung und dieser Variante umschalten kann.
Der TÜV wird da wohl nichts einzuwenden haben, da nur zugelassene Leuchten verbaut wurden. Sollte es doch jemandem nicht so gut gefallen, kann ich ja jederzeit die rechte Serienleuchte wieder einbauen und auf Serienzustand umschalten.
Nützlicher Nebeneffekt: Endlich sieht man trotz getönter Heckscheibe beim Rückwärtsfahren wieder was...
"Englische" Rückleuchte
Zitat:
Original geschrieben von raoul-duke
Super Arbeit ! Sieht echt spitzenmäßig aus !
Grüße aus Bayern nach Bayern :-)
Sehe ich auch so!😰
Grüße aus meiner Oberbayrischen Heimat Oberbayern!😉
Servus
Rog😁
"Englische" Rückleuchte
Nachdem ich per PN nun schon von einigen gehört habe, dass sie dies gerne nachbauen würden hier noch ein kleiner Hinweis:
1.) Der Umbau ist recht aufwendig. z.B. das Ausfräsen der Diffusorblende ist nicht billig. (Kann man aber ggf. auch per Dremel oder so selber probieren)
2.) Zum Einbau der Leuchten ist original zu wenig Platz. Das Abschlußblech rechts und links stört. Das muss weggeflext werden. Dann ist darauf zu achten, dass hier wieder alles korrosionsfest verschlossen wird.
So sieht es bei mir aus:
von unten
highres
Die abgeflexten Bleche:
Bleche
highres
Mit englischer Rückleuchte, Beetle Leuchten, Ausfräsen, Lackieren, usw. habe ich sicher mehr als 400 Euro ausgegeben...
"Englische" Rückleuchte
Mein Fräsbetrieb denkt nun schon an die Auflage einer Kleinserie - wegen der regen Nachfrage.
Bei Interesse bitte melden. Er würde sich dann noch ein paar Halterungen bauen, um das ganze etwas effizienter bearbeiten zu können.
Ähnliche Themen
hat was .... die Rückfahrleuchten unten sind zwar gewöhnungsbedürftig, aber in Sachen Symmetrie haste ne 1+ 😉
auf jedenfall ne echt saubere Arbeit - respekt!
Zitat:
Original geschrieben von steysi
"Englische" RückleuchteNachdem ich per PN nun schon von einigen gehört habe, dass sie dies gerne nachbauen würden hier noch ein kleiner Hinweis:
1.) Der Umbau ist recht aufwendig. z.B. das Ausfräsen der Diffusorblende ist nicht billig. (Kann man aber ggf. auch per Dremel oder so selber probieren)
2.) Zum Einbau der Leuchten ist original zu wenig Platz. Das Abschlußblech rechts und links stört. Das muss weggeflext werden. Dann ist darauf zu achten, dass hier wieder alles korrosionsfest verschlossen wird.
@steysi
Um wieviel cm waren denn die Beetle-Leuchten zu tief, lag es nur an den Fassungen oder auch am Gehäuse der Leuchte.
Denke nämlich auch darüber nach auf diese Art wieder ein Rückfahrlicht zu bekommen. Finde deine Idee echt super und sieht stark aus. Möchte nämlich zum Frühjahr auch auf die englische Leuchte umrüsten, habe sie schon im Keller liegen.
Wäre es möglich die Beetle-Leuchte zu kürzen bzw. den zu tiefen Teil abzusägen und dann ein paar weiße Led's einsetzen und dann wieder wasserdicht zu verschließen ? ? ?
Gruß Gege
@TTreblo,
Ja, das ist eine gute Idee. Ich wollte halt möglichst wenig machen um ggf. Schwierigkeiten mit dem TÜV zu vermeiden. Daher habe ich hier keine LEDs und wirklich die originalen Lampenträger/Stecker usw. verwendet.
Ferner könnte es zu dunkel sein (mit LEDs). Aber Platzmäßig fehlt nicht so viel (ca. 2 cm geschätzt). Durch Anpassung der Beetle Leuchte bin ich sicher, dass man die unter bringen kann (ohne Lampenträger/Glühbirne/Stecker).
um auf den threadtitel zurück zu kommen...
war gestern abend einkaufen und fahre zum einparken ein stück rückwärts. klopft doch tatsächlich einer an meine scheibe und gestikuliert wie wild. 😁
nun, meine linke rückfahrleuchte sei kaputt.... ich so: "nee, das muss so sein, trotzdem danke."
heisst: die rote NSL kann man wirklich net von aussen hinter der weissen scheibe sehen. 🙂
Hallo Gemeinde,
ich wollte heute auf die rechte englische Rückleuchte umbauen.
Soweit auch alles geklappt und i.O.
Aber als ich fertig war ist mir aufgefallen das bei der englischen Rückleuchte das Blinkerglas orange gefärbt war.
Im Gegensatz zu meiner originalen linken deutschen Rückleuchte. Da ist das Blinkerglas nämlich rot eingefärbt.
Da hab ich auf die Typenschilder geschaut.
Meine original deutsche Rückleuchte ist 1999 und die englische rechte Rückleuchte ist 2006.
Haben die zwischen den Baujahren die Einfärbungen geändert?
Über Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Koko
Zitat:
Original geschrieben von Koko1989
ich wollte heute auf die rechte englische Rückleuchte umbauen.Soweit auch alles geklappt und i.O.Aber als ich fertig war ist mir aufgefallen das bei der englischen Rückleuchte das Blinkerglas orange gefärbt war.
Im Gegensatz zu meiner originalen linken deutschen Rückleuchte. Da ist das Blinkerglas nämlich rot eingefärbt.
Da hab ich auf die Typenschilder geschaut.
Meine original deutsche Rückleuchte ist 1999 und die englische rechte Rückleuchte ist 2006.Haben die zwischen den Baujahren die Einfärbungen geändert?
Hallo,
es gab diverse rechte Rückleuchten, Version Rechtsverkehr, Linksverkehr, USA, Japan
Was für eine Teilenummer hat denn deine "englische" 😁 Rückleuchte?
Original war Rechts in Deutschland über den ganzen Produktionszeitraum 8N0 945 096 verbaut.
Die englische Version hat die Teilenummer 8N0 945 096 A.
Grüße
Manfred
*wiederbeleb*
Hi, Gemeinde!
Da ich mich seit geraumer Zeit mit der Symmetrie 'meines' Hinterteils beschäftige, kam ich schlussendlich um den Erwerb einer englischen rechten Rückleuchte nicht herum.
Diesen thread hier hab ich gerade eben erst entdeckt. Hatte allerdings auch schon die Idee, Rückfahrscheinwerfer von Hella unten im Diffusor zu platzieren. Diese Idee hab ich wieder verworfen, weil ich keine Lust hatte, sowohl meinen Winter- als auch Sommerdiffusor zu bearbeiten.
Nach reichlich Kopfkino bin ich zum Schluss auf folgende Variante gekommen, die ich die letzten Tage endlich in die Tat umsetzen konnte:
Klickstu (sorry für die schlechte Bildqualität).
Nun kann der geneigte user im Sinne der community zwischen zwei Varianten des Umbaus in diesem thread wählen😉.
Btw: falls noch Jemand eine linke englische Rückleuchte sucht, möge er sich bitte melden.
Gleiches gilt, falls Jemand solche Rückfahrscheinwerfer haben möchte- sind nagelneu, waren noch nicht verbaut.
Grüße, T