*angst* 250 kmh !

Audi TT RS 8S

bin gestern das erstemaL, überhaupt und mit mein TT, 250kmh laut tacho gefahren. ist ja alles schön und gut aber man bekommt doch schon angst wenn die scheibe fast rausgerissen wird. ich meine die fahrerseit und die beifahrerseite, da ist ja so ein lautes windpfeiffen, oh man !!!

ist dies bei euch auch so ?

51 Antworten

TT hat original ein Schei..fahrwerk.
Gutmütig ausgelegt für die Masse.

Ich glaub, @Zaska2000, Du hast keine Ahnung.
Oder Angst.

Auf jeden Fall keinen TT.

Schönen Abend noch.

S.

Mein reden. Das Quattrofahrwerk is schon sehr hart für serie, zieht man dann um 5 cm tiefer passt es ganz gut. Nunja zumindest isses für die Harten Fahrer schon ok.

DEEEENNNNNN nur die harten kommen in Garten 😁 😁 Also ab und an mal gegenlenken und dann passt dat schon.

Geht natürlich nur ohne esp, mit bremst meiner im moment so derbe runter. Kann aber auch an der r32 bremse liegen. Muss mal schauen ob man da noch was verstellen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Zaska2000


TT hat original ein Schei..fahrwerk.
Gutmütig ausgelegt für die Masse.

So ein Käse, du kannst mit dem Serienfahrzeug in jeder Situation bestens den Wagen kontrollieren und da wir alle keine Rennfahrer sind, kannste wozu wechseln?? Meistens ist es doch so das Leite die ein Sportfahrwerk haben sich nach dem umbau einfach mehr zutrauen, bzw. überhaupt keine Ahnung haben was Ihr Auto im Serienzustand leisted!

Ähnliche Themen

Angst beim Auto fahren? is nie gut! denn nur wenn du kühlen Kopf hast kannste richtig reagieren!

hab schon Situation gehabt wo ich bei 250km/h auf der bahn links übern Grünstreifen ausweichen musste weil ne lebensmüde Corsa-fahrerin gemeint hat die muss mit ca.140km/h auf die linke Spur mal so rüberziehen!

bei so was kanns dann ganz schön böse ausgehen wenn man da im falschen Moment Angst hat, Erschrickt und am Schluss noch lenkrad verreisst oder so!

Hauptsache Ihr schaut trotz euren wahnsinnigen Geschwindigkeiten von 250 KmH auch in den Rückspiegel.

Hänge nämlich ständig mit meiner Ninja hnter euch und versuche vorbeizukommen 😉

Also wer im Auto bei 250 Angst hat sollte eine Joghurtbecher Therapie mitmachen 🙂

Danach sind Autos langweilig , glaubts mir ...

Zitat:

Original geschrieben von N.M.E


ggg 😁

hatte ich vorgestern auf der landstrasse. lange gerade. ohne verkehr.
gas gegeben 3. , 4. und der hat so an den vorderrädern gezerrt, 1,3bar im overboost, ich wollte in den 5. schalten, hand vom lenkrad zum schaltknüppel - nach 10cm wieder zum lenkrad , mit einer hand kaum zu halten.
o-ton meiner freundin: halt BLOSS die hände am lenkrad, mann !!!! (und dazu ein ganz komischer blick, meine ich im augenwinkel gesehen zu haben)
situationskomik aller erster kajüte. haben dann erstmal kräftig gelacht. 😁 😁 😁

gruß

edit: ich rede hier aber nicht von 230 auf der landstrasse, es ging um das beschleunigen in meiner kleinen beschreibeung der ereignisse.

So wie Du schreibst, glaubt man, Du würdest - mal abgesehen von dem "Zerren" an den Vorderrädern - in einer Viper GTS oder in einem Murcielago sitzen und nicht in einem TT-Frontschaber 😁

Wer bei 250 Km/h Angst hat, soll es sein lassen, so schnell zu fahren!

Ich finde, dass das Originalfahrwerk des TT auch bei hohen Geschwindigkeiten gut abgestimmt ist. Ich habe weder Angst noch ein ungutes Gefühl, V-max zu fahren, sofern der Verkehr es zuläßt.

Und die Bremsen packen bei trockener Bahn auch sehr gut. Habe das bei einer Vollbremsung aus 250 km/h schon ausprobieren dürfen. Dank ESP bin ich auf der Bahn geblieben.

Zugegeben ist das Fahrwerk beim starken bremsen aus hoher Geschwindigkeit etwas schwammig und schwänzelt gern (eigene Erfahrung). Machen aber andere Fahrzeuge auch.

Er blieb aber schön in der Spur.

Mit dem Gewindefahrwerk ist das schwänzelt fast gänzlich verschwunden - ESP kommt auch nicht zum Einsatz - eine klare Verbesserung.

Auch ist das Gefühl des "Hinaustragens" aus der Kurve bei hoher V merklich verringert.

Meine Meinung: das Standardfahrwerk genügt schon durchaus, zollt aber der schlechten Gewichtsverteilung seinen Tribut - mit ESP kein Problem.

Die Standard-Bremsen sind im übrigen auch okay für den Alltag - der Bremsweg ist ausgezeichnet - bisher keine Probleme.

Wer Verbesserungen möchte - kein Problem! Ab zum Zubehör!

Gruß

TT-Fun

Irgendwie haben die Entwickler da was nicht zu Ende gedacht auf dem Planungstisch vom TT. Wie kann es sein das ein TT der kein Gewindefahrwerk hat beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit (Vollbremsung) nur mit seinem ESP auf der Strasse zu halten ist?

Lese das immer wieder bei vielen TT Besitzern hier im Forum. So Dinger wie zum Glück ist das ESP eingesprungen, oder dem ESP sei Dank ging es gut.
Was machen den solche Fahrer wenn das ESP mal ausfällt? Dabei dachte ich das der TT mitlerweile ein gutes Fahrwerk hat nach den vielen unfällen bei seiner Einführung Ende der 90er wurde ja schnell reagiert.

Bleibt mir nur zu hoffen das nie ein TT bei 250 vor mir in die Eisen muss ^^

Zitat:

Original geschrieben von strost


Ich glaub, @Zaska2000, Du hast keine Ahnung.
Oder Angst.

Auf jeden Fall keinen TT.

Schönen Abend noch.

S.

@Strost....beleidigt?

___________________________________

Ein gutmütiges Fahrwerk verzeiht Fehler. Und der TT Quattro hat ein gutmütiges Fahrwerk, einfach idiotensicher auch für Fahranfänger, damit die Unfallstatistik so klein wie möglich bleibt, weil dies ja imageschädigend wäre und dies die Absatzzahlen bei Audi wieder senken würde.

Und deshalb,
das original Quattro Fahrwerk ist schei..e, einfach für Anfänger ausgelegt.

Unser einer muß sich dann zusätzlich ein neues Fahrwerk einbauen, um zufrieden zu sein. Mit einem Wackelpudding unterwegs zu sein, ist nicht mein Ding.

Und trotzdem fahre ich den Bock nun seit ca. 45000 km und der TT macht mir immer noch spaß.

Und wer Angst hat 250 km/h mit einem TT zu fahren, soll sich überlegen, ob ein TT mit 150 PS in der Anschaffung günstiger gewesen wäre.

Gruß...Zas

@Zaska2000

Quatsch, bin natürlich nicht beleidigt 🙂

Wollt nur was frotzeln - und - leider hast Du Recht, das FW ist Schei*e. Kann zwar nur das Frontler-FW beurteilen, aber gerade das ist richtig schlecht.

Für die Masse reichts bestimmt, aber wenn man es mal was stressiger angehen lassen will, sollte man schon wissen, was man tut.

Stefan

Ich war froh mein Orginal Quattro Fahrwerk loszusein. Bei Bodenwellen auf der AB zuviel Geschaukel, viel zu gutmütig bei plötzlichen Lenkbewegung. Sportlich kommt einem das höchstens vor, wenn man vorher einen Jetta gefahren ist.😉

@Topic
Wer gerne über längeren Zeitraum 250 fährt, sollte vielleicht einen neuen A6 oder ähnliches kaufen. Der TT ist dafür nicht geeignet. Aber für ein mulmiges Gefühl bei 250 müsste es schon eine sehr enge Kurve sein.

Also das der TTQ vermittelt im Vergleich zu anderen Fahrzeugen bei hohen Geschwindigkeiten nicht gerade ein wohliges Gefühl. um ehrlich zu sein fahre ich lieber 230 km/h mit meinem 325i Cabrio als mit dem TT. Irgendwie kommt es einem so vor, als würde man im nächsten Moment abfliegen, während der BMW ruhig und satt auf der Straße liegt. Kann auch gewöhnungsbedürftig sein aber der subjektive Eindruck ist eben so.

Ich glaub ihr steigert euch wieder ein bisschen zu sehr rein!

Das Fahrwerk vom TT ist für so ein Auto eigentlich okay, wie schon gesagt: für die Masse.

Ich war absoluter Fahranfänger und hatte nie irgendwelche Grenzsituationen mit dem TT! DOCH fahr ich nicht gerne schnell da das im TT einfach nicht angenehm ist:

- laut

- heiss

- vibrierend

- grenzwertig

Angst ist vielleicht hier ein etwas falscher Ausdruck, aber ich fahr nicht gerne so schnell, da ich es als unangenehm empfinde.

Zum ESP: hat bei mir noch nie eingesetzt, ausser mal in ner Autobahnauffahrt und im Stand als es nen fehler hatte. Aber sonst nie! Auch nich beim Bremsen von 250 bis fast auf Null.

Deine Antwort
Ähnliche Themen