Aussetzer ab 175 km/h: LLM???

Audi TT RS 8S

Mein 1,8 T 180 PS startet nicht mehr kräftig durch, sondern hat ab 175 km/h keine Leistung mehr.

Das äußert sich allerdings nicht in gleichmäßig nachlassendem Vorwärtzdrang, sondern in einem unerträglichen Rucken, als würde nicht genug Sprit durchgehen.

Ich denke, es könnte der Luftmassenmesser sein, ein verstopfter Kraftstofffilter, eine abgeknickte Leitung.

Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, da ist nichts hinterlegt.

Habt Ihr Erfahrungen oder einen Tipp, damit ich nicht zum Freundlichen muß, dass wird mir dann gleich zu teuer...

Danke schon jetzt!!!!!

28 Antworten

Ist der "Leistungsschwund" IMMER in ALLEN Gängen in den oberen Drehzahlen vorhanden ?

hm...gute Frage...

..also ich glaube nicht. Ich gebe in den kleinen Gängen aber auch selten Vollgas, sondern erst auf der Autobahn. Und ich meine, dort nur in den oberen Gängen evtl. 4. Gang, auf jeden Fall 5. Gang.

Werd ich morgen gleich ausprobieren.

Warum fragst Du???

Hallo !

Das hört sich schon sehr nach dem Luftmassenmesser LMM an.
Im Austausch kostet der auch nicht so viel.

bei mir was bei 200 km/h so, das war es die Lambdasonde.
Dieses plötzlcihe starke ruckeln hört sich eher danach an, als nach LMM, denn der soorgt nciht für ein spürbarers ruckeln, er sorgt dafür, das -still und heimlich -der Wagen zu mager läuft, und dann peng...

Ähnliche Themen

Ihr macht mir ja nicht gerade Mut :-(

Also die Probleme sind immer ab 4500 1/min.

Dann ruckt und bockt er...

Wenn noch jemand eine Idee hat... bin für alle Vorschläge offen, werde dann alle Teile kaufen und einbauen ;->

Ab dieser Drehzahl überläßt die Lambda-Sonde die Regelung dem LMM (nur noch Initialwerte der L-Sonde als Vorgabe).

Vorher gleicht diese Fehler des LMM aus.

Würde also stark auf den LMM tippen. Nur ein Totalausfall wird im Fehlerspeicher abgelegt.

Einen defekten LMM erkennt man zusätzlich an den Regelungen der Lambda-Sonde (über OBD).

Gruß

TT-Fun

zieh doch mal den Stecker vom LMM ab, dann läuft der Motor im Notprogramm, kannst ja dann sehen ob der Fehler noch da ist.

Gruß

Spinne

moin,

die lambdaregelung fällt nur bei volllast weg! sprich bei voll geöffneter dk! fähsrt du 4500 bei teillast regelt die lambda noch! würde auch erst mal den lmm prüfen!

mfg

das schlimmste wäre dann wohl krümmer oder turbo, was wir ja nicht hoffen wollen!

DAAANNNKKKEEE!!!

Zitat:

Original geschrieben von TT-Spinne


zieh doch mal den Stecker vom LMM ab, dann läuft der Motor im Notprogramm, kannst ja dann sehen ob der Fehler noch da ist.

Gruß

Spinne

Danke Spinne!

Ich hätte zwar selbst auf die Idee kommen können, aber so ist das im Leben: Die anderen, die die besseren Ideen auch noch schneller haben, kommen halt weiter.

Also: Ohne LMM-Stecker leuchtet die Kontrollleuchte, aber der kleine läuft wieder wie früher.

Mal sehen, was so ein LMM kostet. Werd gleich mal stöbern.

Nochmals danke für den prima Tipp!

Re: DAAANNNKKKEEE!!!

Zitat:

Original geschrieben von Bauhaus1964


Mal sehen, was so ein LMM kostet. Werd gleich mal stöbern.

Hallo !

Mit ca. 80€ im Austausch musst du rechnen.

Re: DAAANNNKKKEEE!!!

Zitat:

Original geschrieben von Bauhaus1964


Nochmals danke für den prima Tipp!

Gern geschehen.

Im Austausch kostet der LMM 79 Euro, habe meinen im Zubehör geholt, nicht bei den Herren der Ringe.

Gruß

Spinne

Hallo,

habe genau die selben Probleme mit meinem Kleinen und deswegen morgen einen Termin beim Freundlichen. Der sagte mir nach auslesen des Fehlerspeichers, dass es an meinem defektem SUV läge. Kann das stimmen?
Werde aber trotzdem noch mal sagen, dass der LMM gecheckt werden soll.

Meiner läuft wieder...

...für 69,00 EUR inkl. Steuer bei Selbstmontage.

Mach doch das gleiche, wie ich: Mal den LMM-Stecker abziehen, was der Motor dann macht.

Das Problem ist, dass die LMM oft fehlerhaft arbeiten, aber ohne einen Fehler im Steuergerät abzulegen. Meiner lief im Notlaufprogramm wieder super, so wie es TT-Spinne beschrieben hatte.

Die Werkstatt sagte mir, bei 100000 km solle man die LMM ruhig tauschen, da sie sehr anfällig seien. Meiner war allerdings nach 6 Jahren und 60.000 km platt.

Was ist denn ein SUV? Sport Utility Van? Saugrohr-Unterdruck-Ventil? Ich hab keine Ahnung. Aber wenn es lt. Protokoll kaputt ist, so wird es doch vielleicht auch so OK sein.

Viel Erffolg!!!

Moin moin,

schau mal auf den Link:

http://www.tt-eifel.de/index.php?id=14,31,0,0,1,0

Dort ist das SUV super beschrieben. Wenn dieses SUV im Arsch ist, "schnarrt" dein Kleiner beim z.B.Gangwechsel. Das Geräusch kennen hier so einige....

Die Seite von "TT-Eifel" ist sehr interessant, lohnt sich mal zu stöbern.

Greez,
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen