Sat Nov 12 14:23:31 CET 2011
|
scion
|
Kommentare (23)
Weihnachten 2011 steht vor der Tür und wie jedes Jahr, will ich mir auch selbst was schenken. In diesem Jahr, geht mein gesteigertes Interesse in Richtung eines eBook-Readers. - das Samsung Galaxy Tab, was ja schon ein Computer ist und weit mehr kann, als Bücher speichern und darstellen - den Sony Reader, in mehreren Ausführungen und Farben - das Apple iPad, auch in 2 Versionen mit mehr und weniger Speicher und noch zahlreiche Geräte, diverser Hersteller. Ich persönlich tendiere ja zum Kindle 3G von Amazon, da mir die reine Lesefunktion reicht und ich mir unterwegs Neues runterladen könnte. Außerdem bestelle ich sowieso alles bei amazon.de/com und nutze auch die Amazon VISA. Fürs Internet habe ich noch ein Notebook. Was mich stört: Nicht alle Autoren sind (in deutsch) verfügbar und einige eBooks liegen preislich über dem Standart-Taschenbuch für EUR 9.99.- Bilder google |
Thu Nov 10 19:32:54 CET 2011
|
scion
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
4x4, Allrad, Cross, Fun, SUV(chen), X-TR
2003 die Rover-Modelle 200/25 verkaufen sich schleppend, Rover selbst steht nach dem Ende der Fusion mit BMW, das Wasser bis zum Hals. Designer, Ingenieure und Marketingleute stecken die Köpfe zusammen und heraus kommt das Modell: Rover Streetwise. Dabei war das garnicht so ganz neu, den 2002 brachte Audi vom A2 die Sondermodelle "Colour Storm", bei denen die Radhäuser schwarz abgesetzt waren. Nun folgten auch auch andere Hersteller, diesem neuen Trend und es kamen Wagen, wie der Citroen C3 X-TR Hyundai Getz Cross FIAT Panda Cross einziger mit 4x4-Antrieb Ford Fusion Calero VW Cross Polo Dacia Sandero Stepway So richtig will sich mir der Erfolg, dieser Fahrzeuge, nicht erschließen. Die Optik verheißt Schotterpisten, Wald &Wiese... alles ist möglich, die Technik kann da aber nicht mithalten(Ausnahme Panda vielleicht). Sie sind meist um einiges teuerer, als das Serienpendant und sie sind gut ausgestattet, sehen aber nicht unbedingt todchic aus. Was meint ihr, Hopp oder Topp? quellen: netcarshow, google, wiki |
Wed Nov 09 17:52:07 CET 2011
|
scion
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Cale Yarboro, Ford Talladega, Mercury Cyclone, NASCAR
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/oyPuThIkks0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Erfolgreichster Mercury-Pilot war Cale Yarborough, dem die Limited Edition: Mercury Cyclone Spoiler II Cale Yarborough Special gewidmet wurde. Ein solcher Wagen erreicht heute im Sammlerzustand Preise bis zu 100.000 UD-Dollar ! http://www.youtube.com/watch?... http://www.youtube.com/watch?... http://www.youtube.com/watch?... http://www.youtube.com/watch?... http://www.youtube.com/watch?... http://www.youtube.com/watch?... quellen, wiki, google, talladegaspoilerregistry.com |
Sun Nov 06 12:48:47 CET 2011
|
scion
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Conceptcars, Prototypen
Hi Autofreunde, nach dem ich in meinem letzten Beitrag, auf Prototypen us-amerikanischer Hersteller eingegangen bin: http://www.motor-talk.de/.../...-so-doch-nicht-kamen-usa-t3576475.html will ich mich heute, einigen Exemplaren europäischer Hersteller widmen: 1. Audi Avantissimo2002 2. BMW Z182001 3. Mercedes Benz Ocean Drive2007 4. Rover TCV2002 5. Volvo Caresto V8 Speedster2007 auch noch interessant: Lamborghini Miura Concept2006 SAAB Aero X2006 quellen: netcarshow, wiki, mercedes benz passion, spiegel online |
Sat Nov 05 17:40:29 CET 2011
|
scion
|
Kommentare (8)
Hi Autofreunde, Ein paar Modelle möchte ich kurz vorstellen: 1. Buick Velite 2004 2. Cadillac Sixteen2003 3. Chevrolet Nomad2004 4. Chrysler Firepower2005 5. Dodge Demon2007 6. Lincoln Mark X2004 Noch erwähnenswert: Ford Bronco Concept2004 Saturn Curve2005 Pontiac GTO Ein Europa-Teil folgt noch... quellen: wiki, netcarshow |
Sun Nov 27 11:54:45 CET 2011 |
scion
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Carl Gustav, Schwedenstahl, Volvo Royal
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/xqzzNvh8_34" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
1997 Volvo's Oberklasse ist gerade einer Modellpflege unterzogen und von 940/960 in S90/V90 umbenannt worden, erscheint auch ein neues exclusives Topmodell.
Der Volvo S90 Royal - Volvo's Ausflug ins automobile Oberhaus
Zur Ausstattung:
- 15 cm länger als ein Serien S90 (Länge nun 5,02m)
- Motor: 3.0 24V mit 204PS
- Einzelsitze hinten – elektrisch verstellbar und Sitzheizung
- Sitze vorne elektrisch verstellbar und Sitzheizung und Memo
- Mittelkonsole hinten mit Bedienung für die 2. Klimaanlage (für hinten), Schalter für elek. Heckrollo, Sitzheizung und abgespeckte Radiobedienung (Mute und Fader) und 2 Gläser + Fernbedienung für das CD-Wechsler-Radio
- Kühlschrank zwischen den Sitzen
- Alle 4 Fenster Auto-Down-Funktion
- Abgedunkelte Scheiben (Hintere Seiten. Und Heckscheibe)
- Elektr. Motorwärmer über 220V-Steckdose von Außen
- Leder und Holz wo es nur geht
- Winter- ( mit Spikes ) und Sommerreifen auf Volvo-Alu-Felgen
- Niveauregulierung
- Anhängerkupplung abnehmbar
- 2 in Schweden typische Zusatzscheinwerfer vorne
- A-, B- und C-Säule mit Teppich
- übliche Serienausstattung eines vollgepackten Serien S90
oder siehe Video
Ein wie ich finde, repräsentatives luxuriöses Automobil, was dem Eigner aber dennoch Understatement verleiht.
Apropos Erich Honecker wäre bestimmt begeistert gewesen, hatte er doch eine Vorliebe für lange Luxus-Volvos 🙂
Quellen: google Bildersuche, wiki, wiwa in carpassion