• Online: 1.878

Scion's Blog

für Freunde von Stufenhecks, Benzinmotoren und Hinterradantrieb

Sat Nov 03 00:07:17 CET 2012    |    scion    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Jaguar Mk II, Sportlimousine, Sports Saloon, Traumwagen

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/38pvrmis0dE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
[galerie]
Liebe Leser,
wir schreiben das Jahr 1959 und bei Jaguar Cars Ltd. in Coventry, erblickt ein neues Modell, der Jaguar Mark II das Licht der Welt.
Der Mk II ist eine Weiterentwicklung der Jaguar-Modelle: Jaguar 2.4 Litre und Jaguar 3.4 Litre(intern Mark I genannt). Deren Karosserie eigens von Sir William Lyons entworfen worden war und die mit famosen Reihensechszylindermotoren bestückt waren.
Eben diese Reihensechser 2.4l mit 120 bhp und 3.4l mit 210 bhp, gepaart mit einem 4-Gang Getriebe oder einer 3-Gang Automatik von Borg Warner, kamen auch im neuen Modell MkII zum Einsatz. Ganz neu war aber das Topmodell 3.8 litre mit dem 3.8l mit 220 bhp aus dem Jaguar E-Type. Damit war der Urvater der Sportlimousine geboren.

Zitat:

Er konnte von 0 auf 100 km/h in 8.6 Sekunden beschleunigen und von 0 auf 160 km/h in 25 Sekunden. Wer jetzt einen Sportwagen aus dem Jahre 1962 haben möchte, mit einer vergleichbaren Leistung, soll lange suchen. Der Mark II erhielt den Titel der schnellsten, viertürigen Limousine der Welt.
Ausstatttung: Chromspeichenräder, Servolenkung, Scheibenbremsen rundum, Klimaanlage, elektrische Fensterheber, elektrische Schiebedach, Automatikgetriebe, Zentralverriegelung mit Alarmanlage u.v.m.
Der Jaguar MK II gehörte in den 60er Jahren zu den schönsten und schnellsten Serienlimousinen der Welt. Aber auch heutzutage ist dieser Traumwagen noch der vollständige Hingucker – in erster Linie in diesem Zustand.
Sowohl als Rennwagen als auch elegantes Geschäftsfahrzeug hatte er zu seiner Zeit viele enthusiastische Fans. Der 3,8 Liter 6 Zylinder Motor mit einer 220 PS Leistung bedeutete damals etwas ganz Spezielles.
Er machte sich auch im Motorsport einen Namen. In der Gruppe Tourisme hatten die 3.8 Liter so starke dominierende Rolle, dass auf Jahre hinaus andere Modelle eher eine Statistenrolle einnehmen mussten, als dem Mark II Paroli bieten zu können.

Auch bei Bankräubern war der Wagen seinerzeit sehr beliebt, hatten doch die Ford Granada der britischen Polizei, keine Chance gegen den Jag.

Erwähnt sei auch, das der Wagen ab 1967 als

Jaguar 240

und

Jaguar 340

, mit abgespeckter Ausstattung angeboten wurde, der betörende 3.8l fiel leider ganz aus dem Programm.

Die seit 1960 zu Jaguar gehörende Daimler Motor Company brachte zwischen 1962 u. 69 mit der selben Karosse des Mk II, den Daimler 250 V8 mit einem 2.5l V8 und 140 bhp auf den Markt.

1969 endete die Produktion des Sports Saloon Jaguar Mark II, denn der Jaguar XJ6 , Sir William Lyons letzter großer Wurf, stand schon in den Startlöchern.

Der Jaguar Mark II steht bei mir in der Liste "Traumwagen" ziemlich weit oben.

Quellen: wikipedia, google, autowallpaper.de, auto.aggress.ru, carstyling.ru, wunscholdtimer.de, automobilnews.de, netcarshow.com, wufti.com, fotopedia.com, dls-automobile.de, solo3d.wordpress.com


Sat Oct 20 19:08:50 CEST 2012    |    scion    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: Traumwagen, Wishlist

[galerie]
Liebe Leser,
heute möchte ich euch mal meine Liste von einigen Autos präsentieren, die ich persönlich faszinierend finde und die ich gerne mal fahren würde. Vielleicht klappt es ja mal, das man dem einen oder anderen Wagen näher kommt.
Ich könnte auch noch zig ander Typen aufzählen, die ich toll finde, aber das würde hier den Rahmen sprengen und so beschränke ich mich auf 11.

Nummer 1:
Aston Martin V8 Vantage (1969-89)

[bild=1]

Der 5.3l V8 und seine Form, gentlemenlike, schließlich fuhr ihn auch James Bond in "The living Daylights", wird wohl kaum bezahlbar werden

Nummer 2
Alpina B10 BiTurbo (1989-94)

[bild=4]

3.5l Reihensechszylinder mit 2 Turbos und 360 PS, damit ließ man damals Ferraris und Porsche stehen, Sammlerstücke

Nummer 3
Bentley Brooklands (2007-11)

[bild=8]

majestätisch elegant, traditionell mit 6.75l Hubraum und 537 PS nur 550 Stück gebaut, unbezahlbar

Nummer 4
Cadillac CTS-V Coupé (seit 2009)

[bild=12]

564 PS - Audi RS6, BMW M5, Jaguar XFR, Mercedes E63 AMG bitte warm anziehen !🙂, könnte in ein paar Jahren in bezahlbare Regionen rutschen, wenn man ihn dann noch unterhalten kann ...?

Nummer 5
Chevrolet Chevelle SS (1969-72)

[bild=14]

absoluter Traumwagen, findet auch Dwayne "The Rock" Johnson in Faster in USA bezahlbar

Nummer 6
Chevrolet Corvette C3 (1967-82)

[bild=17]

für mich die Corvette, bis zu 7.4l V8 mit 435 PS lieferbar

Nummer 7
Dodge Challenger SRT 8 (seit 2008)

[bild=19]

gelungenes Remake eines Klassikers, grandioser 6.4l Hemi V8, in ein paar Jahren bestimmt günstiger zu haben

Nummer 8
Ford Mustang Shelby GT 500 Super Snake (seit 2011)

[bild=23]

die Legende lebt: 5,4l V8 supercharged 605 PS... noch Fragen? 750 PS sind machbar, Kit-Preis: $30,245.-, bei uns wohl kaum erhältlich

Nummer 9
Maserati Shamal (1989-96)

[bild=27]

eins von Marcello Gandinis Meisterwerken, 3.2l Bi-Turbo V8, 326 PS... selten

Nummer 10
Mercedes 560 SEC AMG 6.0 (1986-91)

[bild=30]

der 6.0l V8 mit Vierventilkopf leistet 385 PS, den ganzen Wagen gibt es seinerzeit, für sagenhafte 270.000.- DM, ohne die Wide Body Karosserie-Kit finde ich ihn eleganter
auch als normaler C126 ein Traumwagen

Nummer 11
Jaguar XJ 40 (1986-94)

[bild=33]

Eleganz gepaart mit einem famosen 4.0l Reihensechszylinder mit 222 PS, echtes Holz und Leder im Innenraum, heute ein bezahlbarer zuverlässiger Youngtimer

Ich könnte die Liste noch endlos fortsetzen

...und was würdet ihr mal fahren wollen?

Quellen: Wikipedia, netcarshow.com, veight.de, zercustoms.com, blog.caranddriver.com, motorstown.com, m5board.com, fotoarchiv-kunkel.startbilder.de, boldride.com, caretro.com, classiccarscollection.blogspot.com, danielcurnock.co.uk, streetexotics.net, favcars.com, sportprestige.com, zuoda.net, gameblog.fr, mbworld.org, automotiveviews.com, nast-sonderfahrzeuge.de


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 02.01.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Scion's Blog

scion scion

streetsurfer


Hi, ich bin Jahrgang 1967 und beruflich mit einem 40 Tonner unterwegs, privat fahre ich Mercedes E320 4matic.
Mich interessieren US-Cars ... aber auch viele Modelle, anderer Marken.

Besucher

  • anonym
  • C-Max-1988
  • wfrgrd

Stammgäste (98)

Blog Ticker

Blog Favoriten