• Online: 2.270

Tue Jun 11 02:50:53 CEST 2013    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Bayern, Brandenburg, Flut, Frankfurt, Hochwasser, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Spende, Thüringen, Unwetter

Dies ist keine Satire. Es geht hierbei nicht um Umweltzonen

Es erzeugt Fassungslosigkeit, was dort in den Hochwassergebieten (noch) passiert.

Meine Bilder aus Frankfurt in Hessen sind natürlich pillepalle gegen diese von Motor-Talk und Anderen, aber ich habe ein Vorhängeschloß am "Eisernen Steg", habe früher jahrelang südlich davon (nahe am Main) gewohnt.

Unser Bundespräsident hat zu Spenden aufgerufen.
"Die Zeit" hat nicht nur ein Hochwasserspezial sondern auch eine Spendenübersicht
Einer der Mitherausgeber ist Helmut Schmidt. Er hat auch Hochwassererfahrung, seit 1962.

Diese Aktion kann ich auch empfehlen: "Aktion Deutschland hilft"
Schirmherrn der "Aktion Deutschland hilft" sind:
Dr. Richard von Weizsäcker, Bundespräsident a.D.
Dr. Frank-Walter Steinmeier, MdB

Jeder kann natürlich sich selbst heraussuchen, ob und wenn ja - wo er spendet.
Eine wohl vertrauenswürdige Vor-Auswahl findet sich auch bei den Fernsehsendern (Webseite/Videotext).
Ich hoffe, Ihr denkt zumindest mal über eine Spende nach. Ich werde heute (Dienstag) spenden.

Den Politikern aller Couleur und Ebenen empfehle ich mal folgende Webseite, dort wird noch eine Zusammenfassung zu diesem Hochwasser kommen. Das ist eine private Webseite eines Mitarbeiters der Unwetterzentrale ...
Natürlich habe ich mit der Empfehlung an die Politiker auch einen Hintersinn, es wird wohl - einige Jahre nach der letzten Flutkatastrophe - Fragen geben. Hätte man es vermeiden, abmildern können?
Was hat man gemacht, gab es Hindernisse in der Umsetzung, usw.?
Aber auch das Stöbern bei bisherigen Unwetterereignissen (besonders zur Sturmflut 1962) ist hochinteressant.

Es wird ja nun bald die "Bundesapp" zu den Spritpreisen geben, es gibt schon eine quasi "Bundesapp" des DWD für Smartphones, die ich auch nutze.
"Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist für die Erfüllung der meteorologischen Erfordernisse aller Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche in Deutschland zuständig."
Achso, fast vergessen:es gibt auch eine App zu Luft- und Umweltdaten...

Nachtrag: Und diese App habe ich wirklich noch nicht gekannt: Es gibt eine (Android)-Info-App zur Hochwasserkatastrophe 2013
"...Darüber hinaus gibt es Hinweise zu Versicherungen, Spende-Möglichkeiten und Spendenhotlines, Notfallnummern, Bürgertelefonen und Links zu offiziellen Seiten. Nicht zuletzt werden Facebook-Gruppen und andere Threads unter ein Dach gebracht."

Wir haben in unserer Firma (im Hintergrund, im weitesten Sinne Logistik) auch bei den aktuellen Hilfsaktionen, der Flutabwehr bei der Unterstützung eines etwas größeren bundesweiten Katastrophen- und Hilfsdienstes (die machen das so nebenbei, es ist nicht deren Hauptaufgabe) mitgeholfen und werden es noch einige Zeit tun - so wie 2002.


Mon Mar 18 21:05:56 CET 2013    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: Feldberg, Frankfurt, Frühjahrsputz, Hessen, Illegalität, Umweltzone

Der Frühjahrsputz in der Umweltzone Frankfurt hat schon begonnen - Ihr erinnert Euch an die letzten sonnigen Tage?
Meine Umweltzone wird auch einem Frühjahrsputz unterzogen, aber erst nach dem Schmuddelwetter, später mehr...

Sonne tanken, war wirklich wichtig.
Andryx war auf dem Feldberg. Ich war in Frankfurt unterwegs.
Schade, wir haben uns verpasst, wir hätten uns im Feinstaub oder in einer Müsli-Lokalität treffen können.
Machts nix. Dieses Jahr ist wieder IAA. Motor-Talk hatte 2011 einen Stand und eine MT-Tour. Wohl dieses Jahr wieder.
Wir sehen uns - ich bin dann der mit dem Renntierpullover und den langen Haaren, komme mal kurz am Stand vorbei.

So.
...der Hochzeitstag ist auch schon wieder Geschichte, mein Whistleblower hat geliefert...werde es einarbeiten.

Viel vor dieses Jahr:
- Frühjahrsputz der Umweltzone (Beiträge bleiben unverändert)
- Meine Umweltzone bekommt ein Pendant im echten Leben, nahe der "Großen Kurve", die Erkundung dafür läuft seit zwei Jahren.
- Vielleicht kommt zur Eröffnung auch ein ehem. Bundesforschungsminister (wohnt nicht weit weg). Ich glaube aber eher nicht, meine Umweltzone wird mit der Eröffnung völlig in die Illegalität abgleiten.
- Frankreich (Nizza und vielleicht eine ZAPA besuchen, Lyon liegt auf dem Weg...)
- Besuch im Wasserwerk und im Bundestag.
- Vielleicht schauen wir mal bei MT vorbei, wenn schon Berlin, dann richtig!
- Eine Umfrage habe ich hier noch nicht gemacht.
Was soll ich dabei bloß Fragen? Es fallen mir nur wenige Fragen auf Anhieb ein, die man mit Ja oder Nein beantworten könnte:
1. Blog einstellen - sofort!
2. Weiter so.
3. Noch mehr
4. ?


Sat Feb 02 21:39:58 CET 2013    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: EU-Richtlinie, Feinstaub, Frankfurt, hr-online.de, Messwerte

...und die fleißigen Jungs beim hr (ich erwähnte es bereits) können nichts dafür!

162/04 hr-text Do 31.01.13 Eine Momentaufnahme. Seit wann steht das bloß hier?
Kopiert von genau dieser Unter-Seite 4/4, für den normalen Computerbildschirn etwas "übersetzt"
Feinstaub
Seit dem 1. Januar 2005 sind für die Komponente Feinstaub (PM10) die anspruchsvollen Grenzwerte der "Verordnung über Immissionswerte (22.BImSchV)" gültig.
Die einzuhaltenden Werte sind:
- ein Jahresmittelwert von 40 Mikrogramm/m3 Luft als Maß für dieLangzeitbelastung und
- ein Tagesmittelwert von 50 Mikrogramm/m3 Luft mit 35 zulässigen Überschreitungen pro Jahr als Maß für die Kurzzeitbelastung.
Die Anzahl der Überschreitungen wird in der Tabelle auf Seite 163 täglich aktualisiert.

Die "Verordnung über Immissionswerte (22.BImSchV)" diese Vorschrift wurde aufgehoben und
galt bis inkl. 05.08.2010

zur aktuellen Fassung/Nachfolgeregelung

gleiches gilt für Tafel 167/02

gleiches gilt für Benzol Tafel 168/02
Ich wiederhole: 22.BImSchV ist nicht mehr, galt bis inkl. 05.08.2010

Um uns alle zu verwirren, hat man einen beliebten Juristentrick angewendet: Streichen/Ersetzen/Umbenennen.
Die Verordnung ist außerdem um 17. Ränge befördert worden.
So heißt das Ding nun:
Neununddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen - 39. BImSchV)
Artikel 1 V. v. 02.08.2010 BGBl. I S. 1065 (Nr. 40); Geltung ab 06.08.2010

So, und die fleißigen Jungs beim hr (ich erwähnte es bereits) können nichts dafür!
Die Daten, die Beratung kommt von der HLUG. Journalisten sind keine Juristen!
Passt nur auf, das der Intendant des hr und der Chef der HLUG davon nichts mitbekommen.
Da ist man tagesaktuell uptodate, nicht nur mit Werten, sondern auch mit den Angaben, um welche Verordnung es sich handelt - warum nicht weitergegeben?

Es ist im Kopf, wenn sie nicht informiert werden, gehen auch Journalisten davon aus, dass sich nichts ändert.
Es kann aber auch sein, dass da das Chinasyndrom vorherschte - aber dazu komme ich in einem späteren Beitrag.
Da geht es dann um die Hälfte der Weltbevölkerung (Asien, China hat die Hälfte der dortigen Reissäcke!) und die völlig uneigennützige Veröffentlichung von Umweltdaten durch die US-Administration.

Schlimm ist es, wenn das mit den gewählten Entscheidungsträgern (wo auch immer) passiert.
Bürgermeister, Landräte, Landtage, Petitionsausschüsse...
Ihr habt die EU-Richtlinie wahrscheinlich noch nicht einmal richtig gelesen.
Nochmal: Umweltzone Schramberg. Vergesst es dagegen anzugehen. Es ist längst gelaufen!
Da nutzt kein werbewirksamer öffentlicher Besuch eines Petitionsausschusses des Landtages aus BaWü vor Ort. Es ist EU-Recht, inzwischen Bundesrecht. welcher "Schimpfwort" hat denn da wann in Brüssel zugestimmt.?
Es ist EU-Gesetzgebung. Es ist inzwischen längst in Bundesrecht umgesetzt worden.
Ein Landtag hat da inzwischen gar nichts mehr zu sagen.
Zu spät. Verschwendung von Steuergelden ist das. Ich könnte kotzen, wie inko...

Die Bayerische Staatkanzlei hat mal was zu einer Revision geschrieben, war das noch zu Zeiten als dieser Lederhosenträger mit Laptop noch da war - oder war er da schon in Brüssel, wahrscheinlich zu spät, um das schlimmste zu verhindern?
Egal, die Richtlinie wurde verändert, hier sind auch Erklärungen in Bajowarisch .
Müsste man doch mal prüfen, welche Regierung da ursprünglich dieser Richtlinie zugestimmt hat (Nachtsitzung Ende etwa 03:25 Uhr? Donnerstag oder Freitag? ...also nur noch wenige im Plenarsaal...) und wann Stoiber zur Hilfestellung (ich berichtete) nach Brüssel dringenst gerufen wurde...

Ich habe für heute keine Lust mehr und rescherschiere mal hier weiter:
Artikel mit dem blauen Umweltkamel. Dem Kamel Ihres Vertrauens!


Thu Jan 24 01:03:08 CET 2013    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Frankfurt, Umweltzone, Wir schaffen es!

WOW, hätte ich nie erwartet!
Ich komme nach Hause, will mein ebeley aufrufen, sehe auf meiner Startseite folgendes:
Dicke Luft in Hessen

Tagesaktuelle Werte, kopiert von hier:

"23.01.13 Angaben in Mikrogramm pro Kubikmeter Luft
Station 18:00h 19:00h 20:00h 21:00h 22:00h 23:00h
Bad Arolsen 66 65 60 54 49 45
Bebra 64 68 65 57 45 42
Darmstadt 94 97 96 97 89 86
Darmstadt Hügelstr. 107 111 109 111 101 97
Frankfurt Friedb. Ldstr. 106 98 105 102 88 86
Frankfurt-Höchst 101 100 93 93 94 85
Frankfurt-Lerchesberg — — — — — —
Frankfurt-Ost 96 92 93 93 84 81
Fürth/Odenwald 4 7 9 12 17 14
Fulda-Mitte 80 79 77 73 71 65
Fulda Petersberger Str. 81 81 79 75 72 67
Gießen-Westanlage 104 97 93 94 91 86
Hanau 108 97 89 89 90 89
Heppenheim Lehrstr. 109 104 98 98 104 119
Kassel Fünffensterstr. 64 61 51 39 37 38
Kassel-Mitte 63 62 51 40 38 39
Kellerwald 71 67 64 60 56 56
Kleiner Feldberg 10 8 7 10 9 10
Limburg 92 96 96 97 100 89
Marburg 87 87 89 89 84 78
Marbg. Universitätsstr. 94 93 93 93 88 80
Michelstadt 92 104 106 118 127 116
Raunheim 98 99 101 99 94 92
Reinheim 119 115 117 115 105 100
Riedstadt 87 88 92 94 89 88
Wasserkuppe 10 7 7 6 4 4
Wetzlar 101 104 96 89 87 88
Wiesbaden Ringkirche 68 82 106 109 106 76
Wiesbaden-Süd 88 106 107 109 108 108
Witzenhausen Wald 57 57 53 46 42 46

Hintergrund:
Die Messwerte in der Tabelle beziehen sich auf Feinstaub-Partikel mit einem Durchmesser zwischen 10 und 2,5 Mikrometer, auch bezeichnet als PM10. Der Grenzwert für PM10 ist überschritten, wenn die Konzentration an mehr als 35 Tagen im Kalenderjahr über 50 µg/m3 pro Tag steigt. Der zulässige Durchschnittswert im Kalenderjahr ist auf 40 µg/m3 festgelegt.
Über die Atmung aufgenommener Feinstaub kann beim Menschen langfristig Gesundheitsschäden auslösen, z.B. Verschlechterung der Lungenfunktion, chronische Bronchitis, Herz-Kreislauferkrankungen und Lungenkrebs. "

Um wissenschaftlichen Grundsätzen zu genügen: Ich habe es mal in Klammern gesetzt, Quellenangabe beigefügt, damit es kein Plagiat wird ;-)
Herzlichen Dank ihr fleißigen Leute beim hr!

Der Videotext mit den Feinstaub-Überschreitungshäufigkeiten ist erreichbar über: diesen Link

Juchuh! Dieses Jahr überschreiten wir die 35, wir haben schon 7! Wir schaffen es!


Fri Apr 23 20:14:52 CEST 2010    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Umweltzone, Verkehrsminister

Ha! Ich wusste es!
Die Umweltzonen sollen alle ungültig sein, weil falsch im Gesetzestext zitiert wurde.
45 weitere Gesetze müssten auch fallen. Alles rechtswidrig, das.
Wer soll schuld sein? Der Tiefensee mal wieder.
Es wird angedeutet, wesentliche Änderungen der Verkehrsgesetzgebung seit 1960 könnten genauso, wie die Schilderwaldnovelle ungültig sein.

Bild hat es ausgegraben

Überprüfungen laufen im Ministerium

Da muss ich den Tiefensee mal ausdrücklich loben!
Dieser Bockmist könnte die Umweltzonen aushebeln.

Der Kreis schließt sich, aber es ist mehr, als Grundlagensuche und Politikerschelte .
Macht mal Durchzug in den Ministerien!
Der Muff von Rot-Grün muss da raus, ...naja zumindest von Grün.
Also nun:
Ich fordere Gesinnungsschnüffellei, einen neuen Radikalenerlass.

Alle Neueinstellungen in den berliner Ministerien ab der Rot-Grünen Koalition sollten darauf überprüft werden, ob es echte Ökos sind.

Alle, die nicht wirklich Ökö sind, müssen raus.
Weg mit den Draufhängern, die nur ein Pöstchen wollten und sich jetzt einen deut um unsere liebe Umwelt kümmern.
Es gibt da ein prominentes Beispiel, früher hat er wohl Dachlatten geschwungen, heute jettet er von Vortrag zu Vortrag, um sein Salär aufzupeppen.
Fliegen ist nicht ökö! Die Pension kürzen, sollte man ihm!

Übrigens: mein alter Biolehrer (der mit dem alten R4) fährt inzwischen als pensionierter Oberstudienrat einen SUV.
Nur so kann er sich in sein Auto setzen, ohne Kreutzschmerzen zu bekommen.
Umweltschutz ist ihm da egal.

Allerdings ist das für meinen Nachbarn zu spät.
Er hat gar keine Plakette mehr - sein Auto ist abgebrannt.
Er hat andere Sorgen, als in die Umweltzone nach Frankfurt zu kommen.


Sun Mar 21 22:35:15 CET 2010    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: EU-Richtlinie, Frankfurt, Lärmschutz, Scharlatane, Tempo 30, Umweltzone

Umweltzone Frankfurt...
Viel Aufregung...
Es passiert noch mehr Bockmist:

Die Nachrichtenlage ist inzwischen differenzierter...
Frankfurter Rundschau

oder hier:
hr-online

"Bild" kann sich jeder selbst suchen oder soll ich es für Euch mal googeln?
Ja - ich möchte es gegoogelt haben

Und schon wieder haben die Eurokraten zugeschlagen:
Lärmschutz, leiser, Dezibel, dB, Flüsterasphalt...
Und wer soll das bezahlen?
Schon wieder was zu den Kommunen durchgedrückt, die Kosten für irgendwelche Maßnahmen.
Wie "Grün" sind wir oder werden wir noch?
Das liest sich nett in einem Parteiprogramm, in Wahlwerbung, als Erfolgsmeldung zur Veröffentlichung.
"Und wieder haben wir eine neue EU-Richtlinie durchgesetzt..."
oder ganz andere Parteien im politischen Spektrum:
"Wohlstand für alle"
"30 Stunden-Woche, bei vollem Lohnausgleich!"
Rattenfänger?
Dort in Wikipedia stehen Erklärungen, eine Mögliche spricht von heidnischen Sektenführern.
Es ist fast Realsatire, wenn Politik von Sektenführern gemacht sein sollte...

Ich habe es satt.
Richtlinien - ohne an die finanziellen Auswirkungen zu denken - es muss doch einer genau das bezahlen, was da als schöne neue Welt dargestellt wird.
Beschließt doch mal:
"Am 1. Mai fahren wir alle mit dem Fahrrad zum Mond"

Unerfüllbar?
Egal.
Es ist beschlossen.
Wer es nicht macht, zahlt im EU-Vertragsverfahren ein Bußgeld.

Schlagt mich nicht! Ich bin doch nur der Überbringer der schlechten Nachrichten.
Das ist fast so, wie in der Antike - in Griechenland oder Rom?
Ist doch eigentlich auch egal.

Beide großen Staatsgebilde sind untergegangen. Warum?
Glaubt nicht, was in den Geschichtsbüchern so steht...
Naja, das ist die dargestellte Oberfläche, was passiert ist, sowas lernt man halt in der Schule...
Das da in der Antike ganz einfach das bestehende Wirtschaftssystem zusammengebrochen ist, steht dort nicht.


Thu Oct 29 22:28:38 CET 2009    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Deutschland, EU-Richtlinie, Europa, Frankfurt, Messwerte, NO2, Umweltzone

Schreck bei der Zeitungslektüre

Auszug:

Zitat:

Lahl könnte sich vorstellen, dass nach Einführung der dritten Stufe, wenn in der Umweltzone nur noch die Grünen fahren, dann NO2-Plaketten eingeführt werden.
"Ob wir dann mit unseren Elektroautos nicht weiter sind ", sinnierte Rottmann.

Gemeint ist die Umweltzone Frankfurt.

Zitat:

"Wer künftig überall fahren möchte, muss grün sein."

nein im Ernst? ...ist das vom Autofahrer finanzierte Wahlwerbung, mit 5,- € pro PKW?

Das Wortspiel mit der Grünen Plakette ist bewusst gemacht.

Rede ich gegen die Wand?Ich sag es doch.
Ich warne seit langer Zeit vor der blauen Pakette, Stufe 5!

Ein nach oben offenes System halt…
Gibt es schon Autos, die die Vorgaben erfüllen?
Wann wird das sein - 2015?
Dann, wenn die letzte Fristverlängerung der EU ausläuft?


Wed Oct 28 20:00:06 CET 2009    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Deutschland, Europa, Frankfurt, Hessen, POLITIK, Umweltminister, Umweltzone

Hallo Welt, gestern war ich unterwegs - sorry, keine Zeit für einen neuen Artikel gehabt.
Es gibt nichts schöneres als mit ´ner alten Horex durch die Gegend zu cruisen... es war spät.

Zum Thema Umweltzone:
Ich habe heute die Vereidigung der neuen Bundesregierung in Phoenix gesehen.
Ob die flache Hand oder 3 Finger gezeigt werden, ist doch egal - oder ob überhaupt. Zusatz muss auch nicht sein, nicht vorgeschrieben.
Was in Phoenix leider nicht zu sehen, war: Die linke Hand!

Die linke Hand - warum?

Na, es ist ein Eid. "...Nutzen zu mehren..Schaden abzuwenden..."

Mit gekreuzten Fingern ist der nicht gültig!

Also, ich konnte es wegen der Kameraposition nicht selbst sehen, aber rechts im Bild war ein Aufpasser, der hatte freies Blickfeld.

Leider habe ich bisher im Phoenix- oder Bundestagsarchiv die letzte Vereidigung noch nicht gefunden.
Jede böswillige Unterstellung, die ich jetzt anstellen könnte, würde dahin führen, zu behaupten, der letzte Umwelt- und Verkehrsminister wären unbeobachtet gewesen.

Was ich am 13.01.2008 geschrieben hatte gilt weiterhin.
Der Kreis schließt sich. Grundlagensuche und Politikerschelte
Ich gebe Euch 100 Tage Zeit.

Ich will sowas nicht mehr sehen:
http://...bundesumweltministerium.eu/.../2882.php
Eine neue EU-Domain: Webseite mit oberflächlichen und lieblos zusammengestellten Pressemeldungen und Verweise auf Gesetzestexte. Bitte: Butter bei die Fische!
Wo bekomme ich die Informationen her? Die Information, daß es sowas gibt - reicht nicht!
Meßwerte ...Scheißendreck... mehr, als daß! Entschuldigung, musste doch mal gesagt werden.
Das Schimpfwort, bleibt solange stehen, bis sich einer beschwert und mich bei den Administratoren anschwärzt.

Informationen zum Thema, jajaja, blablabla... selbst hier ist nichts genaues zu finden: http://www.bmu.de/luftreinhaltung/feinstaub/doc/35258.php

Ausländer werden informiert, in vielen, verschiedenen Fremdsprachen. Die Stadt Frankfurt ist ein gutes Beispiel für das Project Public Privat Partnership: http://www.umweltzone.frankfurt.de
Unter Service kommt man zu den Informationen in fremdländischer Sprache.
Wo kommt man da hin? Externe Webseite aus Berlin, lest das Impressum.
Was les´ich da? Was kostet eine Plakette?

Andererseits werden wir auch im Gegenzug über das Ausland auch informiert... http://Lowlevel... blablabla... scheint auch ein Project Public Privat Partnership zu sein.
Macht man eine Who-is-Abfrage:
Es ist die Webseite einer Privatperson auf die eine Bundesbehörde verweist.
Soll das wirklich alles sein, was uns diese Behörde anbietet?
Ihr wisst doch mehr, als den Link, den Ihr anbietet, nicht war?

...?
...muss ich Jesus zitieren? ..denn sie wissen nicht...

Na gut, hat mal Gutachten zum Thema gemacht, muss vom Fach sein, wenn Ihr es nicht wisst...

Äh... wer war denn nochmal Außenminister?
Kann man denn nicht ausnahmsweise die fehlenden Infos der Privatperson (sinngemäß: "...keine Informationen...nicht Teil des Netzwerkes..."😉 bei den Botschaften erfragen und auf der eigenen Webseite einpflegen? Ihr habt schließlich einen Kulturattaché an jeder Botschaft.
In den Reiseinformationen des (Beispiel: Italien, Einreisebestimmungen🙂 Auswärtigen Amtes ist nichts vermerkt über Fahrverbote/Begrenzungen für LKW auf einer bestimmten Autobahn, bestimmte Städte mit Einfahrverboten, Berichte über Abzocke der dortigen Polizei, weil die Verbotsschilder nicht zu entziffern sind...
Achso... Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Na gut, mein Italiener ist nicht weit, die Pizza ist gut. Ich brauche nicht nach Italien.
Wer weis schon, was Umweltzone auf italienisch heißt...?
Zona Ambiente ist doch eine Messe in Frankfurt?
Sch... die Diploinfo hat möglicherweise versagt, da weis ich ja mehr.

Ich gebe Euch 100 Tage Zeit, uns zu informieren!

In der EU-Verordnung steht auch was von einem hierachich aufgebauten Meldesystem nach oben, nach Brüssel.
Meine Empfehlung:
Dienstaufsicht ernst nehmen! Da schläft irgendjemand und gibt die Information nicht weiter an uns.

Nutzen mehren, Schaden abwenden
Dumme Frage:
Wieviel Wertvernichtung gab es durch die quasi Enteignung von eigentlich ganz guten Autos, die halt nicht mehr nutzbar sind?
Wieviel Wertvernichtung gab es durch diese ominöse Abwrackprämie?
Nicht erwähnt: Verwaltungs-, Material, Gutachten-, Lohnkosten, die durch ein Bundesgesetz (Feinstaubverordnung) auf die Kommunen durchgereicht wurden? (Planung, Einrichtung und Durchführung einer Umweltzone)

Ich weis, wovon ich spreche.
Ich habe eine selbst Umweltzone eingerichtet!
Nur habe ich einen Vorteil: meine Umweltzone ist eigentlich illegal - sie entbehrt jeder Rechtsgrundlage und deren Lage ist eigentlich unwichtig.
Und es ist die erste in Hessen.
Ich bin DER umweltpolitische Vorreiter in Hessen!
Und meine Umweltzone funktioniert. Es sind keine Kraftfahrzeuge zugelassen!
Hat nicht mal was gekostet. Das kreisrundes Schild war schon da.
Ausnahme nur mit Umweltplakette, Stufe 8 (Forstbetrieb).
Bei Gelegenheit stell ich mal ein paar Fotos ein, schöne Gegend bei der großen Kurve..
Mein Hintergrundfoto ist eine unscharfe Ausschnittsvergrößerung.

---------------------------
@andyrx Ja, Du hast so recht...


Mon Oct 26 22:24:49 CET 2009    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Frankfurt, Hessen, HLUG, Messwerte, PM10, Umweltzone

Neue Nachrichten im hr-Text
Für die, die kein Internet haben mal hier ein Auszug:
"Die vor einem Jahr in Frankfurt eingerichtete Umweltzone hat nach Angaben der Stadt die Luftqualität verbessert. Trotzdem wurde der Grenzwert in diesem Jahr bislang 30 Mal überschritten.

Die Belastung mit Feinstaub sei leicht gesunken, sagte Umweltdezernent Wendelin Friedel am Montag. Frankfurt war jahrelang die Stadt mit der höchsten Feinstaubbelastung in Hessen. In diesem Jahr wurde der Grenzwert bislang 30 Mal überschritten. 2006 und 2005 war dies 55 und 48 Mal der Fall, 2008 aber auch nur 22 Mal. "

Bezieht sich das hierauf ? Der Bericht ist vom Juli 2009, jetzt ist Ende Oktober und die Meßdaten beziehen sich natürlich auf das vergangene Jahr 2008 - nichts über 2009.
Einzig allein eine Aussage zum PM10 dieses Jahr.
Das Internet vergisst nichts! Ich möchte die bisherigen 30 Tage Überschreitungen der Feinstaubwerte nicht so stehen lassen - Es werden mehr!

Es fehlen noch 2 Monate in 2009, ist also nicht vollständig.
Bisher erst 30 mal Überschreitungen beim Feinstaub?
Die 6 Überschreitungen schaffen wir noch! Yes we can!

Wer das überprüfen will, mag ja mal hier schauen:
Nettes Statistik-Spielzeug beim Land Hessen


Thu Oct 22 11:35:56 CEST 2009    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Plakettenpanik, Umweltzone

So, bald geht es weiter...
Tatendrang, genug Material und bald gibt es: "Neue Umweltzonen"!

Wer gehofft hatte, ich würde den Oscar machen - wird enttäuscht sein.
Aktuell finden Koaltionsverhandlungen statt.
Es wird wohl Veränderungen geben - hoffentlich!

Mir geht es um eine/n neue/n Umwe
...im Ansatz politisch korrekt - wen interessierts? Stört den Satzaufbau.
Es kommt auf das "Wording" an, die tatsächlichen Inhalte sind doch nicht so wichtig.

Neuansatz:
Mir geht es um einen neuen Umwelt und einen neuen Verkehrsminister - muss ich beide begrüßen!
Angeblich soll es neue, jetzt bundesweite Ausnahmeregelungen geben.
Weiterhin erhoffe ich mir eine verschärfte Dienstaufsicht beim Umweltbundesamt, haben die doch eine neue Sau durchs Dorf getrieben: Nanopartikel... die Medien sind sofort draufgesprungen.

Ciao Toscana Group

PS:
Und natürlich werde ich mich um meine Lieblingsumweltzone Frankfurt kümmern. Was liegt näher?


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.08.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

PS-Schnecke26897 PS-Schnecke26897


...warte

...

224584633 Sekunden

Stammleser. Alle schon überzeugte Vollökos! (16)

Andere ökologische Autofahrer

  • anonym
  • dickeradvocat
  • JockeE280
  • Tonilangman
  • KonnyV250X4
  • Herbstketten
  • ballex
  • C350Benzer
  • Michi89x
  • Gelöscht5247813

Wissenschaftliche Beiträge - fast alle öko!

Bisherige ökologische Aktionen