Mon Mar 18 21:05:56 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Feldberg, Frankfurt, Frühjahrsputz, Hessen, Illegalität, Umweltzone
Der Frühjahrsputz in der Umweltzone Frankfurt hat schon begonnen - Ihr erinnert Euch an die letzten sonnigen Tage? Sonne tanken, war wirklich wichtig. So. Viel vor dieses Jahr: |
Sat Feb 02 21:39:58 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
EU-Richtlinie, Feinstaub, Frankfurt, hr-online.de, Messwerte
...und die fleißigen Jungs beim hr (ich erwähnte es bereits) können nichts dafür! 162/04 hr-text Do 31.01.13 Eine Momentaufnahme. Seit wann steht das bloß hier? Die "Verordnung über Immissionswerte (22.BImSchV)" diese Vorschrift wurde aufgehoben und zur aktuellen Fassung/Nachfolgeregelung gleiches gilt für Tafel 167/02 gleiches gilt für Benzol Tafel 168/02 Um uns alle zu verwirren, hat man einen beliebten Juristentrick angewendet: Streichen/Ersetzen/Umbenennen. So, und die fleißigen Jungs beim hr (ich erwähnte es bereits) können nichts dafür! Es ist im Kopf, wenn sie nicht informiert werden, gehen auch Journalisten davon aus, dass sich nichts ändert. Schlimm ist es, wenn das mit den gewählten Entscheidungsträgern (wo auch immer) passiert. Die Bayerische Staatkanzlei hat mal was zu einer Revision geschrieben, war das noch zu Zeiten als dieser Lederhosenträger mit Laptop noch da war - oder war er da schon in Brüssel, wahrscheinlich zu spät, um das schlimmste zu verhindern? Ich habe für heute keine Lust mehr und rescherschiere mal hier weiter: |
Thu Jan 24 01:03:08 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Frankfurt, Umweltzone, Wir schaffen es!
WOW, hätte ich nie erwartet! Tagesaktuelle Werte, kopiert von hier: "23.01.13 Angaben in Mikrogramm pro Kubikmeter Luft Hintergrund: Um wissenschaftlichen Grundsätzen zu genügen: Ich habe es mal in Klammern gesetzt, Quellenangabe beigefügt, damit es kein Plagiat wird ;-) Der Videotext mit den Feinstaub-Überschreitungshäufigkeiten ist erreichbar über: diesen Link Juchuh! Dieses Jahr überschreiten wir die 35, wir haben schon 7! Wir schaffen es! |
Fri Apr 23 20:14:52 CEST 2010
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Umweltzone, Verkehrsminister
Ha! Ich wusste es! Überprüfungen laufen im Ministerium Da muss ich den Tiefensee mal ausdrücklich loben! Der Kreis schließt sich, aber es ist mehr, als Grundlagensuche und Politikerschelte . Alle Neueinstellungen in den berliner Ministerien ab der Rot-Grünen Koalition sollten darauf überprüft werden, ob es echte Ökos sind. Alle, die nicht wirklich Ökö sind, müssen raus. Übrigens: mein alter Biolehrer (der mit dem alten R4) fährt inzwischen als pensionierter Oberstudienrat einen SUV. Allerdings ist das für meinen Nachbarn zu spät. |
Sun Mar 21 22:35:15 CET 2010
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
EU-Richtlinie, Frankfurt, Lärmschutz, Scharlatane, Tempo 30, Umweltzone
Umweltzone Frankfurt... Die Nachrichtenlage ist inzwischen differenzierter... oder hier: "Bild" kann sich jeder selbst suchen oder soll ich es für Euch mal googeln? Und schon wieder haben die Eurokraten zugeschlagen: Ich habe es satt. Schlagt mich nicht! Ich bin doch nur der Überbringer der schlechten Nachrichten. Beide großen Staatsgebilde sind untergegangen. Warum? |
Thu Oct 29 22:28:38 CET 2009
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Europa, Frankfurt, Messwerte, NO2, Umweltzone
Schreck bei der Zeitungslektüre Auszug:
Gemeint ist die Umweltzone Frankfurt.
nein im Ernst? ...ist das vom Autofahrer finanzierte Wahlwerbung, mit 5,- € pro PKW? Das Wortspiel mit der Grünen Plakette ist bewusst gemacht. Rede ich gegen die Wand?Ich sag es doch. Ein nach oben offenes System halt… |
Wed Oct 28 20:00:06 CET 2009
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, Europa, Frankfurt, Hessen, POLITIK, Umweltminister, Umweltzone
Hallo Welt, gestern war ich unterwegs - sorry, keine Zeit für einen neuen Artikel gehabt. Zum Thema Umweltzone: Die linke Hand - warum? Na, es ist ein Eid. "...Nutzen zu mehren..Schaden abzuwenden..." Mit gekreuzten Fingern ist der nicht gültig! Also, ich konnte es wegen der Kameraposition nicht selbst sehen, aber rechts im Bild war ein Aufpasser, der hatte freies Blickfeld. Leider habe ich bisher im Phoenix- oder Bundestagsarchiv die letzte Vereidigung noch nicht gefunden. Was ich am 13.01.2008 geschrieben hatte gilt weiterhin. Ich will sowas nicht mehr sehen: Informationen zum Thema, jajaja, blablabla... selbst hier ist nichts genaues zu finden: http://www.bmu.de/luftreinhaltung/feinstaub/doc/35258.php Ausländer werden informiert, in vielen, verschiedenen Fremdsprachen. Die Stadt Frankfurt ist ein gutes Beispiel für das Project Public Privat Partnership: http://www.umweltzone.frankfurt.de Andererseits werden wir auch im Gegenzug über das Ausland auch informiert... http://Lowlevel... blablabla... scheint auch ein Project Public Privat Partnership zu sein. Na gut, hat mal Gutachten zum Thema gemacht, muss vom Fach sein, wenn Ihr es nicht wisst... Äh... wer war denn nochmal Außenminister? Ich gebe Euch 100 Tage Zeit, uns zu informieren! In der EU-Verordnung steht auch was von einem hierachich aufgebauten Meldesystem nach oben, nach Brüssel. Nutzen mehren, Schaden abwenden Ich weis, wovon ich spreche. --------------------------- |
Mon Oct 26 22:24:49 CET 2009
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Frankfurt, Hessen, HLUG, Messwerte, PM10, Umweltzone
Neue Nachrichten im hr-Text Bezieht sich das hierauf ? Der Bericht ist vom Juli 2009, jetzt ist Ende Oktober und die Meßdaten beziehen sich natürlich auf das vergangene Jahr 2008 - nichts über 2009. Es fehlen noch 2 Monate in 2009, ist also nicht vollständig. Wer das überprüfen will, mag ja mal hier schauen: |
Thu Oct 22 11:35:56 CEST 2009
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Plakettenpanik, Umweltzone
So, bald geht es weiter... Wer gehofft hatte, ich würde den Oscar machen - wird enttäuscht sein.
Neuansatz: Ciao Toscana Group PS: |
Tue Jun 11 02:50:53 CEST 2013 |
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Bayern, Brandenburg, Flut, Frankfurt, Hochwasser, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Spende, Thüringen, Unwetter
Dies ist keine Satire. Es geht hierbei nicht um Umweltzonen
Es erzeugt Fassungslosigkeit, was dort in den Hochwassergebieten (noch) passiert.
Meine Bilder aus Frankfurt in Hessen sind natürlich pillepalle gegen diese von Motor-Talk und Anderen, aber ich habe ein Vorhängeschloß am "Eisernen Steg", habe früher jahrelang südlich davon (nahe am Main) gewohnt.
Unser Bundespräsident hat zu Spenden aufgerufen.
"Die Zeit" hat nicht nur ein Hochwasserspezial sondern auch eine Spendenübersicht
Einer der Mitherausgeber ist Helmut Schmidt. Er hat auch Hochwassererfahrung, seit 1962.
Diese Aktion kann ich auch empfehlen: "Aktion Deutschland hilft"
Schirmherrn der "Aktion Deutschland hilft" sind:
Dr. Richard von Weizsäcker, Bundespräsident a.D.
Dr. Frank-Walter Steinmeier, MdB
Jeder kann natürlich sich selbst heraussuchen, ob und wenn ja - wo er spendet.
Eine wohl vertrauenswürdige Vor-Auswahl findet sich auch bei den Fernsehsendern (Webseite/Videotext).
Ich hoffe, Ihr denkt zumindest mal über eine Spende nach. Ich werde heute (Dienstag) spenden.
Den Politikern aller Couleur und Ebenen empfehle ich mal folgende Webseite, dort wird noch eine Zusammenfassung zu diesem Hochwasser kommen. Das ist eine private Webseite eines Mitarbeiters der Unwetterzentrale ...
Natürlich habe ich mit der Empfehlung an die Politiker auch einen Hintersinn, es wird wohl - einige Jahre nach der letzten Flutkatastrophe - Fragen geben. Hätte man es vermeiden, abmildern können?
Was hat man gemacht, gab es Hindernisse in der Umsetzung, usw.?
Aber auch das Stöbern bei bisherigen Unwetterereignissen (besonders zur Sturmflut 1962) ist hochinteressant.
Es wird ja nun bald die "Bundesapp" zu den Spritpreisen geben, es gibt schon eine quasi "Bundesapp" des DWD für Smartphones, die ich auch nutze.
"Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist für die Erfüllung der meteorologischen Erfordernisse aller Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche in Deutschland zuständig."
Achso, fast vergessen:es gibt auch eine App zu Luft- und Umweltdaten...
Nachtrag: Und diese App habe ich wirklich noch nicht gekannt: Es gibt eine (Android)-Info-App zur Hochwasserkatastrophe 2013
"...Darüber hinaus gibt es Hinweise zu Versicherungen, Spende-Möglichkeiten und Spendenhotlines, Notfallnummern, Bürgertelefonen und Links zu offiziellen Seiten. Nicht zuletzt werden Facebook-Gruppen und andere Threads unter ein Dach gebracht."
Wir haben in unserer Firma (im Hintergrund, im weitesten Sinne Logistik) auch bei den aktuellen Hilfsaktionen, der Flutabwehr bei der Unterstützung eines etwas größeren bundesweiten Katastrophen- und Hilfsdienstes (die machen das so nebenbei, es ist nicht deren Hauptaufgabe) mitgeholfen und werden es noch einige Zeit tun - so wie 2002.