Mon Sep 15 08:48:12 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Umweltzone
Halle, Sachsen-Anhalt: Dort (in Halle) kennt man mit Sicherheit schon die "Neue Richtlinie"? Diese Fristverlängerung der neuen Richtlinie, ist übrigens schon ein paar Tage alt "Brüssel, den 26.6.2008 KOM(2008) 403 endgültig" steht da, jetzt kann ich sie im Zusammenhang präsentieren Ich lese weiter: ganz bestimmte Formblätter? Ich liebe Formblätter! Schafft/sichert zumindest Arbeitsplätze in Brüssel - zur Eingabe der Daten in die Datenbank. Die Welt ist klein, daß Web2.0 ist groß, meine Anfrage wurde schnell beantwortet, ein Datenbankentwickler hat mir die Antwort gegeben - im Raucherraum. Und nun? Zumindest hat sich was getan, In Deutschland: jetzt lohnt es sich auch auf die Seite des BMU zu gehen. Es tut sich also was... nächsten Juli (2009 ) werden wir mehr erfahren... dann erst ist das nächste Meldedatum in Deutschland für das vergangene Jahr 2008, so lese ich. Und die Zukunft? Ein Szenario wird hier angesprochen. Ich kann warten... ich brauche im Moment nichts weiter mehr tun. |
Thu Sep 11 22:14:05 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Umweltzone, Zonenrand
Heute habe ich einen neuen Selbstversuch durchgeführt. Zur Sache: 2. Weiter durch Niederrad, vor der Uniklinik, am Blutspendedienst vorbei, dann links (ist alles schon Umweltzone) zur Kennedy-Allee, weiter Richtung B43a, davor Oberforsthauskreisel, weiter über die Isenburger Schneise nach Neu-Isenburg, unter der Autobahn A3 durch... 3. Nord-Ende von Neu-Isenburg, wenn man aus der Isenburger Schneise rauskommt, dort nach links, am Straßenbahnkreisel der Linie 14 vorbei, auf dieser Höhe ist das Ortsschild Neu-Isenburgs, nach ca. 200m kommt die Brücke der Autobahn A3. Gut weiter, den Berg hinunter, an der Brauerei und den vielen grauen Transportern (daraus wird beobachtet?) vorbei, an der Kreutzung Richtung Oberrad an der "90" und am 8. Revier vorbei, gleich links, weiter Richtung Kaiserlei. Dort ist das nächste Zonenrandgebiet. 4. Frankfurt, Gerbermühlstraße 120 : Ein Schild "Ende der Umweltzone"... 5. und weiter gehts... Kaiserleikreisel... so 5 oder 6 Runden machen Spaß... Juhuuu! ...muss ich weiter machen? Nicht?....... Warum nicht? Ach, daran hatte vor Jahren keiner gedacht und es wurde gar nicht auf den Weg gebracht? Das hat ihm keiner erzählt? Wieviele Jahre Vorbereitung sind für dieses wichtige Ereignis ins Land gegangen? Wieviel Schilder müssen über die angepeilten 120 hinaus zusätzlich aufgestellt werden? Und nun? Anmerkung: ein Brunnenkind kann nicht in den Brunnen fallen, es wurde dort geboren... |
Thu Sep 04 10:30:28 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, Frankfurt, Plakettenpanik, Umweltzone
Habe mal "zu 5 vor 12" im großen "g" gesucht und "kurz vor 12" gefunden: Zum Thema: Eine kleine Übersicht der Umweltzonen in Deutschland: Geplante Umweltzonen oder bereits vorhandene Aktionspläne: Augsburg, Bochum, Bottrop, Braunschweig, Darmstadt, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Gelsenkirchen, Gera, Heidelberg, Herrenberg, Jena, Karlsruhe, Leipzig, Magdeburg, Mühlacker, München, Neu-Ulm, Nürnberg, Oberhausen, Pforzheim, Pleidelsheim, Recklinghausen, Regensburg, Ulm. 24 Umweltzonen stehen dieses Jahr schon fest, mehr Infos kommen Mitte des Monats. Alles in Allem: Ich bin es zufrieden, meine Umweltzone kann im großen "g" gefunden werden. Sucht man nach meiner Lieblingsumweltzone Frankfurt, findet man 2 Einträge unter den ersten 60, von ca. 43.000 Ergebnissen. Und nun? |
Wed Sep 03 12:05:03 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, Frankfurt, Plakettenpanik, Umweltzone
"Es ist 5 nach 12" ist die Uhrzeit, hat keine weitere Bedeutung. Was denkt Ihr denn? Ja, Ihr lest richtig. Habe jetzt 3 neue Plaketten. HU und AU und Grüne Plakette bestanden. Mensch, ich war so richtig down. Der Selbstversuch ist beendet. Wichtig ist: ich darf wieder legal in eine Umweltzonen fahren - nur leider sind sie bisher so weit weg. Bei der AU-Plakette halte ich natürlich die gesetzlichen Auflagen ein. Außerdem habe ich bei der Hauptuntersuchung ein bißchen geschummelt. Das Auto ist aufgeräumt, gewaschen und ausgesaugt. Neue Sitzbezüge waren sowieso fällig. Der erste Eindruck - Ihr wisst es doch auch... Also Euer Voll-Öko ist wieder da! |
Wed Jul 30 21:04:22 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, Europa, Frankfurt, Plakettenpanik, PM10, POLITIK, Umweltbundesamt, Umweltzone
Jetzt! Endlich! Umweltzone Frankfurt! Öko - logisch? Dies ist ein recycelter Artikel - sogar vorgezogen. Und völlig dem Umweltschutzgedanken verschreiben. Der hessische Rundfunk berichtete in den Nachrichten auf hr-online. ...so, ab hier isses, wie vor, die Ursprungsversion vom 30.09.2008:... ...allerdings hat sich hier bei den Medien, die über die Umeltzone in Frankfurt berichten, ein Fehler eingeschlichen! "...innerhalb des Autobahnringes..." gemeint ist: innerhalb der Begrenzungen der A3, A5, A661 ...stimmt so nicht ganz. Das muss aus dem Optimismus eines Journalisten genauso überschwenglich, wie falsch geschildert worden sein. Eine Übersicht der Umweltzonen? Wer es graphisch mag, sollte diese Übersicht der Umweltzonen in Deutschland nutzen (netter Service): Karte des TÜV-Nord zu allen erdenklichen Umweltzonen in Deutschland. Die frankfurter Umweltzone ist hier zu finden: www.umweltzone.frankfurt.de DerWesten hat ein Spezial zu den Umweltzonen auch den Link zum Kartenmaterial des TÜV-Nord, nettes Redaktionsteam übrigens... Sie warnen: Warnung vor falschen Plaketten ...mein Nachbar hat eine rote Feinstaubplakette, es wurde ihm eine grüne Feinstaub-öko-Plakette angeboten... - hat er abgelehnt, gut so! Einer Kollegin habe ich schon helfen können (Youngtimer, alter Benz, 21 Jahre alt), sie muss jetzt investieren. Wer noch keine Plakette hat, es gibt legale Sonderwege zum TÜV Und in München gibt es jetzt auch eine Umweltzone Und nun meine bissige Kritik - hier wird geschätzt: ein Drittel hätte noch keine Plakette, interessant wird es ab hier: Ab 2010 tritt der neue Grenzwert für Stickoxide in Kraft, hier jetzt auch im Interview erwähnt ...ich wusste doch, die Plakettenverordnung ist ein nach oben offenes System, es droht die "5" Außerdem ist das billig, die Verantwortung auf das Land zu schieben, es betrifft jedes Bundesland und jede Umweltzone - sogar Kommunen, die bisher noch gar keine Umweltzone haben! Das BMU hat die Plakettenverordnung gemacht und die haben das Ministerium doch erst von Euch übernommen…in so kurzer Zeit kann man die rechtliche Prüfung nicht machen… das bedarf Vorbereitung... Jahre... Ich werde mir einen Terminkalender zulegen... wann, wo, welche Stadt öko wird... bald blicke ich auch nicht mehr durch, was wo und wann welche Farbe hat... Wikipedia bringt eine zeitliche Übersicht. Ich werde durchblicken, ich brauche doch keinen Terminkalender . Meine Empfehlung: Für die Plakette mit der "5" könnte man "Die Farbe lila" nehmen Also nochmal zusammengefasst: Bundesweit sind dem Umweltbundesamt (UBA) zufolge derzeit in 13 Städten Umweltzonen eingerichtet. Bestehende Umweltzonen: Berlin, Dortmund, Hannover, Köln sowie in Baden-Württemberg die Städte Ilsfeld, Leonberg, Ludwigsburg, Mannheim, Pleidelsheim, Reutlingen, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart und Tübingen. Umweltzonen ab 1. Oktober 2008: Frankfurt/Main, München sowie die Ruhrgebietsstädte Bochum, Bottrop, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Recklinghausen Umweltzonen geplant ab 1. Januar 2009: Heilbronn, Herrenberg, Karlsruhe, Pforzheim, Ulm (alle Baden-Württemberg), Augsburg, Neu-Ulm (beide Bayern), Bremen, Wuppertal (NRW). Umweltzonen geplant ab 1. Januar 2010: Freiburg, Heidelberg, Mühlacker (alle Baden-Württemberg). Wir bekommen (ähnlich wie bei wkw) Deutschland noch fächendeckend rot gepunktet! Es nutzt auch nichts, aufs Ausland auszuweichen. Auch in Italien gibt es jetzt eine Zonengrenze! Das Winterhalbjahr beginnt mit Umweltbestimmungen (von dieser Seite sinngemäß zitiert) in Südtirol ab dem 01.10.2008
...nun is aber genug für heute, werde wohl bald die neue Umweltzone Frankfurt erkunden... Mal sehen, was die Frankfurter oder die Pendler davon halten... |
Fri Apr 18 00:06:23 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Plakettenpanik, Umweltzone
Da bin ich wieder. Es tut sich was. Ab Oktober hat sich meine Investion in eine Plakette (natürlich Öko-grün) gelohnt - ich komme mit meiner alten Schüssel durch saubere Luft hindurch zur Arbeit. Welch ein Glück. Schlagartig lebe ich gesünder und muss nichts weiter dafür tun. Yippeee! Der Zeitplan klingt auch gut: Frankfurt bekommt nun eine schicke, neue Umweltzone. Das ist voll Öko und trendy, wenn dann die Werte gesunken sind, wird Frankfurt Kurort - hoffe ich. "Bad Frankfurt" klingt gut. Das ist ein Artikel aus dem Oktober 2006 - welche vorausblickende Weisheit Was kommt noch auf uns zu? Es betrifft uns, das Ganze wurde am 14. April 2008 verabschiedet. ...sogar in Österreich interessiert man sich dafür Endlich tut sich was...immer kleinere Artikel sollen zurück gehalten werden! ...früher dachte man, der Sprecher der Tagesschau wäre ein Regierungssprecher. Also kann das doch gar nicht so falsch sein, was dort veröffentlicht wird? Noch Fragen? Ich schon. Was ist mit der Adhäsion oder Kohäsion oder Irgendnehäsion? Ich meine, die Kleinstpartikel binden sich an die größeren, hab ich doch auch irgendwo gelesen... |
Wed Sep 30 17:00:53 CEST 2009 |
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, POLITIK, Umweltzone
Das hier nur so nebenbei, aber am Anfang, ich beteilige mich nicht an den aktuellen Wasserstandsmeldungen:
Nach der Wahl, nur kurz zur Politikverdossenheit, nach Prüfung verschiedener Quellen kann ich eigentlich nur dieses zitieren:
" Die Schwächung der SPD gefährdet die Stabilität unserer Demokratie "
Ein guter Kommentar, meine ich - achtet mal aufs Datum!. Entspricht aber voll meiner Meinung.
- Ich wiederhole: Ich komme nicht aus der rechten oder linken Ecke und möchte mit denen absolut nichts zu tun haben - und lasst mich auch mit dieser vor der Wahl überall zu findenden Partei mit dem Segel und der werbewirksam in Szene gesetzten Kinowerbung in Ruhe, haben bei Twitter und wer-klickt-wen alles vollgespamt -
Und weiter im Text, eigentlich sind es drei Probleme, die Euch da oben betreffen:
1. Ich bin wieder da! (Mein Püschologe sagte, ich dürfe wieder, meine Tobsuchtsanfälle nach der Einführung der Umweltzone Frankfurt sind wieder abgeklungen.)
2. Es wird möglicherweise teurer mit den Umweltzonen, als gedacht
3. Einige scheinen inzwischen durchzublicken und fangen an rumzuzicken.
Halle zickt rum , Leipzig zickt rum . Man ziert sich, die "Zone" einzuführen.
Zicken die auch noch rum, wenn ein Vertragsverletzungsverfahren der EU kommt?
Was kostet eigentlich ein Vertragsverletzungsverfahren? ..und wer zahlt es?
Hier hat sich jemand etwas aus dem Fenster gehängt und Zahlenbeispiele parat.
Also…alles so, wie in Leipzig? Eine Stadt, die vermutlich kein Geld für ein Gutachten und proforma für ein paar läppische Schilder hat, muss drauflegen…
Neue Umweltzonen kommen, liebe Politiker: Kosten-Nutzen-Rechnung ist einfach:Jetzt was tun ODER Strafe zahlen UND was tun?
-> also, Einsicht hilft doch wohl? ... ein paar Schilder aufstellen, viel Geld sparen. Eine echte win-win-Situation für jede Kommune, Geld sparen + kassieren
Und in Europa?
Was ich mal oben rechts in meinem Countdown angedeutet habe, ist inzwischen eingetreten:
Meldung vom 04.02.2009
Zitat:Feinstaub: EU-Verfahren gegen Deutschland
Die EU-Kommission hat ein sogenanntes Vertragsverletzungsverfahren gegen zehn Mitgliedsstaaten eingeleitet, darunter auch Deutschland.
Den Unions-Mitgliedern wird vorgeworfen, die Luftqualitätsstandards der EU für gefährliche Feinstaubpartikel (PM10) nicht eingehalten wurden.
Grund für die Kommission, jetzt zu handeln, sei das Inkrafttreten der EU-Richtlinie über Luftqualität und saubere Luft in Europa im vergangenen Juni. Danach kann den Mitgliedstaaten unter bestimmten Bedingungen und für bestimmte Gebiete oder Ballungsräume eine Verlängerung der Frist eingeräumt werden, die für die Einhaltung der vorgeschriebenen PM10-Grenzwerte gilt.
Nachdem sie die Mitgliedstaaten im Juni um bestimmte Auskünfte gebeten hatte, verschickte die EU-Kommission jetzt erste Mahnschreiben an zehn Mitgliedstaaten, in denen die seit 1. Januar 2005 geltenden Grenzwerte für PM10 noch nicht durchgesetzt sind. Es handelt sich um Zypern, Estland, Deutschland, Italien, Polen, Portugal, Slowenien, Spanien, Schweden und das Vereinigte Königreich. Die kritisierte Luftverschmutzung betrifft 83 Millionen Menschen in 132 verschiedenen Luftqualitätsgebieten. Die genannten Mitgliedstaaten haben für die Luftqualitätsgebiete, in denen eine Überschreitung der PM10-Grenzwerte festgestellt wurde, bisher keine Anträge auf Fristverlängerung gestellt, heißt es in einer Mitteilung der Kommission. Diese hat nach Eingang der Anträge neun Monate Zeit, um zu prüfen, ob die Voraussetzungen erfüllt sind, oder gegebenenfalls Einwände zu erheben.
Zitat Ende
Äääh: Zypern hat Luftverschmutzungsprobleme?
Und nun?
Ich fordere: Lückenlose Überwachung der Umweltzonen mit allen technischen Mitteln, wie z.B.: GPS, Video, gleichzeitige Einführung der PKW und der City-Maut! Alles automatisch! Maut, Knöllchen, Punkte. Wir leben im 21. Jahrhundert, dem WebZwoNull!
Das können wir dann exportieren.
Hier ein mögliches Geschäftsmodell für eine Goldgrube in der Krise!
Muß da noch was prüfen
Der letzte Absatz scheint mir wichtig: "Präzedenzfall"
Dumme Frage: geht das auch nachträglich - so etwa bis vor die Jahrtausendwende? Wenn sich alle Mitgliedsstaaten zusammen tun, kann man da dann auch Gesetze und Richtlinien einfach aufheben?
Europa, schön und gut - aber doch nicht so´n Blödsinn, wie die Feinstaubrichtlinie.
Ich glaube inzwischen: Lebenslüge oder Erfindung des ökologisch-industriellen Komplexes.
Ich werde weiter recherchieren, meinen Kollegen fragen. Der glaubt an jede Verschwörungstheorie.
Melde mich wieder, versprochen.