• Online: 2.705

Tue Sep 30 23:59:27 CEST 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Deutschland, Europa, Feinstaub, Feldberg, Feldberg-Taunus, Frankfurt, Hessen, Luftreinhalteplan, Mann vom Umweltschutz, Neue Umweltzonen, No2, Ozon, PM10, POLITIK, Umweltzone

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/TjoYfQR3g_I" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Immer frisch, immer rein und immer voll öko!
Hier ist die "Schmuddelzone" bei Motor-Talk: Der Umweltschutz.

Ich beschränke mich auf reine Luft, schweife aber ab und an wohl mal ab... 😎
Dies ist ein recycelter Artikel, voll dem Umweltschutz verschrieben. 🙄
Ähhh..., wer glaubt, ich habe Grün gewählt, dann habt Ihr Euch geschnitten...


Mon Sep 15 08:48:12 CEST 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Umweltzone

Halle, Sachsen-Anhalt:
Gut, man denkt dort vorraus…"Auf das Land werden in den nächsten Jahren verschärfte EU-Richtlinien zukommen."
Egal wer das gesagt hat, im Ansatz ist das richtig. Gut so.
Dort hat man die EU-Richtlinie sauber durchgelesen, die Falle "Lärm" ist aufgefallen (bisher hat da wohl noch so richtig keiner dran gedacht)… Ihr werdet Euch noch wundern, was da noch auf uns zukommt, auch NOx, Ozon…

Dort (in Halle) kennt man mit Sicherheit schon die "Neue Richtlinie"?
Aufgrund einer Vorankündigung wurde man wohl aufmerksam
Denn um das Verwirrspiel der Umweltzonen komplett zu machen, die Neue Richtlinie enthält auch gute Nachrichten:

MITTEILUNG DER KOMMISSION über die Mitteilung einer Verlängerung der Fristen für die Erfüllung der Vorschriften und Ausnahmen von der vorgeschriebenen Anwendung bestimmter Grenzwerte gemäß Artikel 22 der Richtlinie 2008/50/EG über Luftqualität und saubere Luft für Europa

Diese Fristverlängerung der neuen Richtlinie, ist übrigens schon ein paar Tage alt "Brüssel, den 26.6.2008 KOM(2008) 403 endgültig" steht da, jetzt kann ich sie im Zusammenhang präsentieren
"...oder dass sie die Voraussetzung für die Ausnahme von der Verpflichtung zur Anwendung der Grenzwerte für PM10-Partikel erfüllen."
Klingt irgendwie wie eine mit Sprachübersetzer erstellte Bedienungsanleitung, die vom Japanischen ins Deutsche übersetzt wurde...
Was heißt das? Kommt die PM10-Grenze später? Auf jeden Fall steht dort einiges, was beachtet werden muss… betrifft wohl so manche Stadt mit Umweltzone...

Ich lese weiter: ganz bestimmte Formblätter? Ich liebe Formblätter! Schafft/sichert zumindest Arbeitsplätze in Brüssel - zur Eingabe der Daten in die Datenbank.
Schon mal was von Datenbankpflege über Internet gehört?

Die Welt ist klein, daß Web2.0 ist groß, meine Anfrage wurde schnell beantwortet, ein Datenbankentwickler hat mir die Antwort gegeben - im Raucherraum.
sinngemäß: …wohl ein lukrativer Auftrag…Problem öffentlicher Aufträge: Sicherheitsleistung für bis zu 50% der Auftragssumme…Abnahme…Gewährleistungsfrist….
OK, schon gut…reicht...macht es weiter mit Formularen…wollte doch nur helfen...
Zwischen den Zeilen lese ich: Ihr in Brüssel habt Probleme durchzublicken, bekommt keine ordentlichen Rückmeldungen?

Und nun?

Zumindest hat sich was getan,
In Europa, Kommission, neue Richtlinie: Wie immer eine ins Hochdeutsch übersetzte Übersicht , diesmal der schwäbischen Landesanstalt für Umwelt letzter Satz " In der Konsequenz werden die Richtlinien 96/62/EG, 1999/30/EG, 2000/69/EG und 2002/3/EG zum 11. Juni 2010 aufgehoben."
Wers denn wirklich wissen will - dort findet sich auch der Link zum veröffentlichten Gesetzestext.

In Deutschland: jetzt lohnt es sich auch auf die Seite des BMU zu gehen.
Dort ist der Link zu den LowEmissionZones in Europa, was da wirklich interessiert, ist tatsächlich diese Seite:
Endlich Auslandsinfos, aus erster Quelle!?

Es tut sich also was... nächsten Juli (2009 ) werden wir mehr erfahren... dann erst ist das nächste Meldedatum in Deutschland für das vergangene Jahr 2008, so lese ich.

Und die Zukunft? Ein Szenario wird hier angesprochen.

Ich kann warten... ich brauche im Moment nichts weiter mehr tun.
...warte zunächst mal ab, was meine geliebte Umweltzone Frankfurt macht...
Mit der Veröffentlichung heute im Staatsanzeiger in Hessen ist ja nun wirklich alles klar, den Einsprüchen wurde nicht stattgegeben.
Dem Start der frankfurter Umweltzone zum 1. Oktober steht nichts mehr im Weg!

Honi soit qui mal y pense


Thu Sep 11 22:14:05 CEST 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Umweltzone, Zonenrand

Heute habe ich einen neuen Selbstversuch durchgeführt.
Habe die Ränder der Umweltzone an einigen Punkten abgefahren... und mal so getan, als wäre ich Pendler und hätte keine Plakette...
So weit so gut. Muss es aus dem Gedächtnis schreiben, habe noch frische Eindücke.
Fotos? Ja, mit Handy... schönes Fotowetter...
Hochladen? Fehlermeldung "no go", wahrscheinlich bin ich zu blöd dazu - also nicht.
Umweltzonen-Schilder habe ich gefunden, hübsch die Gegend im frankfurter Süden, dort war ich bisher selten...

Zur Sache:
1. Anfahrt aus Süden, A5 - Abfahrt Niederrad, Uferstraße (ist Umweltzone)
nach rechts, Richtung Bürostadt/Stadtmitte/Uniklinik:
Ein Umweltzonen-Schild! Neu! Toll! Kann ich hier drehen, wenn ich keine Plakette hätte?
Nein! Hier würde ich einen Punkt bekommen.

2. Weiter durch Niederrad, vor der Uniklinik, am Blutspendedienst vorbei, dann links (ist alles schon Umweltzone) zur Kennedy-Allee, weiter Richtung B43a, davor Oberforsthauskreisel, weiter über die Isenburger Schneise nach Neu-Isenburg, unter der Autobahn A3 durch...
auch im Spiegel: kein Schild zu entdecken - also, da ist noch eine Lücke... da müsst Ihr noch was tun

3. Nord-Ende von Neu-Isenburg, wenn man aus der Isenburger Schneise rauskommt, dort nach links, am Straßenbahnkreisel der Linie 14 vorbei, auf dieser Höhe ist das Ortsschild Neu-Isenburgs, nach ca. 200m kommt die Brücke der Autobahn A3.
Auch kurz danach: kein Schild, müsst Ihr noch aufstellen nicht wahr?
Nach so 2 - 3 km kommt man an die Stadtgrenze Frankfurt - wird mit Ortsschild kundgetan.
Da ist alles ab Autobahnbrücke aber schon Umweltzone, dann auf Höhe Mailänder Straße gleich rechts B3? wirklich B3! am Monte Scherbelino vorbei (Kunststück ist gut ausgeschildert), auf der Höhe das Schild: "Ende der Umweltzone".
Weit, weit vorne gedreht, auf der anderen Seite die B3 zurück (wieder Richtung Sachsenhausen), das Schild "Umweltzone" kommt nicht überraschend - aber angenommen ich hätte keine Plakette...
...außer auf Waldwege ausweichen, hätte ich nicht machen können... man muss doch nicht unbedingt die Pärchen auf den Parkplätzen stören... so als Zonenflüchtling...

Gut weiter, den Berg hinunter, an der Brauerei und den vielen grauen Transportern (daraus wird beobachtet?) vorbei, an der Kreutzung Richtung Oberrad an der "90" und am 8. Revier vorbei, gleich links, weiter Richtung Kaiserlei. Dort ist das nächste Zonenrandgebiet.

4. Frankfurt, Gerbermühlstraße 120 : Ein Schild "Ende der Umweltzone"...
Huch! ....die Autobahn ist aber noch weit weg, da ist die Zonengrenze, "wird begrenzt durch die A3, A5, A661"...
Huch! ... nach einigen hundert Metern: Ortschild Offenbach-Kaiserlei!
Huch! ... weit da vorne ist doch erst die A661, die Ostgrenze...
Huch! Offenbach wird nun doch Bad Offenbach!
Huch! Offenbach-Kaiserlei liegt in der zukünftigen frankfurter Umweltzone!
...pssst... Geheim...
...nicht weiter erzählen...
...hat die Stadt Frankfurt doch alles innerhalb des Autobahnringes zur Umweltzone erklärt...
...ich erzähle es den Offenbachern nicht... Ihr auch nicht, versprochen?

5. und weiter gehts... Kaiserleikreisel... so 5 oder 6 Runden machen Spaß... Juhuuu!
...dann doch die Auffahrt zur A661, nächste Abfahrt ist die Hanauer Landstraße, großer Kreisel, mit 2 kreutzenden Straßenbahnen...vorsichtig fahren - Leute, ist Unfallschwerpunkt...
weiter Richtung Bornheim, nächste Rechtsabbiegerspur geht auf die A661, kurz dahinter die Abfahrt, hier müssten eigentlich mindestens 3 Schilder stehen... noch nichts... was fürn Merkzettel des Städtischen Bauhofs, Ok?

...muss ich weiter machen?
Hat der Bundes-Verkehrsminister außer den beiden Schildern Beginn und Ende der Umweltzone auch was mit "Vorwegweisern" zur Umweltzone, mit Ausweichmöglichkeit vorgesehen?

Nicht?....... Warum nicht?

Ach, daran hatte vor Jahren keiner gedacht und es wurde gar nicht auf den Weg gebracht? Das hat ihm keiner erzählt? Wieviele Jahre Vorbereitung sind für dieses wichtige Ereignis ins Land gegangen?
Da waren doch noch die Alten da? ...meine: das war vor der großen Koalition...Nu is wirklich zu spät...

Wieviel Schilder müssen über die angepeilten 120 hinaus zusätzlich aufgestellt werden?
Wie teuer werden die Nachbesserungen? Nachtragshaushalt? OK., schickt mir ein Exemplar der Endfassung...

Und nun?

Anmerkung: ein Brunnenkind kann nicht in den Brunnen fallen, es wurde dort geboren...


Wed Sep 10 18:27:16 CEST 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone

Schön, bald gibt es Elektroautos für alle. Das ist voll Öko!
Löst das Problem mit dem Feinstaub
Kostet halt nur Geld… 50 Milliarden Teuronen?

Hier die Meldung hinter der Meldung, mit Forderung der Automobilindustrie zur ganzheitlichen Betrachtung

Und was sagen meine Börsengurus dazu?
Ist das wirklich was für uns? Angesprochen werden im Kommentar Bio-Müslis und Liegeradfahrer, also nix für mich…sooo schlimm bin ich noch nicht.

In Berlin findet ein Seminar statt, 29. – 30.09.2008, Tagungsort: Deutsches Institut für Urbanistik, es geht unter Anderem um Hemmnisse bei der Planung und Umsetzung einer Straßenmaut.
Und ich? ... warte immer noch auf den genehmigten Dienstreiseantrag für diese Lustreise…denn ich will es ja nicht wirklich wissen, mich interessiert, wer teilnimmt.
Da könnte ich doch Rückschlüsse ziehen, wo eine City-Maut in Deutschland geplant und umgesetzt werden solle….gegen zu erwartende Widerstände...
...vermutlich kommt da wohl eine Delegation aus Hamburg, mit 3 Leuten…?
Woher ich das weis? ...ein Vortragender ist Ingenieur aus Hamburg, hat also 3 Plätze im Auto frei und da das eine Öko-Veranstaltung ist...

Bei der Recherche bin ich auf ein interessantes Netzwerk gestoßen:
Das Städtenetzwerk hat einen ähnlich klingenden Namen, wie ein fast gleich klingendes Datennetzwerk. Im Unterschied dazu, ist dieses meist öffentlich zugänglich

Die Projektliste liest sich wie die Bezeichnungen der Kommandoaktionen von Spezialeinsätzen einer Armee
(Dem kann ich ein paar andere wohlklingende Namen hinzufügen, wenn Ihr wollt...
"Roter Hahn" und "Wehrhafter Löwe" stammen aus den 80-ern, selbst mitgemacht.)

Es gibt da allerdings einen kennwortgeschützten Bereich…also ein Geheimbund!
Wem bin ich da auf der Spur? Der Mafia, den Illuminati, Aliens oder Ödipussi? - ich weis es nicht.

Sollte es die Mafia sein, muss der Pate in Brüssel sitzen.
Die übergeordnete(?) Organisation hat ein "Greenpaper " zur urbanen Mobilität herausgegeben, da stehen einige Infos zu deren zukünftigen Plänen.

Und nun?
Ich recherchiere weiter...


Tue Sep 09 21:14:23 CEST 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Deutschland, POLITIK, Umweltzone

...da war ich mal ein paar Tage nicht da und schon spielt die Politik verrückt.
Ihr solltet Euch mal eher um die Jungs im BMU kümmern, die vor dem Regierungswechsel im BMU waren und uns den Scherbenhaufen mit dieser Umweltzonen/Feinstaub-Verordnung beglückt haben...
Was machen die heute?
- ach egal, sind schon irgendwie glücklos nach oben gefallen und treiben dort ihren Unsinn... leider gut bezahlt...

heute nur Politik: irgendeiner muss Euch von der SPD doch helfen... Münte hilft mit Sicherheit bei den Umweltzonen!
kommentarlose Zustimmung , nicht wahr? Irgendwas war doch da mit Degenhardt und dem Lied...
Ist das Saarland verloren? Ich hoffe nicht...

Es ist bald Wahl in Bayern und das rot-rote Schreckgespenst zieht in Hessen auf.
Zum Glück sind die Wahlen zur/m Ministerpräsident/in geheim - werden wir noch von Heckenschützen überrascht?
Was wird dann aus der SPD in Hessen? Wir brauchen Euch...

Desinformation pur – die drei großen Schrecken unserer Zeit: Terrorismus, Klimakatastrophe und ein neuer Kalter Krieg
Punkt 2 (Klimakatastrophe) ist mir wichtig...

So. Das war heute nichts, was mit Auto, Verkehr und Umweltzone zu tun hatte. Aber es musste sein, sorry.

Liebe Politiker!
Zieht das Ding mit den Umweltzonen gerade. Lasst die Kommunen nicht hängen. Informiert uns. Und zwar richtig!
Ich möchte wissen, ob es irgendwo Umweltzonen im Ausland gibt!
Und zwar auf Eurer Webseite des BMU! Das BMU ist das federführende Ministerium.
Mir stinkt es, was passiert. Politiker macht Eure Arbeit und zwar richtig!


Fri Sep 05 09:36:18 CEST 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Urlaub

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/-79HMqwz9NQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Captain Planet übernimmt für ein paar Tage die Rettung der Welt!
Wenn alles so einfach wäre, wie im Zeichentrick - hier mal nur der Trailer am Beginn.
Wir leben aber leider in 3D.
Nach Diktat verreist...
😉


Thu Sep 04 10:30:28 CEST 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Deutschland, Frankfurt, Plakettenpanik, Umweltzone

Habe mal "zu 5 vor 12" im großen "g" gesucht und "kurz vor 12" gefunden:
Der umweltbewußte Bayerische Rundfunk hat 2 tolle Podcasts zur Umweltzone München und Hannover
Nummer 1 von br3
Nummer 2 von br2
Mir geht es auch so, zwei Stimmen höre ich auch... zumindest ist der gute Mann auch ein Öko!

Zum Thema:
Thüringen informiert eher in Nebensätzen über die fehlende Freigabe der Partikelfilter bei Biodiesel, nur wenige hätten diese...
Im letzten Absatz Hinweise zur Nachrüstung von Diesel-Pkw mit Partikelfilter steht: keine Leistungsminderung, kein Mehrverbrauch, halten ein Leben lang.
Wers glaubt..., habt Ihr Euch schon den Reinigungszyklus angesehen?
Na zumindest Erfurt bleibt zunächst verschont .
Gera plant nun doch keine Umweltzone. Abwarten lohnt sich .
In 2006 43 Überschreitungen, in 2007 nur 14. Wie, um Himmels Willen, habt Ihr das geschafft?

Eine kleine Übersicht der Umweltzonen in Deutschland:
Bestehende Umweltzonen: Berlin, Dortmund, Hannover, Ilsfeld, Köln, Leonberg, Ludwigsburg, Mannheim, Reutlingen, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart, Tübingen

Geplante Umweltzonen oder bereits vorhandene Aktionspläne: Augsburg, Bochum, Bottrop, Braunschweig, Darmstadt, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Gelsenkirchen, Gera, Heidelberg, Herrenberg, Jena, Karlsruhe, Leipzig, Magdeburg, Mühlacker, München, Neu-Ulm, Nürnberg, Oberhausen, Pforzheim, Pleidelsheim, Recklinghausen, Regensburg, Ulm.

24 Umweltzonen stehen dieses Jahr schon fest, mehr Infos kommen Mitte des Monats.

Alles in Allem: Ich bin es zufrieden, meine Umweltzone kann im großen "g" gefunden werden. Sucht man nach meiner Lieblingsumweltzone Frankfurt, findet man 2 Einträge unter den ersten 60, von ca. 43.000 Ergebnissen.
Was will ich mehr?
...das hier? Passend dazu ein netter Artikel am Rande: auch Minister zweifeln an der Umweltzone ... oh...hätte ich nicht gedacht... zweifeln die jetzt schon oder immer noch?

Und nun?


Wed Sep 03 12:05:03 CEST 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Deutschland, Frankfurt, Plakettenpanik, Umweltzone

"Es ist 5 nach 12" ist die Uhrzeit, hat keine weitere Bedeutung. Was denkt Ihr denn?
Es ist die Uhrzeit der Veröffentlichung dieses Artikels. Um kurz nach Mitternacht habe ich mich nochmal umgedreht.

Ja, Ihr lest richtig. Habe jetzt 3 neue Plaketten.

HU und AU und Grüne Plakette bestanden.

Mensch, ich war so richtig down.
Nun gehts mir wieder gut. ...hatte ich doch echte Entzugerscheinungen und ein echt schlechtes Karma ausgestrahlt.

Der Selbstversuch ist beendet.
Zugegeben: bei der Feinstaubplakette war ich mir sicher, hatte ich seit Montag im Auto, musste sie nur ankleben.
Auf der Zulassungsstelle war kein Andrang, Plaketten liegen dort massenweise nur so herum. Es holt sich nur keiner welche ab.
Der erste Oktober ist Mittwoch, also möglicherweise herscht dort am Dienstag viel Publikumsverkehr.

Wichtig ist: ich darf wieder legal in eine Umweltzonen fahren - nur leider sind sie bisher so weit weg.
Da jetzt hinzufahren, nur des tollen Gefühls wegen - ist nicht Ökö!
Aber die frankfurter Umweltzone kommt ja nun bald. Der Count-Down läuft!

Bei der AU-Plakette halte ich natürlich die gesetzlichen Auflagen ein.
Der Katalysator ist in Ordnung, die Werte stimmen.

Außerdem habe ich bei der Hauptuntersuchung ein bißchen geschummelt. Das Auto ist aufgeräumt, gewaschen und ausgesaugt. Neue Sitzbezüge waren sowieso fällig. Der erste Eindruck - Ihr wisst es doch auch...
Das defekte Bremslicht (rechts) und den Öltropfen am Motor habe ich nicht vorher erledigt, der Prüfer muss doch was finden. Genau diese beiden Punkte stehen im Bericht.
Ein Kfz mit 18 Jahren auf dem Buckel und keinem Mangel.... das glaubt kein Mensch, nachher sucht er noch, bis er was Unangenehmes findet...
Potemkinsche Dörfer bauen, habe ich schließlich auch mal gelernt.

Also Euer Voll-Öko ist wieder da!
Voller Tatendrang, der Schalk im Nacken macht sich auch wieder bemerkbar.


Tue Sep 02 11:55:06 CEST 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone

Es ist 5 vor 12!
Der Satz hat eigentlich keine besondere Bedeutung.
Es ist die Uhrzeit der Veröffentlichung...habe auf die Uhr geschaut.

Ich muss mich verstärkt um die Umweltzonen kümmern.
Ich fordere eine Allgemeinverfügung für kommende Umweltzonen in Hessen, genau so, wie es in Baden-Würtemberg gemacht wurde!
NRW und der "Umweltzone Rhein-Ruhr" würde das übrigens auch gut tun.

...sonst lacht man über Frankfurt am Main und die Einführung der Umweltzone.

...sonst sind wir nicht besser informiert, als die Politiker.
Ist es Euch denn auch aufgefallen? Zur Bewertung der Auswirkungen in Frankfurt hat man Zahlen aus 2005 benutzt und ist jetzt positiv überrascht, daß nur so wenige Fahrzeuge betroffen sind? Ja, kennen die das KBA denn nicht? Da gibt es Zulassungszahlen - sind sogar aktuell...

...sonst geht es uns so, wie im Umweltzonenwirrwarr in Hannover
http://www.moonsault.de/forum/showthread/t-58028.html
Es gibt sogar eine Allgemeinverfügung in Hannover ! Die kennt aber wahrscheinlich keiner! Bisher hieß es in den Medien, Maßnahmen für z.B. ausländische Kfz gelten überall - sofort zum Jahresanfang...
Aber was lese ich?
"...wird für das Gebiet der Landeshauptstadt Hannover Folgendes verfügt:

I. Innerhalb der ausgewiesenen Umweltzone (§ 41 Abs. 2 Abs. 6 Nr. 6 Zeichen 270. 1 der Straßenverkehrsordnung) sind folgende Kraftfahrzeuge ausnahmsweise zugelassen:

1. Kraftfahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen,

2. Reisebusse,

3. Busse des öffentlichen Nahverkehrs

Ist es Euch schon aufgefallen? Punkt I.1.: ....mit ausländischen Kennzeichen...
Also, das habe ich so nicht gewußt, Sonderzufahrtsrechte in die Umwelzone Hannover, bis Ende 2008?
Nur für Fahrzeuge, mit ausländischen Kennzeichen, einfach so? Gibt es nicht irgendwo einen Gleichheitsgrundsatz?

Ich zitiere mal aus dem Grundgesetz :
"Artikel 3
(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
(2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. "

Also... so nicht!
Punkt I.1 ist verfassungswidrig.

Und nun?


Mon Sep 01 19:33:57 CEST 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone

Habe was tolles für Euch: OBD wird die Umwelt retten und uns mehr Umweltschutz bringen. Hier eine kurze Erklärung
Inzwischen gibt es schon OBD II, das ist ja bekannt. OBD III ist in den Startlöchern zur verpflichtenden EU-weiten Umsetzung.
Die EU-Kommision hat sich zu mehr Umweltschutz schon geeinigt, laut Pressemeldung vom 16.11.2006
Was hier nicht steht: ausgehend aus Forderungen der USA sollen die Dreckschleudern bei der Umsetzung gem. Richtlinie für ODB III sogar gestoppt werden, also keine Weiterfahrt möglich sein - und das nicht nur für LKW/Busse.
Alternativ dazu soll das System eine Datenübertragung starten (zur Zulassungsstelle/Polizei?). Das System verpetzt uns also, wenn wir mit Abgasstörungen einfach weiter fahren.
Man fährt man doch im Regelfall eh weiter, bis es nichts mehr geht - oder? Wenn Leistungsverlust vorhanden ist, gehts halt nicht mehr und wir steuern natürlich die nächste Werkstatt an...
Die Datenübertragung ist nach EU-Plänen sowieso in allen Neufahrzeugen ab 2010? vorgeschrieben.
Genauer gesagt, ist das eine Unfallmeldung an eine Zentrale des Herstellers, um Rettungsdienste oder Polizei zum Unfallgeschehen zu leiten.
...nutzbar ist das natürlich auch (weil GPS-basierend) für andere Zwecke.
Den laut tönenden Ankündigungen glaube ich nicht mehr...die Gesetzesänderung zur Nutzung der Kamerabilder aus der Mautüberwachung ist doch schon auf dem Weg.
"Big Brother" mit der Begründung Umweltschutz. ...äh, was macht mein Spezi Winston Smith gerade? Muss mich doch mal kümmern...
Was sagt eigentlich der Bundes-Datenschutzbeauftragte dazu? Gibt es Mindestanforderungen, um das System tatsächlich nur bei Unfall zu aktivieren oder ziehen wir bald unwissend eine GPS-Spur hinter uns her?
Ab vorraussichtlich 2012 natürlich gallileo-Spur.
Die entsprechenden ISO-Normen sind übrigens überwiegend in Englisch. Eine klare Benachteiligung der deutschen Automobilindustrie!

Und wer jetzt meine Rechtschreibfehler findet, der sei beruhigt. Das Laternenfest in Bad Homburg ist heute Abend zu Ende. Heute schaue ich mir nur das Abschluss-Feuerwerk an. Trotz Feinstaub-Gefahr.
Das Feuerwerk gestern Abend in Frankfurt brachte offensichtlich keinen Ausschlag der Nadeln, der Wind war vermutlich so günstig, daß es auf die Messstellen für die zukünftige Umweltzone keine Auswirkungen hatte.


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.08.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

PS-Schnecke26897 PS-Schnecke26897


...warte

...

224839948 Sekunden

Stammleser. Alle schon überzeugte Vollökos! (16)

Andere ökologische Autofahrer

  • anonym
  • dickeradvocat
  • JockeE280
  • Tonilangman
  • KonnyV250X4
  • Herbstketten
  • ballex
  • C350Benzer
  • Michi89x
  • Gelöscht5247813

Wissenschaftliche Beiträge - fast alle öko!

Bisherige ökologische Aktionen