Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (289469)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Oct 09 19:00:23 CEST 2015 |
bronx.1965
frag doch am besten den Betreffenden per PN. Kein Thema für hier. 😮
Fri Oct 09 19:04:25 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Genau
Fri Oct 09 19:25:11 CEST 2015 |
SQ5-313
Ich habe heute was für Christian
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Fri Oct 09 19:27:08 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Na hoffentlich hat er auch ZV mit FB 😉😛 😁
Fri Oct 09 19:29:25 CEST 2015 |
SQ5-313
Die Farbe finde ich vor allem sehr schön. Diese Lackierung hatte auch mein erster A6 4B, den ich 1999 bestellte. Sah sehr edel aus!
Fri Oct 09 19:38:26 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Gut schaut er aus...da geb ich dir recht
Fri Oct 09 21:29:18 CEST 2015 |
max.tom
Vielen dank....
Sat Oct 10 00:47:57 CEST 2015 |
Christian8P
Hat was, aber leider fehlt die IR-Fernbedienung und die Felgen sind wahrscheinlich älter als das Auto.
1992 wurden bereits die Aero-Design-Felgen vom C4 verbaut, wenn man nicht die BBS-Kreuzspeiche mitbestellt hatte. Der Preis ist aber eindeutig zu hoch! Selbst ein guter Audi V8 muss noch unter der magischen 10.000Euro-Grenze liegen.
Sat Oct 10 00:54:51 CEST 2015 |
bronx.1965
Ich wusste es! ER findet was zum Aussetzen. 😉
Sat Oct 10 00:56:14 CEST 2015 |
Christian8P
Damit wir uns nicht falsch verstehen, nehmen würde ich den schon, alleine der Kilometerstand ist mehr wie reizvoll, aber es wäre halt nicht mein ultimativer V8. Da müsste er schon ein paar Dinge mehr bieten und vom Preis will ich erst gar nicht anfangen. Für den Kurs ist das eine Standuhr!
Sat Oct 10 01:06:03 CEST 2015 |
bronx.1965
Absolut! Zustimmung. Aber *very nice* ist er. Ich tauche jetzt mal ab, morgen um neun klingelt der Wecker. -,-
Gute N8 nach HGW.
Sat Oct 10 01:07:40 CEST 2015 |
Christian8P
Ich wollte auch nur kurz mal reinschauen und bin dann jetzt auch weg.
Gute Nacht nach TF!
Sat Oct 10 04:12:17 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich wußte das er das sagt😁😁😁
Morgen
Sat Oct 10 07:30:07 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Und mit diesen Bildern eröffne ich das Wochenende 🙂
(1023 mal aufgerufen)
(1023 mal aufgerufen)
(1023 mal aufgerufen)
(1023 mal aufgerufen)
(1023 mal aufgerufen)
(1023 mal aufgerufen)
(1023 mal aufgerufen)
(1023 mal aufgerufen)
(1023 mal aufgerufen)
(1023 mal aufgerufen)
(1023 mal aufgerufen)
(1023 mal aufgerufen)
(1023 mal aufgerufen)
(1023 mal aufgerufen)
Sat Oct 10 13:35:33 CEST 2015 |
zeitdieb22
Tag schönen,
dann setze ich mal das WE mit ein paar Impressionen der letzten Wochen fort.
(967 mal aufgerufen)
(967 mal aufgerufen)
(967 mal aufgerufen)
(967 mal aufgerufen)
(967 mal aufgerufen)
(967 mal aufgerufen)
(967 mal aufgerufen)
(967 mal aufgerufen)
(967 mal aufgerufen)
(967 mal aufgerufen)
Sat Oct 10 13:39:38 CEST 2015 |
hydroelement
ahoihoi die herren,
keiner auf der veterama??
Sat Oct 10 16:31:26 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Nö😁
Tag ihr Nasen😛
(925 mal aufgerufen)
(925 mal aufgerufen)
(925 mal aufgerufen)
(925 mal aufgerufen)
(925 mal aufgerufen)
Sat Oct 10 18:59:14 CEST 2015 |
Dortmunder 65
Ne, keine Zeit😠
Für die Feinschmecker
Rumbledethumps (R 279)
Zutaten für 2 Portionen:
450 gr Kartoffeln
250 gr Weißkohl, geputzt
1 große Zwiebel
60 gr Butter
200 gr Cheddar-Käse, irisch
Salz
Pfeffer
Zubereitungszeit: 70 min
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Kartoffeln schälen, würfeln, in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und aufkochen. Die Hitze reduzieren und 8 min ohne Deckel weiterkochen. Anschließend die Kartoffeln abgießen, kalt abspülen, abtropfen lassen und mit einer Gabel grob zerdrücken. Die Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden. Den Weißkohl fein hacken. Den Käse reiben. Die Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebel hinzufügen und bei niedriger Hitze 10 min anbraten. Das Weißkraut zugeben und unter Rühren 5 min anbraten. Die Kartoffeln dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Topf vom Feuer nehmen und 2 EßL Käse unterheben. Anschließend die Masse in eine Auflaufform füllen, mit dem restlichen Käse bestreuen und 20 min backen.
sS
Schottische Steaks (R 280)
Zutaten für 4 Portionen:
4 dicke Filetsteaks (á 200 gr)
2 große Zwiebeln
250 gr Pilze (Champignons)
45 gr Butter
40 ml Whisky
125 ml Hühnerbrühe
2 TL Mehl
Salz
Pfeffer
Zubereitungszeit: 20 min
Zubereitung:
Die Zwiebeln und die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln dazugeben und bei mittlerer Hitze 5 min braten. Die Pilze hinzufügen, 5 min unter Rühren leicht goldbraun braten und alles beiseite schieben. Die Steaks in die Pfanne legen und auf jeder Seite 3 min braten. Die Zwiebeln und Pilze wieder zufügen, alles mit Whisky übergießen und die Pfanne schütteln. Die Steaks herausnehmen und warm halten. Das Mehl zu der Bratflüssigkeit geben und 1 min rühren. Nach und nach die Brühe zugießen und 2 min kochen bis die Sauce leicht andickt. Anschließend Würzen und über die Steaks geben. Dazu passen Knoblauchkartoffeln oder Rumbledethumps.
Sun Oct 11 09:31:51 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Morgen
Sun Oct 11 12:10:05 CEST 2015 |
Christian8P
Mahlzeit!
Da wir ja hier jetzt anscheinend das "Maggi-
Kotz-Kochstudio" sind, habe ich auch noch einen kleinen Beitrag.KLICK
Sun Oct 11 12:58:08 CEST 2015 |
Christian8P
Mal für zwischendurch...
Als Solokünstler mag ich die Beiden nicht unbedingt, aber zusammen haben sie eine großartige Nummer geschaffen!😎
KLICK
Sun Oct 11 14:40:08 CEST 2015 |
British_Engineering
Guten Tag,
meine Frau heute eine ganz großartige Kürbis-Suppe gekocht, während ich mit den Kindern draußen im herbstlichen Laub gespielt habe. Eigentlich bin ich ja nicht so der Kürbis-Fan, aber mit einer leckeren Gemüsebrühe als Grundlage ist das etwas wirklich Feines.
Ende des Monats bekommen wir die Hausschlüssel für unser gekauftes Domizil offiziell. Da die bisherigen Besitzer (ein Ehepaar über 80) aber schon weitestgehend ausgezogen sind, haben wir schon einige Arbeiten im Haus begonnen. Vor allem sind wir damit beschäftigt, im Schlafzimmer einen großen Einbauschrank, der es einfach hinter sich hat, herauszureißen. Der ist wie das Haus Baujahr 1963, aber leider anders als der Rest des Gebäudes in keinem guten Zustand und wir haben andere Schlafzimmer-Schränke, die wir ins Haus mitnehmen.
Für meinen künftigen Schreibtisch oder das Regal darüber habe ich von einem Freund vier schöne Modell-Ladas im Maßstab 1:43 geschenkt bekommen. Ich beschäftige mich zwar bei meinen Altblech-Studien nicht nur mit Lada, aber einiges an Sympathie habe ich ja für die Fiat-basierten Modelle dieser Marke auf jeden Fall.
Sun Oct 11 14:49:42 CEST 2015 |
Christian8P
Das klingt doch gut!
Bei mir beginnt so langsam auch die heiße Phase. Am Dienstag habe ich einen Termin bei der Volksbank, anschließend geht es zum Steuerberater und dann kann das Projekt "Lebe deinen Traum" (wie pathetisch...)
in ganz konkrete Formen gepresst werden.
Wenn da nicht immer noch das Problem mit der Stellfläche wäre...
Dieses Teil wäre für mein Vorhaben geradezu ideal, aber die geforderte Summe kann ich unmöglich jeden Monat aufbringen. Später vielleicht mal, aber nicht kurz nach der Gründung.😮🙄🙁
KLICKSun Oct 11 14:54:39 CEST 2015 |
SQ5-313
Sowas wäre natürlich ideal, allerdings sind die Kosten nicht zu unterschätzen. Knapp 60k im Jahr sind nicht ohne. Mir schwebte sowas aber auch mal vor. Ich würde ein paar schöne Audi Youngtimer mit wenig KM und nachvollziehbarer Historie dort ausstellen bzw. verkaufen.
Sun Oct 11 14:58:27 CEST 2015 |
Christian8P
Eben! Das finanzielle Risiko muss und soll überschaubar bleiben. Für den Anfang muss weniger auch mal mehr sein.
Da soll die Reise bei mir am Ende auch mal hingehen, fürs Erste setze ich allerdings auf drei oder vier Leasingrückläufer (A1, A3, A4 vielleicht noch einen A5 oder Q3). Eben das, was ich selber nicht unbedingt kaufen würde, aber reissenden Absatz findet und in Sachen Gewährleistung keine Kopfschmerzen bereitet.
Sun Oct 11 15:09:24 CEST 2015 |
British_Engineering
Klasse, dass du deinen Traum Schritt für Schritt wahr machst, Christian. Wie ist die Lage generell bei möglichen Flächen für einen Fahrzeugverkauf? Gibt es ein halbwegs erträgliches Angebot an freien Flächen, alles nur nicht so wirklich opitmal? Oder ist es schon schwierig, überhaupt so etwas wie eine Halle oder einen geeigneten Platz zu finden?
Hier bei uns in der Kleinstadt hat vor einiger Zeit ein Gebrauchtwagen-Händler in einem alten ebenerdigen Lagerhaus der Raiffeisen aufgemacht. Der ist gleich recht ordentlich durchgestartet, ist dann aber in die Nachbarstadt gegangen, weil es keine gescheite Fläche mit Halle in freundlichem Ambiente gab. Ein anderer werkelt seit Jahren so vor sich hin, macht jetzt auf seinem Kiesplatz fast nur noch in Wohnmobilen.
Sun Oct 11 15:14:26 CEST 2015 |
Christian8P
Eine Halle oder gar ein richtiger Verkaufsraum wäre schon traumhaft, aber da die ist die Lage hier schon etwas angespannt. Entweder muss man richtig viel Geld in die Hand nehmen, um das Ding überhaupt einigermaßen nutzbar zu machen (scheidet also aus) oder die Preisvorstellungen sprengen jeglichen Rahmen.
Scheidet also auch aus!
Darum bin ich von der Idee einer Halle schon etwas abgerückt. Stellflächen lassen sich hier aber wohl finden.
Sun Oct 11 15:20:07 CEST 2015 |
SQ5-313
Das ist wirklich mal ein Lebenstraum! Und bei den Leasingrückläufern machst du gar nichts verkehrt. Die sind gefragt wie warme Semmeln, ich sehe ja wie schnell die bei meinem Autohaus vom Hof sind! Seit Jahren ist ja das moderne VW-Autohaus in Genthin zu verkaufen, da fahre ich immer dran vorbei, wenn es in den Norden geht. Preislich waren sie wohl bei 750.000 Euro inkl. kompletter Werkstatt und Grundstück. Steht aber schon ein paar Jahre leer.
Sun Oct 11 15:26:54 CEST 2015 |
Christian8P
So sehe ich das auch. Die Vertragshändler werden mit diesen Autos ja geradezu überschwemmt und gerade die "kleinen" Audi-Modelle bleiben nie lange stehen! Wenn sie dann noch die passende Farbe haben
(Daytonagrau z.B. ...🙄), einigermaßen Ausstattung mitbringen (S line, etc.) und der "richtige" Motor unter der Haube steckt (2.0TDI, 1.8TFSI,...), kann man mit diesen Autos gutes Geld verdienen.
Edit.:
Man siehe sich auch mal das Angebot und die Preisvorstellungen selbst bei 8P-Modellen von 2010-2012 an...
Sun Oct 11 15:53:32 CEST 2015 |
SQ5-313
Ja genau so ist es. Ich finde das immer wieder sehr erstaunlich. Ich hatte mal überlegt, einen 8P als Stadtwagen zu nehmen, aber bei dem Preis kann man auch locker einen guten 4F bekommen. Ist schon extrem.
Sun Oct 11 15:59:44 CEST 2015 |
Christian8P
Der A3 ist ein sehr wertstabiles Auto. Selbst frühe 8P von 2003 werden oft zu sehr ambitionierten Preisen angeboten, selbst wenn es nur ein Attraction ist. 😛
Wer den Wortwitz versteht, darf ihn behalten...
Und selbst gute 8L kosten noch eine Stange Geld.
Edit.:
Versuch einer Erklärung:
Vielen Leuten ist ein A3 als Neuwagen entschieden zu teuer und wenn ich mir mein Auto so anschaue, muss ich auch mit 'nem Hammer aufgestanden sein. Knapp 37.000Euro nach Listenpreis sind schon eine Ansage, auch mit meiner Ausstattung!
Wer schlau ist, wartet dann halt ab. Mit etwas mehr Budget greift man zum jungen 8V, mit weniger Budget sieht man sich dann halt beim 8P oder halt beim 8L um. Die Qualität der Autos stimmt in den meisten Fällen und wirklich große Baustellen kennen alle drei Generationen ja eigentlich auch nicht. Der 8L hat halt viele Mucken von seinem Bruder Golf IV vererbt bekommen, aber in den meisten Fällen ist das ja schon fast wieder nebensächlich, hier zählt dann ja eher: "Ist ein Audi und er ist günstig!"
Beim 8P gibt es nur ganz wenige Macken, wie Rost an der dritten Bremsleuchte, wurde (und wird sogar) von Audi auf Kulanz gemacht, wenn der Serviveplan brav ausgefüllt ist. Ansonsten halt die Klassiker, wie Zahnriemen und ZKD beim 2.0TDI (BKD) oder das leidige Steuerkettenproblem beim 1.4TFSI. Wer zum Beispiel zum 1.9TDI oder 1.6er Sauger greift, hat diese Geschichten aber schon umgangen. Die meisten 8P sind eh mit den kleineren Motoren unterwegs und würden das nach einem nuklearen Winter wahrscheinlich auch noch tun! 3.2, S3 und RS3 spielen eh in einer eigenen Liga.
Sun Oct 11 16:18:25 CEST 2015 |
SQ5-313
Schöner Wortwitz 🙂
Ein Bekannter von mir hat kürzlich einen A3 2.0 FSI gekauft. 170.000 gelaufen, diverse Gebrauchsspuren. Er hat nach zähem Verhandeln 5.200 Euro von Privat bezahlt. Ein anderer Bekannter wollte sich einen S3 8L als Winterauto kaufen, die Preis sind ja ein Wahnsinn! Die Leute blenden halt zu oft aus, dass man zwar im Unterhalt mit einem A3 sparen kann, das aber nichts nützt, wenn er im Einkauf doppelt so teuer wie ein A4/A6 ist.
Sun Oct 11 16:23:18 CEST 2015 |
Christian8P
Wobei A4 und A6 in den meisten Fällen beim Unterhalt wieder zuschlagen, gerade mit fortschreitendem Alter.
Sun Oct 11 16:32:56 CEST 2015 |
British_Engineering
Eine ehemalige Arbeitskollegin von mir hat sich vor ca. drei Jahren einen 1998er Audi A3 8L gekauft. Ist so weit ich weiß ein 1,8er mit 125PS. Ich weiß nicht, was sie nun genau bezahlt hat, sie meinte nur gut 500 Euro mehr als für einen vergleichbaren Golf IV oder Astra G. Ihrer Meinung ist es der Wagen wert, auch wenn sie schon eine größere Reparatur am Lenkgetriebe hatte.
Dieses "Ist ein Audi und ist günstig" trifft es glaube ich ganz gut. Audi wird halt mit Qualität gleich gesetzt (ist auch nicht grundsätzlich verkehrt) und wenn der Wagen halbwegs serienmäßig gelassen wurde, kann man sich mit solch einem 17 Jahre alten A3 durchaus noch sehen lassen. Rost gibts so gut wie nicht, viele Ausstattungs-Goodies wurden zumindest gegen Aufpreis schon angeboten und die Technik hält sehr lange durch. Außerdem ist der Innenraum deutlich langlebiger als bei einem Golf IV. Der sah nach 120.000km mit überall abplatzendem Softlack, teilweise scheppernden Verkleidungen und der mäßigen Qualität der serienmäßigen Sitzbezüge doch schon richtig verbraucht aus. War zumindest bei meinem Golf IV so, der sicherlich ein gutes Auto war, das ich auch gern gefahren bin.
Sun Oct 11 16:44:12 CEST 2015 |
Christian8P
Der Mehrpreis für einen A3 macht sich halt erst im Alter richtig bemerkbar, wenn man sich dann mal seine damaligen Konkurrenten genauer anschaut.
Sun Oct 11 17:06:25 CEST 2015 |
British_Engineering
Ja, wer wirklich einen älteren Gebrauchten aus der Kompaktklasse sucht (Baujahr 2000 oder so, Preis vielleicht 2.500 Euro), kommt am Audi A3 kaum vorbei.
Die Konkurrenten?
- Golf IV: Gibt's noch viele, wie gesagt sieht im Alter innen oft mistig aus, generell jetzt viele ungepflegte Letzthand-Kisten
- Astra G: Rostet irgendwann doch am Radlauf hinten, wenn man mal Neuteile braucht, wird's teilweise teuer
- Focus: Damals total modisch, heute wirkt er wie von vorgestern, oft rostig, viele schon auf dem Schrott, ein Auto mit dem man mich jagen kann
- Megane: Ist noch die erste Modellgeneration. Echt selten mittlerweile. Wie ist der qualitativ?
- Peugeot 306: Fast schon ausgestorben. Eigentlich ein sehr robustes Auto, aber von der Sicherheit nicht mehr so dolle im Jahre 2015.
- Fiat Brava: Die meisten Fünfthandbesitzer haben den Wagen in Grund und Boden geritten. Ich mag den Brava oder den alten Bravo gern, aber das hilft heute nicht mehr viel.
- Corolla: Größtenteils nach Afrika verschwunden, teure Ersatzteile.
- Mazda 323: Rostig, rostig, rostig. Sonst gar nicht schlecht.
Sun Oct 11 17:21:13 CEST 2015 |
Christian8P
Zustimmung! Als Neuwagen war er echt eine Offenbarung und ein Quantensprung zum Golf III und auch zum Golf V. Heute ist der Markt zweigeteilt. Es gibt gepflegte Exemplare und es gibt absolute Grotten.
Gefiel mir optisch sogar recht gut, qualitativ ein Fortschritt zum Astra F, aber im Vergleich zum Golf IV und zum A3 irgendwie "billiger" in der Anmutung.
Als er auf den Markt kam, sah der Escort plötzlich noch älter aus! Man hat sich aber leidgesehen, muss aber keine schlechte Wahl sein.
Da kann Bronx bestimmt mehr zu sagen. Der hat in seinem umfangreichen Fuhrpark nämlich nicht nur den R19, sondern auch den Nachfolger.
Da haben sich die Reihen in den letzten Jahren deutlich gelichtet! Ein wirklicher Rivale war er für Golf und Astra aber irgendwie nie.
Ich kenne die Beiden nur oberflächlich, habe aber viele schlimme Sachen gehört.
Fahre
Immer
Am
Tag!Nachts sind die Werkstätten zu...
Eigentlich ziemlich robust, aber sehr emotionsbefreit...
Den hat unser brauner Freund echt zum Fressen gern.
Sun Oct 11 17:36:33 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Und trotzdem würde ich persönlich nicht den Mehrpreis bezahlen....wofür auch 😉
Abend die Herrn
Sun Oct 11 17:37:21 CEST 2015 |
SQ5-313
Im Vergleich zum Golf ist aber, wenn man mal das Ausstattungsplus gegenrechnet, kaum ein Mehrpreis vorhanden.
Sun Oct 11 17:44:29 CEST 2015 |
Christian8P
Das muss jeder selber wissen, aber wie bersits geschrieben, im Alter ist der Unterschied dann schon deutlich spürbar.
Siehe Anhang!
(724 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"