Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290084)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Aug 22 21:28:58 CEST 2015 |
British_Engineering
Lexus gibt es in Hannover auch. Lamborgihni und Bentley aber nicht. Unglaublich, dass es so etwas in Chemnitz gibt.
Einen Ferrari-Händler gibt es am Rande von Hannover. Der soll sogar sehr erfolgreich sein.
Sat Aug 22 21:29:47 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ferrari haben wir nicht soviel ich weiß 😁
Sat Aug 22 21:44:12 CEST 2015 |
British_Engineering
Viel spannender als die Breite der Marken finde ich, ob die Betriebe zu einer Kette gehören oder noch inhabergeführte, eher kleinere Händler sind. Unser VW-Händler ist ziemlich klein. Ist ein Familienbetrieb, der sich fast nur mit Reparaturen abgibt. Einen Neuwagen bestellen kann man dort auch. Gebrauchtwagen haben die gar keine stehen, können höchstens aus dem deutschlandweiten Pool von VW vermitteln.
Die anderen Marken sind alles Ketten-Betriebe, wobei der Fiat-Händler "nur" zwei Filialen hat und es da noch so etwas wie eine Inhaber-Familie gibt.
Große Händler können auch gute Arbeit machen. Manchmal zumindest. Bin mit dem Kadett und Vectra früher immer bei Dürkop gewesen. Riesenladen, aber alles ordentlich erledigt. Heute machen die aber vor allem in Kia, Honda und was weiß ich noch alles.
Sat Aug 22 21:47:45 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Einige gehören zu Ketten,wenige sind "selbstständig" dafür haben wir viele kleine freie Werkstätten....da haste echt die Qual der Wahl
Sat Aug 22 21:50:08 CEST 2015 |
hydroelement
nabend die herren,
so auch ma wieder da 😁 heute wieder wie fast jedes wochenende die unsägliche händlertour wo mehr als die hälfte an aufgeschriebenen autohäusern aus faulheit nicht angefahren wird... denn es reicht wenn man in einem AH den gesuchten prospekt der ja schon in ebay als absolute neuerscheinung angezeigt wird bekommt...
heute kam ich an einem kleinen opel-händler in ascheberg vorbei, hatten sogar noch paar alte prospekte für mich über. aber nen großteil habe ich bereits. kleine AHs sind mir mit abstand am liebsten...
Sat Aug 22 21:51:08 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Abend Hydro
Wenn ich schon mal bei dir in der Gegend bin,kannste dein Auto auch mal so stellen das ich ein Bild machen kann 😁😁😁 so hat es nur für die gereicht 😉
(831 mal aufgerufen)
(831 mal aufgerufen)
Sat Aug 22 21:55:42 CEST 2015 |
hydroelement
nabend toledo 😁 geil warst hier in DO??? ja die B1... da fahr ich jeden tag durch hin und zurück nach unna zur arbeit..
Sat Aug 22 21:56:27 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Bin am 13. auf dem Heimweg durch 😉
Sat Aug 22 21:58:32 CEST 2015 |
hydroelement
oh man ist der weiße tee geil. so sah meiner sehr oft nach diversen althochglanzpapierabholungen aus 😁 irgendwann waren die stoßdämpfer dann auch kaputt, aber waren eh noch die ersten gewesen^^
Sat Aug 22 21:59:06 CEST 2015 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(724 mal aufgerufen)
Sat Aug 22 22:00:56 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Meiner ist nicht mal beim Umzug in die Knie gegangen....wenigstens etwas was noch gut funktioniert 😁
Abend Volker
Sat Aug 22 22:01:18 CEST 2015 |
hydroelement
abend volker
mal schnell den klassiker rausgeholt, als ich 2000 autoprospekte abholte... von kerpen ab ins ruhrgebiet, 130km knapp gewesen mit inkl. meiner wenigkeit 350 kg überladung. da musste an jedem sitzplatz nen dicker stapel platziert werden 😁
(804 mal aufgerufen)
Sat Aug 22 22:02:09 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Du brauchst nen T Diesel 😛
Sat Aug 22 22:04:04 CEST 2015 |
VolkerIZ
So extrem sieht das doch gar nicht aus. Der ist ja für 5 Leute zugelassen, von daher ist das noch nicht mal viel drüber.
Sat Aug 22 22:04:54 CEST 2015 |
hydroelement
glaub ich auch 😁 hach hab ich mich in den weißen tee schon richtig verliebt. war das ein diesel zufällig? grüne plakette... aber der schmand am tankdeckel lässt nen diesel vermuten. den hab ich auch trotz quartalseinwachsens. das taxitattoo werde ich jetzt richtig gedeihen lassen und immer drumherum wischen...
(805 mal aufgerufen)
Sat Aug 22 22:05:03 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Also,ich denke wenn ich mein bis an die Nutzlastgrenze belade,wird es schwer mit vom Fleck kommen 😁
Sat Aug 22 22:05:24 CEST 2015 |
British_Engineering
Hey Volker, das Backsteingebäude sieht ja aus wie das Braunschweiger Arbeitsamt. Ist aber bestimmt bei dir in der Region.
Original-Stoßdämpfer bei einem Auto? Der Golf IV, den ich von 2006 bis 2010 fuhr, hatte beim Verkauf mit 202.000km auf der Uhr noch vier Original-Stoßdämpfer drin. Trotz gelegentlichem Anhänger-Betrieb. Kein allzu herausragendes Auto, aber zäh und zuverlässig.
Sat Aug 22 22:06:18 CEST 2015 |
hydroelement
da war er noch nicht ganz voll volker. waren noch einige prospekte gewesen, am ende war das heck schon arg grenzwertig. viele hupten und einer sprach mich an der ampel an dass das "so nicht geht, junger mann!"... dann suchte ich mir nen altpapiercontainer und sortierte aus, viel honda, suzuki, daihatsu, ja sogar dacia...
Sat Aug 22 22:06:26 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Mein Kadett E hatte zeit seines Lebens die originalen Stoßdämpfer drin 😛
Sat Aug 22 22:07:30 CEST 2015 |
VolkerIZ
Also Braunschweig ist das definitiv nicht. Das ist ein Verwaltungsgebäude irgendwo bei Kiel, weiß aber nicht, was das für ein Unternehmen ist. Sollte vielleicht mal aufs Schild kucken, fahre da ja öfter vorbei.
Sat Aug 22 22:08:05 CEST 2015 |
hydroelement
aber was auf jeden fall für den 250 D spricht ist das man ihn ohne probleme im alltag bewegen kann, das heisst auch mit 150 auf der linken spur ohne ein hindernis zu sein. klar kein turboschub beim beschleunigen aber hängt gut am gas.
Sat Aug 22 22:09:09 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Hydro....das gilt auch für mein 200er 😉
Nimm doch den Hydro 😁
http://www.ebay.de/.../281759361657?hash=item419a2aaa79
Sat Aug 22 22:21:34 CEST 2015 |
British_Engineering
Siehste, und das ist der Unterschied zu unserem Familien-Caddy. 150km/h sind die Höchstgeschwindigkeit, die nur mit längerem Anlauf zu erreichen ist. Ab 130 wird das Fahren laut und zäh. Ich bin zwar kein Bleifuß-Freak, aber der Caddy ist mit dem 75PS-Big-Block echt untermotorisiert. Deshalb fahre ich auch deutlich lieber mit meinem Punto. Außerdem ist der vom Motorgeräusch trotz ebenfalls Diesel angenehmer. Aber transportieren und schleppen kann der Caddy gut.
Sat Aug 22 22:23:38 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Und ich fand die 68PS im alten Caddy schon untermotorisiert 😁
Sat Aug 22 22:33:07 CEST 2015 |
British_Engineering
Beim Überholen und auf der Autobahn merkt man die fehlende Motorleistung. Im Alltagsverkehr in der Stadt oder auf normalen Landstraßen ist alles im Rahmen. Das ordentliche Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich ist nicht zu verachten.
Den angenehmsten Diesel-Charakter haben die großen alten Mercedes-Saugdiesel. Bin mal den 300D W124 eines Kollegen vor Jahr und Tag gefahren. Einfach nur Spitze!
Ziemlich gut fand ich auch den Turbo Diesel in meinem Vectra B. War der 1,7TD, an dem die Motorpresse fast kein gutes Haar ließ. Ich weiß nicht, was es an dem groß zu meckern gab. War besser gedämmt als der Caddy, zog sehr ordentlich und verbrauchte nie mehr als 6,5 Liter.
Sat Aug 22 22:42:59 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich find den Turbo Diesel in unserem Transit nicht schlecht,auch der Astra von MMM fährt sich gut. Mein schlimmster Diesel....2l im T5 und Crafter.....so was schlechtes bin ich lange nicht gefahren....gerade im Crafter mit langem Radstand das aller letzte,der geht überhaupt ne,hat ne Beschleunigung von nem Bummelzug,kommt nicht auf Touren das man wenigstens das bissel kompensieren könnte.....nein Danke
Sat Aug 22 22:55:02 CEST 2015 |
British_Engineering
Klagen über diesen VW 2 Liter-Diesel in den größeren Transporern habe ich auch schon mal gehört. Gerade in Hinischt auf Beschleunigung. Mir fällt nur immer der scheppernde Klang von außen auf.
Sat Aug 22 23:00:58 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Wenn der einmal rollt,fährt er sich super.....aber wehe einer bremst dich aus oder es kommt ne Steigung....mir unbegreiflich wie man sowas in einen aktuellen Transporter stecken kann. Unser Transit von 2009 hat auch nur 115 PS,die fahren sich aber dreimal besser und so schlecht geht der garne....im direkten Vergleich ist der sogar ne Rakete
Sat Aug 22 23:07:21 CEST 2015 |
British_Engineering
Von den ganzen modernen Transportern bin ich nur den Mercedes Sprinter (aktuelles Modell) und den Peugeot Partner mal gefahren. Bin ja jetzt nicht mehr in einer "Transporter-Branche" tätig.
Von den älteren aus den 90ern kenne ich auch Fiat Ducato, Ford Transit und VW T4. Mein Favorit ist dabei eindeutig der Transit.
Sat Aug 22 23:08:20 CEST 2015 |
British_Engineering
Ach und neulich mal einen Mercedes Viano, Vorgänger des aktuellen gefahren. Der war aber absolut nicht überzeugend.
Sat Aug 22 23:10:31 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Mit unserem Transit...dem kleinen wie dem großen...bin ich sehr zufrieden. Früher bin ich viel T4 mit langem Radstand und dem 2.5er mit 101PS gefahren...auch nicht schlecht....und selbst der ging bedeutend besser wie der Crafter mit dem 2l den ich letztens gefahren bin
Von den Mercedes bin ich nur die 2. Generation gefahren....ging schon aber für das Geld was der gekostet hatte,hab ich mir mehr erwartet was die Qualität anging....aber der T5 den wir hatten steht dem in nix nach
Sat Aug 22 23:19:02 CEST 2015 |
British_Engineering
Die drei oder vier T4, die ich mal gefahren bin, waren alle qualtitativ unauffällig, wobei die stets schon älter als fünf, sechs Jahre waren.
Beim Viano nervten die unbequemen Sitze und das ganze Geklappere. Ist aber ein Firmenwagen vom Arbeitgeber meines Bruders gewesen. So sehr sorgsam wird da wohl nicht mit den Autos umgegangen.
Eben fiel mir ein, dass ich auch schon mal mit einem Opel Arena und einem Opel Movano umgezogen bin und ein alter Arbeitgeber einen ziemlich guten Renault Master Baujahr 2000 hatte.
Sat Aug 22 23:25:09 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich bin noch die von Peugeot Jumper und Expert gefahren....der Expert war klasse...2.2l und nen riesen Tank....1000 Kilometer kein Problem
Sat Aug 22 23:33:52 CEST 2015 |
British_Engineering
Den Peugeot Expert hatte ich vor ca. eineinhalb Jahren mal als Leihwagen, als mein russischer Freund umzog. Der ist ein sehr unsicherer Autofahrer und hatte nur den Wagen gemietet, gefahren bin ich dann.
Der Expert lief gut soweit, war ja auch fast neu. Leider ließ sich die Schiebetür an der Seite nur mit sehr viel Kraft schließen, aber da konnte das Auto nichts für. Jemand hatte schon eine Mauer beim Einparken leicht erwischt.
Ich könnte mir evtl. mal vorstellen, für einen oder zwei Sommer ein älteres Wohnmobil zu kaufen. So einen Ford Transit aus den 90ern, evtl. auch mit Umbau, den jemand in Eigenregie gemacht hat.
Komisch, eigentlich liegen mir bei Ford alle aktuellen Modelle nicht sonderlich, aber die Transits sind aller klasse, egal ob Baujahr 1986 oder 2014. Ich würde gern mal den aktuellen Transit Custom fahren.
Sat Aug 22 23:39:30 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Den kann ich sehr empfehlen...wir haben ja ein auf Arbeit. Volle Hütte,die 155PS Version als Transporter Bus...ein tolles Auto....mit Tempomat bei 120 liegt der Verbrauch so um die 7,5l
(866 mal aufgerufen)
(866 mal aufgerufen)
(866 mal aufgerufen)
Sat Aug 22 23:42:39 CEST 2015 |
British_Engineering
Nachbarn sind mit einem solchen Transit Custom gerade im Urlaub gewesen. Sie haben drei jüngere Kinder und hatten noch ein kinderloses Paar mit dabei. Da war ihr Passat natürlich zu klein. Die Nachbarn äußerten sich auch sehr positiv über den Wagen, obwohl Monsieur bei VW arbeitet.
Sat Aug 22 23:49:57 CEST 2015 |
British_Engineering
Schöne Fotos vom Transit Custom.
Ich haue mich jetzt mal in die Falle. Gute Nacht nach Chemnitz.
Sun Aug 23 00:08:29 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Nacht...musste auch noch mal los...hab Taxi Dienst....Nacht an alle
Sun Aug 23 19:27:43 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Hamburg Airport Days hatten nicht nur schöne Flieger 😎
(997 mal aufgerufen)
(997 mal aufgerufen)
(997 mal aufgerufen)
(997 mal aufgerufen)
(997 mal aufgerufen)
(997 mal aufgerufen)
(997 mal aufgerufen)
(997 mal aufgerufen)
(997 mal aufgerufen)
(997 mal aufgerufen)
(997 mal aufgerufen)
(997 mal aufgerufen)
(997 mal aufgerufen)
(997 mal aufgerufen)
Sun Aug 23 19:53:04 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Mein Favorit....der letzte
Abend an alle
(936 mal aufgerufen)
(936 mal aufgerufen)
(936 mal aufgerufen)
(936 mal aufgerufen)
(936 mal aufgerufen)
(936 mal aufgerufen)
(936 mal aufgerufen)
(936 mal aufgerufen)
(936 mal aufgerufen)
(936 mal aufgerufen)
(936 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"