Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Nov 28 21:23:01 CET 2014 |
MrMinuteMan
Nacht Bronx. Schnee gabs hier bisher nicht mal in Andeutung. Und ich glaub Christian wollt uns Noobs einfach mal seine Lead Hackingskills aufem Bahnautomaten vorführen. Ich sags euch, eine Verbindung mehr und er wär bei der CIA eingestiegen 😁
Fri Nov 28 21:24:55 CET 2014 |
Schlawiner98
Ich kann nur sagen wie's hier war. Und hier fuhren eben keine Busse und fast keine PKW's mehr umher 😉
Fri Nov 28 21:26:26 CET 2014 |
Christian8P
😁😁😁
Ich fahre nicht mit einem RE von Berlin bis Greifswald! Wegen den Bauarbeiten musste ich dann halt etwas improvisieren, um irgendwie an den umgeleiteten IC zu kommen. Hat ja auch wunderbar geklappt, sonst hätte ich nämlich von Bernau bis Eberswalde eine Stunde mit dem Bus fahren können.
Fri Nov 28 21:28:54 CET 2014 |
Christian8P
Das war etwas weiter nördlich nicht wirklich anders, aber wer fahren wollte, der kam auch irgendwie durch.😉
Fri Nov 28 21:29:58 CET 2014 |
Schlawiner98
Ich zweifle grad an mir selbst. Kann auch vor drei Jahren gewesen sein 😕 Jedenfalls war's heftig!
Fri Nov 28 21:31:18 CET 2014 |
MrMinuteMan
Du kennst dich einfach zu gut aus mit dem System deutsche Bahn und weißt genau wie dus hacken musst 😁 Wenn du die Bohrmaschinen bei S-21 programmierst, ist das Ding morgen fertig 😁
Fri Nov 28 21:36:19 CET 2014 |
Christian8P
Ich hätte eine viel bessere Lösung.
Man reisst den alten Hbf samt seiner Gleise ab und baut unten keinen Neuen. So eine wichtige Rolle hat Stuttgart nämlich nicht im Netz.😁
Fri Nov 28 21:37:54 CET 2014 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Fri Nov 28 21:37:59 CET 2014 |
MrMinuteMan
Ich frag mich eh was die mit Stuttgart haben. Die bekommen einen etwas größeren S-Bahnhaltepunkt und fertig. Viergleisiger HBF in der Stadtmitte, auf einer Seite rein, auf der anderen raus, fertig. Wer will schon nach Stuttgart?!
Nebenbei, ein Yugo bringt dich aus jeder Lage:
https://www.youtube.com/watch?...
"You go better fast Ivan!"
Fri Nov 28 21:43:10 CET 2014 |
MrMinuteMan
Übrigens Christian, so siehts heute im S-21 aus 😁 Der HBF hat sich wirklich verändert:
https://www.youtube.com/watch?v=Rbb6rbU2rec
Fri Nov 28 21:43:51 CET 2014 |
Christian8P
Das ist ein reines Prestigeprojekt. In den 90ern tauchten erste Pläne auf, die damals aber fallen gelassen wurden. Kein richtiger Sinn und zu teuer. Dann stieg dieses Projekt, wie Phönix aus der Asche, wieder auf und wird jetzt durchgezogen. Koste es was es wolle. Mit dem Geld hätte man ganz andere Löcher stopfen können.
Z.B. den Aus-/Umbau im Mittelrheintal.
Das ist doch ein Lada Samara.😕
Fri Nov 28 21:46:23 CET 2014 |
Christian8P
Das kann man wohl sagen. Mir war die Bahn in dieser Form lieber.
KLICKAb ca. Minute 2:45 sind wir in Stuttgart Hbf.
Fri Nov 28 21:47:15 CET 2014 |
MrMinuteMan
Dacht ich mir auch das es ein Samara ist, aber die Kommentare meinten Yugo. Ich denk aber auch es ist ein Samara. Man sollte halt nicht auf die YT-Kommentare hören 😁
Fri Nov 28 21:48:17 CET 2014 |
Christian8P
Die liest man auch erst besser nicht.🙄
Fri Nov 28 21:49:44 CET 2014 |
MrMinuteMan
Dir als Bahnlover ist das alte Stuttgart natürlich lieber, is klar 🙂 Aber ich als Außenstehender schau mir immer nur die Satellitenbilder an und frag mich was diese ganzen Gleiskörper in deutschen Städten zu suchen haben. Gerade Stuttgart. Viele Städte platzen aus allen Nähten, aber in den besten Lagen liegen noch immer riesige Gebiete mit Gleisen voll, die genau so gut außerhalb der Stadt liegen könnten. Daher find ich S-21 schon ganz gut, Stuttgart gewinnt dadurch unheimlich viel wertvolle Innenstadtfläche.
In HH passiert derzeit ähnliches, da wird auch eine riesen Gleisfläche abgerissen und Wohnungen drauf gebaut. Find so was top. Gibt gleich noch zu dem Thema ein paar Bilder 🙂
Fri Nov 28 21:50:09 CET 2014 |
VolkerIZ
Kommt sicher wieder aus Amerika. Den Yugo kennt da jeder, ist sowas wie ein Dauerwitz. Obwohl die Amis auch keine besseren Autos bauen, nur größere. Lada gab es da vermutlich gar nicht und für die sieht sowieso alles, was kürzer als 5 Meter und kein Käfer ist, gleich aus.
Fri Nov 28 21:52:02 CET 2014 |
Schlawiner98
Ein wenig mehr Platz würde Stuttgart tatsächlich gut tun. Hat schon einmal jemand von euch in Stuttgart geparkt? 🙄
Fri Nov 28 21:53:22 CET 2014 |
Christian8P
Für mich ging im Dezember 2002 eine Epoche zu Ende. Da begann die Bahn sich irgendwie aufzulösen und anonymer und farbloser zu werden.
Fri Nov 28 21:54:12 CET 2014 |
Christian8P
Ich kenne Stuttgart nur vom Zugfenster aus. Da zog es mich irgendwie nie so richtig hin.
Fri Nov 28 21:57:13 CET 2014 |
Christian8P
Ich habe übrigens das falsche Video verlinkt. Dieses wollte ich eigentlich verlinken. Hier sieht man den alten Hbf eigentlich ganz gut.
KLICK
Fri Nov 28 21:57:41 CET 2014 |
VolkerIZ
So siehts aus. Die Bahn hat keinen Stil mehr, genau wie alles andere. Die Zerstörung des historischen Bahnhofs in Stuttgart war unverzeihlich. In Hamburg-Altona weiß man ja inzwischen, dass es ein Fehler war. Aber offensichtlich braucht die Kommunikation bei der Bahn im Internetzeitalter über ein paar Hundert km immer noch 30 Jahre. Kein Wunder bei den Verspätungen.
Hier noch mal ein Foto vom Altonaer Bahnhof aus dem Nachlass meiner Lieblingstante.
(1054 mal aufgerufen)
Fri Nov 28 22:00:19 CET 2014 |
MrMinuteMan
In Lübeck ist das z.B. auch so. Da hat man oberhalb Töpferweg / unterhalb des langen Bahnschuppens der hier zu sehen ist auch alles an Gleisanlagen ab- und weggerissen. Da kommen sicher irgendwann auch mal Wohnungen hin, denn in dieser delikaten Lage fußläufig zum Bahnhof nur Wiese zu lassen wär echt etwas Verschwendung 😉
https://www.google.de/.../...1!1s0x47b20ead6d296bf9:0x8baea0b0837543da
(1100 mal aufgerufen)
(1100 mal aufgerufen)
(1100 mal aufgerufen)
(1100 mal aufgerufen)
(1100 mal aufgerufen)
(1100 mal aufgerufen)
(1100 mal aufgerufen)
Fri Nov 28 22:00:33 CET 2014 |
Schlawiner98
Meine Eltern und ich waren im letzten Jahr für drei Tage in Stuttgart. Sie wollten mir anlässlich der Jugendweihe mal was gutes tun und mir MB-Stadt zeigen. Das Hotel lag direkt neben dem Stadion des VFB, quasi in Wurfweite. Vielleicht 200 Meter weiter das MB-Museum, direkt daneben eine dreistöckige Niederlassung. In der Hotelgarage gähnende Leere- Kein Wunder bei Stundentarifen von bis zu 12 Euro! Also an der Straße geparkt, das kostete lediglich 6 Euro stündlich... Die Stadt ist wirklich nicht schön, zumal es die Tage verdammt heiß war. 32° sind in Städten echt nicht schön 😠 Aber der Zoo hat mir gut gefallen, war eine Art Ruhepol. Und alles, was etwas mit MB zu tun hatte war natürlich auch was für mich 😁
Fri Nov 28 22:03:23 CET 2014 |
MrMinuteMan
Hamburg Altona, Volker weiß schon was ich meine. Genau, dass war das wo alles weggerissen wird:
http://www.spiegel.de/.../...r-stadtviertel-mitte-altona-a-983665.html
Ansonsten, der alte HBF in S war sicher mehr etwas für Nostalgiker. Ich war ja dort bevor es losging. Schön war das nicht. Und die riesigen Gleisflächen in so einer engen Stadt wie Stuttgart. Ob das sein muss? Jetzt siehts natürlich erst mal schlimm aus mit den ganzen Baustellen, aber wenn alles erst mal fertig ist, wird sich wohl kaum einer nach dem alten Schuppen zurücksehnen.
Simba wär jetzt super. Der wohnt in Stuggi und könnt da sicher noch viel zu sagen.
Edit: Der große Opel im Vordergrund von Volkers Bild. Bronx würd schmelzen 😁
(946 mal aufgerufen)
Fri Nov 28 22:03:48 CET 2014 |
Christian8P
Altona ist unverzeihlich. Ich kenne den alten Bahnhof auch nur von Bildern, aber das muss besser ausgesehen haben, wie das "Einkaufszentrum mit Gleisanschluss". Das es auch anders gehen kann, sieht man sehr schön in Lübeck. Ich fand die alte Atmosphäre zwar bedeutend ansprechender, aber in seiner Grundsubstanz ist der alte Hbf ja noch vorhanden, mit seiner Halle und den hölzernen Bahnsteigtreppen.
Fri Nov 28 22:05:42 CET 2014 |
MrMinuteMan
Mir gefällt Lübecks Bahnhof sehr gut, nur den einen Seitenflügel müssen sie noch beleben. Was aber scheinbar derzeit auch passiert. Ansonsten. Sauber, hell, schöne Geschäftsauswahl und dank der noch vorhandenen alten Substanz mit den Treppen und den Nietenträgern auch eine schöne alte Atmosphäre. Bahnhof zum Wohlfühlen 🙂
Fri Nov 28 22:06:27 CET 2014 |
VolkerIZ
Jo, ich habe mir das gestern mal angekuckt. Was jetzt in Altona noch kaputt gemacht wird, hat nicht mehr viel historischen Wert. Das alte Bahnhofsgebäude wurde ja schon Anfang der 80er planiert und der Lokschuppen mit den 2 Drehscheiben in den folgenden Jahren. Es ist zu befürchten, dass da wieder so ein bedrückendes Neubaughetto wie die Hafencity entsteht. Die Fläche hätte man sinnvoll nutzen können: Alte Gewerbebauten erhalten, unten Werkstätten rein, oben Büros oder Wohnungen, alles weg, was zu neu ist und Grünflächen schaffen. Davon gibt es in dem Teil Hamburgs sowieso zu wenig.
Fri Nov 28 22:09:30 CET 2014 |
VolkerIZ
Den Bahnhof in Kiel finde ich auch noch relativ gelungen. Z.T. Altbau aus der Kaiserzeit, zur Straße hin ein neuerer Teil ca. 30er Jahre und die große Halle, die von außen kaum störend auffällt, kam später irgendwann mal und erfüllt wunderbar ihren Zweck. Nur doof, dass es in der Landeshauptstadt am Bahnhof nach 21 Uhr keinen Kaffee mehr gibt.
Fri Nov 28 22:11:00 CET 2014 |
Christian8P
Ich werde ihn so in Erinnerung behalten. Gefühlte 1000 mal mit dem Inter Regio von Recklinghausen direkt(!) nach Lübeck gefahren. Heute ist das auch schon eine kleine Weltreise.🙄
KLICKKLICKDas ist zu befürchten. Es gab auch schon Pläne, den gesamten Bahnhof zu entfernen und nur noch den S-Bahn-Teil zu nutzen. Diese Pläne sind aber wohl wieder in der Versenkung verschwunden.
Fri Nov 28 22:13:12 CET 2014 |
MrMinuteMan
Allgemein is in Kiel nach 2100 ziemlich Schicht im Schacht, aber das ist eine andere Geschichte 🙂
HH-Altona braucht die Fläche wirklich dringend und man sieht ja was da alles brach liegt:
https://www.google.de/.../...1!1s0x47b1841964fa213b:0x91d37d582ec50b0d
Ich denke aber du wirst recht behalten, da tauchen vor allem schicke Designerwohnungen auf und wenig handfestest. Aber HH freut sich sicher über jede Form von Wohnung, bei dem Andrang den die haben. Einer der Gründe warum man dort nicht hinziehen sollte. Und wie die Hütten aussehen, sieht man ja im Spiegelartikel:
http://www.spiegel.de/.../...r-stadtviertel-mitte-altona-a-983665.html
Fri Nov 28 22:13:24 CET 2014 |
VolkerIZ
Das habe ich auch schon gehört. Für den Fernverkehr macht das vielleicht sogar Sinn. Und der Neubau aus den 80ern kann weg. Den wird niemand vermissen. Jetzt, wo sowieso alles kaputt ist, am besten S-Bahn unterirdisch lassen und oben Parkplätze und Grünanlagen drauf.
Fri Nov 28 22:13:47 CET 2014 |
Christian8P
Ich auch. Die neue Halle ist zwar futuristischer als das alte Teil, aber nicht zu modern. Passt gut zum Rest.
Fri Nov 28 22:18:06 CET 2014 |
Christian8P
Für den Fernverkehr wäre das echt nicht schlecht. Züge über Hamburg hinaus in Richtung Kiel, Flensburg oder Westerland brauchen schon seit Jahren keinen Lokwechsel mehr in Altona und fahren auch an Altona vorbei. Die Sylt-IC's spannen in Itzehoe auf Dieseltraktion um.
In Altona endende Fernzüge fahren vor den "Bock" und setzen dann rückwärts nach Langenfelde bzw. Eidelstedt (ICE) um. Das ist ein nicht unerheblicher Betriebsaufwand. Würde man Altona "entfernen", könnten endende Fernzüge von Dammtor aus direkt in die Abstellung fahren.
Fri Nov 28 22:20:59 CET 2014 |
MrMinuteMan
Hier noch mal alle strategischen Infos zu Altona:
http://www.spiegel.de/.../...bahnhof-soll-verlegt-werden-a-966738.html
Insgesamt soll der Bahnhof Altona wohl komplett aufgegeben werden und durch einen neuen S-Bahnhof weiter oben ersetzt werden. Was Christian sagt, wird also quasi komplett umgesetzt.
Siehe auch hier:
http://www.spiegel.de/.../...el-mitte-altona-fotostrecke-117493-7.html
Am unteren Bildrand sieht man sogar noch das Hochhaus von Volkers Bild.
Fri Nov 28 22:23:01 CET 2014 |
VolkerIZ
Auf dem Bild in dem Spiegel-Artikel kann man noch die Fragmente der Doppel-Drehscheibe sehen. Vor ein paar Jahren war das noch gut von der S-Bahn aus zu erkennen. Da hätte man auch schön ein Bahnmuseum einrichten können.
Nochmal zu dem Bild von Tantchen. Meine Lieblingstante ist ja im Frühjahr 2000 verstorben. Sie hat nie eine Kamera besessen, aber hinterließ eine kleine Kiste mit Fotos, die sie mal von allen möglichen Leuten bekommen hat, die meisten von meinen Eltern, die waren dann also für uns doppelt. Vor ein paar Jahren haben wir erstmal durchsortiert, was sich lohnt aufzubewahren. Und da habe ich das Bild mit dem Bahnhof und dem Hochhaus gefunden. Und wie das bei den alten Fotos (Negativ kaum kleiner als fertiges Foto), ist das unheimlich scharf. Hab ich mal mit 3000er Auflösung eingescännt. Und siehe da, man findet da tatsächlich 2 Tempo-Wiking-Doppelkabinen. 😁
(1017 mal aufgerufen)
Fri Nov 28 22:24:38 CET 2014 |
Christian8P
Was passiert denn dann mit dem Regionalverkehr der in Altona endet? Zum Hbf kann man den wohl kaum weiterschicken, der platzt ja heute schon aus allen Nähten.
Fri Nov 28 22:25:10 CET 2014 |
MrMinuteMan
Gibt's in Norddeutschland eigentlich irgendwo schon ein Bahnmuseeum?!
Edit: Hab mir das noch mal durchgelesen. Ein Teil von Altona soll wohl doch bestehen bleiben, man ist sich aber nicht sicher wie viel. Der Rest soll zu einem S-Bahnhof weiter oben umgeleitet und dort abgewickelt werden.
Fri Nov 28 22:25:55 CET 2014 |
Dortmunder 65
Rügen
Fri Nov 28 22:27:58 CET 2014 |
Schlawiner98
In Pasewalk gab's mal einen Lokschuppen, da waren wir sogar mal von der Grundschule aus. Heute wird das ganze Gelände wohl nur noch als Disco genutzt...
Fri Nov 28 22:28:25 CET 2014 |
VolkerIZ
Museumsbahn Schönberger Strand. War ich letzten Winter mal. Da war natürlich kein Betrieb. Die haben da noch Arbeit für mehrere Generationen. Wer also handwerklich geschickt ist und in den Sommerferien mal was anderes machen will als abhängen und saufen, der darf sich da gerne melden. Die suchen ständig ehrenamtliche Helfer.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"